Maus gefunden - wie kann es weitergehen?

Figo

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo,

vergangenen Donnerstag habe ich auf der Straße im Rinnstein ein kleines Mäuschen gefunden. Die Augen waren noch geschlossen und es hat keinen sonderlich guten Eindruck gemacht - ich habe es mit heim genommen. Ich bin dann den gleichen Abend noch in die Tierklinik gefahren, die haben mir - nach einer langen Standpauke, dass ich das Kleine mitgenommen habe, weil natürliche Auslese dazugehört - Katzenaufzuchtsmilch und eine Spritze mitgegeben; mir wurde gesagt, dass die Chancen schlecht stehen, dass die Maus überlebt.
Die erste Nacht habe ich stündlich gefüttert, viel hat es nicht gefressen, aber immerhin je 1 bis 2 Tröpfchen. Am folgenden Tag habe ich alle 1,5 bis 2 Stunden gefüttert, Bäuchlein wurde natürlich auch brav jedes Mal massiert. Sie hat auch Kot und Urin abgesetzt (und tut dies immer noch). Die Augen wurden dann auch geöffnet. Eine Wärmflasche unter ihrem Kistchen hat sie natürlich.
Die Maus wurde immer aktiver, hat mehr getrunken und auch angefangen, feste Nahrung (Haferflocken, Knabbern an Mäusefutter) zu sich zu nehmen.
Seit gestern mag sie aus der Pipette auf der Hand nicht mehr trinken, nimmt die Milch aber aus einem Mininapf selbständig. Sie kommt auch nicht mehr freiwillig auf die Hand.
Ich bin total im Zwiespalt, wie es mit Mäuselein weitergehen soll. Wenn sie wach und aktiv ist, versucht sie, aus dem Faunarium zu entkommen; das bricht mir fast das Herz. Kann man die Maus auswildern, sobald sie größer ist? Einerseits denke ich mir, dass sie sicherlich nicht lange überleben wird, andererseits ertrage ich es auch nicht, dass sie so vehementen Fluchtdrang hat. Sicher ist das, worin sie derzeit wohnt auch viel zu klein für eine Maus, aber ich habe leider keine andere Unterbringungsmöglichkeit. Ich weiß nichtmal, ob es eine männliche oder weibliche Maus ist oder welche Art genau (bei so einem Bestimmungstest kam heraus, dass es eine Ratte sei...*kopfschüttel*). Somit weiß ich auch nicht, was artgerechte Unterbringung wäre.
Die vergangene Woche ging das mit der Mauspflege super, da ich Urlaub habe... Leider bin ich jedoch das kommende Wochenende nicht mehr hier und muss arbeiten, wo ich die Maus nicht mitnehmen kann.
Kennt jemand vielleicht Pflegestellen, die die Maus besser unterbringen können und Erfahrung mit Auswilderung haben oder das alles einfach besser beurteilen kann als ich? Ich komme aus Frankfurt/Main.

Ich komme mir mies vor, weil ich nicht vorher überlegt habe, dass das vielleicht alles nicht passt (mit weg müssen etc.). Aber die Alternative wäre gewesen, dass ich sie da liegen lasse und das konnte ich irgendwie nicht.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen, Schelte nehme ich auch entgegen...

Danke!
 
mir fällt da nix zu schelten ein
(ethisch werden übrigens gerade Hilfspflichten für Wildtiere diskutiert, sobald sie in unserem Sichtkreis sind!)

Und es hat ja sagenhaft angeschlagen! (war aber auch ganz schön was zu tun *drück*)
Womöglich waren die Augen auch nur vor Mattigkeit zu und nicht wegen geringem Alter?

nimmt die Milch aber aus einem Mininapf selbständig.
seeeehr gut!
Hast Du schon Körnchen versucht? Ob's die auch kann? Vorher kommt's draußen nicht weit

(Wo sitzt Du denn(mitsamt dem Mausel)? Falls bei mir um die Ecke, könntest Du's mir am WE bringen und es würde dann im Gelände des TH Stuttgart ausgewildert
shit: das steht da doch schon...... Ffm. Ist wohl zu weit.
Aber THs fragen? Na, vielleicht hat hier jemand nen Tipp zu der Gegend. )
 
Danke für keine Schelte. :D Ja, das mit den Wildtieren ist sone Sache. Ich hab aber das Gefühl, dass gerade bei Mäusen die meisten Leute nur den Kopf schütteln; ist ja 'nur' ne Maus. Ich weiß nicht, wo da der Unterschied zu Hasenbabys oder Eichhörnchenkindern ist, sind alles Lebewesen, aber da wird es irgendwie mehr akzeptiert. Ich weiß auch nicht wirklich, was da 'richtig' und was 'falsch' ist. Ich meinte in der Tierklinik auch, dass ich halt eine Entscheidung getroffen hab, ob gut oder schlecht - was weiß ich.

Aber zurück zur Maus:
Die Augen waren vermutlich wirklich wegen geringen Alters noch zu; die Ohren lagen auch noch am Kopf an, die hat sie ein paar Stunden nach dem Augen öffnen das erste Mal etwas 'bewegt'. Körnchen frisst sie auch, ich hatte ihr Kolbenhirse reingetan und in dem Mäusefutter ist ja auch was drin.

Meiner Ansicht nach ist sie fürs Raussetzen noch zu klein, da müsste sie noch ein wenig zulegen und wachsen, so fit kommt sie mir noch nicht vor. Ich hab auch noch Angst, dass sie das überhaupt schafft, aber das wird sich vermutlich zeigen...
 
also doch ein Kindlein
- das draußen keine Chance hätte momentan, ja.

(Aber was Du schreibst, klingt ungewöhnlich fit!)

Vor ca 6 Wochen tut man die eigentlich eher nicht raus

=> Wer kann denn das Tier übernehmen oder hat nen Tipp dafür?????

(bin wieder mal überstresst - wenn die mir ins Haus käme, könnte ich weitermachen, aber mehr, auch Recherchen, gehen grad einfach nicht)
 
Huhu,
Ich komme aus Umgebung Frankfurt. Kenne mich mit Wildmausis aber nur hier aus dem Forum aus, hätte aber dafür bessere Unterbringungsmöglichkeiten und eine schöne Gegend zum Auswildern. Fütterst du sie jetzt noch Nachts? Oder wie machst du das? =)
Viele Grüße
Hannah
Edit: Ich habe das jetzt geklärt, ich würde die Maus nehmen. =)
 
Last edited:
@ Stefanie: Vielen lieben Dank für deine Bemühungen! Das ist total lieb.

@ Hannah:
Ich hatte sie die ersten Tage per Spritze/Pipette ernährt, seit gestern ist sie daran nicht mehr interessiert, hat nur noch rumgetrödelt, wenn ich sie auf der Hand hatte und füttern wollte. Jetzt stell ich ihr das Aufzuchtsmilchzeug immer rein, damit sie es zur Verfügung hat, wenn sie es haben mag. Sie trinkt auch davon - von daher muss ich nachts nicht mehr raus. Die ersten Tage habe ich kaum geschlafen, um sie regelmäßig zu füttern, jetzt darf ich auch mal wieder ins Bettchen. Bin extra auf dem Sofa geblieben, um meinen Liebsten mit meinen nächtlichen Aktivitäten zu wecken... Da musst du dir also keine Sorgen machen.

Dass du sie nehmen kannst, ist prima - da freu ich mich. Ich könnte ihr leider kein größeres Gehege/Terrarium/wasauchimmer anbieten. Ich habe Meerschweinchen, die auch eine Menge Platz benötigen... Ich schicke dir meine Nummer per PN!
 
hach, Ihr zwei, *drück* *Herz*

(ja, das ist soooooo schön, nach dem ersten Horror "auwei, todgeweiht, nimmt mir nix mehr ab!" festzustellen "ach so, macht das höchstselbst! Ich darf wieder schlafen!" :D) - ab da wird's gemütlich
 
Das stimmt. Wenn das jetzt noch mit Maja2013 klappt, bin ich happy fast Ex-Mausemama. Auswildern wäre hier bei mir auch doof, es gibt zwar ein paar Parkanlagen, aber so brillant ist das in der Stadt alles nicht... Und für andere Unterbringung fehlt mir auch der Platz, Material habe ich auch nicht.

Vorhin habe ich beobachtet, wie Dinge ins 'Häuschen' getragen wurden und dann wildes Umräumen gesehen...vielleicht übt sich das Kleine ja im Nestbau...
 
Ja, morgen zieht das kleine Mäuschen um! Ich möchte noch allen Beteiligten ein dickes Dankeschön sagen - ich bin vollkommen erstaunt, wie schnell ich hier Hilfe bekommen hab. Einfach Klasse! *Blumen*
 
Mäuschen ist gut angekommen und hat sich dann natürlich erstmal verkrochen. Jetzt mampft es aber schon fleißig Haferflocken. *Herz* Es ist ja so winzig und klein. *Herz* Wieviel muss sie denn ungefähr wiegen bis sie rauskommen kann? Momentan sind es zarte 6 einhalb g. Und wie oft sollte ich sie wiegen?
 
gar nicht ;-) , lass das Wildtier ruhig in Ruh - das wäxt vom Wiegen nicht mehr.

Maß ist eher
ungefähres Alter: ab ca 6 Wochen hab ich mir gemerkt
und Verhalten - die werden zack unruhig und wollen nur raus irgendwann,
und wenn sie erst noch so menschenbezogen wirken
 
Danke stefanie! Zahm ist sie sowieso nicht und das wird auch so bleiben. ;-)
 
:D

Du merkst, wann die raus kann/ soll!

Und Dein Zeitplan muss ja auch passen...
 
Ich bin so froh, dass das Mäuschen einen so netten Platz bei einer neuen Mäusemama gefunden hat! Ich denke auch, dass du merkst, wenn sie so weit ist, dass sie raus kann. Noch ist sie ja wirklich mini... Bin gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.

Die Ex-Mäusemama
 
Das Wichtigste könnte momentan die Ausbruchssicherheit sein ;-) ?

Figo, war ja auch heldinhaft von Dir, Dich zu trennen!
Was hab ich da geeiert, als die Übergabe ans TH anstand :D ("wirklich schon? ist das nict zu früh? Geht das jemals, wo die doch so lieb auf der Hand ...." - in short: "meine Mausele!!!")
 
Ehrlich gesagt, nachdem ich mit Hannah telefoniert habe, hatte ich ein derartig gutes Gefühl, dass es mir wirklich leichter gefallen ist. Was es mir ebenfalls erleichtert hat ist, dass sie bei ihr ein viel tolleres und größeres Terrarium beziehen durfte und dort im Garten ausgewildert werden kann, wo sie Hannah zur Überbrückung ja auch noch füttern könnte. Das ginge bei mir alles nicht.

Hm... ja, der Mutterstolz und das Glücksgefühl, das Mäuschen bis hierhin durchgebracht zu haben, waren schon groß. Zumal die in der Tierklinik ja gesagt haben, dass sie es eher nicht schaffen wird. Aber wie bemerkte mein Liebster danach dann so passend: 'Na, damit haben sie deinen Dickkopf geweckt, oder? Du wirst jetzt alles machen, damit sie das übersteht.' Aber die Vernunft, dass sie es in ihrem neuen Heim wirklich besser hat, war größer. Und nachdem ich gestern gesehen hab, wie die Mäuse bei ihrer neuen Pflegemama leben, möchte ich gern als Maus dort wiedergeboren werden... *freu*

Gestern Abend musste ich dann ganz lange darüber nachdenken, wie schnell und schön das kleine Ding sich entwickelt hat. Von anfangs nur in der Hand kauern, trinken, umkippen und einschlafen hin zu durch die Fingerschlüpfen, über die Hände krabbeln... so süß. Ja, ein kleines Tränchen musste ich da schon verdrücken. *heul*
 
Ja, das ist der Hammer. Da hatte eine kleine Maus ganz viel Glück!
 
Back
Top Bottom