Oh ja, Gene im Essen sind schon schlimm...
Das hier:
außer dass die Forschung darüber noch nichts negatives zu berichten hat
stimmt aber nicht.
Tatsächlich sind da schon ganz unschöne Sachen bei rausgekommen. Klar, kann man ohne Weiteres ein zusätzliches Gen in eine Pflanze packen. So, dass die Pflanze das dann auch exprimiert und beispielsweise ein zusätzliches Protein herstellt. Soweit fein, und das bewerben auch die Konzerne.
Pflanze hat aber einen IRRE komplizierten Stoffwechsel. Einen Teil davon kennt man so einigermaßen, aber an sehr vielen Stellen hat man noch keine Ahnung, was wo und womit interagiert. Gerade bei Pflanzen ist es zudem so, dass die einzelnen Stoffwechselwege noch viel stärker miteinander verknüpft sind als bei Tieren, und einzelne Moleküle sehr viele Wirkungen haben können. Ein Enzym katalysiert eine Reaktion? Ein Hormon hat eine Wirkung? Pustekuchen, das Ding kann an zig Stellen in den Stoffwechsel eingreifen, es kann auch leicht verändert werden und dann wieder andere Funktionen aufnehmen, und wenn ein anderer Gensatz aktiviert wird, nochmal andere, oder mit schwankender Konzentration genau das Gegenteil bewirken.
Ich glaube, es war mit genetisch verändertem Reis... Ein neues Gen wurde damals reingepackt, die Pflanzen haben´s exprimiert, wunderbar. Das ging über ein paar Monate gut - fein, eine stabile Expression! Plötzlich aber, Monate später, verschwand das Genprodukt... und ein anderes Stoffwechselprodukt stieg an. Die Pflanze hatte das Protein schlicht und ergreifend weiter verstoffwechselt, und dabei ein ganz unerwünschtes Produkt gebildet.
So ein Stoffwechsel ist was derart komplexes, dass noch kein Mensch ihn genau kennt (und wahrscheinlich auch nie einer einen genau kennen wird). Da drin herumzuwerkeln, ist sehr riskant, denn man weiß wirklich nie, was dabei, ggf. auch langsfristig, herauskommt. Das ist, als würde ein absoluter Computerlaie hingehen und irgendwas in einem Megahochleistungsrechner werkeln. Leider wird da auch selten an die zeitlichen Dimensionen gedacht. Eine Pflanze, die heute irgendwas stabil exprimiert, muss das nicht in 5 Jahren auch noch machen, wenn sie längst in einer anderen Entwicklungsstufe steckt. Oder 5 Generationen weiter. Da ist noch ziemlich wenig erforscht, bzw. läuft die Forschung oft zu oberflächlich und kurzfristig - der Wirtschaftlichkeit wegen.