Mäusetisch

Jadestern

Fellnasen-Fan
Messages
128
Reaction score
0
so, hier jetzt mal unser mäusetisch. da fehlt im moment eine kuschelröhre, die ist in der wäsche. was man nicht sieht, ist, dass hinter dem einen käfig noch ein karton mit heu steht, hinter dem anderen ein schönes holzhäuschen und ein schälchen mit erde und gras. :)

sdc14250.jpg


aber wo ich grade so ein bisschen die schon bestehenden fotos angeschaut hab, da hab ich ja richtig angefangen, mich zu schämen. eure mäuse haben ja teilweise ganze königreiche zu ihrer verfügung! :D

bewohnt wurde das ganze zu hochzeiten von vier mäusen.
 
Last edited:
Wüahhh!! Mach bitte das Bild kleiner, mein PC stürzt gleich ab!!
 
Ööhm..das Laufrad da ist leider zu klein ;-) Mindestdurchmesser is 27 cm. =)

Du hast viel Plastik drin stimmts ? Das muss alles weg ;-) Vor allem das Häuschen rechts..das hatte ich auch mal..Ich finde Holzhäuschen viel besser :)
Außerdem ists gefährlich,wenn die Mäuse an Plastik nagen.

Das Klettergerüst ist aber toll :)
 
Gonzo hat recht, die Laufräder müssen weg und der ganze Plastekram, aber ich glaub Mindestdurchmesser war 25 cm. Das Klettergerüst links ist auch aus Plastik oder? Wie groß sind denn die Käfige und derAbstand von Käfig zu Käfig (weil Mindestmaß wäre 80x50x50 für 2 Mäuse).
Ist aber schön, dass du sie offen hälst. ;-)
 
vielleicht mal erklären wieso :)
Mäuse nagen auch an plastik, und die scharfen splitter können ihnen speise- und Luftröhre zerschneiden. Ich hab das einmal (nicht bei meinen) Mäusen erlebt und sag dir, dass du das hundert% nicht erleben möchtest! Also würde ich kein Risiko eingehen und das ganze plastik rausschmeißen. Man muss auch nicht für teuer Geld alles ersetzen. es gibt (ich glaub auch im Wiki) ganz viele tolle selbstmach Ideen=)
Bei deinem Laufrädern ist wirklich zu sagen, dass sie beide zu klein sind. Ein Mindest- bzw idealmaß für mäuse liegt bei 25cm durchmesser. Wenn du dran interessiert wärst such ich dir gern ein paar links raus wo man welche bestellen kann. aber bei diesen laufräderrn bekommen deine Mäuse irgendwann einen senkrücken...also wirbelsäulenprobleme oder einen Laufradschwanz oder beides. Außerdem hat das größere von beiden Laufrädern scheereneffekt. damit meine ich die beiden streben, die das rad halten. dort können sie sich lebensgefährlich einklemmen..musst mal schaun gibts auch ein Bild im Wiki zu:)
 
also das ist doch schon mal ein guter Anfang! Nur wie schon erwähnt das ganze Plastikzeus durch Holz bzw Pappkram ersetzen, dann können sie daran gefahrlos rumnagen! Was ich noch machen würde, vielleicht rundrum an der Tischkante einen Streuschutz hinbasteln und dann die ganze Bodenfläche zwischen den Käfigen mit Streu füllen, dann können sie da drin buddeln.
Oder auf die Käfige obendrauf jeweils noch eine Ebene aus Holz machen.. ich find diese Mäuseburgen super, da hat man so viele Möglichkeiten, ich glaub ich würd da ständig dran rumbasteln! ;-)
 
Dann könnte Jadestern die Käfige auch gleich wegmachen. Um den Tisch nen entsprechenden Streuschutz, ein zwei Tischetagen drauf und das akzeptable Inventar wieder rein. Dazu noch ein Wodent Wheel, Rodipet oder Boogie Wheel und fertig.
Sabberlacken natürlich nicht vergessen
 
@ Ravenblood & maikätzchen:
Der Mindestdurchmesser lag früher bei 25cm und wurde inzwischen soweit ich weiß auf 27cm aufgestockt. Man muss alte gute 25-ger Laufräder nicht wegschmeißen desswegen , aber wenn man eh ein neues kauft, dann kann man schon schaun, dass es auch gleich ein 27-ger Laufrad ist. Edit: hab grad im Wiki nachgeschaut, da steht ja tatsächlich 25cm drinnen- ist das wieder runtergesetzt worden?


ansonsten- der Tisch schaut ja so erstmal sehr nett aus, aber wie die Leute hier schon geschrieben haben alles was Plaste ist, ist ungünstig. Leider gehört da bei Dir ja fast alles dazu, denn auch die beiden Wannen von den Käfigen sind leider nicht geeignet. Wenn die Käfige nur weiß gestrichen sind, dann könnten die als Klettergerüst stehen bleiben, aber sollte da so ein weißer Gummi drum sein, wird auch der abgeknabbert werden und der ist ähnlich schlecht wie Plaste. Dann müsstest Du den abfrimeln, wenn Du die Käfige drinnen stehen lassen willst.

Im Grunde hast Du aber schonmal einen viel besseren Start, als einige andere Mausebesitzer (ich kenne leider Jemanden, der seine Maüse nur in dem Gitterkäfig mit der roten wanne hält). Ein Mäusegerechter Umbau ist bei Dir nicht allzu aufwendig oder teuer (ich nehme einfach mal an, dass der Tisch die Größe von 80x50 nicht stark unterschreitet). Was Du brauchst sind eigentlich nur 4 ca. 10 bis 20 cm hohe Bretter die Du am den Rand des Tisches als Streuschutz befestigst (wenn Du da keine Löcher reinmachen willst, kannst Du auch einen Abhembaren Rahmen draus bauen und den einfach drauf stellen). Diese dürften sich mit maximal 20Euro eher um einiges günstiger- oder mit Glück beim Baumarktzuschnitt für 5 € bestreiten lassen. Und dann brauchst Du nur noch Sabberlack (für Kinder und Lebensmittel geeigneter Lack der nach der DIN EN 71 [bitte dafür nochmal genauer hier baumaterial:sabberlack [Mausebande Wiki] nachschaun] genormt ist) der kostet auch nochmal um die 7 Euronen.

Und dann kannst Du mit Streu einstreun, das hilft den Urin aufzunehmen, und die kleinen können Buddeln- oder aber Du schaust, ob Du irgendwo ein kleines Aqua oder dergleichen findest, das Du dann ganz fief zum Gänge budeln einstreuen kannst (wird hier gerne Buddelarium genannt:D)- das ist aber weniger wichtig.

Allerdings- was bekommen denn eigentlich die kleinen für Futter? Wenn es fertig vorgemischtes ist, dann kannst Du Dich vielleicht hier farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki] mal einlesen.

Also ganz grob die schritte der wichtigkeit nach sortiert:

-wenn kein gutes Futter da ist, welches besorgen
-Plastekram raus
-Holz und Sabberlack für die Umrandung, und den untergrund kaufen (und verarbeiten:D)
-zum Teil vielleicht einstreuen
- gutes Laufrad besorgen (ist bei ausreichender Lauffläche aber auch nicht zwingend nötig)
- sich um weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bemühen

so, ich hoffe, wir haben Dich nicht zu sehr geschockt... *schäm* So schlimm ists eigentlich nicht, das ist gut zu bewältigen.
 
Das mit 25cm stimmt schon^^
Früher lag er bei 20cm, da hatte jeder noch n Robowheel, inzwischen wurd er auf 25cm erhöht.
Das mit 27cm kommt daher das des Wodent Wheel 27cm hat und fast jeder so eins hat....
 
Off Topic:
Ja tut mir leid ;-) ich hab automatisch ans WW gedacht,weil das ja eh am meisten benutzt wird
 
ok, hey, wow, das sind jede menge wertvolle hinweise.

hab grad mal den tisch ausgemessen und bin auf 125x50 cm gekommen. ich denk mal, genug platz haben sie an sich schon.
was mich echt ziemlich erstaunt ist, dass ihr alle so krass die meinung vertretet, plastik muss komplett raus. ich hab das noch bisher gar niergendwo gelesen gehabt, dass diese splittergefahr besteht und so. hört sich natürlich furchtbar gefährlich an, sowas soll natürlich niemals einem meiner tiere passieren! allerdings ist bisher allerdings echt noch nie eine meiner mäuse auf die idee gekommen, plastik anzukabbern, weder die häuschen, noch die räder, geschweige denn die wannen der käfige! *grübel*
die käfige sind nur weiß gestrichen, nicht mit irgendwelchem gummi überzogen. muss ich die denn jetzt wegen der wannen wirklich weggeben? ?(

wegen der einrichtungsgegenstände lässt sich da natürlich schon eher was machen, es ist so, dass ich z.b. die plastikhäuschen alle mit den käfigen vererbt bekommen hab. alle neu hinzugekauften sachen waren immer aus holz (sie haben inzwischen schon 3 holzhäuschen), ich hab eben die alten plastikhäuschen nur noch zusätzlich auch angeboten. die mäuse scheinen keins von beidem zu bevorzugen und haben wie gesagt auch noch nie daran geknabbert, weder am holz noch am plastik. doch wenn ich diese gefahr kenne, dann kann ich natürlich die plastikhäuschen erst mal rausnehmen und alternative verstecke zusammensuchen, ich will ja auch kein risiko eingehen. *überzeugt*

in punkto laufräder: ebenfalls überzeugt. das große ist zwar 23 cm durchmesser und ich finde, sooo viel sind 2 cm dann eben doch nicht, aber die sache mit dem schereneffekt hat mich überzeugt. ich denke, ich werd mir so eins von rodipet holen, die sind ja wirklich schön und werden auch im wiki empfohlen. auch die sache mit dem sabberlack ist ein super hinweis, weil mich bisher das immer ein bisschen von holzlaufräder abgehalten hat, dass man die in meinen augen nie so richtig säubern kann. =)

zu den ganzen punkten, die den tisch betreffen ist glaub ich hauptsächlich zu sagen, dass ich mir überlegen muss, ob ich den umkästeln und mit streu auffüllen will. die beiden käfigwannen sind ja mit streu gefüllt, doch waren meine letzten mäuse eigentlich nie am graben, für sie war das streu wirklich nicht mehr als einfach nur untergrund (wobei ich natürlich früher auch schon richtige "wühlmäuse" hatte, da gabs den tisch nur so noch nicht). das ist dann die frage, ob sich das überhaupt lohnt. da müsste ich irgendwie auch alles bekletterbare in der tischmitte zusammenpferchen oder sehr hohe umzäunungen machen, weil kira alles beklettert, was nur irgendwie geht und sonst hätte ich ständig angst, dass er auf der umgrenzung entlangklettert und dann eventuell auf der anderen seite runterfällt. *Angst*
denkt ihr denn, so ohne einstreu zwischen den käfigen ist es nicht ok für sie?

fazit: einrichtung wird auf jeden fall entplastiziert, morgen zieht kira auch erst mal für ein paar wochen in ein mäuseregal, da kann ich die einrichtung leicht umstellen. das mit den käfigen muss ich noch mit euch durchdiskutieren. ;-)
 
Off Topic:
Sag mal... ist deine Kira denn jetzt alleine? Das klingt irgendwie so und wäre überhaupt nicht gut für sie.
 
Nunja, ob Mäuse in der Einstreu graben, hängt auch von der Höhe der Einstreu ab. Wenn nur drei cm eingestreut sind, wie in vielen Mäusebüchern empfohlen, -können- sie garnicht graben. Wenn aber zehn-zwanzig cm eingestreut sind oder sogar ne Buddelkiste vorhanden ist, graben sie wie verrückt.
Ich weiß nicht, wie hoch du einstreust, auf den Bildern siehts aber nich so hoch aus..

Ob es nun unbedingt notwendig ist, zwischen den Käfigen zu streuen, kann ich nicht beurteilen, generell ist es m.E. natürlich schöner als ein Handtuch und der Aufwand ist auch nicht wirklich riesig..
 
Ich würde auch unbedingt einen Wühlbereich anlegen!
Meine Mäuse haben ca. 20 cm Einstreu, sie haben alles untertunnelt, sich dort Nester gebaut und schlafen dort viiiel lieber als in irgendeinem Häuschen( vllt. auch weils einfach natürlicher ist!?)
Daher würde ich dir tiefe Einstreu unbedingt ans Herz legen, es ist Beschäftigung, Bewegung und das Einrichten des eigenen Schlafplatzes, das meinen Mäusen vermutlich so gefällt!
Hab das jetzt auch so verstanden: nur eine Maus????*grübel*
 
Wenn ich das im Vorstellungsthread richtig gelesen hab, dann ist Kira ein unkastriertes Böckchen, das zu alt zum Kastrieren ist und Jadestern sucht grade nach einem Kastraten.. stimmt doch oder verwechsel ich hier was?
 
hey terrem, genau, das hast du richtig verbunden, nix verwechselt.

mit der einstreuhöhe hast du auch recht, ist vielleicht 5-7 cm inzwischen, wobei früher die wannen eigentlich voll waren, da hatte ich auch noch einen anderen käfig statt dem roten, der war sehr flach und hatte eine große grundfläche. die mädels haben da sehr gern röhrensysteme gebaut und höhlen zum schlafen, richtige burgen haben sie errichtet. aber nachdem die beiden weibchen tot waren, hab ich festgestellt, dass die männer einfach überhaupt nicht gegraben haben, die hatten da gar kein interesse dran, haben lieber mit den häuschen vorlieb genommen. so kam es zu dieser reduktion.
gut, wenn ich denn demnächst einen neuen mitbewohner finden sollte, dann werd ich es wohl wieder anbieten, weil ich ja nicht weiß, ob der es vielleicht gut findet und im mäuseschrank haben sie sowieso eine buddeletage.
 
Kann man nicht die Gitter von den Käfigen abmachen und als Klettergerüst verwenden? (die Wannen könnte man z.B. zum Fotos entwickeln nehmen- wenn man sowas denn macht^^) Die Käfige sind ja egal für welche Tiere einfach zu klein, und höchstens als Notunterkunft, VG-Käfig oder recht große Transpotbox verwendbar...

Wegen der Absperrung- die Mausigen Experten hier haben mir das so beigebracht, das Mäuse nur ca. nen Meter weit sehen können- ist der Tisch höher, würden sie dann einach so ins leere- unbekannte springen- also freiwillig nicht. Und wenn sie jetzt nicht von der Tischkate fallen, warum sollten sie es dann vom Streuschutz aus tun?
 
stimmt, dass die Wannen auch angenagt werden können hab ich gar nicht bedacht.. aber müssten die nicht eigentlich splitterfrei sein? Von innen kann da doch auch dran rumgenagt werden, das müsste der Hersteller eigentlich berücksichtigt haben! Hab leider nirgendwo im Internet eine Angabe dazu gefunden..
Ansonsten find ich die Idee prima, nur die Gitterteile zu benutzen, daran kannst du super die Etagen und Kletterkram befestigen ohne gleich alles neu bauen zu müssen!
 
Du bist gut:D
Nein, wenn Hersteller so etwas bedenken würden, gäbe es dann Laufräder mit Schereneffekt? Oder zu kleine Laufräder? oder zu kleine Käfige? oder als mäusetauglich gepriesenes Futter, das viel zu fett ist? oder.....

Ja, bei dem Gitter kann ja nix passieren!
 
Back
Top Bottom