Mäusekäfig doch kaufen??

Hallo Chrissi68!

Also ich habe mal die Ebenen-Maße geschätzt, mauscalc sagt dazu:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.035m² und ein Volumen von 400.2Liter.
Hier können maximal bis zu 8 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 6 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Wie viele Mäuschen möchtest du denn darin halten? =)

Wie du schon geschrieben hast: ein oder zwei Gitterfenster an den Seiten wären noch gut. Das Holz würde ich noch mit Spielzeuglack bepinseln, sonst stinkt das bald wie die Hölle *umkipp*
Und bei dem Gitterabstand wäre ich auch vorsichtig: 1,3cm erscheint mir etwas breit. Also eventuell solltest du da noch ein engermaschiges Gitter anbringen.

Also ich denke, mit ein paar kleinen Handgriffen kann daraus ein wunderschönes Mäuseheim werden! =)
Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter.

lg, Flora
 
1,3 cm ist viel zu groß! Da passen selbst ausgewachsene Mäuse locker durch. Da müsstet du ggf. nochmal mit Voliendraht verkleinern.
Zum Käfig: wie schon gesagt, auf jeden Fall mit Sabberlack bearbeiten und die Belüftung muss auch noch mal überdacht werden.
Außerdem musst du mal gucken, ob du den Kafig irgendwo daraufstellen kannst, Mäuse sind Fluchttiere, und warten auf die Gefahr von oben, und wenn der Auf dem Boden steht, erschrecken die sich jedes Mal, wenn du vorbeikommst.
 
ach, da bin ich jetzt aber beruhigt, dass der Käfig nicht total durchfällt *freu* - hab ihn nämlich während des schlafens heut nacht schon ersteigert für 40 € inkl. Versand. Wir wollten ja eigentlich selbst einen bauen, weil ich dachte, das wäre billiger, aber als wir gestern abend unseren bauplan mal mit Preisliste versehen haben, wurde schnell klar, dass es kaum billiger als 40 € geht. Gut, dachten wir, dann halt doch kaufen und wir können ja noch ganz viel an Einrichtung selber bauen - hab da soviele schöne Sachen im Wiki gesehen und die Kinder sind auch schon scharf drauf,was für die Mäuschen zu basteln.

Zu Euren Tipps: Also an den Seiten kommen auf jeden Fall größere Löcher mit Volierendraht rein. Und auch beim Dach hab ich mir schon gedacht, dass der Abstand zu groß ist - kommt auch nochmal Volierendraht drüber. Lackieren mach ich auch. Hochgestellt soll der Käfig auch auf jeden Fall werden; dachte erst nur zu unserer Bequemlichkeit beim Gucken *schäm* - aber dass es auch für die Mausels angenehmer ist, war mir gar nicht klar.

Also vielen Dank für Eure Tipps. Freu mich schon richtig, dann kann es ja jetzt wirklich bald losgehen ... Ach ja: wir haben noch keine Mäuse - sind grad ganz doll auf der Suche und dachten so an ne 4er oder 5er-Gruppe, also sollte das auch mit der Größe passen.*heilig*
 
wow, so eine Villa für 40€ hab ich bisher auch noch nie gesehen ... die, die ich mir immer angesehen hab haben alle immer das doppelte gekostet *grübel*

mit 4-5 Mäusen hast du eine ziemlich gute Gruppenkonstellation, da Mäuse ja sehr soziale Tiere sind. außerdem hat man bei mehr Mäusen ja auch immer mehr zu gucken :D

die Mäuse werden aber nicht aus einem Zooladen kommen, oder?
hast du hier vielleicht schon mal einen Blick in den Vermittlungsthread geworfen? wenn es nämlich z.B. an einer zu weiten Entfernung scheitern sollte gibts ja immer noch die Mitfahrgelegenheit ;-)

LG, käsecracker
 
AUF GAR KEINEN FALL kommen unsere Mäusels aus dem Zooladen, so was unterstützen wir doch nich *Keule*
Bin schon ne Weile hier im Forum unterwegs (werd mich dann auch endlich mal vorstellen *schäm*) und hab auch schon ein paar nette Mäuse-Gruppen verpasst, weil wir halt einfach noch keinen Käfig hatten und nicht sofort zuschlagen, ähh die Mäuse nehmen konnten ;-) - außerdem mussten wir auch erstmal rausfinden, was wir wollen...
Aber jetzt kanns ja bald losgehen. Haben da auch schon paar ganz süße im Auge (TH Selb) *Herz* - hoffe, das klappt ...
 
hey

Wenn Du bisschen im Forum rumschaust, wirst Du dutzende Threads zu diesem Käfig finden.
Das meiste wurde ja schon gesagt (Belüftungsflächen, Gitterdeckel, Sabberlack)...

Was mir noch einfällt sind zwei Sachen:
Zum einen soll die Qualität recht unterschiedlih sein, bei manchen Usern ist das Holz beim Zusammenbau gesplittert und es war eine recht wackelige Angelegenheit.
Außerdem kannst Du die Einstreuschublade vergessen, da Du ja mehr als nur ein paar cm einstreuen willst ;-) Daher bringt die nichts. Aber das stört ja auch nicht.

LG
 
wegen dem V-Draht: 1.3cm sind nicht unbedingt zu klein. Der Schädel einer ausgewachsenen Maus misst in der Silhouette 13x17mm, die kommen da nicht durch. Nestjunge evtl schon, aber bei Kreuzgitter seh ich bei 1.3mm Abstand und Tieren ab 4-6 Wochen Alter ehrlich gesagt keine Gefahr. Durch 10.6mm bekommen sie gerade mal das Nasenspitzchen durch gesteckt.

Bei Stabgitter wären 1.3cm allerdings wirklich riskant.
 
Hey,
Den Käfig hab ich mir auch schon mal angeguckt,aber ich hatte Angst,das die Qualtität zu wünschen übrig lässt ( wegen des niedrigen Preises).Auf einem der Bilder bei dem Artikel ist ja auch schon zu sehen,dass in der Seitenwand ein Schlitz ist,den die Mäuse zu einem Loch aufnagen könnten.
Es kann gut sein,dass ihr an dem Käfig noch so einiges ausbessern müsst,aber das sollte eigentlich auch kein großes Problem sein =)
Ich hoffe du berichtest uns,wie der Käfig so ist,wenn er da ist!! :D
LG
 
also ich habe den käfig für meine mausels auch noch. hab es damals nicht besser gewusst. aber irgendwann soll ein eb her. so lange tut er es aber sehr gut. ;-) der gitterabstand ist für meine gar kein problem. da passt keiner durch, selbst mein zwerg nicht. und die hatte ich schon, als sie noch wirklich klein war. ich habe rechts und links jeweils 4 belüftungslöcher, hinten (oben) ein fenster und vorne eine plexi scheibe raus und ne tür mit gitter rein gemacht. mit nem streuschutz davor kann ich da auch hoch einstreuen. habe allerdings die kleine ebene und diese dämliche haus raus gelassen und nur die größere ebene oben. sonst ist es eng. zum saubermachen ist das teil allerdings sch...!!! musste ja mit essig und so schrubben für die neuen. da musste ich ihn auseinandernehmen, aber er hat es überlebt. bin aber auch mal gespannt wie lange er noch macht. die neuen sind sehr nagefreudig und versuchen durch die schubladenkanten. *hilfe*

alles in allem geht es mit sicherheit wesentlich besser, aber er tut es... :-)

kleiner tipp: ich habe ihn bei ebay ersteigert für nur 26 euro...
 
Last edited:
AUF GAR KEINEN FALL kommen unsere Mäusels aus dem Zooladen, so was unterstützen wir doch nich

toll! leider sehen das nicht alle Mäusehalter so, deshalb hab ich nachgefragt ;-)

ich fänds übrigens auch gut, wenn du dann deine Meinung zu dem Käfig schreiben könntest, wenn die neuen Mäuse dann mal eingezogen sind =)
 
mach ich. meinung schreiben, mein ich. müssen nur erst mal mäusels kommen =)
 
Soo! Da ist sie nun also die Mäusevilla für 40 €. Aufgebaut und eingerichtet.

Schrieb ja schon, dass wir Anfänger sind - hoffe, es gibt von den erfahrenen MäusehalterInnen nicht zu viel Kritik an der Einrichtung; wenn doch: her damit *schäm*.
Ach ja, die Lüftungsöffnungen an den Seitenwänden kommen erst in ein paar Tagen, weil ich da erst Volierengitter bekomme und mit der Gitterabdeckung oben, da werden wir mal sehen, ob die 1,3 cm zu groß sind - da sind die Meinungen hier ja verschieden. Wir werden es einfach testen.

Wir freuen uns jedenfalls riesig auf die vier Mausels aus dem TH Selb, die am Sonntag da einziehen sollen und hoffen, dass es ihnen gefällt. Bin schon sehr aufgeregt *Herz*

Zum Käfig: Die Qualität des Ganzen ist wirklich ziemlich schlecht und ich war als erstes mal ziemlich sauer über die Aufbauanleitung.*motz* wir haben da echt zu zweit 2 Stunden dran gesessen, wobei die meiste Zeit überlegen und rumprobieren war ... Dann ist das alles ziemlich wackelig und schief und - vor allem ziemlich dünn!! *Vogelzeig* Ich warte eigentlich drauf, dass sich da die Mäuse durchknabbern.

Aber jetzt warten wirs erst mal ab und hoffen das Beste.*anbet*
 

Attachments

  • 003.jpg
    003.jpg
    54 KB · Views: 58
Was hat euer Laufrad denn für einen Durchmesser? Sieht so recht klein aus. Sollten mindestens 25 cm Durchmesser sein, damit die Kleinen keinen Rückenschaden davon tragen ;)
 
das Laufrad hat 20 cm Durchmesser - hatte ich so gelesen; 25 cm sind mir neu *grübel*

Ach ja und der Käfig an sich hat die Maße: 115x60x60
 
ja, habs eben im Wiki auch gelesen. Mist! In meinem Buch steht 20 cm und da war das Thema für mich erledigt, so dass ich dann da nicht mehr nachgelesen habe. Gibt ja für Anfänger auch noch so viel anderes zu informieren ...*seufz*
Naja, das nächste wird dann halt größer ...
 
Huhu, ich würde das Rad dann erstmal ganz weglassen, bis ihr ein größeres habt. Lieber gar kein Laufrad, als eines, das den Mäusen Rückenschäden verursacht, die ja sehr schmerzhaft werden können.
Ansonsten sieht das schon ganz schön eingerichtet aus. Die Mäuse werden sich bei euch bestimmt wohl fühlen! Ich würde allerdings noch höher einstreuen, und auch noch Heu und Stroh geben. Das gibt Abwechslung, mit Heu bauen zumindest meine gerne Nester, es lassen sich prima Gänge drin bauen und sie könnens fressen (tun aber nicht alle Mäuse). Sonst fällt mir jetzt so gerade nichts ein.
Viel Spaß mit den Kleinen und ich möchte schonmal anmelden, dass wir unbedingt auf dem Laufenden gehalten und mit Fotos versorgt werden möchten!:D
 
ja, meint Ihr ehrlich, dass das 20 cm-Laufrad gar nicht geht? *heul*
hmm, dann versuch ichs viellciht zurück zu geben. Hab ich ja noch nicht so lange ....
Heu hab ich drinnen, auf der ersten Ebene links in so einem Körbchen (sieht man nicht so gut auf dem Bild); das können die sich dann rausziehen. Wieviel brauchen die denn so davon?
 
Ich würde es auch versuchen das Laufrad zurück zugeben oder zu verkaufen. (ich glaube für Zwerghamster ist es die richtige größe)

Noch als Tipp für das nächste Holzlaufrad: Damit es länger hält, am besten mit Spielzeuglack einpinseln. Die meisten Mäuse pinkeln gerne ins Laufrad ;)

Edit: Die ecktoilette solltest du vll. auch wieder rausnehmen... Plastik gehört nicht in den Mäusekäfig. Könnte sehr gefährlich werden, wenn sie es annagen.
 
Last edited:
Back
Top Bottom