Maus gestorben-neue Mäuse-neuer Käfig

Minimi

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo zusammen,

leider ist eine meiner 3 Farbmäuse-Mädels heute gestorben*seufz*. Ich habe schon länger darüber nachgedacht, neue Mäuse mit meinen 2 zu vergesellschaften und möchte jetzt nicht warten, bis eine ganz allein ist.So eine Vergesellschaftung ist ja aber jedes Mal Stress für die Kleinen, deshalb dachte ich gleich an mehrere Mäuse. Dafür brauche ich natürlich einen grösseren Käfig. Da ich handwerklich völlig unbegabt bin, dachte ich an den 1m-Doppelkäfig vom xxl-heimtiercenter.

1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

Natürlich wird das ganze dann noch schön und mäusegerecht eingerichtet.
Der Käfig besteht aus 2 miteinander verbundenen Teilen mit den Maßen 100x55 cm die übereinander angeordnet sind, Gesamthöhe 92 cm. Wieviele Mäuse würdet ihr in diesem Käfig halten? Danke schonmal für eure Tips.
 
Hey!

Ich hoffe schon, dass man Mäuse in diesem Käfig halten darf, da ich genau denselben für meine 6 Mädels hab :D Ich bin handwerklich auch nicht begabt und das war meiner Meinung nach die beste Alternative...

Den kann man einigermaßen schön einrichten! Was mich nur stört, ist die Verteilung der Türen. Im oberen Abschnitt ist nur oben ne große Tür zum Öffnen, an der Vorderseite bloß zwei kleinere. Wenn ich jetzt ne Maus zum Tierarztbesuch rausfischen muss und sich besagte Maus oben aufhält, muss man immer gleich von oben dran. Das ist bei Mäusen ja nicht sehr praktisch, da sie sich bedroht fühlen und direkt verschwinden *seufz* Ansonsten find ich ihn sehr praktisch! Wenn du magst, schick ne PN und ich kann dir Fotos von meinem eingerichteten Käfig zeigen :D
 
Ich hab diesen Käfig und ich bin wirklich total zufrieden damit! Der ist echt toll und auch einfach einzurichten wegen den Gitterstäben (haben mir beim einrichten meines kletterwaldes guten dienst erwiesen)
Soweit ich mich erinnern kann spuckt der Mauscalc aus, dass man (wenn man die holzebene die dabei ist mitrechnet) bis zu 9 nasen drin halten kann. Aber am besten gibst du es selber nochmal ein ^^
Bei mir wohnen 6 Näschen drin und ich würd auch gefühlsmäßig wohl nicht mehr als 7 reinpacken. (aber da das meine ersten kleinen sind, bin ich kein experte) Meine fühlen sich da drin jedenfalls wohl.

Ist also auf jeden Fall ein empfehlenswerter käfig, und auch wenn die versandkosten n bissl hoch sind (aber das paket is ja auch riesig) ging der versand wirklich total schnell.

*ich bin handwerklich auch total unbegabt...*


edit: Fluse du warst schneller ^^ Das mit den Türen ist meiner meinung nach aber ned so tragisch, liegt aber wahrscheinlich daran, dass meine jungs ihr nest unten gebaut haben und wenn ich oben schon die tür aufmach dann flitzen die eh gleich nach unten ins nest, und unten is ja die große tür. (außer meine zwei menschenfetischisten, die kommen eher her als dass sie abhauen... ^^)
 
Last edited:
Ich muss noch dazu sagen, dass man glaub ich auch deutlich mehr für weniger Fläche zahlen kann. Auch trotz der hohen Versandkosten. Meiner Meinung nach hat es sich gelohnt :D

Ich rate aber dazu, die Holzebene mit Sabberlack zu versehen. Da ich das vorher nicht wusste, ist meine Holzebene jetzt hin*motz* Und das nach "nur" einem Jahr *seufz*
Aber ich hab jetzt zwei kleinere Ebenen drin, geht auch. Durch die Gitterstäbe ist es ja auch recht einfach, neue Ebenen anzubringen (wenn man handwerklich begabt is) :D Da ich es nicht bin, mussten Ebenen von rodipet herhalten *bätsch*

Edit: Ich halte, wie gesagt, auch 6 Mädels drin, und 7 würd ich schon nicht mehr reinpacken. Mit Einrichtungskram und allem wird es dann doch zu eng für mehr als 6 Mäuse. Aber ist nur meine Einschätzung, muss auch jeder für sich (und seine Mausis) selbst entscheiden ;)
 
Bin gespannt auf die Fotos.
Das mit dem Sabberlack ist eine gute Idee...wenn ich mir die Holzebenen vom jetzigen Käfig so anschau (allerdings hat der Käfig auch nur kleine Öffnungen, so dass man beim putzen nur schlecht überall rankommt). Und der ist wirklich unbedenklich? Bisher haben meine Mäuse sich zum knabbern zwar nicht für die Ebenen interessiert, aber ich kenn die neuen ja noch nicht
 
@Miez: Eigentlich haben meine Nasen auch unten ihr Schlafhäuschen, aber da sie eigentlich immer 5-6 Häuschen im Käfig stehen haben, ist immer grad eins in der Nähe, in das sie flüchten :D Eine Menschenfetischistin hab ich auch dabei, die erschreckt sich aber trotzdem ein wenig vor dem Geräusch von der Gittertür ;-)

Edit: Man man man, heute muss ich ständig "edit" benutzen *bätsch*

Wenn du den richtigen Sabberlack kaufst, ist er unbedenklich. Er sollte die Norm DIN EN 71 Teil 3 "Sicherheit für Spielzeug" haben. Dazu findest du aber im Wiki einen Artikel. Falls du unser Wiki noch nicht entdeckt hast: Oben in der Linkleiste in gelb ;-)
 
Last edited:
Meine flüchten dann unterirdisch und wollen möglichst weit weg von der Hand. Dann taucht immer kurz vor dem Ebenenabgang eine Mausnase mitten aus der Streu auf und trippelt so schnell und unauffällig wie geht nach unten. Oben könnt ich wahrscheinlich auch gar keinen mehr erwischen, weil ich da alles mit Kletterästen zugebaut hab XD
Gut dass das die Kleinen noch nicht gecheckt haben. Morgen steht wieder TA an.

Zum Käfig: Gesabberlackt hab ich auch, das Zeug lässt sich auch wirklich gut streichen, weil das Holz ohnehin rauh ist und den Lack gut aufnimmt. Meins trocknete auch in Lichtgeschwindigkeit, kann aber auch am Lack liegen. Lidl-Qualität XD
@ Fluse: Ging bei dir die untere Tür am Anfang auch so schwer? Mitlerweile durch oftmaliges auf und zu machen gehts wunderbar aber erst dacht ich ich schaffs ned ^^
Liegt aber vielleicht an meinem Modell... war wohl was verbogen
Also das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich eigentlich auch TOP, auch trotz der versandkosten.
 
@Miez:
Ja, bei mir ging die untere Tür anfangs auch schwer auf. Aber kann auch daran gelegen haben, dass ich sie falsch öffnen wollte (wie auch immer man sowas falsch machen kann*grübel*), denn bei meinem Freund ging es einfacher auch auch leiser auf (von Anfang an) als bei mir *schäm*

Dafür find ich die oberen kleinen Türen sehr leicht zu öffnen. Hatte anfangs Angst, dass es reicht, wenn sich ne Maus da dran hängt oder leicht gegen drückt *Angst* Aber ist nie eine ausgebrochen, zumindest nicht aus den Türen... Es sei denn, sie haben sie hinter sich wieder zu gemacht :D
 
Ich hatte den Käfig (den einfachen) als erstes für meine 4 Binchen. Die waren zu der Zeit noch nicht ganz ausgewachsen, und an einer Seite waren die Gitterstäbe ein ganz wenig auseinandergebogen. Und natürlich haben sie genau dieses eine, minimale Loch gefunden und sind in der ersten Nacht munter auf meinem Regal spazieren gegangen:D Nach dem wiedereinfangen und geradebiegen des Gitters ist aber nie wieder etwas passiert. Ich fand den Käfig sehr schön. Spielsachen und Kletterzeugs ließ sich wunderbar daran befestigen=)

Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir den Doppelkäfig leisten soll und noch eine 2. Mäusegruppe adoptiere. =)
 
@Ishani: Das Problem mit dem ausbrechen kenn ich :D Ist mittlerweile 3x vorgekommen, bis ich endlich das richtige Loch "gestopft" hab... Mit gradebiegen ist hier nicht viel, oder ich bin nicht stark genug :D Hab einfach überall, wo mir die Abstände zu groß vorkamen, Draht drumgemacht und mit ner Zange so lang die Drahtenden gedreht, bis sich das Gitter ein wenig verbogen hat. Natürlich ncht zu stark, aber so kam dann keine Maus mehr raus *Daumenhoch*

Ich find, grade oben an den Seiten sind die Abstände teils so groß, dass es den Nasen einfach gemacht wird, sich durchzuquetschen... Aber kann auch an meinem Modell gelegen haben. Vielleicht war es verbogener als andere :D

Edit: Natürlich sollten die Drahtenden nicht grade im Käfig sein. Die Mäuse dürfen da natürlich keinesfalls drankommen, da sonst Verletzungsgefahr besteht ;-)
 
Hey,

ich hab das einstöckige Modell und kenn das mit der nachträglichen Draht-Absicherung zu gut: Auch bei meinem gab's Lücken, durch die eine Maus ohne weiteres hindurch gepasst hätte.

Mich juckt's nun auch in den Fingern, das Teil möglichst kostengünstig ebenfalls zu vergrößern und ich bin auf folgende Idee gekommen:

Wenn man bei dem einstöckigen die große Tür oben komplett abmontiert, erhält man ein großes, rechteckiges Loch.
Nun könnte man eine nicht zu schwere Holzplatte, die ein bisschen größer als der Käfig selbst ist, z.B. 110x60cm, auf das Gitterdach des Käfigs legen.
In der Holzplatte müsste ein (kleineres) Loch an der Stelle sein, wo untendrunter bereits das Loch durch die entfernte Käfigtür ist.
Somit hätte man einen Durchgang vom Käfig auf die Holzplatte obendrauf. Durch eine Leiter/Etage könnten die Mäuse nun auf die Holzplatte, es ist also ein Käfig mit offener Mäuseburg auf dem Dach entstanden.

Zur Sicherheit müsste man noch eine ca. 10cm hohe Leiste als Sturz- und Ausbruchschutz um die Platte anbringen. Steht der Käfig nun auf einem nicht zu niedrigen kleinen Tisch, würden die Mäuse auch nicht abhauen können,
denn es wäre a) zu hoch und b) könnten sie durch die Leiste und dadurch, dass die Holzplatte an allen Seiten etwas über das Gitter ragt, nirgendwo runterklettern.

Konntet ihr mir folgen? ;-) Was haltet ihr davon? Wäre wie gesagt wohl günstiger als den 2. Stock zu kaufen und außerdem könnte man an die Mäuse oben sehr leicht rankommen.
 
@Laylah: Deine Idee find ich prinzipiell gar nicht schlecht :D Gut durchdacht;-)
Aber wie ist das mit dem Gitter? Ich weiß ja nicht, was du für ne Holzplatte nehmen würdest bzw wie dick die wäre. Ich weiß nicht, wie viel das Gitter tragen kann *grübel* Vor allem, da oben ja auch noch allerlei Einrichtungskram draufkommt ;-)

Aber ein Versuch ist es sicher wert! Wenns schief geht und dein Käfig hin ist, holst du dir einfach den Doppelkäfig *bätsch* *rennweg*
 
Ja, das ist buchstäblich die Schwachstelle des Ganzen.;-)

Allerdings würde die Platte auch nicht auf dem Gitter direkt aufliegen, sondern auf den kleinen Rundungen der Längsstreben vom Gitter, die ja etwas hochstehen (hier weiß wohl nur jemand, der auch den gleichen Käfig hat, was genau gemeint ist).

Außerdem würde ich ein leichtes Pappelholz mit maximal 0,8cm Stärke als Bodenplatte nehmen und auf der Etage leichte Sachen wie Laufrad, Klorollen und vielleicht einen dünnen Kletterast unterbringen.

Umsetzen kann ich den Aufbau aber erst, nachdem mein Gehalt im Januar da ist... Werde bis dahin meinen Plan ggf. verfeiern. Und, wenn's gut ging (bin optimistisch) dann mal ein Foto hier reinstellen.
 
Hallo Laylah,

es gibt doch beim xxl-Center eine spezielle Erweiterung für den xxl-Käfig, somit hättest du dann mit deinem vorhandenen Käfig und der Erweiterung genau den xxl-Doppelkäfig. Und diese Erweiterung ist jetzt auch nicht soooooo teuer...

Äh, wenn du verstehst, wie ich meine...*schäm*
 
Ich hab die Erweiterung recht schnell gefunden, und da ich normalerweise nie ewtas im Internet finde, dürfte Laylah es wohl auch finden :D

Die Frage ist nur, ob es sich preislich lohnt. So eine selbstgebaute Mäuseburg ist sicherlich auch recht günstig, bestimmt sogar günstiger als die Erweiterung!
Bei der Artikelbeschreibung der Erweiterung steht, dass zwei Farben möglich sind und diese je nach Verfügbarkeit schicken. Stell ich mir jetzt nicht so hübsch vor, wenn der Käfig zwei verschiedene Farben hat ;-) Aber da hat ja jeder ne andere Meinung von.

@Laylah: Du willst die Pappelholzplatte aber nicht mit dem Käfig fest verbinden, sondern nur drauflegen? Denn was ich mich noch frage, ist, wie du an den Käfigteil kommst, wenn die Mauseburg oben drauf ist. Vorne ist eine kleine Tür? Oder zwei kleine Türen? Ich kenne das von hier, dass die nicht grade hilfreich sind, wenn man da ran muss ;-) Und die große Tür oben steht ja dann nicht mehr zur Verfügung. Oder willst du die Mauseburg komplett abbauen, wenn du an den unteren Teil drankommen willst/musst?
 
Japp, das Ganze würde nur aufliegen, sodass ich es jederzeit runternehmen könnte, um in den normalen Käfig greifen zu können (z.B. zum Reinigen). Auch deshalb sollte die Platte möglichst leicht sein.

Dass es die Erweiterung gibt, weiß ich natürlich, nur fände ich den Mix aus Käfig und Mäuseburg optisch schöner, billiger und praktischer, weil die Mäuse oben besser zu beobachten und auch in die Hand zu nehmen sind (sofern dies mal notwendig ist).

Aber wie gesagt: bislang alles pure Theorie.
 
Ich bin gespannt, was daraus wird :D

Wenn du mal ganz viel Langeweile hast, kannst du ja mal ne Skizze anfertigen, damit ich mir das alles besser vorstellen kann ;-)
 
Back
Top Bottom