maus hat grad babys zur welt gebracht... was nun?

  • Thread starter Thread starter Jessy1406
  • Start date Start date
J

Jessy1406

Gast
hi, bin grad auf euch gestoßen, hier könnt mir bestimmt helfen..;-)

und zwar, ich habe seit ca. ner woche ne neue maus (die ich zu ner anderen gesetzt habe, sie waren zusammen im rudel und "nur" ne vier tage getrennt) und heut hat sie junge bekommne. Da ich noch keine erfahrung mit mäusen habe, besonderst mit einer mäusemama, wollt ich mal fragen, was ich beachten muss bzw. was ich der mama füttern muss. ich habe mal ein bisschen gegoogelt und mir sämtliche seiten ausgedruckt, aber über ne mäusemama hab ich nicht wirklich was gefunden, außer das sie eiweis benötigt. Sie war die ganze zeit im haus (wo die babys sind), jetzt ist sie grad draußen und frisst. Habe ihr grad ein gekochtes ei, stück paprika und bissel feldsalat gegeben.
was kann ich noch gutes tun und was sollt ich vermeiden?

danke schon mal im voraus.
mfg jessy
 
Hallo

Hast du schon hier gelesen? http://wiki.mausebande.com/

Da müßte eigentlich alles drinstehen.
Ist die andere Maus denn männlich oder weiblich? Nicht, das dann der nächste Nachwuchs schon unterwegs ist.

Susanne

Edit: 1 Minute zu langsam
 
heyhey
ganz ordentlich folgenden Link durchlesen:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft
Unten auf der Page ist dann ein Link- geburt... Im Wiki steht viel zu Schwangerschaft/Geburt/Aufzucht von Jungtieren.

Du solltest der Mama viel Ruhe gönnen: d.h. nicht rausnehmen, nicht ausmisten, kein Auslauf, keine Vergesellschaftungen, kein umsetzen zu anderen Mäusen... und v.a. darfst Du auf keinen Fall ins Nest schauen oder gar Mäusebabies rausholen! das kann dazu führen, dass die Mama die babies verstößt (sie verhungern) oder die Mama frisst den Nachwuchs auf.

Dann solltest du ihr viel Eiweißfutter anbieten: gekochtes Ei, Sahne, Jogurt, Quark, Gammarus, Mehlwürmer...

Darf man fragen, wieso die Maus schwanger war? Wie war das mit den andren Mäusen/Maus? Du hast eine Maus schon gehabt, und zu der hast du dann die andere dazu gesetzt?! O.o Ist die andere Maus ein Männchen?!

Lumi
 
danke, werde mich da mal durchlesen. :D
hab gedacht, vielleicht könnt ihr mir ja so mal "schnelle" tips geben.
die andere maus ist auch weiblich, momentan sind beide "großen" mäuse draußen, und flitzen im käfig rum.
lg
 
Hallo!

Noch eine kurze Ergänzung zum Wiki, was die Ernährung betrifft:
Nach der Geburt ist Dill gut, da er die Milchbildung unterstützt.

Falls ihr also zufällig einen Garten mit Küchenkräutern habt... ;-)
(Kräuter natürlich prinzipiell nur in kleinen Mengen geben.)

LiGrü,
Mooni
 
hallo, ich bins nochmal.
keine Vergesellschaftungen? heißt das, ich soll die andere rausnehmen?
Jetzt bitte kein anschiß verteilen, aber das waren eigentlich futtermäuse (von meinem Vater) , und ich habe mich in eine verliebt. wollt sie unbedingt haben. Durfte sie dann auch behalten, somit war meine "erste" erst mal eine alleine. Ich habe mich dann bissel informiert und so wie bei ratten, soll man sie nicht allein halten. ich konnte dann meinen vater überreden, dass ich noch eine haben kann. ich habe mir dann gedacht, hole ich auch wieder eine aus dem Käfig mit den futtermäusen, weil sie sich ja kennen. Habe den beiden mäusen auslauf gegeben und sie beobachtet ob sie sich noch verstehen, das taten sie auch, habe sie auch noch im käfig beobachtet. also auf gut deutsch, sie kommen aus einem Rudel und waren ca. vier tage getrennt.
Ich denke mal, weil sie vorher nicht getrennt (weibchen von Männchen) waren, wurde sie gedeckt.
die andere maus ist ein weibchen.

bitte jetzt kein anschiss von wegen futtermäusen etc.
bin hier um hilfe zubekommen und nicht um angemacht zu werden.

lg
 
Hey
Wenn die Beiden inzwischen zusammen sitzen und sich verstehen, lass sie beieinander. Ich meinte nur, dass du jetzt nach der Geburt keine anderen dazu setzen solltest.
Die andre (weibliche) Maus kannst du mit drin lassen, sofern sie sich verstehen. Solche "Tanten" sind sehr geschickt und hilfreich für die mama, da sie sich auch mal um den Nachwuchs kümmern und der Mama Stress abnehmen.
 
hi.
danke für die schnellen tipps. wollte sie morgen eigentlich in einen größeren käfig setzten, aber das kann ja wohl jetzt erst mal vergessen, aber babys gehen vor, werde sie dann wohl in 4- 8 wochen umsiedeln.^^
habe gelesen, das man katzenfutter füttern kann, da ist bestimmt nassfutter gemeint oder? und Jogurt, so ein neutralen "ohne" Geschmack oder wie?
 
Ich gebe Katzentrockenfutter- sehr beliebt ist bei meinen felix crisp. Das Katzenfutter sollte ohne zusätzliches Taurin sein.
Joghurt sollte der ganz Normale sein, ohne Geschmack... Am besten natürlich Biojoghurt ohne Zucker.
 
Welchen Gitterabstand hat denn Dein jetziger Käfig? Er sollte möglichst klein sein, maximal 6 mm, damit die Jungtiere nicht gleich bei ihren ersten Ausflügen durchs Gitter schlüpfen. Das hat noch ein, zwei Wochen Zeit, aber bis dahin solltest Du auf jeden Fall eine ausbruchssichere Unterkunft zur verfügung haben (falls nicht schon vorhanden).

Du kannst auch Katzen-Nassfutter anbieten. Meine gehen da allerdings nur dran, wenn sie wirklich einen erheblichen Eiweißbedarf haben, sonst bevorzugen sie Trockenfutter. Falls ihr einen Hund habt - Hundtrockenfutter geht auch, sollte aber möglichst kleinformatig sein (also nicht die großen Brocken für Neufundländer, sondern eher die kleinen Kügelchen für Schoßhunde im Rattenformat). Gut ist auch Sahnequark. Biete ihnen ruhig eine ganze Eiweiss-Auswahl an, und (offensichtlich) mehr, als sie verdrücken können (schau allerdings, dass nichts im Käfig schlecht wird). Wenn sie aus einer nicht Zucht kommen, haben sie möglicherweise Nachholbedarf, und müssen erstmal "ihre Vorräte aufstocken".

(Nur sicherheitshalber: Normales Futter brauchen sie natürlich auch, das Eiweissfutter ist zur zusätzlich. An normalem Futter solltest Du ihnen erstmal das weiter geben, was sie gewohnt sind, also das, was Dein vater füttert.)

Haben die Mäuse Nistmaterial? Stroh, Heu oder Zellstoff? Wenn nicht, würden sie sich über zumindest eines davon auch jetzt noch freuen. Am einfachsten ist es, unbedrucktes Klopapier zu zerreissen und ihnen einfach in den Käfig zu legen. An eine vom Nest entfernte Stelle - sie holen sich das dann selbst und bauen es ein.

Züchtet Dein Vater Futtermäuse selbst? Dann könnt ihr euch mal auf der Homepage von Angelus Noctis (klick mich) umsehen, da hat es eine große Rubrik zur Futtermauszucht (genau hier). Womöglich könnte er von dort noch ein paar Anregungen übernehmen.

Borodin
 
hi,
momentan sitzen sie in einem terri (nicht besonderst groß) drin, wollte sie ja eigentlich umsetzen, aber dann hat sie schon geworfen und dass kann man ja jetzt schlecht machen. der neue käfig, hat einen abstand von 0,5 cm, das ist doch okay für die babys oder?
klopapier habe ich gestern reingetan, haben es aber nicht verwendet, mal schaun wann und ob sie es verwenden.
habe mal in das haus (also in die "tür" reingeschaut, als die beiden großen mäuse draußen waren. Hab es nicht hochgehoben, es sind ca. 6, voll süß...*Herz*)
ne, eigentlich wollt er nicht züchten, ich glaube wenn er das macht, wird meine mäusebande immer größer, weil ich mich immer sofort in die süßen verliebe^^.
ab wann kann man eigentlich unbesorgt sie umsetzen, bzw. "anschauen" ohne angst zu haben, dass mama sie frisst?

lg
 
hey

wegen den 0,5 cm kann ich nix sagen- hatte selbst zum Glück keinen Nachwuchs.
Umsetzen/anschauen/anfassen kann man sie, sobald sie von allein den Käfig erkunden. Also ca im Alter von 2 Wochen (und ein paar Tagen, kommt auf die Tiera an). Ich würde es aber nicht übertreiben, denn das ist ja alles sehr viel Stress für die Kurzen.


Lumi
PS: ich werde gleich den (identischen) Doppelpost löschen ;-)
 
ne, ich werde es nicht übetreiben, will nur auf der sicheren seite sein.
und wann könnte man den käfig reinigen, auch erst nach ca. zwei wochen??

lg jessy
 
ich würde frühestens nach 2 Wochen reinigen.
Lieber noch warten, bis die Kleinen getrennt werden müssen. Dann kannst Du das in einem Schwung machen.
 
0,5 cm Gitterabstand sind ok. Sobald die Jungtiere anfangen, den Käfig zu erkunden, sind sie bereits groß genug, um da nicht mehr durch zu passen. Da Dein Terrarium etwas zu klein klingt, um es für die nächsten 4 Wochen ungereinigt zu lassen, kannst Du die Mäuse in 2 Wochen (bzw. sobald die Jungtiere von sich aus ihr Nest verlassen haben und offenen Auges ihre Umgebung zu erkunden beginnen) komplett in den Käfig umsiedeln, und dabei die verschmutzte Einstreu entsorgen. Mische für den (neuen) Käfig aber dennoch einen Teil der alten, benutzten Einstreu unter die frische Einstreu, damit der Rudelgeruch nicht gänzlich verloren geht. Das reduziert den Stress beim Umzug in die neue Umgebung. Du musst ja nicht gerade komplett versiffte Einstreu aus den Pinkelecken verwenden, nimm solche aus dem mittleren (Lauf-) Bereich.

Tipp: bevor Du die Jungtiere anfasst, reibe Deine Hände kräftig mit gut verpinkelter Einstreu aus diesem Rudel ab. Das reduziert den Fremdgeruch, den Du beim Anfassen an die Jungtiere bringst.
 
Back
Top Bottom