Mache ich alles richtig?

Off Topic:
da stand ja auch nichts von Fadern, sondern von Fasern *duck* neiiin! bitte NICHT hauen, bin schon still! :D

SCNR
 
Hallo!
Das Aquariensilikon kannst du nehmen. Nur eben handelsübliches nicht =)
Halt gut verstreichen dass es möglichst keine Angriffsflächen gibt, sonst ziehen sie es dir aus den Ritzen.

LG Isa
 
moin ;)

Also das ist ja schon mal gut, dass das Netz und das Silikon gehen, Danke für die Antworten.

Und das mit dem günstig. Es war mir schon klar dass sowas kommt...Aber das hätte ich auch besser erklären können *schäm*

Wir haben die Mäuse bei einem riiiesigen geschäft in duisburg gesehen welches auch reptilien, faultiere, nasenbären, minischweine etc. führt (ich denke mal ihr wisst jetzt welches ich meine ;) ). Dort ist nunmal alles meist sehr teuer.
Wir haben im Laden dann mal überschlagen was die Anschaffung mit Sachen aus dem Laden kosten würde...*umkipp*
Zumal wir die Käfige auch nicht sehr schön fanden. Unser Eigenbau ist viiiiel schöner! Und ein paar Einrichtungsgegenstände habe ich bei 3-2-1 ersteigert. Den Rest machen wir auch selbst.

Die Anschaffung wollten wir nun mal nicht so teuer haben. Der Käfig wird selbst gebaut aus Sachen die wir selbst haben usw. Bisher haben die Mäuse nur 9eur inkl. porto für käfigeinrichtung und 8 eur für den lack gekostet. Und Arbeitszeit natürlich :D
Das ist ein irrer unterschied von dem was wir bezahlt hätten wenn wir alles aus dem laden gekauft hätten.

Ich muss dann nur für den Anbau nochmal Lack kaufen, ne Tränke brauchen wir noch und die Mäuse natürlich :)
und vielleicht auch noch ein laufrad, da muss ich mal nachlesen ob sowas echt gebraucht wird.

Achso einen Maustrensporter haben wir auch schon selbst aus Holz gebaut :)

Dass Tiere im Unterhalt nicht billig sind und man ein TA Polster braucht, weiß ich als Pferde-, Aquarien- und Katzenbesitzerin selbst ;)
Aber Anschaffung der Sachen und Unterhalt der Tiere sind ein enormer Unterschied, man kann beim ersteren sparen, beim anderen nicht.

glg carlie
 
ich denke, es ist kein Fehler, wenn man bei Inventar und Ausrüstung an finanziellen Investitionen spart, und dafür durch Eigeninitiative kompensiert. Auch der teuerste Käfig kann ganz großer Mist sein, und der billigste Eigenbau aus Holzabfällen kann super geeignet sein.
Man darf natürlich nicht an beidem gleichzeitig sparen, aber danach siehts bei dir ja eigentlich nicht aus.
Dann das Geld lieber dafür auf heben, wo man mit Know-How und Eigeninitiative nicht weiter kommt - das ist dann der Tierarzt und Medikamente etc.

Der Preis sagt nur in den seltensten Fällen etwas über Qualität und Eignung aus. Und ich denke, heut zutage hat kaum einer noch Geld zu verschenken.
 
Off Topic:
da stand ja auch nichts von Fadern, sondern von Fasern *duck* neiiin! bitte NICHT hauen, bin schon still! :D

SCNR

Ich finde, jaw sollte Forum-Verbot bekommen *Keule**box*







:D
 
hi,

also ich hätte jetzt problemlos über 300 eur für den letzten schrott aus plastik ausgeben können...
wir fanden die käfige und einrichtungsgegenstände aus plastik wirklich nicht schön und auch nicht tiergerecht. mäuse wollen doch knabbern :D

ich finde unser eigenbau ist echt schön geworden und war jetzt auch super günstig, aber dafür eben arbeitsaufwändig...
am WE wird noch angebaut und dann überlegt wo wir welche und wieviele mäuse holen
und noch die letzten einkäufe erledigt ;)

glg carlie
 
Back
Top Bottom