Mal ne Frage...

Erinys

Mäusementor*in
Messages
865
Reaction score
0
Hey!

ähm ich hab da mal ne Frage zur Haltung...

Welche Mäusearten, wie z.B. Zwergmaus und Farbmaus und und und... kann man zusammen halten? (In einem Käfig) Geht das denn überhaupt? Also, dass man mehere Rassen zusammen halten kann ohne das Beißerein stattfinden und so?
Das ist nur ne Frage aus reiner Neugierde ^^ Nicht das ihr das falsch vertseht, ja?

Bis dann...
Wünsch euch was...

Bye, Steffi
 
vielzitzen mit farbis

stachelmäuse mit farbis

die drei arten in einer grossen gruppe weiss ich nich, wäre aber mal interessant!!!

und mir zwergmäusen wär ich sowieso vorsichtig... weil die sollen sich ja angeblich gegenseitig aufressen
 
Hi,

joa danke... hmmm... später würde ich vielleicht meine Farbmäuse mit anderen Mäusearten bekannt machen. aber erst wenn ich meine eigene wohnung hab, aber nur wenn es geht... aber zur zeit binsch ja nur stolze besitzerin von 16 farbies 10 jungteire und nur 2 dürfen bleiben -.-
aba besser als keine, wa? *lol*
Danke nochmals...

Bye
 
Wenn es keine anderen Lösungen gibt (z.B. bei unvergesellbaren Einzelböckchen) würde ich von einer Artengemeinschaft grundsätzlich abraten.
Die meisten sind sich in ihren Ansprüchen und Verhaltensweisen doch zu unterschiedlich.
 
Ich wüsste mal gerne, ob es möglich wäre, farbmäuse mit zwergmäusen zu vergesellschaften.
Das die beiden Arten unterschiedliche ansprüche haben, ist mir klar.

Meine Schoko(Farbmaus) hat vor ein paar Tagen ihre Partnerin verloren. Da ich sie auf keinen Fall alleine Halten will und ich auch eine kleine Gruppe an Zwergen hab, stellt sich mir nun die Frage, ob man die vier nicht zusammtun könnte.

Was meint ihr dazu ??(
 
Threadleiche. Hier wäre es besser gewesen, einen neuen Thread zu eröffnen ;-) Macht aber nix, solange es nicht zur Gewohnheit wird ;-)

Wir reden von eurasischen Zwergmäusen, ja?
arten:zwergmaus [Das Mäuseasyl] hier findest Du infos dazu.

Für eine Artengesellschaft sind Zwergmäuse aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer besonderen Ansprüche an das Inventar nicht geeignet

Ich würds lassen. Eurasis zerlegen sich ja angeblich schon manchmal untereinander. Ich würde keine Farbmaus dazuvergesellschaften.

Außerdem ist eine Artengesellschaft absolut unnötig in deinem Fall. Fremde Arten ersetzen niemals gleichartige Gesellschaft, das ist die letzte Notlösung für unkastrierbare Böcke.
Du hast nun aber ein Weibchen und die sind zu 98% mit anderen Farbmäusen zu vergesellschaften.
Außerdem sollten bei einer Artengesellschaft - Ausnahme: unkastriertes Böckchen- immer mindestens zwei Tiere von einer Art vorhanden sein. Damit sie eben untereinander die nötigen Sozialkontakte pflegen können.
Artengesellschaften sind mehr ein Nebeneinander her leben als ein miteinander leben.

Daher: Für dein Farbmausweibchen bitte schnell die Tierheime abklappern und nach artgleicher Gesellschaft suchen.
Solltest Du mit der Farbmaushaltung aufhören wollen, dann rate ich Dir deine übriggebliebene Maus in ein gutes Zuhause zu vermitteln.

im Wiki findest Du auch einen Artikel dazu:
farbmaus:artfremde_gesellschaft [Mausebande Wiki]
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort ;)
Ja es ist eine weibliche Farbmaus und es sind eurasische Zwergmäuse.

Das das warscheinlich nich funktionieren wird mit den verschiedenen Arten habe ich mir fast schon gedacht. Eigentlich wollte ich mir keine neuen farbmäuse mehr anschaffen, also kommt wenn dann nur ein gleichaltes Tier aus dem Tierheim in Frage. Meine Schoko wollte ich unter keinen Umständen ins Tierheim geben.
Aber dass sie alleine nicht glücklich wird ist mir auch klar.
Und Abgeben war für mich bis jetzt noch kein Thema ...
 
Man kommt bei Farbmäusen um ein "Ich vermittel die letzten Mäuse" eigentlich nie drumherum. Denn es sterben in den seltensten Fällen die letzten Mäuse im gleichen Zeitraum. Auch nicht, wenn sie gleichalt sind.
und selbst wenn sie im Abstand von 2 Wochen sterben sollten: Die übrigbleibende Maus sollte auf keinen Fall allein sterben!

Ich würde es so amchen: suche dir 2 neue, recht junge Weibchen. Die behälst Du nur so lange, bis deine ältere Maus auch gestorben ist. Die zwei jungen Gesellschaftsmäuse kannst du dann vermitteln, privat (die müssen dazu nicht ins Tierheim)- ohne den Druck zu haben "Oh nein, wenns nicht schnell genug geht, dann ist sie viel zu lang alleine!". (Mit dem Tierheim dann das vorhaben abklären, dass die Mäuse wohl weitervermittelt werden nach einiger Zeit).
 
Back
Top Bottom