Hallo,
hm, das klingt ja nicht gut!
Schnattern muss ja kein Zeichen für eine akute Krankheit sein. ES kann auch einfach ein Zeichen für bereits zerstörtes Lungengewebe sein. Da das nicht reparabel ist, tritt auch keine Besserung nach Kortison usw ein.
Wenn es eine Allergie ist, dann ist es im Prinip unmöglich die Ursache zu finden: es kann ein einziger Bestandteil im Futter sein, Heu, Streu, das Holz vom Käfig, der Lack vom KÄfig, etwas in der Umgebung vom KÄfig usw...
Asthma wäre auch noch eine Variante.. meine Doc kann zuordnen, wo das Schnattern entsteht/ob es asthmatische Schnattern ist... aber ich weiß nicht, worin die Unterschiede bestehen ...*rätsel*
aber nicht immer entsteht Schnattern in der Lunge! bei meiner einen Allergie-Maus war es der Kehlkopf der zugeschwollen war, vom Schnattern her, hätte ich keinen Unterschied gehört zum "Myco-Schnattern"...
ich wüsste noch zwei AB, die selten sind und daher gut helfen:
Borgal/Bigram: hat an sich eine sehr schnelle Wirksamkeit, ist aber auch ein ziemlicher Klopper.
Gentamycin: wird so gut wie NIE bei Mäusen benutzt, ist aber geeignet. hat meine Doc ganz neu für meinen Bestand besorgt....
Wenn wirklcih diverse ABs und Langzeit-Kortisone nicht anschlagen, würde ich irgendwann aufhören zu behandeln. ABs sind eine große Belastung für Mäuse ... und es können wie gesagt chronische Schäden sein, mit denen die Tiere gut leben können! es darf nur KEINE Verschlechterun eintreten....
ich drücke Dir die Daumen!
nina