Maus geschwängert?

Silvie

Wusel-Experte*in
Messages
309
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben, ich schreibe euch total aufgelöst und besorgt.. *traurig*
heute Nacht ist eines der Jungmädels aus ihrem Auslauf (Art Mäuseburg, Offenhaltung) ausgebüchst.

Problem: ich habe in meinem Zimmer gerade noch die 3 Böckis, siehe hier, welche gleichermaßen auf kleinerem Raum leben. Ungefähr 2,50m von der anderen Gruppe entfernt. Weiter gehts in dem 25m²-Zimmer nicht. Von den Jungs ist bislang nie einer entwischt.
Bin die Nacht durch Zankgequieke hochgeschreckt, Licht an, und das Mädel klebt am Voli-Gitter der Jungs. Die Jungs auf der anderen Seite am Gitter und zoffen sich.
So, ihr könnt euch denken, dass ich nun mit dem Schlimmsten rechne *traurig* Ich habe keine Ahnung wie lange das Mädel vorher schon rumgestrunzt war.. Habe direkt ihre Geschlechtsöffnung gecheckt (nachgesehen ob irgendwas flüssiges dran ist..) und bei den Jungs selbiges.
Die Jungs pullern aber derzeit eh das gesamte Gitter voll, die sahen also aus wie immer und das Mädel war 'trocken'.

Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ein Mausemädel oder Mausejunge nach dem Geschlechtsakt aussieht... und theoretisch denke ich ist auch eine Schwängerung durch das Voli-Gitter möglich, richtig?

Ach mensch, ich hab heut den morgen zugebracht das Gehege von den Mädels ausbruchssicherer zu machen.. bin ohnehin wegen der Böcki-Gruppe mit den Nerven am Ende. Die miefen so.. und die (Mädels/Kastraten)gruppe ist -seitdem die Jungs sich angefangen haben zu zoffen- sehr unruhig.
Das Ausbruchsmädel ist den ganzen morgen rumgehüpft.. ich denke sie (und die anderen auch) riechen die Kastraten und das macht sie sehr unruhig :-(

So naja, hat irgend jemand Erfahrung damit? Ich kann wohl nur erst einmal abwarten und hoffen, dass das Schlimmste nicht eintritt :-(

Besorgte Grüße
Silvie
 
Als ich damals zwei Böckchen hatte (und diese noch potent waren =)), da ist mir auch einer meiner Mädels abgehauen und ins Nebenzimmer zu den Böckchen gelaufen und sogar in den Käfig gelangt... aber die beiden Böckchen waren so ängstlich und hatten so viel Angst vor meiner Smokey, das da nichts passiert ist. Sie schlief in ihrem Nest, die beiden saßen zitternd in einer Ecke, als ich sie fand.*Vogelzeig*

Muss also nicht immer was passieren, kann aber natürlich... ich habe danach auch alles abgesichert bis zum geht nicht mehr...

Haben sich denn nur die Böcke gezofft oder auch das Mädel mit denen? Kann es nicht vielleicht sein, dass sie die gerochen hat und dachte "igitt, fremde Maus, die mag ich nicht" und deshalb hin gegangen ist und nicht á la "oho, ein potentieller Vater für meine Kinder"?

Ich glaube, es bleibt dir vorerst nichts anderes übrig als abzuwarten und das Schwangeren-Programm durchzuziehen, solange du nicht sicher bist...*drück*
 
Komme gerade nach Hause und checke vorsichtshalber das Jungs-Gehege ab und mich trifft der Schlag: das Babymädel schläft im Häuschen, die Jungs allesamt im Heuberg *kopfschüttel* Wär das Seminar heute nicht so wichtig gewesen, wäre ich zuhause geblieben, dann wär das nicht passiert. Ich so wütend auf mich selbst!
Das Gehege gleicht nun einem Hochsicherheitstrakt, morgen gehts zum Baumarkt.. dann wird weiter umgebaut.

Hab das Mädel direkt rausgeholt und mit Einstreu ihrer ursprünglichen Gruppe eingerieben, die jetzt noch schläft.. ich hoffe, sie akzeptieren sie.. ansonsten darf ich heut abend neu vergesellschaften.. *traurig*

Hoffe sehr, dass die Hüpferei nachlässt, wenn die Jungs nicht mehr mit ihren Hormonen locken.



Haben sich denn nur die Böcke gezofft oder auch das Mädel mit denen? Kann es nicht vielleicht sein, dass sie die gerochen hat und dachte "igitt, fremde Maus, die mag ich nicht" und deshalb hin gegangen ist und nicht á la "oho, ein potentieller Vater für meine Kinder"? *
Ich denke Letzteres, denn sonst wäre sie a) heute Nacht nicht am Gitter geklebt und b) nicht zu ihnen ins Gehege rein. Gezofft hatten sich die Böcke am Gitter klebend.. aber das ist ja nun, sprich zu diesem Zeitpunkt nichtig, da nun ALLES möglich ist. Ich habe keine Ahnung wie lange sie nun schon bei denen gewesen sein kann.

Ich glaube, es bleibt dir vorerst nichts anderes übrig als abzuwarten und das Schwangeren-Programm durchzuziehen, solange du nicht sicher bist...*drück*
Ja..*seufz*
 
Oh je... das ist natürlich nicht gut... es gibt zwar noch die Wahrscheinlichkeit, dass nichts passiert ist (vllt waren sie sich nicht sympathisch oder sie nicht empfängnisbereit), aber ich würde einfach so tun, als wäre sie trächtig und abwarten, viel mehr lässt sich wohl echt nicht machen... *drück*
 
Ähm - Dein flüchtiges Mädel ist also jetzt zweimal hintereinander ausgebrochen und einmal davon tatsächlich bei den Jungs eingestiegen?

Weißt Du, wo sie ausgebrochen ist - auf welchem Weg? Denn der muss unbedingt zugebaut werden, sonst wird sie diese Route immer wieder nehmen. Diese Maus hat ja offensichtlich gelernt, dass man aus dieser Offenhaltung ausbrechen kann - sie wird es also auch auf anderem Wege versuchen, wenn die bisherigen Route nicht mehr gangbar ist. Ich denke, das ist tatsächlich eine derjenigen Mäuse, die nun nicht mehr offenhaltungstauglich sind.

Ebenso muss der Eingangsweg bei den Jungs verschlossen werden. Zur Not würde ich ein Aqua mit Deckel oder eine Duna organisieren und die Jungs für die wenigen Tage bis zur Kastra samt Untergrund und Einrichtung dort hinein packen - das ist wenigstens ein- und ausbruchsicher.

Ich denke schon, dass das Mädel sich von den Böcken angezogen fühlte - sonst wäre sie bei ihrer zweiten Flucht nicht ins Revier der Jungs eingestiegen. Ob sie gedeckt wurde oder nicht, wird wohl nur die Zeit zeigen. Je nach Verlauf des Deckaktes (und je nachdem, wie ungestört eines der Männchen zum Zuge kam) kann man das äußerlich an einem Weibchen schon erkennen - oder eben auch nicht. Nach dem Kontakt am Gitter war die Wahrscheinlichkeit mE noch nicht sonderlich hoch, aber nachdem Madame bei den Herren eingesteigen war... *seufz*

Bleibt zu hoffen, dass die Männchen die Einbrecherin primär als Eindringling angesehen haben - wobei sie dann vermutlich eher gejagt worden wäre und Du das Rudel in heller Aufregung vorgefunden hättest. Zweite Hoffnung wäre, dass das Mädel so kurz bei den Böckchen war, dass sie es, in einer Schlafphase befindlich, noch nicht bemerkt hatten. Ich würde mich auf diese Strohhalme allerdings nicht verlassen, sondern das Weibchen vorsorglich als "potentiell trächtig" einstufen und das trächtiges-Weibchen-Programm aus dem Wiki starten.

Ansonsten, wie gesagt:

1. Sofortmaßnahme - Böckchen sicher gegen Einbruch schützen.

2. In nächstmöglicher Zeit - Weibchen gegen Ausbruch schützen, ggf. von Offenhaltung wieder auf Geschlossenhaltung umstellen.
 
Ähm - Dein flüchtiges Mädel ist also jetzt zweimal hintereinander ausgebrochen und einmal davon tatsächlich bei den Jungs eingestiegen?

Ja..*seufz* Denkt bitte nicht ich habe sie einfach wieder zurück gesetzt und keine entsprechenden Maßnahmen getroffen..
das erste Mal nachts (4 Uhr: Voli-Gitter-Treff), das zweite Mal muss tagsüber gewesen sein.. WANN jedoch kann ich überhaupt nicht sagen.
Seit dem ersten Vorfall hatte ich Licht an und von Schlafen war nicht mehr die Rede. Ihre Ausbruchsstelle habe ich geortet, sicher gemacht (offensichtlich nicht sicher genug) und nach 7-stündiger Beobachtung (eben vom ersten Vorfall bis ich zur Uni bin um 11 Uhr) hatte sie zwar an und an versucht andere Stellen auf ihre Ausbruchstauglichkeit zu prüfen.. die waren aber sicher und sie blieb drin.


Ich denke schon, dass das Mädel sich von den Böcken angezogen fühlte - sonst wäre sie bei ihrer zweiten Flucht nicht ins Revier der Jungs eingestiegen. Ob sie gedeckt wurde oder nicht, wird wohl nur die Zeit zeigen.

10Uhr war die gesamte Bande schlafen gegangen und ich bin gegen 11Uhr in die Uni..
Als ich gegen 18 Uhr wiederkam, habe ich ja direkt das Jungsgehege gecheckt und fand sie dort im Häuschen vor.

Die Jungs sind noch nie ausgebrochen. Ihre Gehegehöhe beträgt 80cm, an zwei Seiten Voli-Gitter oben jeweils mit Holzvorsprüngen gesichert. Um auszubrechen müssten sie also im 90°Winkel kopfüber auf einer glatten Fläche laufen können. In der ganzen Zeit haben sie dieses noch nie getan. Meine Vermutung ist also, dass das Mädel durch den Geruch 'angelockt' wurde und reingeplumpst sein muss.. denn einen sanften Abgang ins Gehege gibt es nicht.. alles weitere mag ich mir lieber nicht ausmalen.. *traurig*

Weißt Du, wo sie ausgebrochen ist - auf welchem Weg? Denn der muss unbedingt zugebaut werden, sonst wird sie diese Route immer wieder nehmen.

War heute beim Baumarkt und hab umgebaut. Letzte Nacht hat sie zumindest keine weiteren Hüpf- und Ausbruchsversuche unternommen... und meine provisorische Absicherung klappte. Heute beobachte ich weiter.

Die Gruppe hat sie nach kurzer Unstimmigkeit wieder aufgenommen. Hatte sie mit deren Einstreu eingerieben (die Gruppe schlief noch) und reingesetzt... sie ist direkt ins Schlafhäuschen.. Milka (Kastrat) hat sie daraufhin rausgejagt, sie ausgiebig beschnüffelt sie aber dann akzeptiert, war selbst überrascht. Die anderen haben sie auch wieder akzeptiert. Gott sei Dank.


Je nach Verlauf des Deckaktes (und je nachdem, wie ungestört eines der Männchen zum Zuge kam) kann man das äußerlich an einem Weibchen schon erkennen - oder eben auch nicht.

Auf so eine Antwort hatte ich beim ersten post gehofft (ob man es ggfs. erkennen kann oder nicht).. jedoch hat der zweite Vorfall sämtliche Hoffnungen zunichte gemacht.

Bleibt zu hoffen, dass die Männchen die Einbrecherin primär als Eindringling angesehen haben - wobei sie dann vermutlich eher gejagt worden wäre und Du das Rudel in heller Aufregung vorgefunden hättest. Zweite Hoffnung wäre, dass das Mädel so kurz bei den Böckchen war, dass sie es, in einer Schlafphase befindlich, noch nicht bemerkt hatten. Ich würde mich auf diese Strohhalme allerdings nicht verlassen, sondern das Weibchen vorsorglich als "potentiell trächtig" einstufen und das trächtiges-Weibchen-Programm aus dem Wiki starten.

jep, wie schon geschrieben... selbst wenn sie 'unfreiwillig' drin war hätte sie keinen schnellen Fluchtweg gehabt, da die Jungs ja nicht rauskönnen.
Ich verlasse mich hierbei auf gar keinen Hoffnungsstrohhalm.. und ziehe das Schwangeren-Progi durch.. *seufz*

Meine größte Sorge (direkt nach möglicher Trächtigkeit): die Böckis und das Mädel sind Geschwister.. 12 Wochen alt *traurig* och menno, die Minis sind doch noch viel zu jung.. und Inzucht ist auch schlecht.

Des weiteren sind meine Mause-Kapazitäten ausgereizt. Ursprünglich wollte ich drei Farbis, als Luna dann jedoch trächtig bei mir ankam habe ich natürlich den Wurf behalten und jetzt sind es 13. Das ist vollkommen okay.. aber mehr Farbis wäre verantwortungslos von mir.

Das werd ich mir nie verzeihen, wenn auch ich nicht wüsste was ich direkt hätte anders machen können.

Ggfs. muss ich wirklich auf eine geschlossen Haltung umsteigen.

Danke für die liebe und ausführliche Antwort.
 
Last edited:
Zum Thema "anders machen", noch einmal der Rat: Unbedingt bei den Jungs dicht machen. Dass das Gehege der Böckchen gegen Ausbruch gesichert ist, ist schonmal wichtig - aber ebenso wichtig ist es in Deinem Fall, es gegen Einbruch zu sichern. Es darf keinen Weg hinein oder hinaus geben, sofern Du das Gehege nicht selbst öffnest. Du hattest ja beim ersten Mal das Weibchen schon vom Gitter gepflückt. Nach Deiner Beschreibung klingt es, als sei von diesem Gitter aus ein freier Zugang ins Gehege möglich (hochklettern und runterfallen) - das darf so nicht bleiben.

Das Gehege der Weibchen zu sichern, ist ebenfalls gut und wichtig, bist Du ja schon dran. Behalte aber dennoch im Kopf, dass das Mädel es immer wieder versuchen kann - sie hat ja gelernt, dass es bereits funktioniert hat. Mäuse können da sehr ausdauernd und hartnäckig sein. Und Du kannst die Mäuse nicht rund um die Uhr "bewachen".

Wegen einer möglichen Inzucht würde ich mir noch nicht den Kopf zerbrechen - Inzucht ist keine Krankheit. Sie kann nur vorhandene Gendefekte zutage fördern. Nachwuchs aus einer entsprechenden Verbindung kann also erkrankt sein, muss es aber nicht. 12 Wochen wären immerhin fast 3 Monate. Wegen des Alters wäre es nE jetzt nicht so dramatisch - in Sachen "absolut vermeidbarer Nachwuchs" und "offenbar mehr Mäuse, als Du versorgen kannst" aber leider schon. *seufz*
 
@Schattenschwinge: Ja, mit der 'Einbruchssicherung' hast du Recht. Ich kann als Abdeckung gut einen Holzrahmen mit Voligitter nehmen, das habe ich sogar noch hier und ist nicht schwer zusammenzubasteln. Somit wäre die Belüftung garantiert und ich nehme den 'Deckel' dann nur zum Füttern o.ä. ab.

Das Mädel ist bislang nicht noch einmal ausgebrochen, hat es so wie ich es gesehen habe auch nicht wieder versucht.

Bleibt mir nur.. abzuwarten und zu hoffen *seufz* Am kommenden Montag werden die Jungens kastriert, drückt ihnen die Daumen.

Ich berichte dann.

Dank euch..
 
sodele, ein update: die kleine Ausbüchserin hat über die letzten 3 Wochen ordentlich Eiweissfutter bekommen und seit der letzten Woche war die Rundung auch dann nicht mehr zu übersehen.. *seufz*
Heute Nacht hat sie geworfen.. heute früh zur Fütterung war komplett Ruhe im Karton *skeptisch* ...zaghaftes Fiepen ließ mich dann ziemlich schnell wissen: 'Wir Babies sind jetz da' ;-) Muttern ist gesund, wohlauf und nach wie vor äußerst zutraulich =)

Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass der Wurf nicht all zu groß ausfällt.. da meine Farbi-Kapazitäten schon sehr ausgeschöpft sind..*seufz*
 
Back
Top Bottom