mama-maus nach säugen krank

wieviel erfahrung hat der ta denn mit narkose bei mäusen? mit was narkotisiert er?
ich kenn mich leider mit mäuseanatomie nicht aus, aber "mal eben aufschneiden und in den bauch gucken" ist bei mäusen ja nun nicht soooo der routineeingriff. eher garnicht.

anyway: die maus sollte in einer sterilen tb, mit zellstoff ausgelegten, nix krümeliges/heu enthaltenden transportbox zum tierarzt fahren. eine oder zwei kolleginnen dürfen zur gesellschaftung mit. der ta nimmt das weibchen dann zur op raus, operiert, tut sie zurück. zuhause musst du die truppe in einen sauberen käfig mit viel zellstoff setzen, keine einstreu, nix staubiges, krümeliges etc.
die maus wird sicher zur sicherheit noch antibiotikum und schmerzmittel bekommen, bitte kläre, wie und wielange die maus das hinterher bekommen muss.

zur sicherheit und postoperativen betreuung wirst du folgendes brauchen:
*wärmequelle (siehe wikiartikel) - zb rotlichtlampe
*päppelbrei (wiki) - sahne, babybrei, traubenzucker
*nutri
*orales schmerzmittel und antibiotikum
 
mh.. ich kann ja morgen früh anrufen und fragen ob es einen früheren termin gibt, da es ihr nicht gutzugehen scheint.
oder nicht?
 
morgen ist samstag ;-)

ganz allgemein: wenn nicht vor kurzem eine trächtigkeit bei der maus bestanden hätte, wäre die diagnose wahrscheinlich sicherer gewesen: nämlich ein tumor oder eine vestopfung*. und da würde keiner auf die idee kommen, seine maus operieren zu lassen. schon garnicht im bauchraum. ich müsste mir also der diagnose des tas SEHR sicher sein, um was anderes und evtl (!) operables in betracht zu ziehen und meine maus aufschneiden zu lassen.

*du schreibst, die maus köttelt nicht, hat sich das inzwischen geändert? oder bekommt sie was dagegen, zb bene bac und paraffinöl?
 
ich hab von ihm chloromycetin bekommen, das hat aber nicht geholfen, deswegen bin ich heut nochmal hin.
er sagt, so wie die maus aussieht, stirbt sie mir egal mit was ich sie zu behandeln versuche, da man sich bei so kleinen tieren nie 100pro sicher sein kann.
durch die operation hätte er eine chance das was das auslöst zu beseitigen, wenn man es beseitigen kann. ansonsten wird mir die maus bald eingehen. deswegen würde er mir zu der OP raten, da die chancen dann größer sind.
ja ich weiß^^ die praxis hat am samstag auf. hab eben angerufen. die haben leider nirgends mehr ne möglichkeit die reinzuschieben:(
er meint er hätte dieses narkotisieren im studium gemacht. es sei das mit dem auch biologen ihre mäuse narkotisieren. nur dass er halt studiert hat und nicht einfach nur in sowas ausgebildet ist.
lara
 
Ist sicher gestellt, dass sich unter den Mitbewohnern der Maus nicht einfach noch ein unentdeckter Bock tummelt?
 
da tummeln sich einige böckchen. die sind aber noch nicht geschlechtsreif. die maus hat das ja jetzt seit 7 tagen. und ihre schwester hat ja auch babys bekommen :)
 
-.- da ist kein geschlechtsreifer bock drin. woher soll der denn kommen?
mir fällt grad was zur vergiftung ein. jedes baby hat im mutterleib eine hülle um sich rum, in der sich das fruchtwasser befindet --> leichengift ist also in der hülle eingeschlossen und kann nicht raus
 
hm, also ich hab definitiv beim menschen schon gelesen das ein baby im bauch gestorben ist. das wurde dann 20 jahre später festgestellt.

also gehen tut es
 
ja.. das mit der hülle fiel mir auch eben erst ein.
hoffentlich übersteht das meine süße.
ich werd euch am montag sagen, was es war.in der hoffnung dass sie dann noch am leben ist. dieser dicke bauch kommt laut ihm übrigens durch die abwehrreaktion der gebärmutter zustande.
 
So, nachdem ich grad intensiv mit meiner Ärztin-der-Familie telefoniert habe:
Der häufigste Fall bei einer missed abortion (Absterben eines Fötus im Mutterleib, ohne Abstoßung) ist, dass der Fötus zu faulen beginnt und die Mutter vergiftet (Sepsis). Seltener, aber vorkommend ist der Fall, dass der tote Fötus sich abkapselt und mumifiziert. Das kann über kürzere oder längere Zeit unbemerkt bleiben (Ärztin hatte einen Fall in Liberia, wo die Frau nichtmal gemerkt hatte, dass sie überhaupt schwanger gewesen war, und der tote Fötus mehrere Monate unbemerkt geblieben war), irgendwann aber dann doch Probleme verursachen (die angesprochene Entzündung, Vereiterung, etc.). Um der Maus für diesen Fall eine Chance zu lassen, würde ich sehr raten, den TA-Besuch so schnell wie möglich anzugehen: gleich morgen früh, wenn sie offen haben.

Du kannst der Maus präventiv Sab simplex geben - das ist ein Entschäumer (falls Blähungen an den Beschwerden beteiligt sein sollten, und sei es als Nebeneffekt eines Darmverschlusses), wirkt rein physikalisch, wird nicht vom Körper aufgenommen oder umgesetzt, kann also auf keinen Fall schaden. Sab simplex gibt´s als Lösung in der Apotheke, für Mäuse 1:1 mit Wasser mischen (Aussage meiner TÄ). Schlimmstenfalls wird es nicht helfen - schaden kann es aber auch nicht. Bestenfalls wird es die Beschwerden der Maus etwas lindern (natürlich nicht beseitigen) und ihr vielleicht noch ein paar Stunden mehr einräumen.

Trotzdem - bitte bedenke, dass eine nicht oder zu spät behandelte Gebährmutterentzündung und/oder Sepsis einen fürchterlichen, elenden Tod bedeuten können. Angelus hat das einmal sehr nachdrücklich geschildert. Ob Deine Maus in diesem Fall noch eine Chance hat, liegt nun daran, wie schnell sie (sofern die Diagnose sicher ist) behandelt wird. Wenn was in der Gebährmutter ist und dort eine Entzündung verursacht, muss es schnellstens raus, und die Maus braucht dringendst Antibiose.
 
ja aber wo soll ich sie denn hinbringen? die helferinnen haben mir ausdrücklich gesagt, dass sie vor montag morgen gar nichts mehr haben.
ach so ein verdammter mist
 
das problem ist, dass die maus laut ta ja operiert werden soll. undzwar eine recht heikle operation. da findet man natürlich am samstagmittag keinen anderen für.

mit der operation bleibt dir nix anderes übrig, als bis montag zu warten. du solltest aber für den notfall einen ta finden, der am wochenende bereitschaft macht und zur not das tier einschläfern kann.

die von schattenschwinge genannten medikamente solltest du nun zumindest noch telefonisch mit dem arzt abklären (also eine weitere antibiose und das sab simplex [apotheke]) und noch besorgen. jetzt gleich.
 
was machst du wenn dein TA falsch liegt???

ich würde noch zu einem anderen gehen...überhaupt wenn noch 2 Tage dazwischen sind

vielleicht ist es ja was harmloseres?
 
alles klar, ich hab grad noch einen gefunden den ich mal anrufen werde.
aber so wie es aussieht, wird das erst am mo was. ich hatte mia eben draußen. noch macht sie keine anzeichen dass es ihr schlecht geht, läuft rum, erkundet, frisst. toi, toi, toi dass es so bleibt. zum einschläfern hab ich jemanden.
das antibio gegen den enddarminffekt geb ich ihr nicht mehr oder?
 
Last edited:
Back
Top Bottom