Maus allein halten?

Huhu!

Lucylein, du solltest dich wirklich intensiv mit den verschiedenen Tierarten auseinandersetzen, die zur Zeit zur Debatte stehen. Denn sie alle haben ganz spezielle Eigenschaften und Verhaltensweisen, die nicht unbedingt etwas für dich sein müssen.

Was für ein Terrarium hast du denn in Aussicht? Welche Maße hat es denn? Das könnte auch ein wichtiger Punkt sein.

Wie eng ist denn der Kontakt zu deiner Betreuerin? Magst du dich vielleicht mal mit ihr zusammen hinsetzen und dich informieren und einlesen? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse

Ja das werde ich machen und ich werde mich mit meiner Betreuerin aussprechen darüber.

Was für maße das ehemalige Gecko terrarium kann ich noch nicht sagen das weiß ich nicht.
Es soll aber oben Gitter haben und Schiebetüren.
Lg
Lucylein
 
Hallo Lucylein :) Ich könnte mir vorstellen, das ein Hamster besser passen könnte, die scheinen mir widerstandsfähiger, man kann sie einzeln halten und man hat den Stress mit den VG's nicht. Die Platzansprüche sind änlich wie bei Farbis plus Auslauf :)
 
Huhu,

meine Hamster waren bzw. sind in jedem Fall sehr viel robuster als die Farbis... da musste ich in den letzten 4 Jahren nur einmal zum Tierarzt und das war Prophylaxe.

Je nach Art brauchen sie aber deutlich mehr Platz, auf 100*50 würde ich keinen Goldhamster halten wollen, auch wenn das als Mindestmaß gilt.
 
Mist, Goldhamster wollte ich noch erwähnt haben :)

(davon abgesehen würde ich auf dauer auch nicht auf 100x50 halten ;) )
 
Wenn das mit dem Terrarium nicht klappt kann ich nach einem 150er Aquarium gucken das reicht für einen Gold oder Teddyhamster oder? Meine andere Arbeitskollegin hat einen Teddyhamster und hat mir einiges gutes gesagt. Allerdings sperrt sie ihn zum Auslauf in einen sogenannten joggingball. Das würde ich nicht tun weil bei diebrain steht das die teile Tierquälerei ist.
Lg
Lucylein
 
Joggingball klingt übel!*Angst*
Kann man sie vielleicht überzeugen, dass das wirklich nichts für kleine Tiere ist?

Hier die Meinung der tieräztlichen Vereinigung zu dem Thema:

8. Hamsterkugel
Es handelt sich um ganz oder teilweise transparente
Plastikkugeln von verschiedenen Durchmessern (10 -
15 cm), die mit kleinen Lüftungsschlitzen versehen
sind. Von einigen Herstellern wird die Kugel mit
einem Ständer angeboten, so daß sie als Laufrad
sowohl in geschlossenem Zustand ohne Möglichkeit
des Ausstiegs als auch teilweise in offenem Zustand
verwendet werden kann.
Durch den Aufenthalt eines Hamsters in einer sol-
chen Kugel können dem Tier erhebliche Schmerzen,
Leiden und Schäden zugefügt werden. Der Hamster
kann sich weder selbst aus der Kugel befreien, noch
ist er in der Lage, Geschwindigkeit und Richtung der
Fortbewegung der Kugel durch seine eigene Aktivität
zu steuern. Vielmehr ist davon auszugehen, daß das
Tier durch die fehlende Orientierungsmöglichkeit so-
wie durch die fehlende Rückzugsmöglichkeit beson-
ders in einer transparenten Kugel in eine
Streßsituation gerät, die eine weitere unkontrollierte
Fortbewegung der Kugel zur Folge hat. Das Tier kann
seinem natürlichen Bedürfnis, in Deckung zu gehen,
nicht nachgehen.
Darüber hinaus besteht eine erhebliche Verletzungs-
gefahr für den Hamster beim Anstoßen der Kugel,
z.B. an Wänden oder anderen festen Gegenständen,
sowie beim Herabfallen der Kugel von erhöhten
Flächen (Tisch, Stuhl, Treppe etc.). Die kleinen
Lüftungsschlitze gewährleisten keine ausreichende
Luftversorgung für den zwangsweise in Aktivität und
Streß geratenen Hamster. Dasselbe gilt für
vergleichbares Hamsterspielzeug, z.B. Rennautos.
In vielen Hamsterspielzeugen sind Weichmacher
enthalten. Sie werden im Magen herausgelöst und
können verschluckte abgenagte Kunststoffteile zu
scharfkantigen Fremdkörpern werden lassen. Dies
kann
zu
inneren
Verletzungen
und
Verdauungsstörungen führen.

Quelle:TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Merkblätter (pdf)
Heimtierhaltung, (Nr. 62) Tierschutzwidriges Zubehör (Stand: Jan. 2010)
 
Das ist der Moment wo ich eher vorschlage die Freunde von Lucylein sollten nähere Bekanntschaft mit der Tischplatte machen. Maus allein halten, Joggingball... was kommt als nächtes? *Keule*
 
Huhu,

naja, Drohungen machen es auch nicht besser. ;-) Da hilft nur informieren und z.B. den Link zur Hamsterkugel zeigen und auf Einsicht hoffen.

150 Länge finde ich schon okay, auch für einen Goldhamster. Man sollte nur darauf achten, dass Weibchen oft sehr viel aktiver und "randaliger" sind, deren wird schnell mal eng und dann nagen sie auch am Gehege oder am Gitter (was bei einem Aquarium natürlich wegfällt). Da muss man dann versuchen, sie über genügend Auslauf und Beschäftigung auszupowern.
 
Kann ja auch ein Männliches Hamsterchen nehmen.
Oder? Meine Arbeitskollegin (mit dem einzeln halten) will nichts von Aufklärungsseiten oder Foren wissen. Zu dem Joggingball habe ich S..schon was erzählt sie schwieg nur.
Lg
Lucylein
 
Back
Top Bottom