Maus einsam oder Krank?

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo,

die Probleme bei mir und meinen Mäuschen wollen einfach nicht abreißen.

Wie bereits hier im Forum geschrieben, ist meine zweite Maus verstorben. Die verbliebene Maus ist nun aktuell alleine im Käfig. Sie verhält sich dabei untypisch. Sie wirkt unmotiviert. Sie läuft wenig. Versteckt sich in ihrer Kletterröhre. Da die andere Maus vermutlich an einer Lungenentzündung verstorben ist, halte ich die andere Maus aktuell noch einzeln, um sicher zu gehen, dass sie nicht auch noch krank wird. Zwei Weibchen warten aber bereits darauf mit ihm zusammengebracht zu werden. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Symptome bei ihm krankheitsbedingt oder einfach nur Einsamkeit sind. Er frißt zwar nur zögerlich, aber eine Oblate hat er gerade dennoch komplett gefressen, würde das also nicht als problematisch einschätzen. Auch sonst zeigt er keinerlei Anzeichen. Weder eine Flankenatmung, noch Schnattern noch ist er matt. Er liegt nicht so rum, wie sein Brüderchen es getan hat. Habe ihn gerade aus seiner Kletterröhre rausgeholt, weil ich ihn dort nicht begutachten konnte, zwar kam er nur sehr zögerlich raus, aber draußen war er üblich schnell.

Nachdem mir gestern meine Maus in der Hand verstorben ist, bin ich vielleicht einfach ein bisschen überbesorgt und er ist wirklich nur einsam.

Wenn es an der Einsamkeit liegen würde, könnt ich anfangen, ihn zu vergesellschaften, hab ja die Weibchen hier (in nem anderen Raum).
Wenn er jedoch krank ist, dann hätte ich im schlimmsten Fall 3 kranke Mäuse.

Was meint ihr dazu?
 
Last edited:
vergesellschaften... Die Entscheidung fällt mir da relativ leicht... Deine Maus zeigt ganz typischen Symtome für Einsamkeit und du solltest sie nicht länger leiden lassen! Der Kleine muss sich nicht unbedingt angesteckt haben. Und die anderen beiden könnten sich auch einfach durch Zugluft oÄ erkälten, dafür muss keine kranke Maus in der Gruppe sein. Deine nun verstorbene Maus hat sich ja auch bei keiner dritten Maus angesteckt, sondern ist "einfach so" krank geworden...
 
du machst mir wirklich Mut!

dann hab ich noch ne Frage zu vergesellschaftung (da ich nun schon so viele Threads aufgemacht habe, will ich die Frage einfach hier stellen)

Kann ich statt Badewanne (haben keine zur Verfügung) auch eine große Kiste aus Karton nehmen? Können Mäuse senkrechte Karton-wände hochklettern?
 
Was steht dir denn sonst noch so an Käfigen zur Verfügung? Bei 3 Mäusen würde auch ein 60x30-Käfig für den Anfang reichen. Bin halt nicht so der Fan von der badewannenmethode, weil ich die zu kalt finde... Und Kartons halte ich eher für ungeeignet, weil sich die Mäuse dort innerhalb kürzester zeit rausnagen können und natürlich auch einfach rausklettern...
 
Also ich denke nicht das sie aus einem entsprechend hohen Karton rausklettern.
Das Nagen könnte ein Problem sein, wobei ich da auch denke, dass sie erstmal anderes im Sinn haben als sich einen Fluchtweg zu knabbern.

Wie wäre es denn für's erste mit einem Tisch?
Badewanne setzt ja vorallem auf eine etwas größere Fläche zum ausweichen? Mit nem Tisch könnte man das auch erreichen, und runter springen tun sie ja im Normalfall nicht.

Und dann halt wie üblich Transportbox und dann kleinen Käfig.
Hat bei mir jedenfalls super geklappt.
 
Der Karton wäre hoch genug.

Habe ausserdem zur Verfügung:
Hamsterknast 60x30
Transportbox
endgültiger Käfig 100x50x50, der ausreichend Ebenen und Laufflächen bekommt, sobald alle brav sind ;-)
[eventuell kommt noch ein schöner großer Eigenbau, aber da hat gerade das Ninchen der Schwester meines Freundes Vorrang, weil das viel zu klein und einzeln gehalten wird. haben durchgesetzt, dass er einen großen Käfig, Auslauf und in Weibchen bekommt. er ist auch gerade beim TA zum kastrieren]

Habe es mir so vorgestellt (habe fleißig wiki gelesen):

- erst in Karton, bis sie kuscheln
- danach Tranportbox
- Hamsterknast
- großer Käfig ohne Einrichtung
- nach und nach Einrichtung dazu

Natürlich alle Phasen ausreichend lang.
 
Also da du ja zumindest in der ersten Phase daneben sitzen solltest denke ich kannst du das so machen (Zwecks der Ausbruchsgefahr).
Und wenn du merkst das sie doch hochklettern oder nur am Nagen sind, musst du sie halt doch noch mal umtopfen.
Hast du nicht vielleicht eine Dusche und nimmst da die Bodenwanne? Ist zwar niedriger aber ja ziemlich rutschig, ginge vielleicht auch noch?
Und wenn dann natürlich mit Handtuch drinnen damits nicht so kalt an den Füßen ist :)
 
Himmel, wo kommt bloß dieser "running joke" mit der Badewanne her? Kann mir da mal jemand den Mehrwert erläutern?

Warum erst Karton? Bei Dreien kannst Du prima mit der TB anfangen. Für meine habe ich inzwischen eine 50er Duna gekauft. Seitdem verlaufen die VG gut wie nie. Allerdings ist dabei die Gruppe auch immer zwischen 5-8 Tiere groß. Der Nachteil der Duna, nämlich "Staugeruch" ist super zur Vermischung des Gruppengeruchs. Und da bei mir noch keine Truppe länger als 24 Stunden in einem VG-Käfig aushalten mußte, ist es auch kein Problem.

Grundsätzlich glaube ich auch, daß Deine Maus einsam ist. Bei mir waren schon zwei Tiere, denen ihre Restgruppe verstorben war, ähnlich lustlos bis hinfällig. Nachdem fünf junge Mädels dazu zogen waren die Alttiere wie ausgewechselt und blühten richtig auf.
Falls Deine Maus bereits Erreger hat und auch schon vorher: Du trägst die Keime ja auch von einem Raum in den nächsten. Also entweder alle Deine Mäuse erwischt es früher oder später, oder alle haben Glück. Daheim hat man nun mal eben keine Labormöglichkeiten.

Also, nur Mut zur VG =)

Gruß

Sandra
 
Danke eure Antworten!

Koboldine, bin ja schon fleißig dabei.
Hatte sie 20-30 Minuten in Karton, dann waren sie eh schon fleißig am kushceln auf einem Haufen.
 
Mhm dieser 'running joke' kommt vermutlich vom

Wiki
Zunächst bringt man die Tiere auf neutrales Gebiet. Dieser Ort sollte genug Platz bieten, um ein Ausweichen zu ermöglichen, gleichzeitig ausbruchssicher und lediglich mit Futter und Wasser ausgestattet sein, um keine Streitpunkte zu schaffen. Besonders bewährt hat sich in dieser Beziehung eine mit Handtüchern ausgelegte Badewanne. Ziel dieser Etappe ist nur ein erstes Kennenlernen, somit kann sie beendet werden, wenn die Tiere auf einem Haufen schlafen.

Maus-asyl
Die Etappenmethode ist eine eher langwierige Methode, die sich in der Regel über eine Woche hinzieht. Dafür ist sie überdurchschnittlich erfolgreich.
Die Tiere lernen sich in der leeren Badewanne oder einem ähnlichen Areal kennen, in der außer den Tieren selbst nur noch Futter und Wasser stehen.

und diebrain
Vorab sollten die Mäuse sich auf ganz neutralem Boden kennenlernen, z. B. in der Badewanne, im Auslauf oder in einem großem Karton.

Ne Badewanne ist vermutlich etwas, was viele Mensche schnell und umsonst zur Hand haben, leicht zu reinigen und - neutral.
Klar geht auch was anderes... Aber mir ist nicht ganz klar was nun gegen die Badewanne spricht?
 
Was gegen die Wanne spricht?:D
Nun, erstmal brauche ich die täglich. Habe gelesen, daß einige Nutzer Einstreu hinein packen, weil der Wannenboden ja kalt ist - muß ich mir diesen Arbeitsstreß antun?
Meine Duna ist neutraler Boden, da nach jeder Nutzung gründlich ausgewaschen. Einstreu gibts natürlich Neu und Nestmaterial. Einrichtung gibts ja keine.
Und was den Erfolg betrifft: Ich hatte bisher erst fünf VG`s. Die letzten zwei per Duna, ohne TB oder winzigen Hamsterknast. Dies waren die unproblematischsten VG überhaupt.
Ich wüßte nicht, warum ich etwas komplizierter und aufwendiger machen sollte als nötig.
Und naja, es gibt durchaus Leute ohne Wanne, nur mit Duschtasse. ;-)

Gruß

Sandra
 
@Rita: Tu deinen Mäusen einen gefallen und lass die TB weg. Der Hamsterknast reicht vollkommen aus und durch die vielen Stationen bringst du nur unnötig Unruhe in deine Gruppe... Dadrin hättest du auch anfangen können! Die Mäuse können sich ein bisschen ausweichen, aber definitiv bildet sich schon ein Gruppengeruch, der sie dann in den endgültigen Käfig begleitet... Man muss sich das Leben nicht immer extra schwer machen!
 
Und ich hatte schon ein total schlechtes Gewissen, weil die nur höchstens 1,5h in der TB waren statt der min 12h, die in Wiki stehen :D Die haben sich so gut verstanden, dass wir beschlossen haben, wir wagen es und topfen sie gleich wieder um.

Scheint auch geklappt zu haben, die 3 süßen liegen in einem einzigen Kuschelhaufen überereinander. Das einzige fiepen, das sie von sich geben, ist beim putzen und wenn einer mal wieder quer über alle drüber läuft, eher so als liebevolle Beschwerde.
Kein wirkliches Gequietsche, wie ich es von meinen beiden kastraten kannte,als der TA nach der Kastration die Mäuchen aus 2 gruppen vertauscht hat und Phönix in ner fremden Gruppe war, bei Bounty eine fremde Maus.
Kein Gejage, kein Aufsteigen, kein Gefetzte, NICHTS *freu*

Das einzige was ist, dass Phönix mit Nase an Scullys Hintern hinter ihr her läuft, aber er beißt nicht, wie es bei Bounty teilweise der Fall war. Scully scheint es auch net zu stören.
Das ist genauso ein Brocken wie mein Phönix, die würde ihm schon die Meinung geigen.
 
Himmel, wo kommt bloß dieser "running joke" mit der Badewanne her? Kann mir da mal jemand den Mehrwert erläutern?
Nuja, die Badewanne ist durchaus eine gebräuchliche Methode und mit Handtüchern ausgelegt auch kein bißchen umständlich.
Ich fange immer mit der Badewanne an, dann folgt der Hamsterknast und dann der endgültige Käfig etagenweise. Umständlich find ich das net...für die paar Stunden, die die Mäuse da drin sitzen, kann ich mir das Duschen auch grad mal verkneifen. Und die Handtücher sind auch schnell draußen.;-)
Es zwingt dich ja keiner, das so zu machen, aber der Mehrwert ist mir durchaus bewusst- ein neutrales Terrain, wo ich alle gut im Auge habe, was in einem HAmsterknast nicht immer der Fall ist. Funktioniert super bei mir.=)
 
Na ja, im Hamsterknast kann ich sie super im Auge behalten - während ich gemütlich auf dem Sofa sitze anstelle ungemütlich im Bad zu hocken.

Jeder wie er/sie mag.
Grundsätzliche Botschaft - eine VG gelingt auch sehr gut OHNE Wanne.;-)

Gruß

Sandra
 
So, kleines Update: Gestern abend ist das dreier Dream-Team nun in den großen Käfig umgezogen.
Phönix und Scully haben sofort alles begutachtet, die kleine Chipsi war noch ein bisschen ängstlich. Hat sich nach 45 mins auch gelegt, und sie turnte munter im Käfig rum.
Fazit: alle 3 glücklich und lieb zueinander. Phönix genießt offensichtlich die Gesellschaft der beiden Mädels.
 
Back
Top Bottom