Mäusenotfall - brauche ein wenig Hilfe

louna82

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo,

ich versuche mich mal kurz zu fassen und hoffe, so viele Tipps und Tricks von euch wie möglich zu erfahren.

Ich bin bei uns im Tierschutzverein für die ganzen Kleintiere, wie Meeris und Kaninchen "zuständig" und wir haben für diese Tiere bei uns ein kleines Paradies gebaut.
Nun hat uns aber jemand letzte Woche 9 Farbmäuse vor die Tür gestellt und trotz vielen Lesens im Internet, sind da noch ein paar Fragen offen.
Ich habe sie nun erstmal sortiert. Es sind 5 Männchen und 4 Weibchen. Ich geh mal von einem Elternpaar und deren Jungen aus. Seit Sonntag liegen im Nest nun auch kleine "Nacktmäuse". Die Männchen habe ich in einem 60iger Aquarium und die Mädels in nem 1-Meter-Aquarium untergebracht mit ausreichend Versteck und Klettermöglichkeiten und natürlich Wasser und Futterplatz.
Die Männer teilen sich trotz mehrere Häuser ein Häuschen und sind auch noch so sehr harmonisch bis auf eine Rangelei (sah aus wie ein softer Boxkampf - ohne Kugeln), die ich bis jetzt beobachtet habe.
Ich habe bei uns alle Tierärzte durch telefoniert und alle haben mich wegen der Kastra ausgelacht. Der letzte meinte sogar, dass das aus tierschutzrechtlichen Gründen verboten ist, weil die Schmerzen für die kurze Lebendsdauer zu hoch sind!?!!?!?!

Nun eure Meinung bitte:
- kann ich an der Haltung der Mädels und Jungs noch was verbessern?
- die augenscheinlich älteste Maus sieht immer noch sehr rund aus, ist sie auch trächtig oder dauert das nach der Geburt, bis sie wieder ne normale Figur bekommt? Ich weiß doch nicht, von wem die Jungen sind, alle Mädels schlafen in einem Nest.

Ich glaube, ich habe nun an alle Infos gedacht und freue mich auf Antworten.

Susanne
 
Hallo und willkommen im Forum *freu*

Erstmal schön, dass du dich um die kleinen kümmerst.
Bei der Trennung der Geschlechter bist du dir auch sicher? Nicht dass da nachher noch mehr sind...

Bei den Weibchen wird man wohl davon ausgehen können dass alle trächtig sind, wenn nicht hast du riesen Glück. Bevor es zu einer Vermittlung kommt muss man das jetzt erstmal abwarten.

Und schick einem der Mods mal eine PN mit deinem Wohnort, die helfen dir sehr gerne dabei einen geeigneten TA in deiner Nähe zu finden der dir die Mäuse kastriert =)

Und ausgelacht? Böckchen verstehen sich nicht auf dauer und die einzige Möglichkeit ihnen ein schönes und artgerechtes Leben zu bieten ist eine Kastra. Das versteh mal einer *böse*

Zu den anderen Sachen werden dir die erfahrenen hier mit Sicherheit noch was zu berichten =)
 
schön, dass du dich so für die tierchen einsetzt *drück*

woher kommst du denn?
 
Ich wohne in nem kleinen Nachbarort von Neuruppin (PLZ 16816), das liegt nordwestlich von Berlin.

Bei den Geschlechtern bin ich mir sicher, weil bei den Jungs die Bommeln schon gut zu erkennen sind.
 
Hi du,

herzlich Willkommen bei der Mausebande =) Schön, dass du hergefunden hast und dass ihr euch der Kleinen angenommen habt *drück*

Du bist soweit ich das sagen kann mit der sofortigen Trennung nach Geschlechtern und den Unterbringungsmöglichkeiten richtig vorgegangen. Nun ist es wichtig, dass die Weibchen viel Eiweiß bekommen (siehe hierzu auch diesen und die weiterführenden Links) und viel Ruhe.
Geschlechtertrennung sollte dann am 28. Tag nach der Geburt erfolgen, damit keine weiteren Trächtigkeiten folgen.

Bzgl. Tierärzten schaue ich mal auf unserer internen Tierarztliste nach und schicke dir gleich ne PN.
Mich haben damals auch reihenweise Tierärzte ausgelacht, ich kenne das also nur zu gut.. aber habe letzten Endes doch noch eine liebe Tierärztin gefunden, die meine beiden Jungs enteiert hat.

Und nun viel Spaß hier und bei Fragen jeglicher Art - immer her damit =)

Liebe Grüße
Romy
 
Danke für die Tipps.
Ich glaube, dass ich die Bande auch mittlerweile gut im Griff habe.

Wegen der Kastration hab ich nun auch Absprachen mit einer TÄ getroffen. Leider kann ich die großen Jungs erst zum 01.09 zum Termin bringen, aber der Termin ist gemacht.

Nun habe ich gestern den Mäusenachwuchs mal durch geschaut und habe bitter feststellen müssen, dass von den 7 Jungtieren 4 Männchen sind. Am Wochenende werden sie vier Wochen alt und ich muss nun über die Trennung nachdenken. Wie stell ich das am besten an? Ich habe ja die vier erwachsenen Weibchen in einem 1m-Aquarium und die fünf großen Jungs in einem 60er Becken. Können die kleinen Mädels bei ihren Tanten bleiben oder ist das zu wenig Platz? Können die vier kleinen Jungs alleine in ein anderes Aquarium ziehen oder brauchen sie die großen um sich ordentlich sozial zu entwickeln?
Ich hoffe ja, dass ich die Süßen vermittelt kriege, mache mir aber hier bei uns keine großen Hoffnungen. Wie kann ich platzmäßig das Beste draus machen? Könnte ich nach der abgesessenen Kastrationsquarantäne alle zusammen in einen großen Eigenbau unterbringen? Wenn ja, wie groß müsste der sein?

Ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr mit Fragen bombardiert und freue mich auf Antworten.
 
Also mit Würfen habe ich keinerlei Erfahrung.
Aber zur Größe :

Zu klein sind die Käfige eh,sie sollen ja auch nicht ewig drin versauern.
Eigentlich sind die mindestmaße 100x50 für 2-4 Nasen,manche empfehlen auch 80x50,das bezieht sich dann aber eher auf 2 und da man möglichst mehr halten sollte ist das irgendwie quatsch....finde ich.
 
Back
Top Bottom