Mäusefutter im Blumentopf

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo,
hab öfter gelesen, dass einige von euch Mäusefutter in einem Blumentopf ausäen und das was daraus wächst einfach verfüttern.
Fand die Idee super und habe auch eine Hand voll Multifit in einen Blumentopf verstreut. Und man kann quasi beim wachsen zusehen:D
Allerdings kommen mir langsam doch Bedenken, ob das wirklich so geeignet ist, im Wiki steht z.B. nur was von selbst gezogener Hirse. Habe nämlich gesehen, dass auch die Sonneblumenkerne sprießen...Sind diese Keimlinge unbedenklich oder soll ich lieber das Zeug weglassen und stattdessen bspw nur Hirse im Blumentopf zum verfüttern ziehen?

Lg

Steffi
 
huhu!!

...also ich weiß ja nicht was in dem Futter drinnen ist, aber da musste halt schauen, ob des grün der pflanze schädlich ist...

...ansonsten würd ich jetzt keine handelsüblichen Mischungen ansäen, weil da ja oft haferflocken/ pellets/trockengemüse (also sachen, die nicht keimen können) dabei sind, und des dann oft verschimmelt...
...da lieber selber erst die keimenden futterbestandteile mischen, davon was aussäen, und dann erst haferflocken, trockengemüse etc dazu...
 
also ich säe welli futter ein. das wächst rasend schnell und ist nicht
schädlich . die fellbällchen stehen totel drauf*freu*
 
Also ich hab den ganzen Schimmel beseitigt...Trotzdem wegwerfen? Wachsen tut offensichtlich nur die Hirse und die Sonneblumen....das kann man ja bedenkenlos verfüttern.
 
wie hast du den schimmel beseitigt? sichtbarer schimmel ist immer nur der kleinste teil, deshalb soll man z.b. auch brot nicht mehr essen, wenn schimmel zu sehen ist - da ist der laib nämlich schon unsichtbar durchzogen
 
Hab mit nem Löffelchen die gesamte Erde, die schimmelig aussah großzügig entfernt...Das stimmt natürlich- na dann denk ich mal mach ich es anders- Die Pflanzen kann ich ja trotzdem abschneiden und verfüttern oder sind die auch von Schimmelsporen befallen?
Denn wenn nicht würde ich diese Pflanzen den Süßen abschneiden und in den Käfig legen und in einem 2. Topf nur keimfähige Samen aussäen-den kann ich ja dann den Mausels komplett in den Käfig stellen (Erde ist aus ungedüngt ausm Garten und ausgebacken)
Find das halt sehr süß, wenn ich Bilder von Mausels sehe, die im Blumentopf zwischen den ganzen Gräsern sitzen *Herz*

Lg

Steffi
 
probiers mal mit Kokoshumus, das hat bei mir nicht geschimmelt. Sonnenblumen sind übrigens ungiftig, kannst du bedenkenlos verfüttern.
 
probiers mal mit Kokoshumus, das hat bei mir nicht geschimmelt.

Ich denke, es hat mit Sicherheit geschimmelt, weil doch zu viele andere Zutaten mit im Topf gelandet sind, aber auf jeden Fall ist das ne überlegenswerte Alternative! Ist das dieser Terrahumus oder was anderes? Wo bekommt man das her? Und wie teuer ist der Humus im Schnitt?

Kann ich denn die Pflanzen aus dem Schimmeltopf trotzdem (abgeschnitten und gewaschen) verfüttern oder muss ich befürchten, dass da trotzdem Schimmelsporen dran sind?
 
Hab noch Exotenfutter, allerdings nicht mehr die ursprüngliche Verpackung und daher auch nicht mehr die Inhaltsangaben *rotwerd* ist das genauso unschädlich wie Wellifutter? sonst würd ich das einfach aussäen :-)
 
Dürfte auch ok sein. Ich hab so nen Ziegel gekauft, der kostet ~2€ und ergibt einen ganzen Eimer voll Erde. Ich würde es nicht mehr verfüttern; lieber neues ziehen, geht ja schnelll.... =)
 
Hat sich eh erledigt :-) Am nächsten Tag war die Erde komplett mit Schimmel überzogen, da hab ich es sofort entsorgt. Hab das Exotenfutter ausprobiert und heute sprießt endlich was...da sind auch wohl ein paar Rübsen drin (kleine, schwarze, längliche Samen ?) Sind auch diese Keimlinge verfütterbar?
 
Schade, schade, die Erde mit dem Exotenfutter fängt leider auch jetzt an zu schimmeln-werde dann mal Terrahumus ausprobieren. Am Exotenfutter kann es ja eigentlich nicht liegen, da dort ja wirklich ausschließlich Sämereien drin sind.
 
Ich gieße immer einmal kräftig am Anfang damit das keimen kann und dann nur noch die Erde ganz leicht feucht halten, wenn du siehst dass die Halme schlapp werden halt wieder bissel gießen. So kriege ich momentan auch Kanariensaat, Hirse und Hafer auch groß gezogen (tiefer Topf)
 
Hab mich übrigens glücklicherweise vertan :-) die Erde schimmelt doch nicht (die Halme sahen irgendwie haarig aus,aber das scheint ok zu sein) und gestern Abend habe ich den Topf reingestellt...mit viel größerem Erfolg als wenn ich die Halme abgeschnitten reingelegt habe!
So sieht das dann aus:

Schoko:



Gizmo:




Miss Marple:





Musste es ihnen nach einiger Zeit sogar wieder rausnehmen. Sie haben so viel gefuttert, dass ich doch vor Durchfall usw Angst hatte, auch wenn sie grundsätzlich an Frischfutter gewöhnt sind.
Aber ich freu mich, dass es ihnen so gut gefällt :-)

Lg

Steffi
 
Last edited:
Ich bin neidisch...meine Mäuse fressen sowas ned, sondern fangen an, heftig zu schreddern, bis nix mehr im Topf und der ganze Boden voller Erde ist.*umkipp*
Ich hab denen noch nie einen Topf abgenommen, in dem noch was war.:D
 
Ich bin neidisch...meine Mäuse fressen sowas ned, sondern fangen an, heftig zu schreddern, bis nix mehr im Topf und der ganze Boden voller Erde ist.
Ich hab denen

Naja, aber immerhin haben sie ja trotzdem ihren Spaß, auch wenn sies nicht fressen :D
 
Bei mir klappt das NIE!

Es schimmelt IMMER. EGAL, was ich tu*s

Ich kaufe manchmal einen BioKräutertopf (aber ohne Schimmel u. ohne Fliegen!) BEVOR ich den Käfig dann reinige. Petersilie, Dill, usw.
Das mögen sie auch gern.
'Buddle ich, bin ich Maus!' *s
 
Back
Top Bottom