Maus aufgeplustert und langsam

hallo..

leider ist die entsprechende maus seit gestern wieder sehr verändert.

die erste behandlung hatte `damals` recht gut angeschlagen: das fell hat sich nach ein paar tagen geschlossen und auch der gesichtsausdruck der maus wirkte nicht mehr so verkniffen. atemgeräusche hatte sie ja sowieso nicht.
ich hatte ihr das baytril 2,5% 9 tage lang gegeben. (verdacht der TÄ war ein unspezifischer infekt)

was geblieben ist, war eine `veranlagung` zu einer fellveränderung: immer wenn aufregung im käfig ist (sie ist ne zicke und wurde mit drei neuen mäusen vergesellschaftet), `platzt` ihr fell über so lange linien auf (weiss nicht, wie ich das besser erklären soll....), ist aber nicht überall struppig.
leider schätze ich das ganze mittlerweile als eine soziale stressreaktion ein.

seit gestern nun in das fell wieder insgesamt deutlich struppiger, aber auch nur, wenn die maus irgendwo in ruhe sitzt- beim rumlaufen und fressen ist sie glatt.
und eben grade habe ich gesehen, dass sie in einem bestimmten rhythmus `zuckt` : wirkt wie muskelzuckungen, die über den körper laufen, unabhängig vom atmen. wiederum keine atemgeräusche.

als ergänzung: ich bin gestern mit den mäusen in einer tb in die semesterferien gereist und habe sie gestern abend demensprechend hier in eine neue voli gesetzt.
wohlmöglich eine verspätete stressreaktion? oder ne reaktion auf den neuen käfiggeruch? oder ne verspätete reaktion aufs punkten, was ich gestern morgen sicherheitshalber nochmal wiederholt hab nach der aktion vor einigen wochen?

*argh*

ungehorsam, ratlos

ps: wenn ihr keine ideen habt, kann ich zur not hier beim notdienst baytril bekommen. denn kompetente ta`s kenne ich in oldenburg nicht.
 
ich bin gestern mit den mäusen in einer tb in die semesterferien gereist und habe sie gestern abend demensprechend hier in eine neue voli gesetzt.
das hat bestimmt nenn rückfall provoziert ;-(
wie lange ist die letzte baytril gabe jetzt her ?
 
hm, das mit dem rückfall habe ich auch schon überlegt.
das ende der letzten baytrilphase war am 7.mai.

vorausgesetzt, es handelt sich überhaupt wirklich um einen infekt/myco und nicht nur um eine erst *durch* die vergesellschaftung mit den anderen dreimäusen erworbene stress-kratz-wasweissich-krankheit.
denn wie gesagt: diese tendenz zum struppig-sein wenn sie mit den anderen rumzickt oder mit ihnen in einem häuschen ist, war ja trotz der baytrilgabe geblieben., obwohl sie davor (als sie noch mit ihrer alten freundin zusammenlebte) NIE struppig war. deshalb ja mein verdacht, dass wohlmöglich die anderen drei mäuse mit einem erreger ausgestattet sind, der ihnen nix ausmacht, matz aber schon ;-(

frage: stellt ein antibiotikum neben seinen hauptwirkungen auch ruhig? ähnlich wie beim menschen, wo man dann so etwas matschig/gedämpft ist?
wenn ja, würde das den `erfolg` der ersten gabe erklären....

was würdet ihr tun? (ersetzt keinen ta, ich weiss ;-) )
 
also ich würde ihr wieder baytril geben
ich hatte auch mal ne gruppe mäuse.... da wars genauso .
knapp 4 wochen später fings wieder an hatte damals nach absprache mit dem TA dann im 4 wochen turnus baytril gegeben sie wurden stolze 2jahre und etwas alt *Herz*
resistenzen haben sich nie gebildet
 
oke, danke für den rat.
würdest du das ganze ohne besuch beim ta machen? ich habe ein ganz schlechtes gefühl was einen weiteren transport oder überhaupt aufregung angeht.
deshalb spiele ich schon grad mit dem schlimmsten gedanken, meine mäuse dauerhaft bei meinem freund zu lassen ;-(

schöne pfingsten dir, ingeli =)
 
ja würde ich
du kennst die symtome, du hast noch baytril
also warum ihr das antun
 
so, da ich schlaukopp ja OHNE meinen baytril-vorrat in die ferien gefahren bin und der olle doc vom notdienst mir ohne vorstellung des kranken tieres NIX gibt *aufreg*, bin ich etwas aufgeschmissen.

irgendjemand aus umgebung oldenburg/bremen hier, der mir ein spritzchen von seinem baytril abgibt?
 
dann wirst du wohl hinmüssen ;-(
sag dem TA aber das du das letzte mal baytril bekommen hast und das es sehr gut angeschlagen hat und du es jetzt eben wiede rmöchtest
wie lange bleibst du be dienem freund ?
 
den ta zu bequatschen hab ich eben schon am telefon versucht. no way.
der möchte morgen gern den feiertagszuschlag kassieren und auch nur einen flüchtigen blick auf die maus werfen *motz*

ich bin hier für zwei wochen. aber wie gesagt, derzeit schlage ich mich mit der möglichkeit herum, die mäuse dauerhaft hierzulassen *seufzend*
 
danngönnihm den feiertagszuschlag wenns de r einzigste weg ist an das baytril zu kommen
die maus hat priorität , wie lang dauern die geräusche jetzt an vielleicht hats ja zeit bis dienstag .
aber dann wirst du auch mit der maus vorstellig werden müssen und evtl 3 € sparen

derzeit schlage ich mich mit der möglichkeit herum, die mäuse dauerhaft hierzulassen *seufzend*
wahrscheinlich besser als das ewige hin und her
 
geräusche? siehe oben: die maus hat ja eben keine geräusche. nur eben dieses aufgeplustert-sein und dieses komische zucken.

ich hab nun nochmal mäusilini angeschrieben, die hier in der nähe wohnt, aber wenns alles nix hilft, wirds der feiertagszuschlag für den ta.
wobei`s mir in erster linie darum geht, die maus nicht transportieren zu müssen! und das wird sich bei *diesem* ta hier eh nicht vermeiden lassen.
ich entscheide heute abend, wenn matz wieder wach wird, ob ich bis dienstag warten kann und dann einen ta zu fassen kriege, der mir das medikament ohne vorstellung verkauft.

danke soweit :)
 
so, die maus ist gestern abend glatt, gutgelaunt, munter und neugierig durch den käfig gehoppelt. die macht micht echt wahnsinnig *Vogelzeig*
ich kanns also riskieren, mir baytril erst per post von zuhause schicken zu lassen, und eventuell ab mittwoch zu behandeln, wenn dieser zustand wieder auftritt.

schönen sonntag :)
 
Back
Top Bottom