Mäusehaltung, Käfig und Einkaufswagen

gna. natuerlich ist es groessenabhaengig und es gibt nahezu beliebig grosse aquas. aber... ein 200x70x70 aqua fuer maeuse? es tut mir leid falls ich mich irre. aber ich gehe davon aus, dass die wenigsten ein 2m langes kaefig holen. aber ja... zu gross geht auch nicht.
 
vllt weil es einfach richtig gross ist und 2m platz fuer n kaefig wirklich viel ist. aber die diskussion schweift ab von meiner ursprungsfrage. danke euch soweit mal fuer eure meinungen.
 
Ich arbeite (zwar nur auf 325Euro-Basis, aber immerhin :D) in einem Lebensmitteldiscounter. Wenn ich mir vorstelle, dass nicht nur ein Kunde sondern gleich viele Kunden auf die Idee kommen, den Wagen mit nach Hause zu nehmen, hätten wir bald keine mehr. Dann motzen die anderen Kunden rum, wir kriegen ein aufn Deckel und die Anschaffung neuer Wagen kostet den Laden auch Geld. Also, ich sehe es auch so, dass es eher Diebstahl ist. Zumal du den Euro ja nicht mal dem Laden gibst, sondern der bei dir zu Hause im Einkaufswagen steckt *bätsch* So hast du zwar nen Euro weniger, aber der Laden hat keinen Euro mehr ;-)

Aber was mich an der Konstruktion stören würde... Wo stellst du den Wagen denn hin, dass er nicht ständig rollt? Ich weiß ja nicht, wie groß deine Wohnung/dein Haus ist, aber eventuell kommst du mal an den Wagen dran, weil du dran vorbei gehst oder sonst was, und bringst den Wagen ins Rollen. Wäre für meinen Geschmack also etwas zu "wackelig", weil du ihn ja nicht fest irgendwo hinstellen kannst ;-)
 
Hallo Cedrine,

Ich vermute, dass du in der Zeit, in der du den Einkaufswagen mit kleinmaschigerem Gitter umspannst, einen Holzboden mit Streuschutz und einen Deckel baust, schon fast mit einem viel schöneren Eigenbau fertig bist. Der wäre dann auch noch legal... Ich kann mir vorstellen, dass man angezeigt wird, wenn man einen Einkaufswagen mitgehen lässt. Man bekommt ja auch schon eine Anzeige, wenn man "nur" etwas kleines mitgehen lässt. Der finanzielle Verlust dürfte bei einem Einkaufswagen da doch noch etwas grösser sein. Nicht nur, dass du dann eine Busse und Umtriebskosten hast, es gibt auch noch einen Eintrag, der die spätere Job- und Wohnungssuche nicht gerade einfacher gestaltet... Gerade wenn man mehrere Bewerber hat, entscheidet man sich kaum für die Person die bereits einen Diebstahl begangen hat ;)

Liebe Grüsse
Ayline
 
@ Cedrine:

Also , jetzt mal unabhängig davon ob der Wagen geklaut wäre oder nicht.

Ich finde , dass ein Einkaufswagen einfach von der Grundkonstruktion her unnötig platz verschenkt .

1. Der platz an dem die Rollen und die " Beine sind"
2. du kannst nicht zusätzlich in die Höhe bauen und dabei klettern Farbis echt gerne.

wenn du jetzt für das Volumen , dass der Wagen im ganzen wegnimmt einen Eigenbau hinstellst ( die findich nämlich auch viel schöneer als nen Gitterkäfig ;-) ) dann geht dir insgesamt genauso viel Raum verloren, ABER die Mausis haben viel viel mehr davon!

v.a. Wenn du eh folgendes Material für den wagen holen willst:

Bodenplatte
Volierendraht
Deckel oben drauf,
ebenen

kannst du echt gleich nen eigenen EB machen:
du nimmst die oben genannten teile :

+ Latten
+ Deckelplatte
+ Tür vorne

wirds jetzt kostentechnisch nicht groß raus reisen, aber du hast den vorteil , dass du den vorhandenen Platz besser nutzen kannst

Im übrigen , würde ich in jedem Fall an die Rückseite n Brett machen, damit die kleinen von einer Seite geschützt sind.

zu deinen anderen Fragen:

Die geschlechterfrage ist extrem wichtig
Als Anfänger würde ich dir nicht empfehlen ein schwangeres Weibchen aufzunehmen, zumal mit der kastration der babyjungs enorme kosten verbunden sind.
Böcke kannst du nicht zusammenhalten , die gehn sich irgendwann an die Gurgel, sie müssen also kastriert werden...

siehe bitte auch nochmal Wiki start [Mausebande Wiki] , wenn du noch fragen hast , dann immer her damit = )

Btw , von mir erst mal ein großes Lob, dass du dich VORHER informierst und nicht aus nem impuls raus die kleinen einfach mit genommen hast :D
 
Hallo !

Also die Idee mit dem Einkaufswagen finde ich seeeeeeehr schlecht ! Erstens kostet feinmaschiges, nagersicheres Metallgitter verdammt viel (schau mal beim Bauhaus nach !) und zweitens: Warum ein Einkaufswagerl ? Es gibt viele,tolle und große Käfige für unter 50 Euro (Schau mal auf willhaben, e-bay,...). Oder kauf einfach ein großes gebrauchtes AQ ! Weiteres empfehle ich dir im November auf die Haustiermesse in Wien (Österreich) zu gehen. Da findest du 1.000.000 von verschiedene Käfige ab 1€ ! Aber es ist deine Entscheidung. Ich persönlic rate dir von einem Einkaufswagerl ab !
LG Jakob
 
hey

Gitter kostet rund 5-6 Euro pro m2... finde ich nicht teuer. Außerdem braucht man eh immer Gitter, wenn man selbst baut.
Mit Kaufkäfigen (Plastikwanne+Gitteraufsatz) wäre ich nie glücklich geworden. Ich finde selber bauen wesentlich sinnvoller.

Oder kauf einfach ein großes gebrauchtes AQ !
Dann aber bitte zwingend einen Aufsatz drauf bauen. wie schon rund 10mal im Thread hier gesagt wurde ^^


ich halte einen Einkaufswagen zum umbauen als absolut unpraktisch.
Da muss man so viel umbauen.
Gitter drübertüddeln, diesen Plastikkinderklappsitz abmontieren, evtl die Metall-Klappe absichern/entfernen, dsa Loch mit Gitter verschließen.
Holzbretter passend zusägen - Stelle ich mir total ätzend vor, da die meisten Einkaufswägen keine senkrechten Seiten haben, sondern die im Querschnitt quasi trapezförmig auseinandergehen. Heißt: Man muss genau austüfteln, wie groß die Bretter sein müssen, damit sie auch wirklich passen. Ansonsten sind sie entweder zu groß --> passen nicht. Oder zu klein --> Mäuse könnten abhauen.
Wie willst Du den Deckel sicher anbringen? Scharniere funktionieren da wohl nicht.

Du brauchst für den Umbau beinahe die gleichen Werkstoffe:
Gitter
Holz
Sabberlack
Scharniere

Wenn Du daraus selbst einen Eigenbau baust, hast Du lediglich zusätzlich Holzleisten, Schrauben und Scharniere.
Und bewegst dich damit im legalen Rahmen.
Dank google-Suche läuft sowas definitiv unter strafbar.
Einkaufswagen mitnehmen? Diebstahl oder Unterschlagung?! - Jurathek Forum

Auszug:
Wenn Zueignungsabsicht vorliegt, ist es Diebstahl.

Zueignungsabsicht hat eine Aneignungskomponente und eine Enteignungskomponente.

Aneignungskomponente:
Absicht, sich den Gegenstand mindestens vorübergehend anzueignen

Enteignungskomponente:
mindestens bedingter Vorsatz zur dauerhaften Enteignung des Berechtigten

Du willst den Gegenstand - Einkaufswagen - mindestens vorrübergehend behalten, also dir aneignen. Punkt eins erfüllt.
Und Du willst den dauerhaft behalten, also dem Berechtigten enteignen. Punkt zwei erfüllt.

So ein Einkaufswagen kostet laut wikipedia durchaus zwischen 80 und 130 Euro...

Sollte dir aus irgendeinem mir nicht nachvollziehbarem Grund die Umbaugeschichte immernoch gefallen:
Frag beim Supermarkt nach, ob die einen alten einkaufswagen haben, den sie eh aussortiert und entsorgt hätten. Und den dann eben abkaufen.

Aber Einkaufswagen einfach so mitnehmen, ist in deinem Umbaufall Diebstahl. Und das werden wir hier nicht unterstützen.
 
Back
Top Bottom