Maiskolben vom Feld?

Also, ich würde eher den Mais vom Feld nehmen als einen BIO-Mais aus´m Regal.
Denn die BIO-Waren hören sich toll an und sind super teuer, werden teilweise aber auch gespritzt (ich habe kürzlich gehört, dass BIO größtenteis pestizidfrei ist - also ist da trotzdem noch was drin).

Es kommt wahrscheinlich immer auf den Bauern an, der den Mais anbaut. Es schadet ja nicht, ihn einfach mal zu fragen, ob und womit er das Feld spritzt. Die füttern den Mais ja auch an ihre eigenen Tiere - da kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die vergiften wollen *grübel*


Naja, ich glaube dass die uns mit den Lebensmitteln sowieso verar.... - am Besten wäre es wohl, alles im eigenen Garten anzubauen ;-)
 
Meinst du, der Bauer würde sich freuen, wenn man sagt "Ist ihr Mais gespritzt? Ich hab da nämlich welche geklaut!" :D

Ich denke, es kommt in dem Fall auch auf die Konzentration von irgendwelchen Mitteln an. Ne Kuh kann das vielleicht ohne Probleme vertragen, ne Maus nicht... wer weiß das schon.
 
ich persönlich finds nur blöd, dass man den per se verteufelt und sagt, der wäre böse.
Derweil ist ers nicht, zumindest nicht offensichtlich und nicht nachgewiesen (soweit mein Wissensstand)

In der Tat ist noch keine schädliche wirkung für den Menschen bekannt. Trotzdem sollte man genmanipulierte Pflanzen ablehnen, da sie das Ökosystem gefährden wenn sich zB manipulierte pflanzen ausbreiten. Zudem macht der Einsatz von solchen Pflanzen die Bauer abhängig von der Insustrie welche genmanipulationen vornimmt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen in einer Welt in der Genmanipulierte Pflanzen Ok sind, alle bauern mtziehen. Denn diese pflanzen sind nunmal in Anbau vorteilhafter. Es ist ähnlich wie mit der Atomkraft. Es stekct ein großes Risiko darin, nur dass wir bei der Gentechnik noch zusätzlich mit unwissenheit belastet sind.

Naja, finds cool dass du deine Mäuse nur mit Bio füttertst. Ich kann mir das nicht leisten.
Mir kommen nur fragen in den Kopf wie, wie schlimm dass für die Feldmäuse sien muss wenn der Bauer die pflanzen grade gespritzt hat. Da sterben sicherlich so einige dran. Eigentlich ist das nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar. Es sollten alle nur noch Bio herstellen. Das ist das sicherste und fairste für mensch und tier. Leider wird es in den nächsten 4 Jahren in diesem Bereich keine verbesserung geben. Abwarten also bis zu den nächsten bundestagswahlen -.-
 
einfach weil´s zum Thema passt, grabe ich mal diesen Thread aus. Auf Arte lief am 5. Januar eine gute Doku zu Genen im Essen. Der Film ist in 10 Teilen nun auf youtube zu sehen.
Empfehlenswert, gerade weil man über dieses Thema eigentlich nichts weiß, außer dass die Forschung darüber noch nichts negatives zu berichten hat: YouTube - Monsanto - mit Gift und Genen (1/10)
 
Ich fütter schon von jeher den Futtermais vom Feld an die Mäus (getrocknet)... Okay das sind so 2 Kolben im Jahr ^^ Aber unsere Hunde pflücken sich den auch selbst und fressen den frisch, -giftig is da nix. Dem Bauern liegt ja sicher auch nichts dran seine Kühe zu vergiften. Und ja, er wird auch eingefroren, -unter den Blättern hausen lauter Krabbeltiere......

Genmais wird zumindest bei uns mit Schildern gekennzeichnet.

Viele füttern ja hier auch diesen bunten Minimais von JR Farm,- woher weiß man wie der behandelt wurde...? (Zumal der eh zum Aufpoppen ist, so am Rande erwähnt)

;-)
 
Oh ja, Gene im Essen sind schon schlimm... ;-)

Das hier:
außer dass die Forschung darüber noch nichts negatives zu berichten hat
stimmt aber nicht.

Tatsächlich sind da schon ganz unschöne Sachen bei rausgekommen. Klar, kann man ohne Weiteres ein zusätzliches Gen in eine Pflanze packen. So, dass die Pflanze das dann auch exprimiert und beispielsweise ein zusätzliches Protein herstellt. Soweit fein, und das bewerben auch die Konzerne.

Pflanze hat aber einen IRRE komplizierten Stoffwechsel. Einen Teil davon kennt man so einigermaßen, aber an sehr vielen Stellen hat man noch keine Ahnung, was wo und womit interagiert. Gerade bei Pflanzen ist es zudem so, dass die einzelnen Stoffwechselwege noch viel stärker miteinander verknüpft sind als bei Tieren, und einzelne Moleküle sehr viele Wirkungen haben können. Ein Enzym katalysiert eine Reaktion? Ein Hormon hat eine Wirkung? Pustekuchen, das Ding kann an zig Stellen in den Stoffwechsel eingreifen, es kann auch leicht verändert werden und dann wieder andere Funktionen aufnehmen, und wenn ein anderer Gensatz aktiviert wird, nochmal andere, oder mit schwankender Konzentration genau das Gegenteil bewirken.

Ich glaube, es war mit genetisch verändertem Reis... Ein neues Gen wurde damals reingepackt, die Pflanzen haben´s exprimiert, wunderbar. Das ging über ein paar Monate gut - fein, eine stabile Expression! Plötzlich aber, Monate später, verschwand das Genprodukt... und ein anderes Stoffwechselprodukt stieg an. Die Pflanze hatte das Protein schlicht und ergreifend weiter verstoffwechselt, und dabei ein ganz unerwünschtes Produkt gebildet.

So ein Stoffwechsel ist was derart komplexes, dass noch kein Mensch ihn genau kennt (und wahrscheinlich auch nie einer einen genau kennen wird). Da drin herumzuwerkeln, ist sehr riskant, denn man weiß wirklich nie, was dabei, ggf. auch langsfristig, herauskommt. Das ist, als würde ein absoluter Computerlaie hingehen und irgendwas in einem Megahochleistungsrechner werkeln. Leider wird da auch selten an die zeitlichen Dimensionen gedacht. Eine Pflanze, die heute irgendwas stabil exprimiert, muss das nicht in 5 Jahren auch noch machen, wenn sie längst in einer anderen Entwicklungsstufe steckt. Oder 5 Generationen weiter. Da ist noch ziemlich wenig erforscht, bzw. läuft die Forschung oft zu oberflächlich und kurzfristig - der Wirtschaftlichkeit wegen.
 
Sehe deine Posting erst jetzt und danke dir, das wusste ich nicht und ist interessant.

Mein Satz war auch eher ein wenig, naja, sagen wir bissig oder so ähnlich gemeint und bezog sich auf die hier vertretenen Standpunkte.

Der verlinkte Film zeigt im Übrigen auch ganz deutlich nach welchem Prinzip und zu welchem Vorteil geforscht wird, was veröffentlicht und was bewusst verschwiegen wird.
Letztendlich ist allein die Tatsache, dass eine Pflanze genetisch manipuliert wird, um gegen das konzerneigene Spritzmittel resistent zu werden, pervers. Da kann doch gar nichts Gutes bei heraus kommen und der gesunde Menschenverstand müsste allein schon deswegen laut "Nein Danke" schreien.
Umso entsetzlicher ist es, dass genetisch veränderte Pflanzen mittlerweile auch in Deutschland Einzug erhalten konnten *seufz*.
 
Die Wirtschaft kann einfach bessere Schwarzgeldköfferchen an Politiker ausliefern als ein paar 'Ökospinner'. Rationalität und Vernunft sind irrelevant, was zählt, ist das Geld. Nur, wenn der Ruf des Unternehmens oder der Partei einen daran hindert, noch mehr Geld anzuhäufen, wird es ein Umdenken geben.

Leider funktioniert fast die gesamte Wirtschaft und fast alle Politiker einzig nach diesem Schema.
 
Back
Top Bottom