Mäusenachwuchs

  • Thread starter Thread starter _Chrissi_
  • Start date Start date
C

_Chrissi_

Gast
Hallo ich hab mich grad erst angemeldet und hab auch grad schon eine frage!:)

Unser Weibchen hat heute früh ihre Babys bekommen und jetzt wollte ich wissen ob man die auch mit samt ihrer mutter in ein neuen größeren Käfig umsiedeln kann oder sollte man das lieber lassen?

lg Chrissi
 
AW: Hilfe, Mäusenachwuchs und andere Fragen! ;)

Hallo Chrissi,

sicher wird für dich bald ein eigenes Thema erstellt. Du hast ja zu einem alten Thema geschrieben.

Zu deiner Frage. Wenn die Babys heute geboren sind, dann lass sie mit ihrer Mutter auf jeden Fall im jetzigen Käfig. Für die Mama ist das ja alles noch neu und stressig und sie braucht erst einmal Ruhe, um für ihren Nachwuchs zu sorgen. Umziehen können sie dann in ein paar Wochen.

Was ist es denn für ein Käfig und wie viele Mäuse leben dort insgesamt? Und seit wann hast du die Mäuse?

Falls du mehrere Weibchen hast, ist das gut, weil sie sich zusammen um die Jungen kümmern können. Aber falls da ein Männchen dabei ist, muss das sofort (!) aus dem Käfig, weil die Mutter direkt nach der Geburt wieder trächtig werden kann.

Hier im Forum findest du noch viele nützliche Hinweise zur Mäusehaltung und auch zum Nachwuchs.

Viel Glück mit der Rasselbande!
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Ich hab den Subthread mal abgetrennt, sonst geht das im ursprünglichen Thread nur unter.
 
Hallo Chrissi

Brokat hat ja schon die wichtigsten Dinge erwähnt.

Ich hab dir noch einige Links die Interessant sein können aus dem Wiki rausgesucht.. (Oben gelber Link)

Hier allgemein über den Nachwuchs:
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

Am besten schreibst du dir das Geburtsdatum auf und markierst dir den 28. Tag im Kalender.. dann müssen die Kleinen nach Geschlechter getrennt werden.
farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]

Die Männchen müssen dann kastriert werden, sonst werden sie sich untereinander nicht vertragen.. Können nicht zu den Weibchen, oder falls du Vermitteln willst kriegst du sie nicht gut unter.
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

lg lishka
 
Danke euch beiden für die Tipps und für die Links! sie haben mir weiter geholfen.
Also wir hatten am 4.10.13 zwei weibchen gekauft, aber leider ist ein weibchen nach einer woche das eine weibchen gestorben, den Grund wissen wir leider auch nicht! Wir sind dann noch mal los haben uns ne zweite maus ein männchen geholt das war ca. am 12.10.13, das sie nicht alleine ist! Jetzt ist es aber so das sie nicht von dem Männchen schwanger ist sondern war es schon als wir sie holten!

Wir haben das Männchen noch nicht raus und da liegt das Problem: Er ist ziemlich schüchtern und wenn er draußen ist und ich ihn nähern will haut er sofort wieder ins Haus ab! Kann das sein das er im Zoohandel geägert wurde und deshalb so schnell verschwindet??

mein verlobter hat 7 gezählt, es kann aber auch sein das es mehr sind, weil sie auf einen Haufen liegen!
 
das Männchen muss sofort raus, denn Weibchen sind sofort nach dem Wurf wieder paarungsbereit - und jetzt höchstwahrscheinlich ist Eures schon wieder trächtig.

An sonsten entwickelt sich das so. Gemischtgeschlechtliche Haltung läuft innerhalb kürzester Zeit komplett aus dem Ruder.

Mäuse sind reine Beobachtungstiere, die wollen idR nicht angefasst werden. Das ist völlig normales Verhalten, dass er sofort flüchtet.
 
Jop auch wenn es einen Moment Stress bedeutet, das Männchen muss sofort raus.
Es ist ist auch sehr unschön für die Mama wenn sie schon wieder werfen muss obwohl der Rest selbst erst so langsam richtig selbstständig wird.
 
Das Weibchen lässt sich aber leicht anfassen jedenfalls von meinem verlobten.Sie liebt es draußen zu sein und auf ihm herum zu toben. Und er ist so drauf das er jedes mal flüchtet.
 
Aber das Weibchen mit Jungtieren ausquartieren geht nicht.

Daher hin, ev. einbisschen buddeln, Bock raus...
Ihr könnt es auch mit einer Küchenpapierrolle oder so versuchen.. die Mäuse flüchten gerne dort rein.. Rolle hochheben, Maus im neuen Käfig platzieren und fertig. :D

Wie gross ist denn euer Käfig? Wenn eine Maus freiwilig so oft draussen rumklettert kann es leider auch nur ein Anzeichen sein dass sie raus will weil zu wenig Platz da ist.
 
Genau, die Mutter mit Welpen ausquartieren geht nicht, weil das die Welpen in Lebensgefahr bringen kann.
Daher muss leider der Bock dran glauben.

Für den ist ein artgerechtes Leben leider nur mit Kastration möglich. Auch mit anderen unkastrierten Böcken kann er nicht zusammen gehalten werden, weil sich unkastrierte Böcke mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit früher oder später in der Luft zerfetzen.
 
länge 60 Breite 20 Tiefe 40 kleiner Käfig

und der große Länge 90 Breite 40 Tief 60

Das Männchen ist nun vom Weibchen getrennt.
 
Also das das Weibchen ziemlich sicher gleich nach dem werfen sofort wieder gedeckt wurde hätte man das Männchen nicht sofort rausnehmen müssen, man hätte warten können bis die kleinen 2 Wochen alt sind und dann die Familie ins grössere Gehege umsiedeln können.
Männchen sind auch eine grosse Hilfe bei der Aufzucht und wenn es sowieso schon zum Deckakt gekommen ist (Weibchen sind direkt nach der Geburt wieder aufnahmefähig) wäre es nicht mehr draufangekommen.
Zudem wäre dann das Männchen nur zwei Wochen lang alleine gewesen weil man nach der Geschlechtertrennung die Männchen zu ihm hätte setzen können.

Ich drücke Dir mal die Daumen dasses nicht zuviele Männchen im Wurf sind. Die solltest Du dann nämlich alle kastrieren lassen, inkl. dem Vater.
 
Ich verstehe dein Argument, meiner Meinung nach sollte man aber die minimale Chance das nichts passiert ist gestern schon berücksichtigen. Wenn man ihn einfach drin gelassen hätte man den Nachwuchs bewusst provoziert.
 
Sehe ich genauso: Wer weiß, ob die Mamamaus tatsächlich schon gedeckt wurde? Bleibt das Männchen drin, steigt also die Chance, dass da noch mehr Babys kommen.

Chrissi, schau mal hier: Mauscalc :: Startseite
Da kannst du schauen, ob dein Käfig groß genug ist oder nicht.
Falls da Ebenen im Käfig sind: Der Boden zählt nicht als Ebene, der ist in den Angaben oben neben der Art der Behausung bereits berücksichtigt ;-)
 
Back
Top Bottom