Maurice gehts einfach nicht besser

balu

Käseliebhaber*in
Messages
64
Reaction score
0
Der keline Mann hatte seit dem ich ihn habe Probleme mit den Atemwegen.Standig Schnattern, Niesen und und und.
Er hat schon Baytril, Zitromax, Kortison bekommen und im moement muss ich ihm Bricanyl geben.
Langsam weiss ich echt nicht mehr was ich machen soll.
Ihm gehts einfach nicht besser.*traurig*
Er sitzt schon nicht mehr auf Spaene sondern auf Baumwollzeug.
Es bringt einfach alles nichts*heul*
 
Hallo,

hm, das klingt ja nicht gut!
Schnattern muss ja kein Zeichen für eine akute Krankheit sein. ES kann auch einfach ein Zeichen für bereits zerstörtes Lungengewebe sein. Da das nicht reparabel ist, tritt auch keine Besserung nach Kortison usw ein.

Wenn es eine Allergie ist, dann ist es im Prinip unmöglich die Ursache zu finden: es kann ein einziger Bestandteil im Futter sein, Heu, Streu, das Holz vom Käfig, der Lack vom KÄfig, etwas in der Umgebung vom KÄfig usw... :(

Asthma wäre auch noch eine Variante.. meine Doc kann zuordnen, wo das Schnattern entsteht/ob es asthmatische Schnattern ist... aber ich weiß nicht, worin die Unterschiede bestehen ...*rätsel*
aber nicht immer entsteht Schnattern in der Lunge! bei meiner einen Allergie-Maus war es der Kehlkopf der zugeschwollen war, vom Schnattern her, hätte ich keinen Unterschied gehört zum "Myco-Schnattern"...

ich wüsste noch zwei AB, die selten sind und daher gut helfen:
Borgal/Bigram: hat an sich eine sehr schnelle Wirksamkeit, ist aber auch ein ziemlicher Klopper.

Gentamycin: wird so gut wie NIE bei Mäusen benutzt, ist aber geeignet. hat meine Doc ganz neu für meinen Bestand besorgt....

Wenn wirklcih diverse ABs und Langzeit-Kortisone nicht anschlagen, würde ich irgendwann aufhören zu behandeln. ABs sind eine große Belastung für Mäuse ... und es können wie gesagt chronische Schäden sein, mit denen die Tiere gut leben können! es darf nur KEINE Verschlechterun eintreten....

ich drücke Dir die Daumen!
nina
 
oje.....

meine Tochter hatte mal endlos Erkältungstheater, nachdem etwas mit AB niedergekämpft werden musste, das hat sich erst (aber schlagartig) gebessert, als sie Darmbakterien gefuttert hat --- vielleicht mal eine BirdBeneBac-Kur probieren (falls nicht längst passiert)?

Zurück zu denMäusen: Wenn die Lungen mal angeknackst sind, bleiben sie's -- ich kann zum Teil bei jedem Wetterumschwung voraussagen, welche Maus jetzt gleich wieder knattern wird.....
 
Mein TA meinte auch das bestimmt schon Teile des Lungegewebes zerstoert sind.
Das schlimme is das der kleine Mann ja auch noch alleine sitzt weil er ja nich kastriert is.Und ich werd ihn auch nicht kastrieren lassen.Es wird nicht besser und er wiegt grade mal 28 Gramm.
Er bekommt schon immer fettes Futter und Multipaste und lauter leckere Sachen.
Ich werd ihm heute mal eine Schale mit RodiCare und milchfreim Babybrei geben.
Vielleicht nimmt er dann wenigstens wieder zu.
 
Hallo,

wenn er wirklich einen dauerhaften Lungenschaden hat, würde ich andenken ihn mit einem Kastraten oder mit artfremder Gesellschaft zu vergesellschaften.
Alleine bleiben ist keine Möglichkeit!

Hast du schon BBB ( Bird Bene Bac) gegeben?
Wenn nicht, würde ich das unbedingt einmal machen, bei sovielen ABs in letzter Zeit tut ihm das sicher gut..
Zudem würde ich ihm Engystol (Homöopathisches Arzneimittel aus der Apotheke) ins Trinkwasser mischen.

Bleiben die Symptome denn konstant oder verschlechtern sie sich?

lg
Kathrin
 
Kal soll er nich alleine bleiben nur eine kastra ist ja in dem Zustand unmoeglich.
Engystol hab ich zuhause.Aber das in kleinen Glasampullen und nicht das extra fuer Tiere.Aber ich denk das geht genauso.Enthaelt ja nur keinen Alkohl.

Es ist unterschiedlich.An einem Tag sind geraeusche da am naechsten niest er nur noch.

BBB hab ich ihm mal gegeben.
 
Last edited:
Back
Top Bottom