Maus getötet?

O

Otis

Gast
Hallo,
ist es möglich, daß totkranke Mäuse von einer anderen Maus getötet werden?
Habe eben eine kranke Maus - sie hieß Mary Lu - aus dem Käfig geholt. Sie war bereits angefressen. Es war schrecklich. Sie war sehr krank.
Kann es sein, daß sie gestorben ist und dann angefressen wurde? Das letzte mal habe ich sie vor ca. 20 Stunden lebend gesehen.
Ist es auch möglich, daß eine von den dominanten Mäusen sie getötet hat?
Die Vorstellung ist grauenvoll.
 
Kann mich da Jimmy nur voll und ganz anschließen. Ich hab in 16 Jahren nur von einem Fall gelesen, daß Farbis Artgenossen aktiv getötet haben.
Daß sie Tote anfressen, ist aber gar nicht so ungewöhnlich.
Tut mir leid für Deinen kleinen Floh... *drück*


Angelus
 
Danke für die Antworten.
Jetzt bin ich beruhigt. Die Vorstellung wäre einfach sehr schlimm.
 
Meine (leider inzwischen zahlreichen) Toten wurden nie angefressen...
Stimmt was nicht oder hab ich einfach Glück?
 
Glück gehabt.
Farbis gehen nicht immer an Tote. Ich würde mal schätzen, ca. 50% der Tiere liegen noch komplett im Gehege, solange keine Stachis oder VZM drin sind...


Angelus
 
bei mir weit über 50% (na gut, ich kontrollier auch ständig) - aber 100% halt doch nicht.........
 
Bei mir wurde noch nie ein Toter angefressen --- Glück gehabt bisher.
Ich kontrolliere jeden Abend, ob alle Mäuse da sind und gesund sind, sehe also jeden täglich. Tote liegen maximal einige Stunden im Gehege --- und wenn so lange, dann werden sie von den anderen meistens eingebuddelt.

Manchmal geht das Anfressen aber auch schnell --- bei Inge ist mal einer Minuten nach dem Tod angefressen worden.
 
Ich kontrolliere auch jeden Abend ob alle da sind. Doch die kranke wollte ich nicht so oft stören. Sie lag meistens im Häuschen und da sie immer erst sehr spät zu fressen kam, habe ich noch gewartet, damit sie ihre Ruhe hat.
Im Grunde habe ich jeden Tag damit gerechnet.
 
Ich hab mit meinem letzten Satz auch sagen wollen: Maushalter trägt keine "Schuld", wenn eine tote Maus von Artgenossen angefressen wird (es sei denn, die Mäuse leiden unter Proteinmangel, was aber bei den meisten engagierten Mausebande-Leuten wohl auszuschließen ist) --- manchmal passiert es einfach ganz fix. Für die anderen Mäuse ist eine tote Maus eine Gefährdung des Nestes, sie lockt durch den Geruch Feinde an. Also wird sie eingebuddelt oder aufgefressen.
Inge hatte mal zwei Mäuse, die nicht umsonst "Kani" und "Bale" hießen...

Ich gebe einer Gruppe, in der jederzeit mit einem Toten gerechnet werden muß, extra noch eine Ladung Protein --- restlos abgesichert sein vorm Anfressen kann man aber nicht.
 
ich hab mal in irgendeinem "ich fühle mich in Nager-hinein"-Buch (Romanform) gelesen, dass Augen besonders lecker seien - nun, meine Spunks (Wildmauspapas) haben ihrer Mama das Auge ausgefressen (in weit weniger als 24 Std, da war ich schwer am Luchsen) - und hatte das grad nochmal kürzlich. eye first - aber die lag seltenerweise im (na gut, riesigen) Schlafhaus.....

Aber nochma: Ich habe das unter weit über 200 Mäusen in -zig Gruppen jetzt grad 2x erlebt (mit dem Auge, aber anderer postmortaler Kanninbalismus war auch die absolute Ausnahme - 5x inclusive die Augensachen)
 
Tja genauso war es. Das Auge war rausgefressen und das halbe Schnäuzchen war weg. Ebenso war der Schwanzansatz angeknabbert. Sah echt übel aus.
 
Meine haben sich bislang auch aufs Einbuddeln beschränkt.
Ich mache es allerdings auch so, dass es Extra-Proteine gibt, wenn mit Toten zu rechnen ist...
 
Ich auch - aber Schlachthof Ochsenaugen kaufen mach ich dann doch nicht......... (wüsst gar nicht wo - das hätt ich mir als Kind, das allmontäglich vom lokalen Schlachthof das Quieken gehört hat, nicht träumen lassen, dass ich mal Schlachthöfe fordern möchte........ne, nicht wegen der Oxenaugen!)
 
Back
Top Bottom