Mäuseneuling sucht Rat :)

Das mit den abnehmbaren Türen wäre eine Idee, Oder man müsste die Wohnzimmertür nachts zumachen (die Wuffs schlafen im Bett *bätsch*).

Die EB's die ich meine, wo der Plexirand so niedrig war hatten definitiv keine Türen. Das waren ca. 10cm, höchstens. 15-17cm hört sich gut an.
Sobald ich mal eine Skizze (vielleicht wird's auch ein Ikea-Ivar) vom Käfig gemacht habe, stelle ich sie mal hier ein.

Wie sind eigentlich die Meinungen zu "JR-Farm"- Futter hier bei euch?? Ich habe das damals immer für meine Degus gekauft und war recht zufrieden. Vitakraft oder so ein Sch... kommt mir jedenfalls nicht ins Haus!!
 
Huhu!

Freu mich schon auf die Skizze =)

Von JR-Farm soll der Mäuseschmaus ganz okay sein. Das mischen hier wohl einige mit Wellensittichfutter und geben es so.
Ich persönlich (!) halte da nicht so viel von. Ich misch schon seit langem selber, denn das ist meist günstiger und man weiß was drin ist ;-) Dadurch ist es normalerweise auch viel gesünder für die Mäuse.

Zum Mischen haben wir im Wiki Rezepte und auch hier im Forum gibt es den ein oder anderen Thread dazu. Kannst dich ja mal danach umschauen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Habt ihr denn eine bestimmte Internetadresse, wo ihr das Futter mischen laßt bzw. wo ihr die Zutaten bestellt??
 
Huhu,

da gibt es Verschiedenes, guck mal hier auf der Shopliste, da findest du die meisten Shops, wo man Einzelsaaten bestellen kann: farbmaus:shopliste [Mausebande Wiki]

Und einige bestellen auch eine selbstgemische Fertigmischung bei mixing your petfood, kannst du ja einfach mal googlen. =)
 
Hallo!
Also mein Partner und ich haben uns jetzt endgültig dazu entschieden, das nach unserem Umzug im August Farbmäuse bei uns einziehen werden! :D

Im Moment mache ich mir schon mal konkrete Gedanken um die zukünftige Behausung. Meine "bessere Hälfte" meint zwar, ich sollte mir erst einmal Gedanken um unseren Umzug machen aber ich finde Käfigplanung viiiiel spannender...*bätsch*

Bisher habe ich (bzw. mein Papa) die Käfige immer komplett selber gebaut (siehe Foto 1.Seite) aber ich muss sagen, die Ivar-Umbauten hier im Forum gefallen mir sehr gut. Zumal sich dieses Regalsystem ja auch gut streichen läßt. Der EB soll weiß werden.
Ich habe mal das Ivar-Regal meiner Wahl verlinkt und hätte an euch eine Frage zur Besatzgröße. Ich weiß nämlich nicht genau, ob ich den Mauscalc richtig bedient habe. Die Maße sind B130cm x T50cm x H179cm verteilt auf drei Etagen. Mauscalc sagt mir nach meiner Berechnung, das 22 besser 20 Mäuse darin Platz hätten. Stimmt das?? Abgesehen davon würde ich aber nur 10-12 Mäuse haben wollen...

Schon einmal danke für Antworten!!

http://www.ikea.com/de/de/images/products/ivar--elem-regale__0139237_PE299070_S4.JPG
 
Huhu!

Ja, so ein Ivar lässt sich wohl ganz gut zum Umbauen benutzen. Achte aber darauf, ob der diese Plastikdinger an den Seiten hat. Kann das grad nicht wirklich erklären *schäm*

Bei einer Höhe von ca. 180cm und 3 Etagen (meinst du 3 Etagen zusätzlich zum Boden? Oder insgesamt 3, also Boden + 2 Etagen?) wäre das eine Höhe von 60cm pro Etage. Oder wenn es wirklich Boden + 3Etagen ist, dann 45 pro Etage.
Wie hast du dir die Aufteilung vorgestellt?

Mein Vorschlag:

Unten ein Buddelbereich mit 60cm Höhe. Da dann Streuschutz von 30-35cm, da kann man schön tief einstreuen und die Belüftung dürfte auch passen.
Darüber dann ein Kletterbereich von 70-80cm Höhe. Da kannst du sogar eine Halbetage einbauen, entweder 130x25 oder 65x50. Oder anstelle der Halbetage eine Teiletage, wie du magst.
Dadrüber dann noch ein "Wohnbereich" mit 40-50cm Höhe.

Was hälst du davon? Da sagt Mauscalc dann das hier:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.275m² und ein Volumen von 1163.5Liter.
Hier können maximal bis zu 19 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 17 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Platz ist optimal genutzt und es reicht für die gewünschte Mäuseanzahl super aus *heilig*

Off Topic:
Ich würde wohl auch eher einen Käfig planen als einen Umzug *heilig*


Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!!

Was auch immer du mit "Plastikdingern" meinst, sollen die dran sein oder lieber nicht??
Es wären dann bei dem Ivar-Regal wohl 2 Etagen plus der Buddelbereich unten. Hatte ganz vergessen, das man bei dem Teil die Regalböden ja individuell einlegen kann.
Was wäre denn besser, eine Halb- oder eine Volletage einzubauen? Ich meine gelesen zu haben, das die Mäuse eine "Rennstrecke" brauchen.

Auf den Umzug freue ich ich natürlich auch aber sich mit Tieren und Käfigen zu beschäftigen ist dann doch noch etwas spannender... :D

Edit: Ah, jetzt habe ich verstanden, was du mit Teil-, oder Halbetagen meinst! Finde ich gut deine Idee der Aufteilung!
 
Last edited:
Hey Sabrina :D

Mit Plastikdingern meine ist die Verbindungsdinger der Regalböden. Also das, womit man die Regalböden an diese Seitenteile anbringen kann. Die gabs früher aus Metall, dann irgendwann waren die nur noch mit Plastik zu bekommen. Das wäre natürlich nicht gut: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/45331-plastik-farbmaushaltung.html
Ich weiß aber nicht, wie sich das mittlerweile entwickelt hat und ob das noch immer aus Plastik ist *grübel*

Ich meinte die Aufteilung so:
Unten die "Vollebene" als Buddelbereich, also 130x50cm Die würd ich so 60cm hoch machen.
Auf einer Höhe von 60cm würd ich dann die nächste Vollebene anbringen. 35-40cm über dieser Volletage würd ich eine Halbetage von 130x35 oder 65x50 anbringen. Neben dieser Halbetage können gut Äste und andere Klettersachen angebracht werden. Und wieder 35-40cm über der Halbetage (also 70-80cm über der Vollebene und 130-140cm überm Boden) dann noch eine Vollebene.

So meinte ich das :D Dann kann unten eben der Buddelbereich hin und neben der Halbetage der Kletterbereich. Und du hast zwei Vollebenen mit einer schönen Lauffläche =) Den Buddelbereich zähl ich nicht als Lauffläche (klar, bei der Berechnung schon, aber ist für mich eben keine Rennstrecke), weil der Buddelbereich doch sehr uneben ist und Maus da nicht wirklich gut flitzen kann ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom