Mäusehaus selber bauen

Claudia

Käseliebhaber*in
Messages
61
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne 4 Farbmäuse zulegen. Es werden meine ersten Mäuse, deshalb hab ich zum Stallbau noch ein paar Fragen :) - soll ein Eigenbau werden, da ich die Käfige, die es zum Kaufen gibt schon sehr klein finde...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen Raumteiler in dieser Art (es ist nicht genau dieser, den gleichen hab ich nicht gefunden, aber auch so ein Stufensystem mit unten 4, dann 3, usw):

Raumteiler Zoria - 10 Fächer/4 Abstellflächen | Home24.at

Die einzelnen "Boxen haben bei mir die Maße: 0,35x0,35x0,35. Ich möchte hinten eine Spanplatte dranschrauben und vielen zusätzliche Ebenen einbringen und die einzelnen "Boxen" dann mit Löchern verbinen. (An Seilen und Rampen sollen sie dann von Box zu Box können. Ich achte natürlich darauf, dass die Rampen nicht zu steil sind.

Jetzt meine Fragen:

1. Ist das für die Mäuse in Ordnung, ich weiß, sie klettern gerne, aber bei mir müssten sie ja dann schon sehr viel klettern. Soll ich lieber einen Stall machen, der mehr Grundfläche hat und weniger Höhe, oder ist das OK so? *grübel*

2. Mein Raumteiler ist aus dunklelbraunem Holz. Die Spannplatte dahinter wäre in hellem Holz. Ist das dunkle OK, oder soll ich das lieber hell streichen?

3. Ich würde gerne Räder anbringen. Sie sollen unter Tags, wenn ich nicht zu Hause bin, in meinem Büro stehen. Da ist es schön ruhig und kein direkter Sonneneinstrahl. Aber wenn ich zu Hause bin, würde ich die Kleinen gerne zu mir ins Wohnzimmer schieben. Oder mögen die Mäuse das gar nicht, wenn sie verschoben werden? Es ist nur ein Raum weiter, ohne Stufen oder sonst was. Es wäre also sehr einfach herumzuschieben.

Danke schon mal für eure Hilfe *Danke*
 
Hallo Claudia,
schön, dass du dich vorher informierst und acuh für die Mausis bauen willst :)
Das Regal finde ich absolut ungeeingnet zum Umbau.
Mit 35 cm Tiefe wirds du und die Mausis nicht glücklich werden, da kann man nämlich kaum einrichten. Die Grundfläche sollte (am Stück!!) mindestens 0,5qm betragen und unter einer Höhe von 80cm Höhe lässt sich auch nicht wirklich was gescheites machen, da die Mäuse super gerne buddeln und daher 20-30 tiefe Streu im Buddelbereich haben sollten aber auch, wie du schon festgestellt hast, auch super gerne Klettern. Deswegen sollte der Kletterbereich auch 50cm Höhe aufweisen.
Die Farbe ist den Mausis peng :P
Wenn du selbst baust, würde ich auch nicht auf Spanplatten zurückgreifen. Die dünsten Formaldehyde aus und sind oft mit Melamin beschichtet.
Überlege gut, ob du den Ansprüchen der Mausis gerecht werden kannst ;)
 
Last edited:
Huhu Claudia,

herzlich wilkommen bei uns (:
ich finds schoen das du dir da Gedanken gemacht hast!
An sich ist die Idee mit dem Raumteiler recht gut. Allerdings ist er ein wenig flach und ich frag mich wo du den budebereich einrichten moechtest.

Zu deinen Fragen :

1) Also wenn du den gesamten raumteiler nutzen willst, dann wuerde ich dir vorschalgen ein paar von den senkrechten ebenen rauszumachen, sollte das moeglich sein ohne ie stabilitaet davon zu beeintraechtigen.
Weil ein so einfach bietet ja dann schon recht wenig laufflaeche am stueck.
2) Naja farblich ist das den maeusen denke ich recht egal ob ein teil davon dunkel und ein teil davon hellbraun ist. Mir stellt sich die frage mit was der Raumteiler lackiert ist, ob das auch sicher fuer die kleinen ist wenn sie ihn annagen.
3) Dazu kann ich dir leider nicht so viel sagen, tut mir leid.
 
Danke erstmal für eure Antworten :)

Erst mal zum Buddelbereich. Ich wollte an der Vorderseite an jedem Stock ein ca. 15cm breites Glas anbringen, damit ich hoch einstreuen kann. Darüber dann das Gitter. Außerdem an der Seite noch ein paar vergitterte Löcher rein, zum Lüften. Und in eine der Boxen wollte ich eine Buddelkiste mit Erde reinstellen, die die ganze Box ausfüllt. Aus Vogelschutzgitter, damit die Erde belüftet wird...

Ich könnte in die senkrechten Ebenen ja großzügig wegschneiden. Nur so ca. 5cm auf jeder Seite stehen lassen, damit es nicht instabil wird... Hmm... ich glaub da muss ich noch mal genau überlegen mit dem Stallbau. Hab mir das Regal ausgesucht, weil es bei mir schon einen Platz hat und optisch auch perfekt reinpasst. Aber ich will ja, dass sich meine Mäuschen wohl fühlen..
 
Bin gerade draufgekommen, dass Vogelschutzgitter wahrscheinlich nicht so gut ist oder? Da könnten sie ja hängen bleiben mit den Krallen beim Graben :( hat da jemand Erfahrung?
 
Hallo noch mal :)

So bin jetzt in der Mittagspause kurz heim gedüst und hab ein meinem Büro ein paar Möbel verrückt :) Jetzt lasse ich das mit dem Regal und habe Platz geschaffen für einen Käfig komplett im Eigenbau. :) Damit die Kleinen genug Platz zum Herumdüsen haben.
Platz hätte ich jetzt für eine Grundfläche L: 1,10m x B: 0,70m H: 0,80m- Hab mir gedacht 2 Stockwerke mit je 0,80 Höhe und einigen Zwischenetagen. Wäre das für 4 Mäuse OK?
 
Herzlich Willkommen!

Also: Breite 70 finde ich unpraktisch.
Wenn Du schon selbst baust,würde ich eine Armlänge nehmen.Das ist praktisch zum Saubermachen,oder wenn Du mal eine einfangen mußt.

Länge 1,10 ist ok,wenn es noch mehr Platz gibt,sind die Mäuse auch nicht abgeneigt.;-)
Das gleiche gilt auch für die Höhe.
Hier gibt es auch irgendwo nen Thread über EBs,den ich natürlich grade nicht finde.*schäm*

LG
 
Vielen Dank für eure ganzen Tipps *knuddel*

Gestern hab ich mir einen "Bauplan" gezeichnet.

Das Ganze hat jetzt insgesamt die Maße:
Länge: 1,20
Breite: 0,60
Höhe: 1,70 aufgeteilt auf 3 Ebenen!

Die unterste Ebene soll eine Höhe von 0,80m bekommen. Mit ca. 30cm Einstreu zum Buddeln und einem großen "Kletterpark".

Die mittlere Ebene soll 0,40m bekommen. Da will ich den Futterbereich machen und den Schlafbereich.

Die oberste Ebene 0,50m. Da soll ein "Spielplatz" hin.

Natürlich kommen in jede Ebene noch kleinere und größer Zwischenebenen hinein, damit ich die Rampen auch schön flach machen kann. Will ja, dass sie auch noch hin und her können, wenn sie mal krank oder alt sind.

Was haltet ihr davon?
 
Last edited:
Ich bin zu blöd, um das hochzuladen *böse**böse*
Die Datei ist zu groß und ich schaff es nicht, sie zu verkleinern...

Aber ich arbeite daran, sobald ich es geschafft habe, kommt der Plan :)
 
noch mal zum Raumteiler Raumteiler Zoria - 10 Fächer/4 Abstellflächen | Home24.at

Der ist aus Pressspan (krebsfördernd), mit Melaminharzbeschichtung (giftig!), und dann mit Kunststoffdekor überzogen (Plastik) - und dazu noch Standfüße aus einem weiteren Plastik. Der Materialmix dieses Produkts ist also absolut ungeeignet. Wäre der aus Echt- oder Leimholz, dann würde es von der Konstruktion her gehen. Allerdings müssen die 'Abteile' natürlich groß genug sein.

Zu den weiteren Punkten wurde ja schon einiges gesagt.

Zur Spanplatte noch was: Es gibt zwar formaldehydfreie Spanplatten (F0), doch ist dafür bei diesen dann der Klebstoff giftig, also auch nicht wirklich besser - nur anders schädlich für Nager.
Von der Festigkeit her ist Spanplatte auch nicht gut, so dass man bei einem Ersatz durch Sperrholz oder Multiplex z.B. nur die ca. halbe Dicke benötigt, um trotzdem eine höhere Steifigkeit zu erhalten (also z.B. nur 10-12mm Multiplex statt 22mm Spanplatte). Kommt dann idR. also auf die etwa selben Kosten raus, ist aber ungefährlicher - und optisch IMHO wesentlich schöner.
 
Den Plan mit dem Raumteiler hab ich eh schon wieder verworfen :)

Aber danke für den Tipp mit dem Sperrholz oder Multiplex. War eh schon am Überlegen, womit ich den Stall am besten baue :)
 
Ja juhu *freu**freu*

Also meine Lieben, das soll mein Stall werden. Das Glas wird nicht gewellt sondern gerade, ich habs nur so gemacht, damit man es besser sieht.
 
die Grundmaße sind schön - ich würde allerdings die unterste Ebene nicht ganz so hoch setzen.
Lieber unten einen Buddelbereich, in den gar kein Inv rein soll, da kommen dann nur Streu und ein paar dickere Äste rein. Das gibt dann einen tollen Buddelbereich, bei dem die Gänge von den Ästen noch stabilisiert werden, und oben auf dme Streu können sie schön rum flitzen. So ein Bereich wurde von allen meinen Mäusen bisher immer sehr gerne angenommen.
Bei 35cm Streuschutz kannst du also ca. 30cm tief ein streuen. Ich würde da noch etwas höher gehen, also 40cm Streuschutz und 35cm Einstreuhöhe - und die nächste Ebene darüber kann dann auch schon 60cm über der Bodenplatte sein. Die gewonnen 20cm kannst du dann in den Ebenen darüber besser verwerten.
 
Vielen Dank Jaw, habs schon ausgebessert auf meiner Zeichnung *Blumen*

Kann die Buddelbereich auch einen Teil aus ungedüngter Erde machen? oder ist Einstreu besser? Oder mischen?
 
ungedüngte Erde kannst du verwenden, aber wenn die trocken ist, ist die sehr krümelig, und rieselt vermutlich ganz nach unten durch, und das Streu schichtet sich im Lauf der Zeit darüber.
Ich denke also nicht, dass Erde da Vorteile bringt.

Für die Durchlüftung des Streus könnte es aber ungünstig sein, da Hohlräume zwischen den Spänen ausgefüllt werden, und so eine Durchlüftung der Gänge erschwert wird.
Sind jetzt aber nur theoretische Überlegungen, praktische Erfahrungen sind mir bei Farbmäusen nicht bekannt.
 
Ich hab in einer extra Box Kokoshumus drin. Die wird gern immer umgebuddelt.
Als Blumenerdealternative :)
Die kann ich dann auch einfach rausnehmen und mit einer Sprühflasche anfeuchten, wenn sie zu trocken wird. Sonst staubt die Geschichte sehr arg.
 
Back
Top Bottom