M entpuppten sich als W

Huya

Käseliebhaber*in
Messages
49
Reaction score
0
Hallo!

Wir haben ein ziemliches Problem, und ich hoffe, hier Hilfe zu finden.

Ich habe mich in 2 junge Rennmausböcke verliebt (Geschwister), die wir dann auch gekauft haben.

Da alle handelsüblichen Käfige uns aber nicht gefielen, bauten mein Mann und ich einen Rennerkäfig für Max & Moritz.

Da dieser aber sehr groß wurde, entschieden wir uns dazu, noch 2 Rennerböckchen dazu zu nehmen - und so zogen noch Hinz & Kunz mit ein.

Alles lief prima, bis Moritz, Hinz und Kunz auf Max losgingen - als Blut floß, setzten wir ihn einzeln zum gesunden.

Kurz danach gingen dann Moritz und Kunz auch auf Hinz los - als wieder Blut floß kam auch er einzeln.

Nachdem nun wieder Ruhe war und Max und Hinz wieder gesund waren, kamen sie wieder zusammen - alles schien gut.

Dann wurde aber Kunz immer dicker und unsere Befürchtung wurde war - eines Morgens hatten wir Nachwuchs.

Wir nahmen dann den Moritz sofort in Einzelhaft und er erholt sich grade von seiner Kastration.

Hinz und Kunz waren also leider keine zwei M sondern Weibchen.

Nun stehen wir hier und wissen nicht so recht, wie es weitergehen soll.

Wir hoffen, hier Hilfe zu finden, wie es nun am besten weitergehen soll.

Gruß Huya
 
Hallo Huya,

Rennmäuse sollten immer zu zweit gehalten werden, da es sonst zu der Situation kommt die bei dir eingetreten ist. Gruppen aus mehreren Tieren sind sehr instabil und auf kurz oder lang kommt es zum Streit.

Und eine weitere Schwierigkeit bei Rennmäusen ist die Vergesellschaftung. Die Tieren sollten nie einfach so zusammen gesetzt werden. Da kann es bei den Tieren zu schweren Verletzungen kommen. Rennmäuse müssen langsam aneinander gewöhnt werden und es gibt eben auch oft Tiere wo die Chemie dann einfach nicht stimmt.

Ihr habt nun also 4 Solo Tiere, wenn ich das richtig verstanden habe?
Davon sind 3 Männlich und ein Weibchen mit Jungtieren,oder?
Konntest du sehen wie viele Jungtiere das Mädel euch beschert hat?

Falls du die Vergesellschaftung deiner Böckchen nicht selber übernehmen möchtest, hätte ich einen Kontakt in Bremen die zuverlässig Rennmäuse vergesellschaften kann.
 
Hallo Punkratz!

Erstmal Danke für Deine Antwort!

Wir haben z. Z. nun 2 M (eines kastriert) und 2 Weibchen - eines hat Junge (bisher konnte ich 5 Baby`s zählen), die Andere dürfte aber auch noch Junge bekommen, weil sie bis vor kurzem ja noch mit dem Max zusammen saß.

ImMo sitzen alle alleine - bis natürlich die Mama.

Die Vergesellschaftung klappte ja prima - wir haben dafür die Gittermethode gewählt (nennt sich glaube ich so).

Und lief ja auch erst alles gut - bis dann wohl eben die ranghöheren Tiere die rangtieferen ausgestoßen haben - wußte da ja noch niemand, daß wir eben 2 Pärchen im Gehege sitzen hatten . . .

Gruß Huya
 
Hallo Huya,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier bei uns in der Mausebande =)

Ohje, das war ja ein holpriger Start. Habt ihr denn die Geschlechter von einem Tierarzt nochmal nachbestimmen lassen oder wie seid ihr euch da jetzt so sicher?

Wie Punkratz schon gesagt hat, sollten ihr anstreben, am Ende bestensfalls nur 2-er Gruppen zu haben. Es kommt natürlich auf die Geschlechterverteilung an und da es im Moment ja eh schon eine ungerade Anzahl an Tieren ist, geht es sowieso nicht auf. Wahrscheinlich habt ihr auch gar nicht genug Gehege für so viele Gruppen?
Warum habt ihr Moritz denn eigentlich kastrieren lassen? Für die Mama wäre es am stressfreisten, wenn am Ende eine Tochter bei ihr bleibt, statt sie noch einmal neu zu vergesellschaften.

Ich würde euch raten, jetzt schon einen Vermittlungsthread zu eröffnen. Es ist nicht ganz leicht Rennmäuse zu vermitteln. Wie alt sie die Kleinen jetzt? Habt ihr genug Notfallgehege, wenn die Geschlechtertrennung ansteht?

Ohje, hoffentlich bleibt es bei dem einen Wurf. Bei der Geschlechtertrennung der Jungtiere solltet ihr dann auf jeden Fall kein Risiko eingehen.

Viele Grüße
trulla
 
Hallo trulla!

Danke für Deine herzliche Begrüßung und Deine Antwort!

Bei Max & Moritz waren wir schlau genug, nochmals zu schauen mit der Verkäuferin - eindeutig Männchen!

Bei Hinz & Kunz war ich so voller Vorfreude, daß ich dies vergessen hab - das war echt dumm von mir.

Die Baby`s nimmt das Geschäft zurück, das haben sie uns versichert - obwohl das echt schwer wird.

Also die Kastration haben wir machen lassen, weil wir am Ende gehofft haben, daß je ein W und ein kastriertes M zusammen sein können.

So unsere Gedanken . . .
 
Axso - die Baby`s kamen am Montag, den 13 zur Welt - man gut, daß es kein Freitag war . . .
 
Ich hab diesen Thread mal an eine Pflegestelle in Bremen verlinkt..
Sie wird euch bestimmt auch bei der Geschlechtertrennung helfen..Dann kann nix schief gehen.
Wenn da Kapizitäten frei sind dürfen die Jungtiere bestimmt dort hin..

In den Baumarkt oder in den Zooladen solltet ihr sie auf keinen Fall zurück bringen. Im Normalfall landen sie dann eingeknastet, alleine- mit Glück zu zweit im typischen Mäuseknast und fristen ein scheiß Leben...
 
Hey,
ich bin besagte Pflegestelle aus Bremen und könnte dir bei der Geschlechtertrennung behilflich sein. Habe dir eine PN geschrieben ;-)
 
Hallo RCaoP!

Danke - habe die PN erhalten.

Tja - etwas Hilfe wäre echt toll.

Gruß Huya
 
@ all!

Ich weiß noch überhaupt nicht, wie es weitergehen soll.

z. Z. bin ich dabei, noch ein großes Gehe zu ergattern, ob es klappt, keine Ahnung. Viel mehr ist auch der Platz, der mir Sorgen bereitet.

Mit ganz viel Pech kommen ja noch 2 Würfe auf uns zu, da wir Mama und Papa erst am Nachmittag des des Wurftages trennen konnten (Käfig wurde da erst fertig) und falls Max das andere Weibchen vor der Trennung auch schon gedeckt hat . . .

Mit schwirrt echt der Kopf!

Gruß Huya
 
Hallo!

Nur mal angenommen, wir würden versuchen, so viel Mäuse wie möglich bei uns zu behalten, wie würde dann die Endkonstellation aussehen?

Wer könnte mit wem zusammen sein?

Gruß Huya
 
Hallo Huya,

wie weiter oben schon geschrieben, wäre es erstrebenswert, wenn ihr am Ende nur 2er Gruppen hättet. Ist aber je nach Anzahl und Geschlechterverteilung nicht immer möglich. Es kann auch sein, dass ihr mit 1 oder 2 3er Gruppen zurecht kommen müsstet (oder ihr versucht einzelne Jungtiere zu vermitteln, die haben immer noch die besten Vermittlungschancen).
Bei der/den Müttern sollte natürlich eine Tochter verbleiben, dann erspart man sich wenigstens eine Vergesellschaftung. Zum Papa würde ich ein oder zwei männliche Jungtiere vergesellschaften. Ihr habt ja nun einen Kastraten, den würde ich, falls das andere Weibchen nicht trächtig ist, ihr zu vergesellschaften, falls sie trächtig ist, würde ich auch ihr eine oder zwei Töchter lassen. Der Rest dann als jeweils 2 gleichgeschlechtliche Geschwister zusammen.

Aber die Kleinen sind ja erst 2 Wochen alt, ihr habt also noch reichlich Zeit euch über die besten Zusammenstellungen Gedanken zu machen. =)

Ich wollte noch fragen, wie bei der zweiten weiblichen Maus das Geschlecht bestimmt wurde. Habt ihr selbst nochmal nachgeschaut oder hat das ein TA gemacht?

Ich fänd' es auch toll, wenn ihr die Mäuslein nicht wieder zurück in die Zoohandlung bringt. =) Auch wenn es von euch nicht beabsichtigt war, habt ihr ja irgendwie die Verantwortung für die Süßen und im Zooladen ist ihre Zukunft mehr als ungewiss....

Viele Grüße
trulla
 
Mit ganz viel Glück wurde das Weibchen nicht direkt nachgedeckt. Rennmausweibchen lassen sich i.d.R. nur nachdenken wenn sie der unterwürfige Part in der Gruppe sind. Dominante Weibchen lassen den Bock erst nachdecken wenn sie auch bereit dazu sind.

Und ganz so paarungswillig für Farbmäuse sind die zum Glück nicht :)

Das dass alles aber eher ungewiss ist würde ich eher vom Worst Case Fall ausgehen.
Ich habe hier Jungtiere gleichen Geschlechtes bis zur Vermittlung in Gruppen mit dem Vater/der Mutter zusammen. So genießen die Kleinen eine super Sozialisation, indem sie in einer Gruppe aufwachsen.
Also ich sortiere die bei der Geschelchterbestimmung nicht direkt in zweier Gruppen ein.

Aber wenn dann auf Lange Sicht die Mäuse bei euch bleiben, solltet ihr dann auf zweier Gruppen umsteigen. Die sind einfach auf lange Sicht harmonischer und zerfallen nicht.
 
*boah* Grade echt genervt - erstelle eine Antwort und beim abschicken fliege ich raus und mein 'Text ist wech *grrr*
 
Hallo trulla!

Thx für Deine Antwort - hatte schon gedacht, was falsches geschrieben zu haben, da ich keine Antwort mehr bekam.

Nachdem ich nun weiß, wo der kleine Unterschied liegt (ja ja - immer das klein(e)Gedruckte) habe ich das mal eben selber so bestimmt.

Außerdem wird Nannis Bäuchlein nun auch leider etwas rund - ich habe es kapiert . . .

Gruß Huya
 
Hy trulla!

Bevor ich wieder rausflieg - Bestimmung des Geschlechts hab ich mir mal selber vorgenommen - kenne ja nun die Unterschiede.

Nannis Bauch wird nun auch dicker - world case ist absehbar!

Gruß Huya
 
Sodele - neuer Versuch!

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß Hanni die mindestens 5 Junge, die ich bisher sehen konnte hat (dem Krach aus der Kinderstube nach zu urteilen sind es gefühlte 20), Nanni dann eventuell auch noch 5 Junge bekommt, dann haben wir zusammen dann schon 14 Mäuschen.

Im aller schlimmsten Fall wurde Hanni auch schon nachgedeckt, und erfahrungsgemäß ist der 2.te Wurf meist größer als der Erste, also rechnen wir mal noch 6 dazu - dann sind es 20 Renner.

Wenn ich nun alle in 2er Gruppen setzen soll und alle ein entsprechend großes Gehe bekommen sollen, dann kann ich meine halbe Wohnzimmereinrichtung wegwerfen, damit die ganzen Gehe überhaupt Platz haben - da muß es doch einen anderen Weg geben?!

Gruß Huya
 
jetzt schon einen Vermittlungsthread aufmachen,
dass die Würfe möglichst schnell rausgehen?
(und auf Pflegestellen verteilen, so möglich?)

Bremen ist doof weit weg - aber ich zB bräuchte bald bevorzugt ein Jungtier (w)
 
Hallo stefanie!

Danke!

Daß mit dem Vermittlungsthread, wie funktioniert das? Ich verstehe das nicht so ganz mit der Vermittlungskarte und Akte?

Gruß Huya
 
Back
Top Bottom