Maeuse oder Hamster?

HipHopBabY

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.322
Reaction score
0
Liebe Com,

weiss nicht recht, wie ich anfangen soll, ob sie die Frage ueberhaupt stellt, aber ich brauche mal ein paar Meinungen (falls falsches Forum, verschieben!!)

Habe vorhin durch ne Schnapsidee bemerkt, dass sich in meinem Zimmer theoretisch (praktisch bekomm ich dann den Schrank nicht mehr ganz auf, aber das ist kein Problem) noch ein Maeusetisch realisieren laesst - 100x60, also sogar groesser als mein Ivar-Eigenbau.. Ist dann wie Tetris, alles muss irgendwie verschoben werden, bin da bis dato einfach noch nicht draufgekommen.

Problem: Mein Traum ist schon seit Kindertagen, mal einem Hams ein schoenes Leben zu ermoeglichen (Zum Glueck hat meine Mama damals immer nein gesagt - nicht auszudenken, was dieser kleine Mann damals bei mir erlitten haette! - Stichwort kompetente Fachverkaeufer in Zoolaeden!).
Prinzipiell waere die Flaeche ja fuer nen Dsunghi ok (oder hab ich mich da falsch informiert? War bisher auf der Seite der Hamsterhilfe NRW), allerdings hab ich noch absolut keine Erfahrung mit Hamstern und das mit dem Auslauf (Ist Pflicht bei Hamstern.. oder?) waere auch eher schwer zu realisieren in meiner Minikammer aka Zimmer.

Allerdings koennte ich, falls anstatt dem Hams noch mehr Maeuschen zusaetzlich zu meinen 2 Gruppen einziehen, mit einer zusaetzlichen Ebene 4, max. 6 Maeuschen beherbergen.. also mehreren Tiere die Chance auf ein artgerechtes Leben bieten..

Was meint ihr, so rein vom Gefuehl her.. ? Klar, die Entscheidung liegt letztendlich bei mir, aber vielleicht hab ich irgendwas total offensichtliches glatt uebersehen.

Danke schonmal!
 
Last edited:
Hallo,
also ich finde 100 auf 60 ziemlich klein für jeden Hams. Bei Dsungaren hast du auch schon das Mindestmaß bei 100 auf 50 cm.
Wenn du erstmal einen da hättest würdest du vermutlich selbst sehen wie klein bemessen dieser Käfig wäre.
Und bei Hamstern kannst du nicht nach oben bauen, weil sie die Höhe nicht richtig nutzen können. D.h. nur Etagen- wenn möglich mit großer Lauffläche.
Ich weiß nicht ob du schonmal einen Hamster in seiner Aktivphase gesehen hast- das ist Gewusel pur ;-)
Klar, Auslauf ist für jeden Hamster klasse- eben weil er da noch zusätzlich seinen enormen Laufdrang befriedigen kann.
Aber da sie meist erst nachts aktiv werden wenn die meisten Menschen schlafen, fällt der tägliche Auslauf wohl flach.
Und der sollte wenn möglich so angelegt sein, dass er, wenn es ihm zu viel wird oder sonstwas nicht passt, jederzeit in seinen Käfig zurückgehen kann.
Hilft das bei der Entscheidung?
Hamster sind was Tolles, keine Frage- man bekommt sie nur kaum zu Gesicht.
Von daher würd ich eher sagen- bau lieber noch was für die Mäuse, da weißt du was du hast und die Grundfläche ist auch klasse *heilig*
 
Na ja, Hamster ist auf nem Tisch nicht gut... Die purzeln runter.
Würdest du dann die Mäuse auf die Burg tun und den Hamster in den Ivar-Umbau? (Weiß grad nit, wie groß der is mit Ebenen und so.
Ich kenn auch jetzt die Mindestmaße für Hamstis nicht.
Aber hier zum Beispiel http://mausebande.com/forum/vermitt...derer-tiere/24218-frankfurt-nied-hamster.html :D sitzen ganz arme Hamstis, die praktisch keine Chance auf Vermittlung haben, falls sie nicht von jemandem aus dem Forum hier oder der Hamsterhilfe rausgeholt werden. An normale Leute vermittelt, werden sie auch in den winzigen Knästen bleiben.
Manche Leute meinen, wenn man die Idealmaße nicht bieten kann, soll man sich kein Tier holen. Nur was ist besser für den Hamster: 30x50 bis er stirbt (mit der wenigen Versorgung, die im TH möglich ist) oder 100x60? Der Hamster weiß nicht, dass er nicht ideal lebt, er weiß nur, dass es ihm besser geht. (Das wäre so, wie wenn du einem Verhungernden dein Pausenbrot nicht gibst, nur weil es keine komplette Mahlzeit ist... Jedes bisschen hilft!)
Im Zweifelsfall kannst du ihn als Vermittlungstier zwischenstapeln und an einen Endplatz geben, wenn dieser noch besser ist. Aber ich weiß nicht, ob du das möchtest.
Ansonsten kann ich zu Hamstern sagen, dass sie schon zutraulicher als Farbis werden - weil sie so verfressen sind *Herz* Bei manchen muss man nur am Käfig rascheln, dann kommen sie verschlafen aus ihrem Nest und warten drauf, sich die Backen vollstopfen zu können. Aber es gibt auch welche, die richtig herzhaft zubeißen können...
Auslauf finde ich auch nicht so dolle, so im Zimmer können die ja in jeder Spalte verschwinden. Als Kinder hatten wir welche, die durften immer im Flur laufen: Der Käfig wurde offen auf den Boden gestellt und Hamsti konnte raus und rein. Was das aber dann für ein Käfig war, den man bequem rumtragen konnte, muss ich wohl nicht sagen *schäm*

Na ja, aber letztendlich ist es deine Entscheidung, wem du helfen willst. Nimmst du Mäuse, kannst du zwar mehreren helfen, aber Hamster haben es momentan auch bitter nötig...

LG, Isa
 
Na ja, Mäuse hast Du ja schon.
Die Grundfläche wäre wirklich nur was für einen Zwerg, Mittelhamster brauchen mehr.
Die Idee mit "Hamster in der Ivar + Mäuse auf den Tisch" finde ich auch sehr gut.
Wobei ein Hamster sich auch zum frühen Abend hin sehen läßt. Ich hatte insgesamt vier Goldhamster in 11 Jahren. Diese hatten allerdings abendlichen Freilauf, erst im Kinderzimmer, später in meiner Wohnung. Meist über Stunden in die Nacht hinein. Also Auslauf sollte er schon haben, denn Hamster sind sehr aktiv. Oder aber der Käfig muß schon sehr groß sein mit massig Abwechslung.
Das Gute - meine Goldhamster waren nie krank und lebten sehr lange (für Hamster). Den Krankheitsfrust, den ich seit Jahren mit meinen Mäusen erlebe, kenne ich von meinen Goldhamstern überhaupt nicht. Ist also wieder ein Argument für einen Hamster.
Bei der Hamsterhilfe habe ich einen Patenhamster und kann die Leute echt nur empfehlen. Die können Dir sicherlich auch vieles zu Deiner Frage schreiben. Frag doch mal in deren Forum.

Gruß

Sandra
 
Die Idee mit Hamster in n Ivar und Mäuse aufn Tisch find ich nich gut. Der Ivar hat nur 80x50 Grundfläche und n Zwerg brauch mindestens 100x50.....ansonsten wär ich auch fürn Hams. Man müsste eben noch n Gitterteil bauen, sonst hat der Hams irgendwann doch Freilauf im Zimmer, bzw nen verletzten Hams.
 
Hallo

wieso sollen 100x60 denn zu klein für Hamster sein?
Ist doch eine schöne Fläche zum Einrichten.

Man sagt das Mindestmaß ist 80x50 für Zwerge und 100x40 für einen Goldie.

Die zwei Flächen haben diesselbe Größe,obwohl ich einen Goldie nicht unbedingt auf 80x50 halten würde,weil es dann mit dem einrichten problematisch wird.

Nicht alle Zwerge mögen Auslauf bei mir war es sogar nie der Fall das den ein Zwerg mochte.Auf das kommt auf das Tier drauf an.

lg Kiba
 
Ich würd nie im Leben nen Zwerg auf 80x50 halten.....ich hatte einen auf 100x40 sitzen und er hat wirklich jeden cm gebraucht, so wuselig wie die Kleinen sind....*Herz*
 
Ich wuerde bei Zwegen auch sagen mind. 100x50, von daher waere ich da schon wieder beim absoluten Mindestmass, wie ich es auch bei den Maeusen schon bin.. von daher tendiere ich momentan mehr zu Maeusen.. eine Ueberlegung von meinem Freund ist, dass eine Gruppe meiner Nasen den kompletten Ivar 80x50 x 4 (also insg. 4 Ebenen) und die andere Gruppe den geplanten Maeusetisch bekommt.. was meint ihr? Oder soll ich lieber noch zusaetzlich Farbis aufnehmen?
 
Ob du lieber zusätzlich Farbis aufnimmst oder die kompatibelste Gruppe auf den Tisch lässt, hängt ja im Grunde nur davon ab, wie viele Mäuse du dir insgesamt antun willst. =)

Und selbst, wenn du einem Hamster locker bisschen mehr als die Mindestmaße bieten kannst, ich würde mir nie einen Hamster holen, wenn er kein Auslauf bekommen kann!

Manche Tierträume brauchen eben Zeit zum Reifen. Ich hab Jahre darauf gewartet, bis ich Katzen haben durfte. Und auch nach meinem Auszug hab ich lange warten müssen, bis ich mir den Traum von Mäusen erfüllen konnte (konnte meine Ex nicht leiden)...

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!
 
Ja, ich denke ich bin mir mittlerweile sicher, dass ich keinen Hamster aufnehme, wenn ich ihm keinen Auslauf bieten kann, und so sieht's nunmal aus - ist bei dem Platz schlichtweg unmoeglich.
Muss jetzt halt hin und her ueberlegen, ob ich noch neue Maeuschen dazuhole und diese dann auf dem Tisch leben (was aber, wenn sie nicht offenhaltungstauglich sind..?) oder lieber entweder die 5er oder die 6er Gruppe auf den Tisch ziehen und die anderen den ganzen EB kriegen.
 
Hallo

und wie wäre es wenn du einen Robo aufnehmen würdest?
Viele werden nicht zahm und sie wollen kein Auslauf weil es zu stressig für sie wäre.Also eher was zum Beobachten.
Da ist 100x60 ein wirklich schöne Fläche für die kleine Zwerge.

lg Kiba
 
Hallo

und wie wäre es wenn du einen Robo aufnehmen würdest?
Viele werden nicht zahm und sie wollen kein Auslauf weil es zu stressig für sie wäre.Also eher was zum Beobachten.
Da ist 100x60 ein wirklich schöne Fläche für die kleine Zwerge.

lg Kiba

niemals. sorry aber mein robo wohnt auf 120 x 50 und das erscheint mir schon als zu klein.

kleines tier heißt ja nicht automatisch kleiner käfig. robos sind so wuselig, dass sie viel platz und eine große sandfläche brauchen. ;-)
 
Genau, deshalb will ich keinen Robo, weil ich da unter 120x50 garnicht gehen wuerde - Hamster klettern ja nicht gerne.
 
Hallo hatte mal nen 15cm Hamster er warso ab ca.17Uhr aktiv
er hatte auslauf immer auf der Couch oder im Bett manchmal auch auf dem Flur am meisten ist er aber auf mir rumgeturnt xD
Hast du keine Couch oder so was in der art da könnte er sich dan auch austoben

Ach ja kann aus erfahrung nicht bestetigen das hamster nicht gerne klettern^^
 
Ich glaube, eine Couch ist nicht besonders artgerecht fuer einen Hamster, wenn ich mir so die Hamsterauslaeufe anschaue, die von Haltern gepostet wurden, die auch ihre Farbis artgerecht halten.
 
Doch sie klettern gern. Aber nur rauf, runterwärts fällt man...
Deswegen würde ICH nie einem Hamster Auflauf auf Sofa, Tisch, oder mir selbst geben. Ich kenne meine Kleine. So schnell wie die runterfällt kann man weder guggen noch auffangen.

Ich würde Mäuse auf den Tisch tun, und Hamster dann irgendwann wenn du mal mehr Platz hast. Die brauchen wirklich extrem viel Platz. Wenn Luna mal nur den 100x50 zur Verfügung hat nachts (weil wenn Hund da ist lasse ich den Hamst nicht in den Permanentauslauf raus) dann ist sie unglaublich beleidigt und nachtragend...
 
Hallo.

(Wird jetzt etwas OT, sorry...)

Die Idee mit Hamster in n Ivar und Mäuse aufn Tisch find ich nich gut. Der Ivar hat nur 80x50 Grundfläche und n Zwerg brauch mindestens 100x50.....ansonsten wär ich auch fürn Hams.
Hm. Ich mag mal die Zwerghamster-im-Ivar-Lösung verteidigen, weil wir auch sowas haben. ;-)
War allerdings ursprünglich auf Farbis ausgelegt - grundsätzlich halte ich Regalumbauten mit Gitter nur für bedingt hamstertauglich, weil sie nun mal schlecht klettern...

Ich denke schon, dass es für einen Zwerghamster nicht schlechter ist, drei- oder viermal 80x50 cm zu haben als die beliebte Standardgröße von einmal 100x50 cm. Wenn ich mir überlege, dass viele Zwerge in 100x50-cm-Aquas, ggf. mit kleiner Zwischenetage, leben, halte ich ehrlich gesagt unseren Ivar-Umbau mit dreimal 80x50 cm für geeigneter.
Natürlich kann man gerade bei Hamstern nicht mangelnde Grundfläche durch Höhe wettmachen. Aber das ist ja auch nicht in dem Sinne "hoch", also viel Luft nach oben, sondern die gleiche Grundfläche x3/x4...

Wenn man neu mit der Hamsterhaltung anfangen will, ist es natürlich besser, gleich mit 100x50 oder mehr plus mindestens eine gleichgroße Ebene zu planen. Mein nächster EB wird sicher auch größer.
Aber es kommt auch bei Hamstern m.E. nicht ausschließlich auf die Grundfläche an. Ich persönlich denke (bisher ;-) ): 80x50 ist für einen Zwerg (Dsungare/Campbell) zwar nicht optimal, aber vertretbar, wenn die Fläche mindestens doppelt zur Verfügung steht.

LiGrü,
Mooni
 
also wir haben zuhause 2mäuse und 2Dsunghis (nicht in einem käfig) und also hamster hüpfen überall hinunter, auch wenn du stehst und sie auf der hand sind haben sie kein problem mit der höhe^^. und mit dem auslauf: also ja sie brauchen auslauf. wir schauen dass wir jeden tag auf eine stunde kommen, was nicht so leicht is wegen schule und so... aber wir geben unser bestes. wir haben einen risen karton von dem risen rattenkäfig von meiner sis und da rennen die immer herum... im haus is das bei uns nicht so einfach desshalb der karton @XxHipHopBabYxX und hamster klettern sehr gerne, alle die ich kenn können bestätigen dass ihre hamster jede nacht auf den gitterstäben herumklettern (auch verkehrt herum^^) nur um das klar zu stellen
aja, aber die größe von 1m in die breite passt schon
 
alle die ich kenn können bestätigen dass ihre hamster jede nacht auf den gitterstäben herumklettern

Ja natürlich klettern sie. Aber als Hamsterbesitzer (ich kann nur von denen reden die ich kenne, und die sind alle so) möchte man das vermeiden. Hamster sind weitaus weniger geschickt als Farbies, habens weder mit Höhe noch mit Balance. Deswegen fallen sie schnell. UNd wenn dann was darunter liegt und sie mal nicht in weiche Streu fallen - aua.

Meine Dame klettert zB nur an dem Gitter wenn sie nur den 100x50 hat. Wenn sie den Auslauf hat klettert sie NIE!

Deswegen immer schauen dass das Tier nicht tiefer als 20 cm fallen, und auf keinen Fall auf etwas hartes, spitzes, kantiges fallen kann.

Es sind eben Bodenbewohner keine Baumbewohner, deswegen ist es eben mit klettern KÖNNEN nicht weit her, auch wenn die Begeisterung der Tiere das wett machen mag...
Die ZWerge haben ja auch keine nackten Füße sondern behaarte, macht Griff noch schwieriger, und Schwanz zum ausbalancieren haben sie auch keinen nennenswerten.

LG Isa
 
Back
Top Bottom