Maus in der Küche gefunden

Rattenherz

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo,

ich hab mich grade angemeldet, weil meine Eltern in unserer Küche eine kleine (Wild-)Maus gefangen haben! Weil niemand weis, was wir nun machen sollen, sitzt das arme, winzige Mäuslein jetzt in einer kleinen Faunabox mit zeitung, küchenpapier und einem kleinen Versteck! (und ein paar sonnenblumenkernen)

Was soll ich denn nun mit ihr machen? Behalten geht ja wohl kaum, die arme ist völlig panisch.

Wir haben hier sicher noch mehr mäuse - wo eine ist, sind doch totsicher noch mehr?! Die haben wir teilweise schon tagsüber(!) herumlaufen sehen.

Was mach ich denn nun mit dem armen mäusken??

liebe grüße
laura
 
einfangen und behalten macht mal keinen sinn ;-)
also in der nähe der restlichen mäusefamilie wieder freilassen (ist sie unverletzt?), bzw noch besser: die gesamte familie nach und nach mit lebendfallen einfangen und woanders wieder aussetzen: alte scheune/bauernhof/reiterhof.
 
Das behalten nicht geht ist mir irgendwie schon klar.

Aussetzen bei den Artgenossen? ne ich glaub nicht, dass meine Mutter begeistert wäre, die Süße nochmal hinterm Toaster zu finden!

Die Idee mit den Lebenfallen hatte ich auch schon, abersowas besitzen wir nicht und ich glaub nicht, dass meine Eltern dafür Geld ausgeben würden... Aber wir wissen ja nichtmal, wieviele Mäusken wir hier haben.

Überleben Mäuse, die im Haus gewohnt haben (nagespuren an Brot, obst usw haben wir schon vor längerem gehabt) überhaupt ausserhalb??

Die Kleine ist ja sooo süß, wuselt munter in ihrer box herum, sieht gut ernährt aus ... Scheinen sich bei uns irgendwie wohl zu fühlen *Vogelzeig*
 
tja. entweder mit den mäusen leben (lernen) - also löcher abdichten, vorräte wegschließen etc , oder sie als ungeziefer betrachten und dann eben auch professionell beseitigen lassen durch einen kammerjäger.

aber bitte wieder freilassen :-)
 
Also meine Eltern wollen die Tierchen eigentlich schon loswerden. Wir haben auch eine Vermutung, wo sie herkommen könnten (also wo die Nester sein könnten) und das will mein Stiefvater demnächst mal aufmachen und nachschauen...

Mal schauen, vielleicht kann ich ja doch lebendfallen auftreiben. Wenn ja: Was als Köder? Käse? Nutella? ;)
 
Mal schauen, vielleicht kann ich ja doch lebendfallen auftreiben. Wenn ja: Was als Köder? Käse? Nutella? ;)

Bei uns haben sich Butterkekse bestens als Köder f. Lebendfallen bewährt
e010.gif
 
Nutella = Schokolade=giftig für Mäsue...
Butterkekse hört sich als Köder akzeptabel an, evtl auch Sahne... Frischkäse/jogurtgemisch ist zumindest bei normalen Haustiermäusen beliebt.
 
Katzen- oder Hundefutter wäre auch einen Versuch wert, riecht ja stark...
 
Hallo nochmal,

ich hab grad mal geschaut: DIe lebendfallen, die noch im keller waren, sind leider nichtmehr einsatztauglich. haben nurnoch Schlagfallen und das wäre das letzte, was ich je benutzen würde!

Aber was soll ich jetzt erstmal mit "Wusel", der eingefangenen Maus, machen? Kann er (oder sie) erstmal noch 1-2 Tage in der Box bleiben, bis wir eine Lösung für das Problem gefunden haben?

Aussetzen im Garten oder so will ich ihn/sie nicht, bei uns hats grade angefangen zu schneien - viel zu kalt !*Vogelzeig*
 
in der Lebendfalle kann sie nicht bleiben und ne Transportbox würde ich nicht riskieren, die knabbert sie wahrscheinlich zu schnell durch. Ein bis zwei tage geht zur Not sicher ein Hamsterknast mit ganz engen Gitterstäben...
 
Sie sitzt ja nicht in einer Lebendfalle sondern in einer Faunabox aus Plastik mit belüftetem Deckel...
Im moment in einer sehr Kleinen, habe aber noch eine größere... Einen Hamsterknast besitz ich garnicht... Und zu den Ratten steck ich sie sicher nicht *Ironie*

Ansonsten hab ich nur eine kleine Transportbox...aber da würde sie sicher durch die belüftungslöcher passen!

Ohman ich hab 0 erfahrung mit Mäusen, nur mit Ratten *traurig*
 
Die oder Der kleine (ich finde, es sieht nach einem Männchen aus) sitzt jetzt in einer Faunabox, die ca die grundfläche von nem DinA4-blatt hat, auf Zeitung mit viel Küchenpapier-fetzen, einem napf körnerfutter und einem napf mit wasser, ausserdem einem Hamsterhaus

Meint ihr, so ist ihm(?) der aufenthalt vielleicht angenehmer, bis wir eine andere lösung haben?
 
theoretisch müsste es für ein zwei tage gehen (dann solltest du sie aber wieder frei lassen... Allerdings sidn Faunaboxen aus Plastik und ich hätte bei ner wildmaus echt bedenken, dass sie sich da rausknabbert...
 
Bis jetzt ist der/die Kleine noch friedlich, hüpft nur ab und zu an den Deckel und klettert da Kopfüber drann herum *lach*
Achja und Körner frisst das Mäuschen wie blöde...

Und ich denk mir: Lieber in der Box, als verhauen unter ner Schippe, oder?...
 
das auf jeden Fall, nur dauerhaft leidet sie halt auch in der Box, deswegen schnellstmöglich freilassen...
 
Ich weis, meine Mutter meint, wenn sie schon nen Namen hat, kann ich sie auch behalten - aber auch, wenn die Maus süß ist: ich werde sie frei lassen! Das wäre ja Tierquälerei, ein wildes Tier einzusperren :)
Aber wenn ihr möchtet, kann ich gerne weiterberichten, wie es "Wusel" geht und was mit ihm passiert...
 
Jede Faunabox, sei sie auch noch so groß, ist für eine Wildmaus viel zu klein. Dort drin eingesperrt zu sein, ohne die Möglichkeit zur Flucht, ohne die Sicherheit des Rudels, ist für die Maus extremer Stress.

Einzusehen ist, dass Du sie nicht in unmittelbarer Nähe Deines Hauses aussetzen möchtest, wenn zu befürchten ist, dass sie postwendend wieder hinein marschiert. Es gibt aber keinen vernünftigen Grund, sie länger als eine Nacht gefangen zu halten: morgen ist Samstag, es sind Feiertage. Also nichts wie zum nächsten Bauernhof, Reiterhof oder der nächsten netten Scheune und die Maus wieder in die Freiheit entlassen! Gleich morgen früh. Als allererstes.

Lebendfallen sind zwar nicht ganz billig... aber man muss ja nicht zehn auf einmal kaufen. Wir haben hier auch andauernd Mäuse im Keller - wir bekommen die Kellertür nicht dicht, die Bagage nagt sich immer wieder durch. Also hatte mein Vater in einer Nacht-und-Nebelaktion aufgerüstet und den Keller mit ganzen 12 Schlagfallen gespickt. War ihm auch nicht auszureden. Also hab ich allwöchentlich eine Lebenfalle gekauft und damit nach und nach heimlich die Schlagfallen ersetzt. Die meisten zumindest... der Rest ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Inzwischen hat sich Vater damit abgefunden...
 
statt Lebendfallen zu kaufen, kann man auch Schüsseln und Kronkorken benutzen, die sind in den meisten Haushalten einfach aufzutreiben. Mehr braucht man für eine Lebendfalle nicht (abgesehen vom Köder).
 
hüpft nur ab und zu an den Deckel
mhm... ich hatte auch mal den Fall, da hüpfte die Maus gegen den Deckel und war am nächsten morgen tot.
Lasst sie bitte frei, für sie ist das gerade Quälerei, sie versteht nicht warum sie eingesperrt ist, noch, warum sie nicht da rauskommt.

jaw, die Hausmaus die ich in Berlin hatte und nach einem Unfall zu meinen Tieren vergesellschaften wollte, (Sie hing im Gitter fest und wurde vom Hamster attackiert, als sie sich Futter aus ihrem Napf holen wollte.) Ist aus der Badewanne rausgesprungen und da war weder was drin noch was an der Seite, wo sie hätte sich festhalten oder abspringen können.
 
Heute früh ist ziemlich blöd, da ich gleich zu einer Familienfeier fahren muss. Heute Nachmittag allerdings werde ich mich gleich darum kümmern.
Wobei ich mich frage: Toll,wir setzen sie aus - da hat sie auch wieder keine Familie. Und ne Maus allein überlebt doch kaum? Oder meint ihr, sie kann eine neue Gruppe finden? Will sie nur nicht in dem WIssen aussetzen, dass sie stirbt :( ...
 
Back
Top Bottom