Mäusefutter selbst mischen

sansan

Käseliebhaber*in
Messages
66
Reaction score
0
Hallo

Da in ansehbarere Zeit Mäusschen bei mir einziehen werden, habe ich mir mal gedanken über die Futtermischung gemacht.

Es dauert zwar noch ein wenig bis der EB gebaut ist, aber je früher man sich darüber informiert und gedanken macht um so besser ;-)

Alsooo, am liebsten wäre es mir, wenn ich alles in einem Online-Shop bestellen kann, weil ich nicht Mobil bin und außerdem Versandkosten sparen möchte, soweit das möglich ist.

Ich habe nach einem Online-Shop gesucht der viel Auswahl hat und bin auf diesen Shop übers Wiki gestoßen:
Hansemann's-Team

Leider kann ich euch nicht zu den verschiedenen Getreidearten ect. verlinken,
da kommt immer nur die Startseite bei raus *grübel*

deshalb so:

Hansemann's-Team

- Grundfutter - Wellensittichfutter
- Getreidevariationen - Gerste, Hafer, Weizen
- Getreide-und Gemüseflocken - Dinkelflocken, Erbsenflocken, Karottenflocken
- Gemüse Getrocknet - Rote Beete Streifen
- Kräutergarten - Dillkraut geschnitten
- Blütenträume - Gänseblümchenblüten oder Kamillenblüten?
- Nüsse und Sämereien - Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen
- Süßwassergarnelen statt Gammarus ?


Ist das Futter so in Ordnung und fehlt evt. noch was?
Kann ich statt Gammarus auch Süßwassergarnelen nehmen?
Mögen Mäuse Gänseblümchenblüten oder Kamilleblüten lieber?
Wieviel gramm soll ich von jedem mischen?

Ich freue mich auf verbesserungsvorschläge
 
Last edited:
Ist das Futter so in Ordnung und fehlt evt. noch was?
Ich finde, dass die Sämereien fehlen.. also sprich sowas.
Allerdings habe ich bisher immer die Wildsamenmischung bei Futterkonzept bestellt, da finde ich auch die Inhaltsstoffe wesentlich besser und es ist günstiger.
Kann ich statt Gammarus auch Süßwassergarnelen nehmen?
Die Süßwassergarnelen kannste im Prinzip nehmen, sind auch in einigen Eiweißcocktails drin.. allerdings finde die meisten meiner Mäuse die nicht sp prickeln. Preislich finde ich die auch im Rahmen.. allerdings mache ich's so: Gammarus (oder eben Eiweißcocktail) in die Futtermischung, aber Mehlis gibts zusätzlich aus der Hand, so stellt man sicher, dass auch wirklich alle Tierchen genügend Eiweiß kriegen.
Mögen Mäuse Gänseblümchenblüten oder Kamilleblüten lieber?
Meine fahren auf Gänseblümchen ab, aber letzten Endes muss man das durch Ausprobieren rausfinden.. die einen mögen das, die anderen mögen das.
Wieviel gramm soll ich von jedem mischen?
Da würde ich mich grob an's Wiki halten, +- halt. Muss nicht genau exakt sein, und mit der Zeit kriegst du sowieso deine "eigene", an's Wiki angelehnte Mischung raus, die deine Tierchen mögen =)

VlG
romY
 
Hallo und danke für deine Antwort

Also ich bin jetzt doch mal zu Futterkonzept.de gesprungen und werde
warscheinlich dort bestellen (auch wegen Gammarus).

Es sieht jetzt so aus:
800 Gramm Hirse-Mix (Plata-, Rote-, Silber-Hirse, Haferkerne, Kanariensaat)
400 Gramm Senegal-hirse, marokko-hirse, Manna-hirse, Japanhirse
300 Gramm Hafer, Weizen, Gerste, Dinkelsaat
200 Gramm Gemüse-Menue (Erbsenflocken, Rote Beete, Karottenschnitzel, Pastinaken, Petersilie)
200 Gramm Wildsamenmischungen premium
100 Gramm Haferflocken
50 Gramm Gänseblümchen
50 Gramm Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne weis
40 Gramm Gammarus


Was haltet ihr davon?

Ich hab noch nie Futter selbst gemischt,
deshalb freu ich mich über jede Antwort *umkipp*
 
Sieht für die erste Mischung super aus =) Würde allerdings noch Leinsamen oder sowas reinpacken (hauptsache ölhaltig), ca. 100-150g.

Wie gesagt, nach und nach findet man dann raus, was die Tiere mögen, was nicht so, und kann das dann weglassen / ersetzen und einfach etwas herumexperimentieren, auch mit den Anteilen..
 
misch mein Futter auf komplett von futterkonzept.de , angelehnt an das Wiki-Misch-rezept.

Meine Mischung:
400 g Wellensittich-Futter (bei futterkonzept: Wellensittich premium)
250 g Keimfutter fein
150 g 6-Korn-Getreide-Mischung (-->Reformhaus)
100 g Wildsamen classic
100 g Müsli (Traube/Nuss - die wenigen Nüsse werden raussortiert, Supermarkt. Ich mischs wegen den Getreideflocken halt mit rein)
50 g Kräuter und Gemüse Cocktail
30 g Haferflocken
20 g Blütenmischung (Ist der Mix vom fk, wo sie alle ihre im Sortiment befindlichen Blüten reinmischen, ich mags =) die Mäus auch)

ergibt 1100 g Mäusefutter.
Hält bei mir für 7 Mäuse ca 40 Tage...


Ich stell gern mal n Foto rein (kann etwas dauern --> morgen wird neuer PC angeschossen :D )
 
a pro pos

ich weiß nicht wie das bei futterkonzept mit den versandkosten ist. aber ich komm da alle 2 wochen dran vorbei....

also wenn ihr mal kleinkram braucht wo der normale versand günstiger ist: meldet euch bei mir ;-)
 
@Lumi: Gibst du das Eiweis komplett aus der Hand?
Mir wäre das persönlich schon lieber, wie oft muss man das den geben?

nur 40 Tage *umkipp*



Was mich stört ist, das ich die Hirsesorten alle einzeln kaufen muss, gibt es da vielleicht eine alternative?
Bei den Getreidesachen werde ich doch auf eine 6-Korn-Getreide-Mischung zurückgreifen, dann muss ich nicht alles einzeln kaufen.

..In der Wildsamenmischung Premium sind Leinsamen enthalten,
soll ich trotzdem nochmal extra Leinsamen dazumischen?

Zusammensetzung von der Wildsamenmischung:
Spinatsaat, Raps, Kanariensaat, Gras, Klee, Buchweizen, Negersaat, Karottensamen, Radieschensamen, Leinsamen, Blaumoh, Perilla, Kiefernsaat, Zwiebelsamen, Japanhirse, Sesamsaat, Mariendistel, Distelsaat echt, Salatsamen weiß und schwarz

@HipHopBaby:Ich werde es warscheinlich so machen, das ich die Sachen bestelle und dann nach und nach ins Futter gebe und beobachte ob die Mäusschen es essen oder nicht, wenn nicht kommt es nicht in die Mischung mit rein. Aber natürlich brauche ich auch erstmal eine Mischung an die ich mich halten kann, wenn es ums bestellen geht.

@detwaxy: Wenn ich bestelle, dann werde ich warscheinlich gleich noch Einstreu ect. kaufen,
ich denke da wird einiges zusammenkommen und somit fallen die Versandkosten sowieso weg.
Ich hoffe ich muss nur einmal bestellen, ansonsten komme ich gerne auf dein Angebot zurück :-)
 
Last edited:
Hallo!

Der Anteil ölhaltiger Samen ist in deiner angedachten Futtermischung halt etwas niedrig. Du hättest ja so nur ca. 2% Sonnenblumen- und Kürbiskerne und vielleicht nochmal 1% Leinsaat, Raps usw. aus der Wildsamenmischung drin. Es ist immer schwierig, einen Richtwert zu geben, wieviel % ölhaltige Samen im Futter sein sollten, aber so erscheint es mir recht wenig.
Nochmal 100-150 g Leinsamen 'reinpacken würde ich eher nicht, da ja schon welche in der Wildsamenmischung sind und die in zu großer Menge abführend wirken können. (Ich denke aber mal, HipHopBaby hatte das deshalb vorgeschlagen, weil ja nicht ersichtlich war, was in der Mischung vorhanden ist.) Wenn noch Leinsamen dazu, dann eher wenig.

Eine Möglichkeit wäre jetzt, gezielt noch einzelne ölhaltige Saaten zu kaufen und unterzumischen. Sesam und Leinsamen bekommt man ja oft lose (auch in Biomärkten o.ä.), manchmal auch Hanfsamen oder Blaumohn - wobei sich bei letzteren beiden auch wieder das "zuviel ist nicht gut"-Problem stellt, noch mehr als bei Leinsamen.
Alternativ könntest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dein Hirse-Problem gleich mit lösen, indem du statt verschiedener Hirsesorten ein Vogelfutter nimmst. Ich hab gerade 'mal bei Futterkonzept einige durchgeschaut - m.E. würde sich da das von Lumi schon genannte Keimfutter fein anbieten. Darin hättest du 7 Hirsesorten, aber auch einen Anteil ölhaltiger Saaten, die du zudem (bis auf Leinsamen) sonst noch nicht im Futter hast - also auch ein Plus an Vielfalt.
Der Gesamtanteil an Hirse wäre allerdings natürlich niedriger, wenn du einfach die angedachten Hirsesorten durch das Keimfutter ersetzen würdest, also vielleicht besser Keimfutter + etwas Hirse.

Ich hoffe, es ist o.k., wenn ich einfach 'mal deine Futtermischung variiere, wie sie m.E. vom Kaufen her "einfacher" ist. ;-)

1 kg Keimfutter fein
200 g Hirse (eine Sorte)
300 Gramm Hafer, Weizen, Gerste, Dinkelsaat bzw. 6-Korn-Mischung
200 Gramm Gemüse-Menue (Erbsenflocken, Rote Beete, Karottenschnitzel, Pastinaken, Petersilie)
200 Gramm Wildsamenmischungen premium
100 Gramm Haferflocken oder Mehrkornflocken
50 Gramm Gänseblümchen
50 Gramm Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne weiß
40 Gramm Gammarus

Was meinst du dazu? =)

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
Was mir gerade noch eingefallen ist: Eventuell könntest du noch Grassamen mit 'rein mischen, die hast du ja jetzt nur in geringer Menge in der Wildsamenmischung. Meines Wissen mögen viele Mäuse die sehr gerne.
 
Last edited:
Hallo Mooni

Nach deinem Beitrag sieht meine Mischung jetzt so aus:

1 kg Keimfutter fein
200 g Rote Hirse
300 g 6-Korn-Mischung
200 g Gemüse-Menue (Erbsenflocken, Rote Beete, Karottenschnitzel, Pastinaken, Petersilie)
200 g Wildsamenmischungen premium
100 g Mehrkornflocken
50 g Knaulgras oder Grassamen (bei Grassamen steht nicht dabei welche da drin sind, weis das jemand ?)
50 g Gänseblümchen und Hirtentäschelkraut
50 g Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne weiß
40 g Gammarus

Vielleicht noch 20 g Blütenmischung ?*grübel*

Wäre lieb wenn da nochmal jemand drüber schaun könnte =)



-->Ich wünsch euch allen ein frohes Fest<--*tanzen*
 
Sieht gut aus, finde ich =) Blütenmischung kannste noch dazugeben.. 20g klingt gut.

Deine Mäuse werden es bestimmt gut finden! *Daumenhoch*
 
du kannst auch beim Futterkonzept fertige Hirsemischungen kaufen O.o Einfach das Wellensittich-Futter nehmen =)


Eiweiß gibts bei mir extra, ja. hab da 200 Gramm glaube ich vom Futterkonzept, da füll ich mir immer meine 10 Gramm Dose auf 8die Dinger wiegen ja nix), da gibts 2-3 mal pro Woche ein extra Schälchen.
 
(bei Grassamen steht nicht dabei welche da drin sind, weis das jemand ?)
Ich hatte Futterkonzept vor einigen Jahren 'mal deshalb angeschrieben; darauf kam als Antwort, dass sie die Grassamen vom Großhandel bekommen, der die Sorte nicht angibt. Sie wissen's also selber nicht (bzw. wussten es zumindest damals nicht). Ich hab mich dann einfach drauf verlassen, dass keine Grassamen als Futtermittel verkauft würden, die giftig für Nager sind. ;-) 100% Sicherheit hat man aber im Grunde nur bei den Knaulgrassamen.
- Ich weiß allerdings nicht, ob die Aussage heute noch gilt! Ggf. könntest du auch selber nochmal bei denen nachfragen.

du kannst auch beim Futterkonzept fertige Hirsemischungen kaufen O.o Einfach das Wellensittich-Futter nehmen
Jein. ;-)
Die Wellensittich-Futtermischungen enthalten beide ja nicht nur Hirse, sondern diverses mehr. Ein 1:1-Ersatz für eine Hirsemischung wären sie also sowieso nicht. Dazu kommt, dass beide Mohn enthalten, das "classic" wohl sogar recht viel (ist bei den Zutaten an 2. Stelle) - und in sensans Futter ist ja auf jeden Fall schon die Wildsamenmischung enthalten, zu der auch Mohn gehört. Ich kenne keine Grenzwerte für den Mohn-Anteil im Futter, würde persönlich aber (bzw. gerade deswegen) darauf achten, nicht zwei Mischungen zu mischen, die beide Mohn enthalten. Natürlich muss nicht jeder so übervorsichtig sein - ich bin's halt und habe deshalb nicht das Welli-Futter empfohlen.
Wirklich fast nur aus Hirse besteht das Exoten classic, allerdings "nur" aus 3 Hirsesorten statt der 7 im Keimfutter/Welli-Futter. Ob das nun wirklich einen Unterschied macht, keine Ahnung. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
Last edited:
Hallo

Ich habe mir das Futter bestellt, es ist gestern angekommen.
Jetzt ist mir aufgefallen das unter anderem die Gammarus-Pakung 200g nur bis 03.2010 haltbar ist, das aber niemals bis dahin leer sein wird.
Kann ich das trotzdem noch nach Ablaufdatum verwenden?
 
bestimmt, die Viecher sind ja getrocknet. Wenn da keine Feuchtigkeit hinkommt, dürfte da nix passieren.

Solange es brav fischig stinkt... :D (Kannst ja probieren, ob die noch gut sind :D:D urgsbäh!)
 
*würg* das lass ich mal lieber :D

Lumi was sagst du zu meinem EB ?
(hab deine Idee mit dem "Kletterplatz" verwirklicht)
 
Hallo Leute

Ich bin gerade dabei das Mäusefutter zu Mischen.
Meine Mischung sieht so aus :

1kg Keimfutter fein
200g Rote Hirse
300g 6-Korn-Mischung
200g Gemüse-Menue
200g Wildsamenmischung
100g Mehrkornflocken
50 g Hirtentäschelkraut
50 g Sonnenblumenkerne
40 g Gammarus
20 g Blütenmischung

Ich habe aber jetzt nur 100g Gemüse-Menue genommen und 10 g Blütenmischung, mir sa das ein wenig zu viel aus.

jetzt weis ich nicht ob ich noch mehr davon reintun soll oder nicht*grübel*
weis jemand ob das jetzt zu wenig ist von dem gemüse-menue?
 
Last edited:
ich hab die trocken-Gemüse-Menge auch gekürzt.

das ist ja nur ein Zusatz, von daher kann ma da ganz frei entschieden.
Die ersten 3 Jahre Maushalterkarriere gabs bei mir gar kein Trockengemüse oder getrtocknete Blüten.
 
ok , dann lass ich das jetzt so .
zuviel erbsen sind ja denk ich auch nicht so optimal :)

Danke Lumi
 
Ich möchte demnächst auch selber mischen und habe mich nun mal an die Zusammenstellung gesetzt.
Wäre schön dazu eure Meinungen zu erfahren, oder Änderungsvorschläge.

so sieht es bis jetzt aus:
500g Sittich-Futter (Spitzsaat, rote,weiße u. gelbe Hirse, Haferkerne)
300g Kanarien-Futter (Hanfsaat, gelbe u. rote Hirse, Negersaat, Leinsaat, Kanariensaat u. Rübsen)
200g Getreidemischung (5Korn)
100g Gemüse-Menü
50g Leinsamen
100g 5Korn- u. Haferflocken
10g Blütenmischung

Sonnenblumenkerne und Mehlwürmer bekommen sie als Leckerli aus der Hand. ;-)
 
Back
Top Bottom