Mäuseheim aus Kommode

Ayline

Fellnasen-Fan
Messages
164
Reaction score
0
Hallo zusammen

Ich habe in meinem Zimmer noch eine Kommode aus unbehandeltem Tannenholz stehen. Ich frage mich jetzt, ob die für ein Mäuseheim geeignet wäre. Die Grösse dürfte kein Problem sein (geschätzt 120x40x100), da lassen sich auch noch einige Etagen und Kletteräste einbauen. Ich habe eher Bedenken wegen der Holzart. Was meint ihr dazu?
Die Frage ist übrigens noch rein hypotetisch, wir sind uns noch nicht sicher, ob Hamster, Renn- oder Farbmäuse einziehen sollen (am liebsten hätte ich ja Katzen oder Kaninchen, aber das wird sich leider kaum realisieren lassen). Im Moment tendiere ich zu einer Gruppe Farbmäuse und einem roborowski Zwerghamster, aber mit diesen Tieren kann mein Freund leider (noch) nicht viel anfangen.
Damit es keine Missverständnisse gibt: Mäuse und Robo würden natürlich separat gehalten werden und wir werden uns vor dem Kauf gut über die Tiere informieren, Käfige einrichten und was alles noch dazu gehört. Ausserdem werden sie erst kommen, wenn auch mein Freund voll dahinter steht.

Liebe Grüsse und schöne Ostern
Ayline
 
Hallo Ayline,
Schön, wenn sihc wer so richtig im Vorraus Gedanken macht =)
Die Maße gehen soweit in Ordnung, auch wenn 40 cm Tiefe nicht "der Renner" sind. Das merkst Du evtl später beim Einrichten. Aber man kommt damit schon noch zurecht.
Vielleicht misst Du mal genauer nach, dann kann man ja auch genauer Planen.

Bei unbehandeltem Tannenholz hast Du folgende Probleme:
- Das Harz. Deshalb darf man v.a. frisches Tannenholz nicht zu den Mäusen geben. Das Harz ist schädlich. Es ist zum einen soweit ich weiß, giftig, zum anderen könnte es den Magen verkleben. Und bei firschem Holz tritt das nach und nach aus.
- die ätherischen Öle. Frisches Tannenholz riecht bekanntlich sehr stark. und das kann zu Reizungen der Atemwege führen.

Das sind aber Probleme, die hauptsächlich bei frischem Holz auftreten.
ich nehme mal an, dass deine Kommode schon einige Zeit bei dir steht. ich würde da jetzt einfach mal den Test mchen:
-riechen, ob es irgendwo stark nch tane (ätherischen Ölen) riecht. wenn nicht: gut.
- kontrollieren, ob irgendwo (z.B. Astlöcher) Harz ausgetreten ist im Laufe der Zeit. wenn nicht: gut.

Wenn ihr zwei Tierarten im Regal unterbringen wollt, könnte es etwas arg eng werden. Vielleicht startet ihr erstmal mit einer Tierart, und wenn es euch dann nicht reicht, könnt ihr ja noch erweitern....

LG
 
Hallo Lumi

Vielen Dank für deine Antwort :) Die Kommode wäre nur für die Mäuse gedacht, der Robo bekommt einen anderen EB.
Wie alt die Kommode ist, weiss ich nicht genau, aber ich denke so um die 15 Jahre müssten es schon sein. Es riecht nicht wirklich nach Ölen und Harz habe ich auch noch keinen entdeckt. Da müsste ich aber zuerst auf jeden Fall noch alle Schubladen rausnehmen und kontrollieren, wie es innen ist. Könnte man die Kommode mit etwas bestreichen (Sabberlack?) damit für die Mäuse ganz sicher keine Gefahr mehr besteht? Ich möchte da lieber nichts riskieren, was ihre Gesundheit schädigen könnte.
Mit den 40cm Breite hast du leider Recht. Wir haben hier ein Notfallterri für Hamster mit der Grösse 100x40x40 rumstehen, da kann man wirklich nicht viel machen. Aber ich denke, dass die Höhe im Fall der Kommode einiges wett macht. Wenn es soweit kommen würde, würde ich mir vier Mäuse wünschen (Weibchen und/oder Kastraten). Zusammen mit Ebenen sollte das gut machbar sein, ich habe es bereits im Mauscalc grob ausrechnen lassen.

Liebe Grüsse
Ayline
 
Hallo Ayline,

sehr schön, dass du dir über das ganze viele Gedanken machst. Es scheint so zu sein, dass dieses deine ersten süßen Mäuschen und/oder Hamster werden sollen. Wenn dies der Fall ist, rate ich dir von einem Roborowski Zwerghamster ab. Habe solch einen in Pflege und er wird nie im Leben zahm. Das ist einfach die Zwerghamsterart. Die kriegst du aller aller aaaaller höchstens Futterzahm und das nur mit monatelanger Geduld. Wenn du was zum anfassen haben möchtest, kaufe dir einen Campbelli Zwerghamster. Habe ebenfalls solch einen in Pflege und bereits am selben Tag des Kaufes, war er handzahm und lässt alles mit sich machen. Was nicht heißen soll, dass er groß durch die Gegend kutschiert wird, sondern wird über die Hand in seinen Auslauf getragen, wenn er von sich aus auf meine Hand kommt.

Wenn du allerdings Ahnung von diesen niedlichen Tierchen hast, wirst du ihn bestimmt zumindest Futterzahm kriegen.

Und denk dran : Der Mensch sucht sich nicht das Tier aus, sondern auch das Tier den Menschen. ;-)

LG
Marlon
 
Hallo Marlon

Vielen Dank für deinen Beitrag. Mäuse sind für mich wirklich Neuland, ich hatte erst einmal mit ihnen zu tun, als wir im Biounterricht einen Versuch mit ihnen durchgeführt haben (sie mussten den Weg durch ein Labyrinth finden und lebten in diesen schrecklich kleinen Versuchskäfigen *motz* )
Zwerghamster sind für uns nichts neues mehr, wir haben nun die vierten und fünften Dsungis zu Hause :) Es ist mir bewusst, das Robos (meistens) die scheuesten Hamster sind, aber das macht mir nichts aus. Solange ich ihn zwischendurch beobachten kann, ist es mir Recht. Hamster sind für mich Beobachtungstiere und ob sie zahm werden oder nicht, spielt mir keine Rolle. Eine unserer ersten Dsungis war so scheu, dass sie nicht einmal futterzahm wurde.
Ich muss dazu noch sagen, dass es noch nicht sicher ist, ob es wirklich ein Robo wird. Ich hätte zwar am liebsten einen, aber wenn es dann so weit ist, werde ich mich in Kleinanzeigen etc. mal umschauen, welche Hamster ein neues Heim suchen. Wenn wir dann anstatt einem Robo einen Goldhamster im Miniknast entdecken, wird es halt ein Goldi. Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich weiss, dass Robos und Goldis nicht die gleichen Anforderungen an einen Käfig stellen, er wird natürlich dementsprechend umgestaltet ;)

Liebe Grüsse
Ayline
 
Hallo Ayline,

gut, dass du darüber Bescheid weißt. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.
Ja so ist es richtig, immer erst die Notbedürftigen in Erwägung ziehen ;-).
Aber mit der Kommode sollte das klappen, wenn du das bisschen tiergerecht herrichten kannst. Wenn du schon ein paar Dsungis hattest, wirst du schon wohl wissen, was richtig ist. ;-)

Viel Spaß und liebe Grüße
Marlon
 
Hallo zusammen

@ Marlon: Ich finde es gut, dass du das geschrieben hast. Ich bin auch in einem Hamsterforum angemeldet und da gibt es immer wieder Threads von verzweifelten Robohalterinnen, die ihre Robos nicht zahm kriegen. Dabei müsste man sich nur im Voraus richtig informieren, um zu wissen, dass das keine Seltenheit ist.
Weiss jemand wie das mit dem Tannenholz ist? Kann ich, respektive mein Freund die Kommode noch so behandeln, dass sie nacher 100% ungefährlich ist für die Mäuse?

Liebe Grüsse
Ayline
 
Noch kurz eine Anmerkung:

Bei Kleinanzeigen ist Vorsicht geboten, da dahinter oft auch unseriöse Tiervermehrer stecken. Klar, man wird dort sicher fündig, weil es immer jemanden gibt, der sich seines ungeliebten Haustieres entledigen will, "ganz plötzlich" eine Allergie bekommen hat etc. Die Frage ist nur: kauft sich derjenige dann sofort ein neues Tier nach oder stapeln sich im Abstellraum vielleicht sogar die Zuchtkäfige?
Darüber sollte man nachdenken, bevor man sich ans Durchstöbern von Tier-Kleinanzeigen macht...

Für welche Nagerart du dich auch immer entscheidest, lieber welche aus dem Tierschutz holen, dort wissen die Tierheime und Pflegestellen auch schon weitaus mehr über die Bedürfnisse, das Verhalten und den Charakter der Tiere zu berichten als Hobbyzüchter, Zooladen & Co. ;-)

Im Vermittlungsforum findest du unter "Vermittlung anderer Tiere" oder "Tierschutznotfälle" genauso häufig wie Mäuse auch Hamster, die ein schönes Zuhause suchen.
 
Hallo Scotchbride

Ich werde mich auf jeden Fall in Acht nehmen und nicht Tiere von Vermehrern kaufen. Darum mache ich immer schon einen Bogen um Anzeigen à la "junge Hamster zu verkaufen". Solche Dinge möchte ich nicht unterstützen.
Die Tierheime hier in der Nähe scheinen nie kleine Nager zu haben, auf den Homepages sieht man immer nur Katzen, Hunde, Kaninchen und ab und zu mal Meerschweinchen.
Weisst du zufällig, ob es in der Schweiz (Region St. Gallen, Nähe Bodensee) Pflege- oder Auffangstationen gibt? Ich bin hier leider noch nicht auf etwas in diese Richtung gestossen.

Liebe Grüsse
Ayline
 
Die Tierheime hier in der Nähe scheinen nie kleine Nager zu haben, auf den Homepages sieht man immer nur Katzen, Hunde, Kaninchen und ab und zu mal Meerschweinchen.

Es kann durchaus sein, daß die Kleinnager auf den Homepages nicht aufgeführt werden, aber dennoch welche vorhanden sind. Am besten die TH durchtelefonieren und direkt nachfragen ;-)

Weisst du zufällig, ob es in der Schweiz (Region St. Gallen, Nähe Bodensee) Pflege- oder Auffangstationen gibt? Ich bin hier leider noch nicht auf etwas in diese Richtung gestossen.

Ich nicht, aber vielleicht einige andere User aus der Schweiz und näherer Umgebung, die hier aktiv sind. *grübel*

Für Farb- und Rennmäuse haben wir hier eine Vermittlungskarte, die auch ständig aktuell gehalten wird. Ansonsten einfach mal die Threads durchstöbern.
 
Wenn Du in der Nähe vom Bodensee wohnst, dann könnte man ja was deutsches Mausiges zu dir bekommen mit etwas Transport?
Wenn mich jetzt mein Hirn nicht absolut im Stich lässt, wohnt die Userin Laeti nahe am Bodensee (auf der deutschen Seite) und auch kleinmanu83.
Beide könntst du mal anschreiben, die haben ab und an Vermittlungsmäuse bei sich daheim, die sie zuvor aus Tierheimen oder von Privatpersonen eingesammelt haben.

zu deiner Kommode:
Wenn das schon 15 Jahre alt ist, dürfte da eigentlich nix mehr passieren. Wenn Du absolut sicher gehen möchtest, Kannst Du anstatt Sabberlack Epoxidharz verwenden. Das ist aber etwas kniffliger in der Anwendung. ist dann aber nage-und kratzfest (und natürlich urinfest). heißt: Maus kommt nicht an das Holz ran, da wo das Harz ist.
 
Hallo Scotchbride und Lumi

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps. Dann werde ich mein Glück (wenn es dann soweit ist) mal im St. Galler Tierheim probieren und ansonsten die User, die ihr mir vorgeschlagen habt, anschreiben.

Liebe Grüsse
Ayline
 
Back
Top Bottom