Maus frisst anderer Maus das Ohr ab...

das is aber katzentrockenfutter was du fütterst oder?
Ja ich meine Katzentrockenfutter.
Und das andere können diese Bachflohkrebse sein. Die sind eigendlich für Fische oder so.
 
Die Bachflohkrebse kannste eigentlich als Haupteiweißlieferant nehmen, manche mischen sie direkt ins Futter andre gebens nur als Leckerlie.
 
Ja wir haben sie auch immer als Leckerli bzw. als Beschäftigungstherapie benutzt und im ganzen Gehege verteilt. Wieviel sollte ich denn von den besagten Futtersorten pro Woche füttern, damit die Ohrknabbermaus wieder aufhört Ohren anzuknabbern, aber die andern nicht zu viel von den Proteinen bekommen(wenn das überhaupt geht)?
 
ich denke du solltest, wie stefanie schon geschrieben, die maus jetzt erstmal damit zuknallen damit sie aufhört die andern anzuknabbern.
ansonsten kannst du ein- bis zweimal die woche eiweißfutter verfüttern(schau einfach ma im wiki), eventuell kannst du der einen maus speziell mit der pinzette oder per hand was zufüttern, ansonsten das zeug einfach in nem schälchen anbieten.
 
wenn die anderen jetzt mal 2 Wochen zu viel Eiweiß bekommen ist es auch nicht schlimm... Schlägt sich halt auf den Hüften nieder! :D Hauptsache, die eine bekommt sich wieder in den Griff!
 
Hab sie jetzt wirklich "zugeknallt" mit Trockenfutter und Eiweißlieferanten aller Art und muss sagen... bis jetzt hilfts...=)
Ich hoffe jetzt einfach mal das das so bleibt... die Wunde ist schon schön verheilt und der Schorf schon teilweise abgefallen! Freu mich richtig!

Wollte mich an dieser Stelle mal bedanken für eure hilfreichen Antworten: Dankeschön!

Lieben Gruß, Mimi
 
Uff!!

Das war wohl wirklich aus Putzen entstanden: Die machen sich oft an den Wunden rum gegenseitig, zT ist das ja auch ganz hilfreich. Und dann, eben, "auf den Geschmack" gekommen".
deshalb bestehe ich auch auf Katzentrofu, egal, ob das andere (nu, Gammarus ja auch nicht gerade) artgerechter wäre: TroFu ist vom Geschmack her am ähnlichsten! Also lass es lieber auch bei diesem!

Und notfalls dem Kannibalen extra das Zeug geben, ohne dass die anderen sich auch vollstopfen können (falls er's einzeln nimmt) - aber da jetzt ordentlich dranbleiben, egal was die Durchschnittsmaus an Eiweiß kriegen sollte - das ist keine Durchschnittsmaus ;-)!
 
Hallo...
Gestern Abend habe ich noch mit Freude festgestellt, dass Paulas Wunde am Ohr komplett verheilt war und sie wieder richtig gut aussah...

Zu früh gefreut - als ich heute Nachmittag meine Fütterung machen wollte (wie jeden Tag)...sah ich es und konnte es kaum fassen... sie haben es wieder getan... ich kann nicht sagen welche der beiden anderen es nun war...

Sie haben ihr die gesamte Kopfhaut weggeknabbert....

Ich habe sie, wie mir empfohlen wurde, mit Eiweißquellen zugestopft (KatzenTroFu, Mehlwürmer, Trockenfische, getrocknete Krebse usw)... habe ihnen extra Knabberstangen reingehangen damit sie mehr Beschäftigung haben und und und....

Es hat wohl alles nichts genützt *heul*... ich hab so Angst das sie jetzt stirbt...weiß nicht ob ich sie einzeln setzen soll bis die Wunde verheilt ist oder was auch immer...

HELFT MIR !!!
400_6634653436343264.jpg

400_3835613061336432.jpg
 
au weia. das sieht so aus als müsste sich das unbedingt der tierarzt ansehn...das kann sich da oben sicher nett entzünden.und der wundgeruch von der großen offenen wunde könnte die beiden andren bzw die kanibalistenmaus eventuell noch stimulieren...schwierig.
trennen bedeutet weiteren stress...allerdings wenn du sie drinnen lässt könnte ihr der rest gegeben werden.muss schlimm sein!!!:(
 
Hi Mimi20902 !
Das tut mir ja so leid für Euch beide!Schien ja so als ob endlich alles in Ordnung wäre und jetzt DAS!
Die Verletzung sieht aber eher oberflächlich aus, also so dass "nur" die Haut abgefressen wäre (eklich genug!). Laut meinem TA heilen solche Wunden (wenn sie nicht zu groß sind) meistens recht gut wider ab. Eine Maus stirbt daran nicht so schnell. Wichtig ist natürlich das es sich nicht entzündet, also ab zum TA damit.
Zu der "Kanibalen-Maus" würd ich sie allerdigs nicht mehr setzen. Die hat jetzt ihre "Change" gehabt. Scheint eine üble Macke von ihr zu sein. *Vogelzeig**Vogelzeig*
Ich würd Paula erstmal einzeln setzen, und ihr dann möglichs schnell einen "lieberen" Artgenossen besorgen.
Die andere zwei würd ich zusammen lassen, da die "Kanibalin" mit der anderen ja ganz normal umgeht. (Warscheinlich läßt die sich nicht alles so gefallen wie Paula.)
Kopf hoch, das wird schon wider! *drück*
 
Ja ich würd´s auch so machen. Lieber weg von den anderen. Das kann ja so nicht weitergehen. Hoffe einfach, dass die Kannibalin nicht noch die zweite Maus anfällt. Dann muss man sie entweder alleine setzen oder einschläfern *seufz*
Lass mal einen Tierarzt draufschaun. Wenn es nur die oberste Hautschicht ist, ist es nicht so wild (aber Beobachten wegen Entzündung!), aber vorne sieht es heller aus, als würde da der Knochen durchschimmern? Wenn die Haut ganz durch ist, ist es gar nicht gut. Heilt zwar auch, aber dauert ewig.
Ich weiß jetzt nur nicht, wie du´s machen sollst. Eigentlich würd ich das arme Mausel in ihrem alten Käfig lassen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob Miss Kannibalin dann durchtickt, wenn sie nen neuen Käfig kriegt.
Kannst du deinen Käfig teilen? Sodass jeder eine Hälfte kriegt? Und dann, wenn Paula wieder gesund ist, tust du ihre zwei Mädels oder nen netten Kastraten dazu und sie zieht in einen eigenen Käfig.
Armes Mausel!
 
Kann mich Isabell nur anschließen, sowas furchtbares habe ich noch nie von Mäusen mitbekommen. jetzt muss die Kleine erstmal wieder gesund werden, bevor es weiter geht!
 
Hab Paula gestern gleich noch einzeln gesetzt... die Wunde sieht heute schon schön trocken aus und scheint sich wieder zusammen zu ziehen.

Ich möchte ihr dann als bald wie möglich eine neue Freundin dazu setzen....

Was meint ihr, soll ich warten bis die Wunde verheilt ist, oder doch lieber quasi sofort die neue zu ihr lassen?
 
Da sieht ja echt übel aus, hab ich bis jetzt auch noch nie gesehen. Hoffe für dich, dass die Knabbermaus jetzt nicht noch die andere ankaut. Ist schon besser, wenn sie von ihr weg ist und es erstmal abheilen kann. ich persönlich würde es jetzt erstmal heilen lassen und in der Zeit Gesellschaft suchen, aber lieber erstmal zuwachsen lassen. Weiß ja nicht, wie es die anderen machen würden.
 
auch von mir:
Die Maus erstmal extra ist vielleicht hier gar nicht mal so falsch- in DER Gesellschaft würde ich sie auf keinen Fall lassen.
Die Maus würde ich auch gleich zum TA bringen, ist ja doch ordentlich groß die Wunde.
Maus erstmal auf Zellstoff und Zeitungsschnipsel (soll ja antiseptisch wirken), damit keine Krümel/Fussel vom Einstreu in die Wunde kommen und zusätzlich reizen.

Die Kleine erstmal ordentlich verwöhnen/aufpäppeln. Wenn die Wunde abheilt, kann man an neue Gesellschaft denken. Solange die Wunde noch so "offen" ist, würde ich das lieber lassen. Die Gesellschaftsmaus würde ich vor einer Vergesellschaftung aber auch ordentlich mit Eiweiß vollknallen, nicht, dass die da vor lauter Übermut dran rummachen will.

Bei der Kannibalin aufpassen, dass die das nun nicht bei der anderen Maus auch macht. ggf wären da auch paar starke Kastraten was, die sich nicht alles gefallen lassen.....
 
Ich würd auch warten, bis es verheilt ist. Nicht dass dann das neue Mausi ständig an der Kruste rumknabbert... Außerdem ist der Schmerz für Paula doof genug, sie braucht jetzt keinen Stress mehr und man weiß ja nie, wie friedlich so ne VG abläuft. Wenn du zwei nette babys kriegst (ich würde immer zwei neue Mäuse dazuvergesellschaften!), dann kannst du es auch vorher versuchen. Aber es dauert wahrscheinlich eh ein bisschen, bis du Mäuse gefunden hast...
LG, Isa
 
das halte ich für ausgeschlossen... ich habe sie noch nie beim kratzen gesehen und ausserdem ist die wunde völlig glatt, nicht ausgefranzt oder ähnliches... halt keinerlei kratzspuren zu sehen...
 
Du hast doch auch gesagt, dass du sie schon dabei beobachtet hast, wie sie rumknabbert, da halte ich aufgekratzt auch für unwahrscheinlich.
 
Hallo,

ich habe einmal zwei unkastrierte Böcke erhalten (zum erlösen) die hatten es ähnlich gemacht. Als ich sie bekam hatten beide keinerlei Ohrmuscheln mehr und einer hatte unterhalb der Ohren bis zu den Vorderfüßen keinerlei Haut und Fell mehr, alles war eine einzige offene Wunde. Die Tiere hatten sich gegenseitig "aufgefressen". Warum, weiß ich nicht, die Besitzerin habe ich leider nicht mehr in die Finger bekommen da die Tiere über Dritte zu mir gebracht wurden. Bei meinem vorherigen ersten Kontrollbesuch bei dieser Person fehlte nur einer Maus die Ohrmuscheln aber meine Ratschläge die Tiere kastrieren zu lassen und überhaupt mal dem TA vorzustellen, verhallten in den Tiefen der Verantwortungslosigkeit.

Ich halte sowas für eine Verhaltensstörung und nicht für eine Mangelerscheinung. Aber da gehören auch immer zwei dazu, einer der es tut und einer der es sich gefallen lässt. Würde das Tier intensiv beobachten.

Bis die Wunde verheilt ist, würde ich das verletzte Tier sicherheitshalber einzeln setzen, da andere Mäuse vll. versuchen werden daran rumzuputzen und zu fressen. Die Größe der Wunde ist ja kein Zuckerschlecken mehr.
Ansonsten wie hier geraten wurde halte ich Küchenpapier aktuell dann auch für die geeigneteste Variante.

Ich persönlich habe Wunden immer mit Wund und Heilsalbe eingerieben oder falls es abgeschleckt werden könnte mit Vaseline damit es nicht eintrocknet und piekt / juckt.
 
Back
Top Bottom