Maus im Zimmer

Da sie ich am Abend eingefangen habe und sie dann zu meinem Freund kommt, hätte sie einen Tag darin verharren müssen und das wollte ich nicht. meinte es nur gut mir ihr und wollte sie in die TB geben und da ist sie uns entwischt.

Dachte das mit den Röhren wäre ein Versuch wert...
 
ich glaub auch nicht, dass das mit der Röhre klappt, die baumelt vermutlich ein wenig an den Hinterpfötchen senkrecht in der Röhre, findet keinen Halt, und zieht sich wieder hoch.
Aber 'nen Versuch ist's natürlich allemal wert.

Was eher geht, ist ein instabiles System, das durch das Eigengewicht der Maus in's Kippen gerät - und ein mal in Bewegung nicht mehr aufzuhalten ist.
Eine Fangmethode ist z.B. ein zur Hälfte über eine Kante ragendes Lineal, bei dem auf dem in der Luft hängenden Ende ein Lockmittel platziert wird. Unter das Lineal ein ausreichend hoher, glattwandiger Behälter zum Auffangen. Das Lineal kann mit einer Schnur gesichert werden, damit's die Maus nicht erschlägt, oder mit 'nem Streifen Klebeband etc - das Auffangbehältnis mit Heu gepolstert.
Evtl. kannst du dieses Prinzip irgendwie abwandeln?
Generell sind aber immer Fallen sicherer, die ohne Federkräfte aus kommen, sondern rein auf dem Schwerkraftprinzip beruhen. Da ist praktisch kein Verletzungsrisiko vorhanden.
so oder so z.B.

Bei einer so langen Wartezeit kannst du sie wirklich nicht in der Falle lassen. Allerdings wäre es dann auch nicht die erste Maus, die sich über Nacht aus 'ner TB frei nagt.
 
...oder die, mit etwas handwerklichem Geschick schnell konstruierte

Flaschen-Eimerfalle

Ob das hilft habe ich selbst noch nicht ausprobiert, eine hochgradig panische und sprunghafte Maus würde aus dem Eimer sicher auch bald wieder entkommen (der Eimer müsste auch hoch genug sein, um zu verhindern, daß die Maus wieder heraushopst), aber die Idee ist eigentlich nicht schlecht ;-)
 
hmmm, vermutlich schlechte Fangquote - nur für trottelige Mäuse geeignet (also Farbis :D)

Off Topic:
Der Kommentar dazu ist aber gut:
Try catch and release!

Catch them at home and set them free again in the bathroom of the next Starbucks or another similar place of personal dislike. ;-)
 
Oder die Maus frisst sich vorher an der Erdnussbutter satt und kugelrund, das erschwert den Aufstieg :D

Nen Versuch ist es doch aber allemal wert ;-)

Mit ner leeren Konservendose od er Papprolle scheint es genauso zu funktionieren.



Off Topic:
Wie fies...da hat aber jemand etwas gegen Starbucks :D
 
das Prinzip lässt sich durch ein Reiblager und Schwerpunktverlagerung noch optimieren - damit könnte es sogar recht gut gehen.
 
Naja, die Maus reinplumpsen zu lassen ist sicher recht einfach....nur sie solange im Eimer zu behalten, bis man sie wieder aussetzen kann wird eine Kunst sein.

Möglich wäre natürlich auch eine Art Trichter, damit der/die Gefangene keine Möglichkeit hat, an den Eimerrand zu springen, sich wieder herauszuziehen...und sich dann selbst zu entsorgen :D
 
Mäuse - besonders Wildmäuse - sind wahnsinnig geschickte Kletterer. Die plumpsen idR nicht einfach so irgendwo runter (außer Kamikaze-Mäusekinder). Die Lage wird ganz vorsichtig ertastet und erkundet. Bewegt sich da irgend was, ist das gleich mal äußerst suspekt.
Vom Prinzip her muss es also so stabil wirken, dass sich am Anfang nichts bewegt - wenn die Bewegung ein setzt aber kein Zurück mehr möglich ist. Mäuse bewegen sich eigentlich immer so, dass ihnen jederzeit der geordnete Rückzug möglich ist.

Im Video sieht man ja, wie genau und gründlich der sichere Zugang ertastet wird. Die Maus bewegt sich erst über die Flasche, als diese ausreichend stabil scheint.
 
Dann scheinen die Mäuse aus diesem und ähnlichen Videos aber ziemlich blauäugig zu sein.

Hier z.B. geht eine erst beim 2. Versuch in die Eimerfalle (vorausgesetzt es ist dieselbe Maus natürlich):

MEN VS MOUSE - YouTube

und hier gehen gleich 3 nacheinander in den Eimer...wobei sich Nr. 3 zuerst höchst akrobatisch anstellt und sich schließlich selbst in den Eimer gleiten lässt *Vogelzeig*

Mäuse sind eben nicht nur geschickt, sondern manchmal auch ein bißchen doof :D
 
jo, der Anfang bei der Flasche war gut - aber zum Schluss: vom sicheren Ufer aus schööön lang machen, und Hopps! - wird schon nichts passieren... das war Doofheit :D

das 1. Video aus deinem letzten Post ist typisch: in dem Moment, wo das Ding sich im 2. Versuch bewegt, ist es auch schon zu spät, so eine Konstruktion kann von der Maus nur durch Glück und dummen Zufall ausgetrickst werden - aber irgend wann kennt sie das auch.

Beim 2. Video ist die reine Fallhöhe max. 5 cm - da weiß die ganz genau, dass sie da auf einem Bein wieder raus hüpfen kann :D

Aber auf allen Videos schön zu erkennen: Sowie sich irgend was Unvorhergesehenes tut, erst mal ab zurück in Deckung, und das möglichst schnell. Bei einer guten Konstruktion ist an diesem Punkt bereits kein Zurück mehr möglich. Die Maus sitzt quasi schon in der Falle, bevor sie's eigentlich erst bemerkt.
 
Dann wollen wir mal hoffen, daß die Maus in Huskys Zimmer eine der austrickbaren Sorte ist ;-)

Fänd ich schon interessant, ob es mit so einer Konstruktion tatsächlich klappt (was nicht heißen soll, daß nun sämtliche Farbmäuse als Versuchstiere genötigt werden sollen :D).
 
Werde mich mal umschauen, ob sowas geht. Denke schon, den beim ersten mal war sie schneller als die Falle, beim zweiten Mal nicht mehr und danach waren die Menschen zu dumm um sie umzuquartieren*Vogelzeig*
Werde mich dann hier wieder melden, wenn es funtkioniert hat (hoffentlich)
 
also der neuste stand ist hier, sie ist seit gut 1.5 wochen niergend mehr zu sehen und man hört sie auch nicht mehr. ich habe keine ahnung wo sie im moment ist. warte nun einfach ab.
 
Möglicherweise hat sie einen Weg nach draussen gefunden.
Normalerweise hört man Mäuse wenn sie frei in der Wohnung herum laufen..
 
Back
Top Bottom