Maus heute noch nicht zum Vorschein gekommen

Wollte euch mal den letzten Stand meiner Mausoma mitteilen:

Meine alte Mäuseoma bekommt die längste Zeit schon, wie vorgeschlagen Nutri. Es tut ihr sehr gut und Sie bekommt täglich auch noch extra ein Vollkornknäcke. Hin und wieder sehe ich sie auch beim Futterschüsserl mümmeln, wenn die anderen satt sind. Da Oma sehr zahm ist, nehme ich sie manchmal heraus, setzte sie in ein eigenes "Restaurant" und lege ihr alle Leckerbissen dieser Welt hin, die ich gerade habe und sie darf sie sich aussuchen, ohne dass es ihr streitig gemacht wird. Es geht bei ihr wirklich nicht mehr um gesunde Ernährung. Leider musste ich die letzten 2 Tage feststellen, dass sie noch eine Spur schwächer geworden ist.
Weiters wurde sie homöopathisch behandelt und ich konnte schon feststellen, dass sie nach der Globuligabe immer vitaler wirkte.
Im Moment hat sie offenbar wieder eine Krise, von der ich nicht weiß, wie sie
ausgehen wird. Ich hoffe, sie kommt heute noch zum Vorschein, sonst gehe ich sie suchen, was nicht unbedingt von den anderen Mäuslein erfreut zur Kenntnis genommen wird, wenn ich in den Nestern herumwühle.
 
Hoffendlich kommt sie noch raus, die Gute. Mein Ömchen hat praesenile Bettflucht. Sie ist immer die erste am "Futtertrog" und wartet schon auf die "Gaben". Da sie zutraulich und blind ist, kann ich sie leicht mit der Hand abschirmen, damit sie genug Leckerli bekommt. *Herz* Rausnehmen läßt sie sich freiwillig aber nicht.
Ja, verwöhnen bis zum Schluß, das ist die "Taktik". =)
Such sie ruhig. Man kann eh nicht schlafen, bevor man das Ömchen nicht betuttelt hat. *drück*
 
Meine Omi hat keine Probleme mit dem in die Hand genommen werden. Sie krabbelt sogar freiwillig hinein. Ja - verwöhnen bis zum Schluß, das ist auch meine Meinung und ich kann auch überhaupt nicht anders.
Gestern kam sie kurz vor Mitternacht rausgekrabbelt - naja, und was hab' ich gemacht? Sie genommen, sie fressen lassen, ihr Nutri gegeben.... und bin entsprechend nicht ins Bett gekommen. Aber was soll's! Ich hab' sie lieb *drück*.
Abschirmen kann ich sie schlecht, weil die anderen so frech sind. Die beginnen an meiner Hand zu knabbern, mir die Nägel zu maniküren und solche Untaten :D mehr. Aber da es eben mit dem Rausnehmen so gut klappt, gibt es eben die andere Lösung.

Mit dem Nutri hat sich Oma offenbar etwas bekleckert. Als ich sie reinsetzte wurde sie an ihren Vorderpfötchen von drei anderen ordentlichst geputzt. Das war der Oma nicht ganz so recht und sie hat sich dem entzogen, indem sie überaschend schnell ins Häuschen gegangen ist.
 
Last edited:
ja, jedem Ömchen sein Prozedürchen! :D *Herz*

Mein Papillon-Ömchen ist noch ganz lustig unterwegs. :D Allerdings wackelt sie mehr, als daß sie läuft. Sitzen tut sie im jaw´schen Rentnersitz und stabilisiert sich dabei mit ihrem erheblichen Bauchumfang. :D Die Kürbiskerne muß ich ihr halbieren - sie kann sie sonst nicht mehr so gut halten. Die Liebe ist hier bei mir geboren, sie stammt aus einem Vermehrungsunfall. Daher kenne ich sie schon, seit sie zum ersten Mal ihr Schnäuzchen aus dem Nest gesteckt hat. Im Gesicht sieht sie noch ganz jung aus, nur das Fell am Rücken lichtet sich etwas.
Aber sie kommt täglich als erste heraus und wartet stoisch, bis sich das Leckerli-Karussell dann endlich zu drehen beginnt. =)

Allerdings wird sie von ihren Mitmäusen gnadenlos beklaut, weshalb ich immer schon einen Reserve-Kürbiskern in der Hand halte! :D

Magst Du sehen? *Herz*

attachment.php


attachment.php


Mögen die Ömchen noch lange an den Leckerlis nagen und irgendwann ganz friedlich im Nest entschlafen! *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 

Attachments

  • DSC_0004.jpg
    DSC_0004.jpg
    37,9 KB · Views: 44
  • DSC_0005.jpg
    DSC_0005.jpg
    35,9 KB · Views: 43
Ömchen schaut ja noch sehr gut aus. Meine Omi sieht da schon viel abgemagerter und gebrechlicher aus. *traurig*
Süss ist dein Ömchen! *Herz* Ich wünsche ihr, dass es ihr noch lange gut geht.*drück*

Stimmt's - man kommt direkt ins Schwärmen, wenn es u die Tierchen geht. :D
 
Ich denke, Du machst das ganz richtig, daß Du sie jetzt raus nimmst und "extra" fütterst. *drück* Laß sie ruhig so viel Nutri fressen, wie sie möchte. Auch Mehlwürmer sind sehr nahrhaft, wenn sie so was mag. Meine Mäuse lieben Pinienkerne, v.a. Papillon. Die sind recht fett, aber auch weicher als andere Nüsse und sind so leichter zu mampfen. Wichtig ist, daß sie in Ruhe fressen kann - und dafür hast Du ja nun eine Lösung gefunden. =)

Bei den älteren Mäusen schaue ich immer, daß sie schön übergewichtig sind, damit sie Reserven haben, falls sie mal krank werden. Das hat sich irgendwie bewährt. Vielleicht kannst Du von Deiner TÄ auch mal ein Vitaminkomplexmittel bekommen und ihr das, mit etwas Leckerem zusammen, zufüttern, z.B. in Sahne oder Kokosmilch. Alles, was päppelt und stärkt, ist gut für die Ömchen. Wenn ich ehrlich sein soll, gebe ich der Papillon auch von dem Pilzextrakt, der eigentlich für meine Tumormaus bestimmt ist. So etwa seit sie zwei Jahre alt geworden ist. Das soll das Immunsystem stärken und ich habe den Eindruck, daß es ihr gut tut. Aber das ist jetzt eher ein Experiment.

Päppeln, betutteln und alles geben, was das Mäuschen mag! Das tut den alten Mäuschen gut und auch dem Menschen. =)
Ganz liebe Grüße
Fufu
 
Auch Mehlwürmer sind sehr nahrhaft, wenn sie so was mag. Meine Mäuse lieben Pinienkerne, v.a. Papillon. Die sind recht fett, aber auch weicher als andere Nüsse und sind so leichter zu mampfen.
Gibst du lebende Mehlwürmer? Ich habe nur getrocknete, die mag sie nicht so sehr, aber ich könnte durchaus auf Mehlwurmjagd gehen. Pinienkerne habe ich noch nicht versucht.
Omi mag eher weiche Sachen. Ich geb' ihr auch Breichen - auch ein Tipp, der in diesem Thread erwähnt wurde. Das mag sie auch.
 
Manchmal lebende, aber sonst getrocknete (Ich hatte mal ne´ Mehlwurmplage im Aquarium, die haben sich da selbst vermehrt. *umkipp*) Aber Pinienkerne sind wirklich ein Tipp, weil die für Nüsse recht weich sind. =)
 
Muß mal wieder von Oma berichten. Ihre Hinterbeinchen gehorchen kaum mehr, aber sie robbt tapfer durch die Villa Maus. Wenn ich hineingreife und sie ist im Nestchen, dann beginnt das gesamte Nestmaterial zu wackeln und heraus schaut ein Oma-Näschen. Sie hat sich an die täglichen "Restaurantbesuche" total gewöhnt und weiß genau, was als nächstes passiert. Heute, als ich sie zurück setzte, hat sie sogar einer anderen Maus ein Salatblatt gestohlen. Es war allerliebst anzusehen. Mausi läuft vorbei, Salat im Schnauzerl, Omi dreht Kopf zur Seite und zack - Salat gehört ihr. Und sie hat ihn dann auch nicht mehr hergegeben. Kaum wollte eine andere Maus ihr den abspenstig machen, hat sie ihre Vorderpfötchen drauf gelegt und nix war mit dem Stehlen.
Ich bin so froh, dass es ihr so gut geht, nachdem es schon so schlecht ausgeschaut hat. *freu*
 
Hallo Ronalda,
was für eine zauberhafte Geschichte von der kleinen Omimaus. *drück*
Bei den alten Damen muß man immer auch an eine Herzschwäche denken.
Wie ist es denn mit ihrer Luft? Herzschwäche kann nämlich auch Schwanken und Bewegungsstörungen v.a. der unteren Extremität hervorrufen. *grübel*

Mein Papillon-Ömchen hatte vor einigen Tagen richtig Atemnot und ich hab es mit Lasix versucht. Am ersten Tag ging es besser, nach der zweiten Verabreichung war sie etwas platt. Dann bin ich auf 80% der Dosis gegangen. Das scheint sie momentan sehr gut zu vertragen. Sie ist wieder etwas besser auf den Beinen.

Bei Deinem Mäuschen, das eh schon so mager und wackelig ist - weiß ich nicht so recht. *grübel* Das Lasix entwässert und entlastet damit das Herz, aber es geht auch auf den Blutdruck, wenn man zu viel davon gibt.

Vielleicht sprichst Du Deine TÄ mal darauf an. Ich würde aber in Deinem Fall höchstens die halbe Dosis probieren, wenn überhaupt.

Zumindest scheint das Mäuschen ihren Restaurant-Service zu genießen! Salatblatt klauen - das ist wirklich zu schön! =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu!
Ja, habe mich auch total gefreut, wie Omi das Salatblatt geklaut und verteidigt hat. Sooo lieb.
Die Atmung erscheint mir recht normal, ich achte da sehr darauf. Omi reagiert irrsinnig gut auf rein homöopathische Behandlung. Als es ihr schlechter ging, bekam sie fünf in Wasser aufgelöste Kugerl auf ihre Lieblingsspeise Knäckebrot und ich konnte da schon mehrfach beobachten, dass sie dadurch einen "Aufwind" bekommt. Ich habe generell bei Tieren sehr gute Erfahrungen mit Homöopathie - Methode nach Hahnemann gemacht. Und da Omi tierärztlich begleitet ist, denke ich, es passt so im Moment.
Bei einer meiner andern Tierchen hatte ich ich auch ein kleines Problem. Sie dürfte etwas rasiert worden sein, hatte dann eine kleine entzundene Stelle. Hat auch Globuli bekommen, weiß jetzt das Mittel nicht mehr - schwupps, die Haut war in Ordnung.
Ach, dein kleines Ömchen - gib ihm ein dickes *drück* von mir (halt in angemessenen Mäuserahmen :D). Sie ist auch so eine süße Maus.
Liebe Grüsse Ronalda
 
Hallo Ronalda,
Papillon-Ömchen wurde geküßtgrüßt, danke! :D
Tatsächlich haben homöopathische Globuli teilweise erstaunliche Wirkungen bei Tieren, das habe ich beim Hundchen festgestellt und war sehr beeindruckt, obwohl ich ja eher aus der Schuldmedizin komme. Allerdings braucht man dazu jemand, der das wirklich gut kann, also - wie Du sagst - klassische Homöopathie nach Hahnemann. Das ist klasse, daß Du da jemand hast.
Salatblattglück und Kußgruß auch für Deine alte Dame! *drück*
Fufu
 
Heute ist meine liebe Mäuseoma für immer eingeschlafen. Ich bin sehr traurig, aber der Umstand, dass sich Oma gestern noch den Bauch vollgefressen hat und sie tatsächlich eingeschlafen ist - trösten mich etwas. Ich hab' sie in der Früh noch gesehen und abends lag sie genau so da, wie wenn sie schlafen würde. Ihr engster Mausefreund, der viel bei ihr gelegen ist, war bei ihr. Sie war nicht alleine!
Die anderen verhalten sich doch etwas anders als sonst, sie wirken geschreckter, vorsichtiger. Auf ihre Art und Weise wissen sie scheinbar schon, dass ein Gruppenmitglied fehlt.

R.I.P. - kleine, liebe Oma - ich werd' dich nie vergessen!
 
ach, das hast Du gut gemacht, mit Deiner Mauseoma!
Sie scheint so friedlich eingeschlafen zu sein, die Liebe. Schön, daß sie solange leben durfte und so tröstlich umsorgt wurde, als sie es gebraucht hat. *drück*
Sie wird Dir sicher fehlen. *drück*
 
*schnief*

ist das lieb, mit Sterbebegleitung!!

Wenn die blöde Sterberei schon sein muss, dann bitte so.....

(ach, das ist erzfies: In der End-betuddel-Runde wachsen sie einem noch so extra ans Herz. Allerdings bei mir so gepaart mit der Sorge "Schätzchen, hoffentlich kommst Du gut weg und muss ich nicht auch noch tagelang Entscheidungen wälzen", dass es dann tatsächlich etwas weniger schlimm ist, wenn's Tierchen tatsächlich gut auf die andere Seite kam....)
 
Back
Top Bottom