Mäusenest zerstören? :/ Schwangerschaft

nora

Tunnelbauer*in
Messages
36
Reaction score
0
Also meine eine maus war doch nicht schwanger dafür aber die andere.
ich hab die in einem gitterkäfig gehalten aber da die kleinen da ja durchkommen wollte ich morgen ein großes glasaquarium holen.
jetzt ist mein problem das die sich ein riesengroßes nest gebaut haben aus allem möglichen zusammengesetzt so dass mans echt nicht hochnehmen kann und ich schätze mal geburtstermin ist mitte/ende der nächsten woche.
soll ich das jetzt kaputt machen (der käfig muss eh gereinigt werden) oder soll ich die dann lieber paar tage nach der geburt umsetzen und wann??
 
das ist ganz schön kniffelig..
Wie groß ist denn der Gitterkäfig? Also der Grundfläche her.. Dann könntest du versuchen das Nest mit einem Teller oder einem kleinen Backblech anzuheben und umzusetzen *grübel*
Ich mache das hier immer (also wenn es nötig ist) auch mit Tellern oder irgendwas flachem, womit sich das Nest anheben lässt ohne es zu zerstören.
Gerade für schwangere Weibchen wäre ein zerstörtes Nest ganz schön stressig..
 
also die ecke auf der die gebaut haben ist ca 40x40 groß aber wie weit die tunnel gehen kann ich nicht genau sagen.. das mit dem backblech ist auf jeden fall ne super idee :) ich hoffe die zeitungsschnipselberge gehen nicht kaputt aber ich probiers mal aus, dankeschön c:
wann denkst du kann ich das erste mal nach der geburt den käfig sauber machen? weil da ist dann ja das ganze alte zeug teilweise auch mit drin
 
achso und der gesamte gitterkäfig ist ca 70x40x30 (war als übergang erst mal gedacht) das glasbecken ist 100x40x40 und hat noch ne etage drin
 
Ich habe ja früher meine Mäuse auch falsch gehalten,u ab und zu ( vll 5-6 )gewollte Würfe gehabt.

Der Käfig damals hatte auch nen Gitterabstand von 1 cm ,und da wollte nie eines der Kinder raus , die sind immer brav bei Mama und den Tanten geblieben.

Ich würde Mama jetzt nicht umsetzen, sondern abwarten.
Wenn Du mitkriegst,daß die Kleinen das 1.Mal außerhalb des Nests zu sehen sind, kannst Du sie ja dann umquartieren.

LG!
 
Der Käfig damals hatte auch nen Gitterabstand von 1 cm ,und da wollte nie eines der Kinder raus , die sind immer brav bei Mama und den Tanten geblieben.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Gerade wenn die Kleinen etwas älter sind werden sie schnell mal übermütig. Ich hatte hier auch Mäuschen, die sich kein bisschen für die 'Außenwelt' interessiert haben und wiederum andere, die quasi permanent mit Ausbruchsversuchen beschäftigt waren.

Ich würde Mamamaus jetzt schon umsiedeln, da die Geburt ja nicht unmittelbar bevorsteht und mit so vielen kleinen Wusels wird das Umsetzen noch eine Nummer schwieriger.

Nimm auf jeden Fall alles an eingemuffter Streu mit, was sie haben und gib nur ein bisschen neues dazu. Vielleicht auch etwas Heu und frisches Nistmaterial.

Mit dem Reinigen des Käfigs musst du warten bis die Kleinen selbstständig werden und anfangen im Käfig herumzulaufen, alles andere wäre zu viel Stress. gerade wenn die Kleinen noch sehr abhängig von der Mutter sind kann Stress und eine Umgebungsveränderung ganz schlimme Folgen haben.

Ich würde sagen du setzt sie um, beobachtest sie gut, aber lässt sie sonst komplett in Ruhe.
 
Du könntest den Käfig für die Zeit auch in eine große Kisten stellen. Wenn die Mäuschen dann evtl doch durch die Gitterstäbe klettern, landen sie in der Kiste und du kannst sie mit einer Klorolle wieder einfangen und zurück in den Käfig setzen.

Viel Glück!
 
blos der käfig ist ja dann immernoch dreckig wenn ich ihn einfach in eine kiste stelle.. ich denke ich werde sie vorsichtig umquartieren und hoffen das alles gut geht.
das risiko dass die kleinen raushüpfen ist mir zu groß ://
 
Ich glaube, im Wiki steht auch was über die Reinigung, bzw. Teilreinigung. ( Kann ich vom Handy gerade nicht verlinken.)
Es müsste gegen den schlimmsten Geruch reichen, wenn du nur die Pipiecken säuberst.
 
Absichern gegen 'Nestflüchtlinge' könnte IMHO schon ausreichen - also wenn der untere Bereich vom Gitter so abgesichert ist, dass da kein säugendes Junges raus kann. Wenn sie abgestiltl sind, brauchen sie nicht mehr alle paar Stunden die Zitze um überleben zu können. Da könnte es mit zusätzlicher Absicherung des Außenbereichs um dne Käfig rum (und regelmäßiger Kontrolle) dann ggf. auch so gehen.
Ich würde aber in dem Fall auch versuchen, vorsichtig umzusiedeln. Vielleicht kannst du ja ein ein Stück stabile Pappe so zurecht schneiden, dass du damit einen Karton vormst, bei dem die vordere Seite runter geklappt ist - und schiebst so den improvisierten Karton unter das Nest, und kannst dan nso alles möglichst ohne Veränderung an der Nisthöhle umsiedeln. Die Gänge gehen zum Teil kaputt, aber die stürzen auch so schon mal ein, das verkraften die Mäuse schon.
Wenn der 'Umzugskarton' über die volle Breite des Käfigs geht, dürfte das Nest dabei weitestgehend intakt bleiben.
 
Huhu!

Ich hatte auch mal das Problem. Hab eine Mausemama samt Tanten und 5 Babys aufgenommen. Die Babys wurden erst beim Abholen entdeckt, ich hab also den gesamten Käfig so mitgenommen, wie er war. War eh ein kleines Teil, so 50x30cm oder so... Und zu Hause hab ich dann bemerkt, dass die Gitterstreben für Jungtiere viel zu weit auseinander sind. Da würde ich selbst große Mäuse nicht reinsetzen.

Ich hab auch überlegt, wie ich denn nun die Mäuse samt Babys unbeschadet umgesiedelt bekomme. Das Nest wollte ich auch nicht zerstören. War irgendwie alles nicht so ideal *grübel*
Letztendlich hab ich dann die Lösung gewählt, die für die Babys die sicherste war: Ich habe die Plastikwanne vom kleinen Käfig ohne Gitteroberteil in die Plastikwanne des größeren Käfigs gestellt. So war es überhaupt nicht nötig, da irgendwas zu zerstören.

Dein Käfig ist 70x40, das Aquarium soll 100x40 werden. Vielleicht passt das ja auch? Hast du das Aquarium denn schon? Wenn du statt 100x40 doch ein 100x50 Aqua nimmst, sollte es so auf jeden Fall passen. Kannst es dir ja überlegen =) So fällt der Umzug auch kaum auf. Es wackelt zwar ein wenig, aber ansonsten verändert sich ja nix. Sie haben nur plötzlich sogar mehr Platz *heilig*

Reinigen würde ich möglichst gar nicht. Man reinigt ja sowieso kaum. Bei artgerechter Größe ist das auch gar nicht so wirklich nötig. Immer mal wieder eine Teilreinigung, je nach Gehegegröße. Und die Pipiecken eben häufiger.
Dazu steht auch etwas im Wiki: farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]
Und gerade bei schwangeren Mausis oder während der Jungenaufzucht wäre ich da vorsichtig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom