Mäusegruppe zankt ständig...

  • Thread starter Thread starter Rainy Day
  • Start date Start date
R

Rainy Day

Gast
Huhu,

habe ein Problem mit meiner (Weibchen) Mäuschengruppe. Und zwar hatte ich erst 2 Mäuschen bekommen (sehr jung, fast frisch vom Nest) und eine bis zwei Wochen später habe ich noch 4 Mäuschen, ca im gleichen Alter erhalten.
Die Vergesellschaftung habe ich wie üblich vollzogen und es ging auch die ganze Zeit super.

Nach ca 2 Wochen habe ich den 6en dann eine größere Behausung gegönnt und mich auch diesesmal an die "Regeln" gehalten. Dennoch fing es dann an, dass meine Hope ständig gejagt und einmal sogar verbissen wurde, wodurch ich die Mäuse nochmal rausnahm und sie in eine TB setzte. Das lief immer super - sogar der nächste Schritt in eine größere Behausung hatte ohne Probleme funktioniert.
In der Zeit reinigte ich die Endbehausung nochmal gründlich (Essig und Geruchsstopper) und lies dann erstmal alles Inventar weg.
Nach dem neuen Einzug ging soweit eigentlich auch alles gut - bis ich nach und nach das Inventar dazu gab (das ich vorher natürlich auch gründlichst gereinigt hatte!).

Hope wurde darauf ständig verjagt, wodurch ich alles Inventar wieder rausnahm.

Aktuell haben die Mäuschen nur zwei Stämme zum Klettern und eine halbe Kokosnussschale zum Verstecken. Hope wird im Moment wieder super aufgenommen, alle schlafen auf einem Haufen und alles ist okay, seit ca 2 Wochen.

Jetzt ist nur meine Frage - wie soll ich weitermachen? Hatte schonmal versucht, wieder Inventar reinzutun, was wiedermal zum Jagen meiner Hope führte. Aber so kahl möchte ich die Mäuschen natürlich nicht leben lassen..

Wäre über jeden Tip dankbar *drück*

LG Stephi

P.s.: Die Behausung ist 115B, 60H, 60T - habe auch diesen Standartkäfig mit Plexiglas vorne und Gitterdeckel + 3 Etagen.
 
Hi,

eine Diagnose ist leichter als ein Tipp:

Das sind lauter ziemlich unerzogene Teenies, und die werden noch eine Zeitlang aushandeln, was wie zu funktionieren hat ... bis sie das wissen und eh erwachsener werden.

Möglicherweise bleibt Hope aber geschasst.
Ist das eine der ersten beiden?

Vermutlich hat sie oder stellt sie Boss-Ansprüche, die ihr von anderen streitig gemacht werden.
Aber ordentlich einzupegeln scheint sich das ja nicht.

Wenn's meine wären, würde ich sie vermutlich kleiner setzen und dann versuchen, Inventar einzubauen. (und könnt sein, dass ich Hope einfach abfischen und umtopfen würde zu anderen - aber den Spielraum braucht man erst mal -- und den direkten Eindruck von den Mäusen...)
 
hey

ohjeohje. Ich sehe da ein sehr kniffliges Problem:
Das Alter der Mäuse, bzw wann sie von der Mutter getrennt wruden.
Wenn sie "frisch vom Nest" zu dir kamen, waren sie evtl nur 2-3 Wochen alt. das ist viel zu jung, um von der Mutter wegzukönnen.
Damit Jungweibchen genügend sozialisiert werden, sollten sie mindestens (!) 6 Wochen bei der Mama bleiben. trennt man früher, können das richtige Arschlöcher in VGs werden. Denn sie haben nicht ordentlich gelernt, wie man mit andern Mäusen umgeht, wie das mit der Hierarchie funktioniert etc.

wieviel Inventar hast Du denn immer dazugegeben und v.a. was? Es gibt durchaus Unterschiede im Inventar, manches löst viel stärker Streit aus als anderes Inventar. So gehören Äste und Seile zur Kategorie "geringes Streitpotential" wohingegen Klorollen z.B. zur mittleren Klasse gehören. Das Laufrad birgt sehr großes Streitpotential (ist sogesehen Luxusinventar und wird gern verteidigt und in Besitz genommen).

Ich würde laaaaaaaaaaangsam Inventar dazugeben. Pro Tag maximal ein Inventarteil, lieber weniger bei der Truppe. Zuerst Äste und Kletterseile, vielleicht eine Kletterwurzel. Heuhaufen sind auch toll für den Anfang.
Dann langsam weiter machen, wenn sie noch lieb sind, kannst Du später kritischeres inventar geben.

Sollte es nicht besser werden, würde ich auf alle Fälle nach einem älteren Kastraten gucken (So ca 1/2 bis 1 Jahr). Kastraten sind Ruhepole in Mäusegruppen und bringen Ordnung in so manchen Zickenhaufen.
Außerdem können deine Kids von dem noch etwas mausiges Sozialverhalten lernen. Wenn sie nur unter gleichaltrigen aufwachsen, bleiben das arschige Mäus. Macht dann später irgendwann derbe Probleme.

Hast Du bei dem Käfig zusätzliche Belüftungslächen an der Seite angebracht? Die sind da nämlich nötig... Sonst ist die Belüftung zu knapp und Du hast bald kranke Mäuse...

LG
 
Huhu,

also ich glaube nicht, dass Hope eine Bossposition hat - eher einer der niedrigsten Positionen. Sie lässt sich überall jagen und tut da nichts dagegen. Ich habe eher das Gefühl, dass sie die ruhigste ist. Es kommt nur selten vor, dass sie mal am "aufmucken" ist.

Jup sie ist einer der ersten beiden.

Hm.. das könnte natürlich möglich sein, habe nicht genau nach dem Alter gefragt. Waren halt noch sehr klein.

Also das Laufrad ist nonstop drinne und dabei gibt es keinerlei Probleme. Habe eher das Gefühl, dass sie sich damit bischen abreagieren. Probleme gab es eher, wenn ich neue Etagen gemacht habe, oder neue Hüttchen reinhabe. Also somit neue Schlafplätze biete - z.B. mit ner Buddelbox.
Da sind dann meistens die Mäuschen eingezogen und Hope wurde dort nicht hingelassen und ab dem Moment wieder gejagt.
Wundert mich im allgemeinen, dass es bei der Kokosnussschale geklappt hat.

Habe die Mäuse natürlich bischen beobachtet und habe das Gefühl, dass 2-3 Mäuse die Zicken sind, die auch Boss sein wollen. Die anderen sind total lieb und umgänglich. Seltsam ist auch, dass gerade einer der Zicken es meistens dann auf Hope abgesehen hat.

Nein, zusätzliche Lüftungsflächen sind im Mom noch nicht drinne, soll aber noch kommen. Habe im Moment grad bischen Platzprobleme wgn einer verletzten Amsel, die ich gerade päppel. Wenn alles wieder im Lot ist bei mir, werde ich mit den Aktionen beginnen. Möchte so oder so die Front mit Scharnieren montieren, damit ich auch von vorne ran kann - vielleicht ersetz ich, falls es geht, dann gleich eine Plexiglasscheibe gegen Gitter zusätzlich.

LG Stephi

Edit: hatte auch extra ihr Nest in das neue Hüttchen rein, damit der Gruppengeruch dranne is, hatte damals aber nichts genutzt.
 
Last edited:
Seltsam ist auch, dass gerade einer der Zicken es meistens dann auf Hope abgesehen hat.

das ist nicht wirklich seltsam.
ich vermute(te schon oben), dass Hope die älteste sein könnte - und deshalb von den anderen angegangen wird, weil sie eigentlich Anspruch auf Boss hätte (ob sie den durchsetzen will oder nicht) - aber die andern wollen das ebenfalls - und allesamt sind sie keine Erwachsenen (oder überhaupt wen) über sich gewöhnt...

Deshalb kann's schon sein, dass sich das einregelt - dauert halt...
und sollte nicht zu sehr durch immer neue Zankanlässe neu aufgerollt werden
bzw für einzele zu unangenehm...

An dem, was Lumi sagt, ist auf jeden Fall richtig: Sie kennen niemand über sich.
Und sie strotzden vor Kraft und Energie, "mir gehört die Welt, und wehe..."
Und zwei solcher Trupps zusammen wird lustig.
(na, solche zu älteren kommt noch blöder ;-) )

Und ich persönlich finde "1 Kastrat" als Sozialkitt gaaaaaanz fies dem armen Kerlchen gegenüber. Mindestens zwei sollten es mE schon immer sein gegen solche Übermachten (es sei denn, es gilt schnell einzelne unterzubringen)

Mausiges Sozialverhalten - da pegeln sich die kids schon irgendwann ein, ganz so dramatisch ist es nicht. Aber sie wollen halt niemand mit Autoritätsanspruch vor die Nase gesetzt bekommen - und das wäre fast jede andere Maus, und deshalb wird's so arschig. Bis die älter sind, sind's ganz normale Mäus ;-)

Mädels-Kastraten kommen diesbezüglich klar, egal ob junge oder alte

Und die beschriebenen Probleme tauchen einfach deshalb bei Mädels auf, weil man das bei Mädels öfter versucht (und vor Kastraten-Kastraten-VG bereits den nötigen Respekt hat, wenn's junge sind)

Dieses "setzt mir bloß niemand vor die Nase" lässt erst mit 1 1/2 deutlich nach bei den Mädels - wie's jünger im Einzelfall ausgeht, hängt wieder von den jew. Tieren und ihren Gruppenerfahrungen ab...

(Ich darf das jetzt zurechtrücken, schließlich war ich die Böse, die hier im Forum angefangen hat, vor den jugendlichen Monstern und ihrer VG zu warnen ;-) )
 
Huhu,

ok Danke euch, für die ausführliche Erklärung *drück*

Werde mich jetzt dann auch mal für 2 Kastraten umsehen (hab schon nen Such-Thread eröffnet).

Hoffe, dass es sich dann normalisiert..

LG Stephi
 
Huhu,

würde es eigentlich auch gehen, wenn ich zwei ältere Mädels zu mir holen würde, oder bringen nur Kastraten Ruhe in die Gruppe?

Habe gerade gesehen, dass bei mir 2x 1/2 Jährige Mäuschen vermittel werden. Wäre das eine Alternative?

LG Stephi
 
Soweit ich weiß würden die beiden Weibchen in dem Alter nicht viel Ruhe reinbringen, weil sie selbst mitten im "Zickenalter" sind...
 
Huhu,

ich denk, das Ganze hat sich nun erledigt.. *traurig*

Wollte gerade nochmal nach meinem Liebling gucken und fand sie dann im Sterben wieder *heul* als ich das letzte Mal nach ihr sah, ging es ihr eigentlich noch gut, ich weiß auch nich, was da genau passiert ist *traurig*

Bin total fertig.. aber Danke euch für eure Mühen..

LG Stephi..
 
Ohje.. das tut mir Leid *drück*

Aber hey.. ich fände es trotzdem super, wenn du zwei Kastraten ein schönes neues Zuhause geben würdest, wenn du den ersten Schmerz überwunden hast.. die Jungs wären dir super dankbar.
Denk drüber nach, wenn du soweit bist *drück*
 
Huhu,

muss zugeben, war bischen Kurzschlussreaktion *traurig*
Vorallem haben die Mausis schon wieder angefangen, sich zu stänkern.. habe sie jetzt erstmal wieder in eine TB..

Habe jetzt nur verdammte Angst, dass mir sowas nochmal passiert *seufz* vorallem ist es so wies aussieht schwer, hier in meiner Nähe Kastraten zu finden.. würde ja zwei Kerlchen selbst kastrieren lassen, wenn ich nich noch ne Rechnung von 300€ bei meinem TA hätte wgn meiner Katze, die jetzt erstma abbezahlt werden muss.. *traurig*

LG Stephi
 
Huhu,

nach längerer Beobachtung habe ich festgestellt, dass es immer nur zwei sind, die die Anderen quer durch den Käfig hetzen. Habe vor paar Tagen zwei Weibsen noch zu mir genommen und das Ganze mal beobachtet. Nachdem die Zweien wiedermal nen riesen Terz gemacht haben und die Neuen quer durch den Käfig gejagt haben, habe ich die Zwei in einer Transportbox seperiert. Und siehe da - alle (sogar die Neuen) sind im Nest am Kuscheln und es gibt nur ganz selten gequieke.

Somit hat sich meine Vermutung bestätigt, dass ich zwei Terrormäuse habe, die total am abzicken sind.. *umkipp*

Nun, was denkt ihr? Also Kastraten möchte ich auf alle Fälle noch dazunehmen, um die Ruhe einigermaßen zu sichern.. aber ich frage mich, ob es mit den Zicken nen Sinn hat, da ich ja schon alles probiert habe mit denen, was Vergesellschaftung anbelangt.
Untereinander verstehen sie sich super - wäre es jetzt nicht vielleicht besser, die Zwei zu Kastraten zu vermitteln? Habe leider den Platz nicht für einen zweiten Käfig...

Wäre über eure Meinungen dankbar! *drück*

LG Stephi
 
Hi
Heißt das, dass du doch die 2 6monatigen Mädels genommen und versucht hast zu der "Stänkertruppe" zu vgn? *umkipp*
In ne unruhige Mädelsgruppe noch unter 1jährige Weiber zu vgn.... das kann nicht gut gehen....

Nuja...
Fazit: Wenn die 2 Zicken sich untereinander vertragen lass die erstmal zu zweit bis sie ca. 1 Jahr alt sind. Dann hatten die genug Zeit sich auszuzicken und ruhiger/erwachsen zu werden. Da kannst du dann mit Kastraten antesten und schauen wies läuft...

D.h. jetzt gibts 2 Gruppen? *grübel*
Wie sind die aktuell untergebracht? Auf Dauer 2 Gruppen geht ja wohl nicht wie du gesagt hast......
Was wirst du tun? Für die Zicken als 2-er Gruppe könnte es sehr schwer werden einen Platz zu finden, da sie ja ne eigene Gruppe bilden und außerdem viel Erfahrung vom neuen Besitzer abverlangen.
Also lieber die anderen Mädels vermitteln?
 
Huhu,

nein, habe zwei ganz junge Mädels von einer Freundin bekommen, die Nachwuchs hatte.. (schwanger bekommen..) muss gestehen, dass ich einfach nicht widerstehen konnte, als mir meine Freundin die zwei übrig-gebliebenen zeigte..

Also bis jetzt ist immernoch absolute Friede-Freude Eierkuchen im Käfig. Wie gesagt habe ich die zwei Zicken in einer Transportbox, was natürlich nicht auf Dauer so sein sollte.. darum wollte ich ja fragen, was ihr denkt - nochmal einen VG - Versuch starten mit den Zicken, oder doch lieber getrennt lassen und vermitteln? Würde es natürlich versuchen, allerdings habe ich Angst, dass die Zicken wieder ohne Vorwarnung rumzicken und deswegen eines meiner Schätze Schäden davon ziehen *traurig*

Ganz ehrlich gesagt möchte ich meine Gruppe nicht vermitteln, da ich die Kleinen total lieb habe und ich es ja schon schade finde, dass es mit den Zicken nicht so klappt wie es soll.. *traurig*

LG Stephi
 
.. darum wollte ich ja fragen, was ihr denkt - nochmal einen VG - Versuch starten mit den Zicken, oder doch lieber getrennt lassen und vermitteln?

Also ich würd sofort sagen: nein, keine neue VG starten. Das ist jedes Mal Stress hoch Zehn für die Tiere. Und dann vor allem so kurz nacheinander...am Ende hast du 2 zerstrittene Gruppen, das ist alles ja nicht Sinn der Sache.
Und wegen der jungen Mäuse: manchmal geht das Herz über den Verstand, klar. Aber da du jetzt nach dem missglückten Ergebnis gar nicht weißt, wohin mit einer 2. Gruppe kannst du dir sicherlich denken, daß das keine gute Idee war.


Im Endeffekt bleiben dir nur 2 Möglichkeiten: entweder du behältst die Zicken und wartest, bis sie etwas ruhiger geworden sind (kann u.U. auch 1 Jahr dauern) und behältst auch die anderen Weibchen und baust ihnen jeweils eine artgerechte Behausung, oder du vermittelst die jüngeren wieder, wenn du 2 Gruppen nicht halten kannst.
 
Huhu,

ja mir ist schon klar, dass das bischen doof war.

Naja die "Neuen" sind ja nicht der Streitpunkt - die Zicken finden immer jemand, den sie jagen können. Habe ja davor von meiner Hope geschrieben, die wohl an dem Stress gestorben ist.. *traurig* also sie haben auch rumgezickt, als die zwei Neuen noch garnicht da waren.

Behalten wär schon schön, allerdings wird das ein bischen viel mit Tiere, wenn ich noch ne 2. Gruppe mit den Zicken versuch aufzubauen. Möchte es mit Käfig schon bischen im Rahmen halten.

Ok, dann schau ich lieber mal nach einem neuen zu Hause für die Zwei. Bin nur glücklich, dass wenigstens meine Gruppe friedlich ist und es kein Gezanke gibt. Plüschi und Domino scheinen mir so oder so sehr friedfertige Mäuse zu sein, die sich eher zurück halten - habe ich auch schon am Anfang im Verhalten gemerkt. Cleo ist die Chefin im Käfig, aber übertreibts zum Glück nich wie die Anderen.
Wollte meine zwei Zicken nur nicht gleich bei dem 1. Scheitern gleich "abschieben", aber ich denke, nachdem, was ich alles ausprobiert habe, reicht es nun einfach. Möchte den Mäuseln auch nicht zu viel Stress zumuten.

LG Stephi
 
Nachdem die Zweien wiedermal nen riesen Terz gemacht haben und die Neuen quer durch den Käfig gejagt haben, habe ich die Zwei in einer Transportbox seperiert. Und siehe da - alle (sogar die Neuen) sind im Nest am Kuscheln und es gibt nur ganz selten gequieke.

Wie bist du denn bei der VG vorgegangen? Eigentlich hätte weder Käfig noch Nest da sein dürfen am Anfang einer VG... Gerade wenn Zicken in der Gruppe sind, sollte man besonders vorsichtig und langsam vorgehen und nach Möglichkeit keine weiteren Weibchen mit in die Gruppe setzen.

Kleinere Jagereien wären für mich aber auch noch kein Trennungsgrund für die Gruppe, erst wenn es ständig und dauerhaft auftritt. Hab ich momentan auch in der Gruppe und mit einem Verkleinern des EBs konnten die Szenen minimiert werden und auch auf mehr Platz ist es nun wieder friedlich. Und ich hatte bereits blutige Schwänze über Nacht bekommen.
 
Huhu,

wie "vorgeschrieben": alle in eine Transportbox über 2-3 Tage, dann Käfig gründlich gereinigt und alles Inventar raus.. Sie haben sich ein Nest aus Klopapier und Heu gebaut (was ich denen bischen reinhab).

Naja, die Zwei haben über längere Zeit gejagt. Habe ich ja geschrieben - erst die ganze Zeit meine Hope, die dann auf Grund dessen verstarb, danach haben sie andere aus der Gruppe gejagt und nach der VG ohne aufzuhören die Kleinste meiner Neuen. Tut mir leid, wenn ich immer wieder blutige Bissstellen finde (mal mehr, mal weniger), dann finde ich das bischen arg. Sie haben ständig den Mäusen hinterhergejagt und ihnen in den Rücken/Hintern gebissen.

Hm.. den Käfig kann man schlecht verkleinern, leider. Zumal ich ihn schon persönlich als recht eng empfinde.

Dachte ja ursprünglich, dass es nach Hope´s Tot aufhört, da sie die Anderen immer in Ruhe liesen, was sich dann aber als Irrtum rausstellte. Ich denke nicht, dass es irgendwas mit der Vergesellschaftung zu tun hat *traurig*

LG Stephi
 
ich misch mich ungern ein und klar will jeder lieber ne funktionierende Gruppe, aber glaubst du denn, dass du so einfach jemanden findest, der die Zicken haben will? Ich kann mich der Meinung nur anschliessen, dass es wohl einfacher wäre, wenn du in den sauren Apfel beisst und die zweier Gruppe behältst. Die lieben Kleinen finden sicher leichter irgendwo Anschluss, meinst du nicht?
 
Back
Top Bottom