Mäusekäfig zu klein?

Apri

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Als ich meinen käfig gekauft habe hab ich gelesen dass das Mindestmaß 80×50 ist. Jetzt hab ich aber gelesen dass es 100×50 ist und mein Käfig ist nur 80×55. Dafür ist er aber 160cm hoch und hat 2.5 Etagen. Ist das ok oder brauche ich einen neuen?
 
Hallo Apri, erst einmal *welcome* hier im Forum!

Es stimmt, 100 x 50 ist absolutes Mindestmaß, eher 120 bis nach hinten fast offen, da Rennmäuse eher auf einer großen ebenen Fläche unterwegs sind und längst nicht so viel Klettern wie Farbmäuse.

Wie hoch hast du die Buddeletage mit Einstreu befüllt? Und wie sind die Übergänge auf die Etagen gestaltet?
Sehr hilfreich wäre, wenn du ein paar Fotos von der aktuellen Behausung einstellen würdest, es gibt ja vielfältige Mausebehausungen, Aquas mit Aufbau, Holzställe...
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, eine Art Anbau zu machen, um die Buddeletage zu vergrößern.

Vielleicht magst du auch ein paar Sätze zu den mausigen Bewohnern schreiben ... =)
 
Hallo Apri,

herzlich Willkommen in der Mausebande! Schön, dass du hergefunden hast =) - und schade, dass es erst so spät war und nicht gleich am Anfang, denn dann hättest du dir den Kauf sparen können. Denn ja, leider, dein Gehege ist zu klein für Rennmäuse. Wir empfehlen hier für Rennmäuse inzwischen sogar 120x50 als Mindestmaß für die Grundfläche, insofern liegst du mit 80x50 weit darunter. Wie sieht denn dein Gehege genau aus? Kannst du mal ein Foto zeigen? Eventuell ist es möglich es zu erweitern, sodass es rennmaustauglich wird. Hast du schon Bewohner drin?
Rennmäuse sind Bodenbewohner. Zwar nutzen sie gern auch Etagen, aber sie benötigen einfach eine gewisse Fläche am Stück, insbesondere zum Rennen, aber auch um verzweigte Gangsysteme in der tiefen Einstreu anzulegen. Dafür ist ein 80er Länge einfach ungeeignet.

Kennst du schon unser Wiki? Dort findest du viele Informationen über Rennmäuse: rennmaus:index [Mausebande Wiki]

Bitte nicht wundern, im Wiki steht noch 100x50 als Mindestmaß. Wenn du jetzt aber sowieso neu anschaffen musst, dann entscheide dich doch bitte gleich für 120cm oder größer, deine Rennmäuse werden es dir danken =)

Viele Grüße
trulla

Edit: nonin war schneller als ich :D
 
Oh sorry es sind farbmäuse. Hab mich im Forum vertan. Gilt für farbmäuse das selbe?
 
Hallo Apri,
auch von mir ein herzlich willkommen! =)
Du bist schon im richtigen Forum, hast Dich nur in der Sparte vertan. Es gibt ein Unterforum für die Fragen zu Farbmäusen. Das macht aber nichts, weil die Mods Dich einfach demnächst in die richtige Sparte verschieben werden.

Auch für Farbmäuse empfehlen wir inzwischen eine Käfiglänge von 100 cm. Jeder denkt immer, Mäuse sind so kleine Tiere, die brauchen nicht viel Platz. Da ist Dein Käfig schon besser als schlecht. =) Es ist einfach so, daß die kleinen Mäuse total gerne flitzen - sie sind eigentlich sehr schnell und klettern, rennen und buddeln für ihr Leben gerne. Wenn Du magst, dann kannst Du ja mal Fotos von dem Mäuseheim hier hochladen, dann kann man besser schauen, ob man da was machen kann. Sind denn schon Mäuschen eingezogen?
Viele Grüße
Fufu
 
Ja es sind schon mäuse drin. Ich bin jetzt aber schon am überlegen wo ich was anbauen kann. Geht das
bis es fertig ist?
Ps Foto mach ich wohl eher morgen ist schon so dunkel da kann man nicht wirklich was erkennen.
 
Ja, dann schauen wir uns das morgen an. =)

Wieviele Fellnasen hast Du denn? Falls Du die Mäuschen aus einem Tierfachgeschäft haben solltest, wäre es gut, wenn Du noch mal die Geschlechter der Mäuse nachkontrollieren würdest. Es kommt leider immer wieder vor, daß in Zooläden Böckchen als Mädels verkauft werden. *seufz*
Viele Grüße
Fufu
 
Sie sind nicht aus der Zoohandlung und beides mädels (Gott sei dank). Es sind momentan leider nur 2. Sie sind beide schon recht alt kann ich ichen ihnen den Stress einer Vergesellschaftung zumuten?
 
Hallo Apri,
ja, das ist immer eine schwierige Frage. Wie alt genau sind denn die Mäuslein? Weißt Du, das Problem ist halt, daß dann irgendwann eine Maus stirbt und die andere allein übrig bleibt - und das sollte nicht sein. In der Regel ist es also schon sinnvoll, die Mäuse zu vg, solange es ihnen noch gut geht. Allerdings sollte man zu sehr alten Mäusen dann keine sehr jungen Mäuse dazu tun.
Deshalb die Frage, wie alt genau die Mäuse nun sind! =)
Viele Grüße
Fufu
 
... wie Fluse schon in Deinem anderen Thread geschrieben hat, eignen sich für die VG eher Mäuse, die ca. 1 Jahr alt sind. Ganz junge Dinger wären für die älteren Damen zu stressig. Da gibt es dann auch eher Streit, weil die Jungen gerne ihre Grenzen austesten und manchmal auch einfach nur "frech" sind. Aber ältere Mäuschen ab 1 Jahr oder ältere Kasträtchen würden gut zu Deinen zwei Mäusen passen. 2 Jahre sind für eine Maus ein sehr schönes Alter, aber wenn die Maus dann stirbt, dann ist Deine andere Maus plötzlich alleine. Dann auf die Schnelle eine passende Maus aufzutreiben, ist oft schwierig. Deshalb könntest Du jetzt schon nach nicht mehr so jungen Mäusen suchen. =)
Die VG ist unter älteren Mäusen in der Regel auch einfacher.
Viele Grüße
Fufu
 
... und falls Du ältere Kastraten "erwischt", sofort zugreifen, die sind in der Regel sehr lieb zu den älteren Damen. =)
 
Hab jetzt endlich 2 ältere mäuse gefunden und werde bald mit der Vergesellschaftung anfangen!
 
Back
Top Bottom