mal wieder ein paar Fragen

Sini

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hi,

hab mich jetzt recht lang nicht zu Wort gemeldet, aber jeden Abend fleißig mitgelesen...(sind jeden Abend eigentlich noch am basteln, mir zumindest gefällt es sehr gut)....so jetzt müsste ich auf den anderen Thread verweisen....aber wie...." "

Auf jeden Fall nähert sich der Käfig langsam dem Ende....sprich er ist fast fertig,
er hat jetzt noch eine nette Dachterrasse von 120 x 60 bekommen, sieht echt klasse aus.

Aber was ich eigentlich wollte:
ich lese jede Nacht hier in dem Forum...und finde keine - für uns geeignete Mäuse....die Hamburger sind ja "leider" schon weg....d.h. wir werden nach unserem Urlaub erstmal die HH-TH abfahren....wir möchten als reine Farbmäuse-Anfänger erstmal mit 6-9 weiblichen (jung, nicht schwanger - wenn`s geht, da ja doch recht kurze Lebenserwartung (schlagt mich nicht, aber man kommt ja erst langsam da rein .....) und recht krankheitsanfällig) - starten, dann gern mit Kastraten von Angelus weitermachen...) und ich hätte jetzt noch folgende Fragen:

* mit welchen Medikamenten sollten wir uns vorher noch eindecken( Bezugsquellen), damit wir im Fall der Fälle gerüstet sind

und:

* bei der vorbeugenden Behandlung mit Stronghold....wie lang sollen die Nasen auf Zewa o.ä. sitzen wg. evt. flüchtenden Parasiten??

Vielen Dank für Eure Antworten...

LG
Sini
 
hmmm, zu deiner ersten Frage: Im Voraus würde ich mich mit überhaupt keinen medikamenten eindecken. Gerade als Anfänger solltet ihr es noch einem mauskundigen TA überlassen über Medis zu entscheiden! Und die Medikamente werdet ihr dann auch beim TA bekommen...
Und zur zweiten Frage: Eigentlich reicht es die Mäuse nach dem Punkten für eine halbe Stunde in der TB auf Zewa zu setzen und danach in den Käfig, ist ja nur zuir Vorsorge bei Neuankömmlingen. Wenn ein begründeter Verdacht vorliegt ist das vorgehen anders...
 
Hallo,

ja, einen mäusekundigen Tierarzt haben wir schon hier aus dem Forum erhalten, aber ebenso halt die z.-b vorbeugende Behandlung mit Stronghold, oder in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass man z.B. Nuti Cal dahaben sollte....

Man versucht sich ja als Anfänger so ein paar Tipps "anzulesen", damit man nichts falsch macht, aber bin gern für sämtliche Anregungen zu haben....

LG
Sini

(Stronghold werde ich vom TA holen....)
 
Also Nutri ist ja jetzt kein Medikament an sich, sondern einfach eine Leckerei für zwischendurch :D

Ich denke mal die gibts am besten übers Internet?
Da kann ich mit Links aber nicht weiter helfen, weil ich ehr 'no-name' produkte verwende, weil sie kostengünstiger sind. Muss man eben mehr auf die Zusammensetzung achten.
Diese Vitaminpaste bekommt man aber eigentlich in allen Zooläden.
 
Was nie schadet, wenn Du es im Haus hast, um die Zeit bis zum TA zu überbrücken, sind folgende Sachen:

- schwarzer Tee (f. Kreislauf und bei Durchfall)
- Fencheltee (Magen-Darmgeschichten, Durchfall, Augen)
- Naturjoghurt (Durchfall)
- Dysticum (in Verbindung mit dem Joghurt ein guter Durchfallstopper)
- eine Wärmequelle
- Kaffee mit Koffein (f. Kreislauf)
- Traubenzucker (Kreislauf)

Ich hab für Dünnschiß immer was im Haus, weil es da ganz bergab gehen kann. So schnell kommt man nicht immer zum TA. Da geht es mitunter um Stunden.
Kreislaufunterstützer hab ich auch immer, weil ich die auch ab und zu mal brauche. Effortil lohnt sich für Dich nicht, aber Kaffee oder schwarzer Tee tun es auch. Damit kriegst Du die Tiere bis zum TA meistens ein wenig stabilisiert.
Alles andere aus meiner Notfallapotheke lohnt sich für Dich nicht. Aber die Sachen würde ich Dir echt empfehlen.
Dysticum ist im übrigen ein schwärzliches Pulver, das Du in kleinen Tütchen beim TA bekommst.


Angelus
 
Huhu,

hast du dich denn schon durch unser Mausebande Wiki gelesen?
Insbesondere für dich als Anfänger ist das sicher spannend und so bekommst du alle wichtigen Infos die du brauchst. =)

http://wiki.mausebande.com/
 
Hallo,

vielen Dank, besonders an Angelus für die Tipps.

Na, klar habe ich schon das Wiki studiert (wo bei ich auch gefunden habe, dass man schon zur Gewöhnung der Nasen - abends an ein Leckerli - jeden Tag Nutrical geben kann/soll....) bisher hatte ich gelesen, nur bei Bedarf....was ist denn richtig?

Und noch eine Frage, wäre es OK wenn es immer erst Nachmittags frisches Futter geben würde? Dann hätte ich mehr Zeit zum schnippeln und anrichten, und die Nasen sind doch tagsüber eher schläfrig, nicht wahr. Wie macht Ihr das?

Man könnte ja morgens frisches Trockenfutter und Wasser und dann nachmittags nach der Arbeit Obst/Gemüse etc. geben....

Und im Wiki stehen soviele Info`s, ich glaube ich werde mich dann doch mal ans Ausdrucken machen, damit ich auch im Urlaub ein bissel drin stöbern kann...

Bin jederzeit gern zu haben, für weitere Tipps oder auch ab 19.08 für geeignete Mädelsgruppen (5-8 dachte ich so....)

Danke schon mal und noch einen schönen Abend an Euch.

Gruss
Sini
 
ich persönlich füttere immer erst Abenfds komplett, also Körnerfutter, Frisch und gegenfalls tierisch, das reicht immer bis zum nächsten BAend, die Menge bekommt ihr mit probieren gut raus :D
 
heyhey
Man kann jeden Tag Nutri geben, allerdings in sehr geringen Mengen. Es ist aber besser, nur alle paar Tage Nutri zu geben (sofern die Maus gesund ist). Wenn die Tiere kränkeln, wird es gern zur medikamentengabe genommen (daher fressen die Mäuse es dann auch täglich). Es gibt genügend andere Leckerli, die keinen Zucker enthalten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne,....).
Ich gebe meinen Mäuschen abends, zwischen 9 und 10 ihr Futter. Zuerst steh ich in der Küche, mache evtl einen Brei, rupfe den Salat etwas klein und schneide das andere Gemüse klein. Bei aktuell nur zwei Mäusen (wo einer sowieso Frischfutterfeind ist) ist das eine Sache von wenigen Minuten. Das Frischfutter nehm ich mit zu den Mäusen. Die werden dann an den Auslauf angeschlossen. Während sie den erkunden, mach ich das Körnerfutter und stell das Frischfutter mit rein. Dann hol ich frisches Wasser...
Die Mäuse brauchen ja keinen Aufpasser ;-)

Man kann Futter natürlich auch morgens geben. Man sollte nur drauf achten, dass man es immer zur gleichen Zeit macht. Nicht einmal abends und dann morgens. Da die Mäuse tagsüber schlafen, ist es eigentlich egal, ob sie nun morgens oder abends ihr Futter bekommen.

Lumi
 
@ Lumi aber sind Kürbiskerne nicht unglaubich fetthaltig?

Meine kleinen bekommen die daher nur auf Sparflamme höchstens ein Kern pro Maus einmal die Woche. Meistens ist der Abestand aber größer. Zumal ich rote Mäuse mit drin habe und die eh einfach nur fett sind. Aber auch ein paar kleine schlanke.
Wenn die kerne also öfters gegeben werden können würd ich das gern wissen :D
 
aber kürbiskrne sollen eine gewissene Prävention vor Krebs sein, hab ich mal gehört...

meine bekommen täglich 1-2 Kürbiskerne ;-)
 
huhu
Natürlich sind Kürbiskerne fetthaltig. Allerdings ist da im Gegensatz zu Nutri kein Zucker drin. Außerdem sind im Nutri viele viele Vitamine drin. Klar, Vitamine sind gut- aber nur in den richtigen Mengen. Bei zu viel Nutri gibts zu viel vitamine. Und die Vitamine, die eine Maus bekommen sollte, kann man auch gut mit Grünfutter geben.
Zumal Kürbiskerne um einiges natürlicher sind, als Nutri. Haste schonmal eine Wildmaus gesehen, die Nutri schleckt?! Ich nicht ;-)
Bei mir gibts pro Maus einen Kürbiskern pro Tag. Im wiki ist auch die Rede von 1 Kern pro Maus pro Tag.
Rote Mäuse (mit Fettgen) sollten eher keine Kürbiskerne bekommen ;-)
aber kürbiskrne sollen eine gewissene Prävention vor Krebs sein, hab ich mal gehört...
hab ich auch schon gehört ;-) Hab hier auch so einen Fall sitzen. Der lebt seit ca einem halben Jahr mit einem Tumor, der nicht mehr wächst, seit er eben jeden Abend seinen Kürbiskern bekommt. Mäuschen geht auf die 2 Jahre zu und ist munter wie eh und je.
Für Kürbise gilt (gegoogelt), dass der Gehalt an Karotinoiden sehr hoch ist. Diese beugen Herz/Kreislaufkrankheiten vor, hilft aber auch bei Krebs... Noch mehr von diesen Karotinoiden bietet übrigens die Karotte.
Inwieweit das auch für die Kerne gilt, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden...
 
Kaffee mit Koffein (f. Kreislauf)

Offen gestanden halte ich das für etwas riskant. Wieviel Kaffee auf wieviel Wasser? Bei einem so kleinen Organismus wie einer Maus ist die Gefahr einer Überdosierung mE hoch.
Und Koffein wirkt nicht auf jeden Organismus gleich. Abhängig von evtl. Vorerkrankungen (auch unentdeckten) wie etwa Hyperthyreosen kann Koffein auch in geringen Mengen schon eine durchschlagende Wirkung (bis hin zum Herzversagen) haben. Einem ohnehin geschwächten Mäuseorganismus sollte man besser keine weitere Belastung zumuten.

Auch auf die Gefahr hin, mal wieder an etablierten Standards zu rütteln: mMn gehört Koffein, egal in welcher Menge, nicht in die Maus.


Noch mehr von diesen Karotinoiden bietet übrigens die Karotte

Da das Zeug aber größtenteils unpolar, also fettlöslich ist, kann es aus einer Karotte allein (fettfrei serviert) nicht resorbiert werden. Deshalb sollte Mensch seinen Karottensalat auch mit etwas Öl genießen. Für Mäuse sind entsprechend Kürbiskerne effektiver, denn auch wenn der Karotinoidgehalt nicht der höchste ist, können diese Pflanzenstoffe durch den hohen Fettgehalt der Kürbiskerne vollständig vom Körper aufgenommen und verwertet werden.
 
Der Kaffeetrick ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern auf dem meines alten TAs - und er ist wirklich gut. Ich hab auch nicht immer Effortil im Haus und dann schon darauf (1 gestrichener EL auf einen Kaffeebecher) zurückgegriffen. Es ist ein Notbehelf. Aber wenn der Kreislauf gestützt werden muß und sonst nix da ist, ist Kaffee besser als gar nichts.
Kaffee ist im übrigen kein etablierter Standard als Notbehelf, außer vielleicht in meinem Haushalt. Du rüttelst da also an gar nix. ;-)
Vertragen wird Kaffee im übrigen zumindest von Farbmäusen gut. Beim Rest hab ich zu wenig Fälle gehabt, um da überhaupt was sagen zu können.

Bei Vorerkrankungen kann man die Arschkarte ziehen. Da gebe ich Dir Recht. Aber Kaffee wird ja i.d.R. dann angewandt, wenn man die anders auch ziehen würde. Die Liste ist ja für absolute Notfälle gedacht, wenn das Tier nicht schnell genug zum TA kommt - zumindest hatte ich Sini so verstanden, daß sie sowas wollte. Wenn man eh gleich zum TA kommt, würde ich auch nicht experimentieren. Sonn- und Feiertags weitab jeglicher Zivilisation und/oder vernünftiger TÄ schon...

Wegen der Karotte: Die gibt es hier für die Senioren und Tiere mit schlechtem Fell ab und zu mit etwas Hanföl. Das sollte doch eigentlich das Problem lösen. Oder? *grübel*


Angelus


Angelus
 
Back
Top Bottom