Maus gefunden, mitgenommen und liebgewonnen ;)

Moin!

Feivel und ich hatten heute einen stressigen Tag. Hatte eine Transportbox gekauft und sie mit Futter bestückt in den Käfig gestellt, in der Hoffnung, er krabbelt irgendwann mal rein und ich kann ihn zumachen. Leider war dies nicht der Fall, weshalb ich heute mit Gartenhandschuh ausgerüstet auf Jagd gehen musste. Daher der Stress :D Aber ich habe während des Käfigsaubermachens ein schönes Foto machen können. Im Gegensatz zu ein paar Wochen hat sich die Farbe richtig geändert, ist das möglich? Am Anfang war er ziemlich grau und nun wird er immer brauner. Auch das Fell ist plötzlich ganz glänzend und der Bauch sehr viel heller als der Rest *grübel*
 

Attachments

  • DSC_0476.JPG
    DSC_0476.JPG
    74,2 KB · Views: 17
  • DSC_0477.JPG
    DSC_0477.JPG
    73,4 KB · Views: 17
Also die Maus sieht jetzt exakt aus wie meine Mäusle hier. Es ist also entweder eine Waldmaus oder Gelbhalsmaus. Für ne Hausmaus sind die Augen zu groß IMO.
Diese beiden kannst Du über den Kehlfleck unterscheiden - ist der ein Band welches sich bis zur braunen Oberseite hinzieht, dann ists ne Gelbhalsmaus.
Wenn nebem dem Fleck, also *lateral*, noch weißlich ist (wobei der Fleck sich auch etwas länglich zum Bauch hinziehen kann) dann ists ne Waldmaus.

Die Unterscheidung ist in zweierlei Hinsicht wichtig.

Wenn Du vorhast sie über den Winter zu vergesellschaften dann darfste sie nicht miteinander mischen, da (ausgewachsenen) Tiere erbitterte Revierstreiter sind, die die Konkurrenz auch tötet wenn diese nicht fliehen kann.

Bei der späteren Freilassung siedelst Du die Gelbi eher nahe eines Waldes an, die Waldmaus beim Garten/Hecken/Sträuchern.

Ist die Maus denn scheu geworden? Wurdest schon gebissen? Verschrickt se wenn du ne abrupte Bewegung machst?
 
Last edited:
Könntest Du vielleicht noch mal ein Akrobatenfoto schießen, Rapunzel? *grübel*
@ Kassiopeija: Schau Dir mal das Foto auf der Seite 1 an, # 10. Auf dem Foto kann man den Bauch der Maus sehr gut erkennen - da sieht der Bauch vollständig grau aus. *grübel* Die Augengröße - das stimmt schon. Aber meine Farbmäuse haben auch manchmal größere Augen, wenn sie z.B. richtig Angst haben.
 
Würd ich jetzt auch sagen, wie Kassio...

(eher Waldmaus, aber vllt nur, weil sie sich so klein macht?)

Im Gegensatz zu ein paar Wochen hat sich die Farbe richtig geändert, ist das möglich? Am Anfang war er ziemlich grau und nun wird er immer brauner. Auch das Fell ist plötzlich ganz glänzend und der Bauch sehr viel heller als der Rest
Das macht's jetzt nicht leichter, wenn man sich von den alten Fotos helfen lassen will?
 
Fufu, das Foto (*) wirkt auf mich -von den Farben her- eher so als ob es in der Nacht mit ner kalten Lichtquelle als Beleuchtung geschossen wurde... und sie hat ja auch geschrieben daß sich das Fell geändert habe & auch die Unterseite heller als der Rest.

Rapunzel, wie ist denn der Schwanz, ist der leicht behaart oder komplett nackt?
Und, riecht es im Käfig stark nach Maus, dieser typisch-penetrante hmmm schwer zu beschreibende Gestank^^ das würde auch eher Richtung Hausmaus weisen^^

edit:
also, das Foto im Post#10 meine ich damit.
Die Fotos vom Post#21 scheinen mir dahingegen natürlich auszuschauen...
 
@Kassiopeija:

Die Fotos wurden jeweils mit meiner Nikon gemacht und beide Male mit Blitz, eigentlich dürfte sich da nicht wirklich ein riesen Unterschied ergeben *grübel* Als ich ihn gefunden habe war er allerdings auch noch ein Stückchen kleiner und das Fell halt sehr viel grauer und stumpfer, wie auf den ersten Fotos. Nun habe ich ihn ja schon einige Wochen und er ist halt nicht nur größer, sondern das Fell auch brauner und glänzender geworden. Der Bauch war definitiv vorher nicht so hell. Jetzt sieht mal halt immer einen Unterschied zwischen Rücken (braun) und Bauch (weiß). Die Augen stehen immer ziemlich groß hervor, wie bei einem Hamster.

Scheu war er auch schon immer. Wenn ich mich bewege, hält er inne oder versteckt sich wieder. Als ich versucht habe, ihn mit dem Handschuh herauszunehmen, ist er immer geflüchtet, hat aber nie zugebissen. Ich habe aber auch nicht einmal versucht, ihn an mich zu gewöhnen, weil ich immer davon ausging, dass ich ihn auch wieder auswildern muss. Hab mich jetzt nicht im Katzenkostüm vor den Käfig gesetzt (:D), um ihn extra scheu zu machen, aber ihr wisst schon: Nicht viel gesprochen, nicht die Hand in den Käfig gehalten etc.

@Fufu:

Alles klar, ich gebe mein Bestes :D
 
Also meine Waldis/Gelbis haben einen leicht behaarten Schwanz, wobei das so spärlich ist daß man schon sehr nah rangehen muß um das auch zu sehen.
Bei denen ist auch immer der Schwanz zweifarbig, d.h. zur Unterseite weiß abgesetzt, so wie auf Deinen Bildern.

Die Abtrennung in der Fellfarbe von Deckseite/Unterseite verläuft bei Hausmäusen meist verwischt, auch weil deren Unterseite weniger hell ist. Bei den Gelbis verläuft die Abtrennung scharf.

Alle 3en gehören zur den "Langschwanzmäusen", der Schwanz ist oftmals länger als der Kopf/Rumpf-Komplex - wobei, wenn das Tier nur da sitzt (und sich nicht reckt) dann muß der Schwanz immer deutlich länger erscheinen.
 
Back
Top Bottom