Maus klappert mit den Zähnen?

Max_und_Moritz

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusekenner,
eine Frage: Seit ein paar Tagen klappert eine unserer Mäuse extrem mit den Zähnen (?). Erst dachte ich, dass sie das Holz anknabbert, daher die Geräusche, sie sind aber auch beim Rumrennen da. Ist das problematisch? Ich muss dazu sagen, dass sie sowieso extrem scheu sind, seit einer Weile kommen sie alle aber kaum noch aus dem Häuschen. Kann es im Zimmer zu kühl sein?
Danke für eine Antwort!
Annett & Tim & Mausefamilie
 
ja, das kann ein Infekt sein.
Dessen Knacken hört sich manchmal an wie Zähneknirschen (ist es aber nicht)

Und im Haus bleiben kann ein weiteres Indiz sein für krank, also schleunigst zum Arzt mit den Süßen - Antibiotikum hilft üblicherweise umgehend (ist in solchem Fall aber nahezu unumgänglich - und ich komme wirklich nicht vorschnell mit dem Zeug und versuche viel ohne)
 
Also, dass deine Mäuse oder zumindest einige von ihnen krank sind steht wahrscheinlich aus-erfrage.

Aber eigentlich sollte es den Mäusen nicht zu kalt sein solange dein Zimmer wärmer als 16°C ist,auch wenn es auch unter Mäusen Frierhippen gibt.
Du kannst es ja mal ausprobieren, indem du ihnen eine Wärmelampe aufstellst, die einen Teil des Käfigs erwärmt,die hilft den Kleinen auch bei einer Erkältung weiter.

Hoffentlich geht es den Nasen bald besser.
 
Huhu,

Aber eigentlich sollte es den Mäusen nicht zu kalt sein solange dein Zimmer wärmer als 16°C ist

16°C ist aber schon eine seeehr niedrige Grenze... manche Tiere fangen schon zu schniefen an, wenn die Temperatur unter 18 Grad fällt.
 
Ihr Lieben,
danke für die Antworten,
wir sind jetzt (also gestern) vom TA zurück. Leider ohne gute Nachrichten; die Kleine war sozusagen nicht mehr zu retten. Wasser in der Lunge, sehr schlechte Herztöne, außerdem hatte sie in den letzten Tagen stark abgenommen. Der TA hat uns stark zur Erlösung geraten, das haben wir dann auch gemacht. Ich hoffe, dass die anderen nicht auch krank sind; zumindest Max saust munter umher; bei Amadeus bin ich mir nicht so sicher. Da ist das Knacken auch zu hören, aber sehr leise; ich bleibe also weiter dran!
Traurige Grüße
Annett & Tim ohne Moritz
 
Huhu,

das tut mir auch Leid. *drück*

Was machst du denn jetzt mit Amadeus? Wird er behandelt? Denn das Knacken ist meist schon ein fortgeschrittener Infekt... es äußern sich ja nicht alle immer gleich, nicht jede Maus muss auch immer niesen und schniefen.
 
Nein, Amadeus schnieft nicht, "knackt" aber auch, mit dem gehe ich heute nochmal zum TA. Ich wollte nicht beide zusammen hinbringen. Blöd, nicht?
Er frisst aber zumindestens noch. Moritz hat in den letzten Tagen bestimmt 10 Gramm abgenommen. Sie war immer die dickste im Bund.
Was meint Ihr, soll ich die Gruppe wieder aufstocken? Momentan trauern wir noch um die Kleine, mal sehen, wie Amadeus das wegsteckt, aber nur zu zweit ist auch doof!
Annett
 
das Knacken könnten Wasser- oder Sekretablagerungen in den Lungen sein. Lass also unbedingt die Atemwege ab hören.

10g in wenigen Tagen ist extrem viel, das ist IMHO sehr besorgniserregend.

Aktuell würde ich nicht auf stocken, sondern erst mal schauen, dass alle wieder fit werden.
Bei dem extrem schnellen Gewichtsverlust wird sie die Belastung einer VG IMHO höchstwahrscheinlich nicht überleben.
 
Huhu,

nimm auf jeden Fall nicht nur die kranke Maus alleine mit, das ist noch zusätzlicher Stress. Nimm ihr immer ein paar Freunde damit, mit denen kann sie dann auf dem Weg kuscheln und es ist nicht alles so fremd.
 
Hallo,
kurze Zwischeninfo:
Wir haben jetzt Batyril gegeben und noch ein Aufbaumittel, das sollen wir ca. 10 Tage machen. 1x am Tag. Es ist gar nicht so leicht, die Spritze in das widerspenstige Mäulchen zu kriegen.
Hoffen wir, dass sie sich gut erholt!
Danke für Eure Tipps
Annett
 
Huhu,

Baytril ist schon einmal gut. =) Aber direkt ins Mäulchen spritzen, ist keine so gut Idee, wenn das in die Atemwege gelangt, hat eine Maus keine Möglichkeit zu husten und das wieder rauszukriegen.

Guck mal hier, da gibt es gute Tipps für bessere Methoden: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]
 
habt ihr da schon alle Leckerlis durch probiert, so dass er das Baytril (mehr oder weniger) freiwillig nimmt?
 
Es ist ganz schwierig, das Baytril zu geben, weil sie sich permanent weigert, irgendwas aus der Hand zu fressen. Sahne ging überhaupt nicht. Ich habe dann ein Mini-Eckchen Fruchtriegel (so was für Babys) kleingematscht und das B. eingespritzt.
Die Futterschale war heute Abend leer. Wir werden sehen! Die Flankenatmung hat sie aber immer noch, und das Tönen auch, ist aber sehr leise geworden.
Annett
 
evtl. geht vom Löffel verfüttern besser? Manche Mäuse mögen allerdings keine Metalllöffel.

Die Löffelmethode klappt aber meist besser, als direkt aus der Hand.
 
Sonst mit Nutri in die Flanken schmieren. Aber den Link zum Thema hast du ja schon.
 
Ins Fell schmieren tu ich ohne Nutri, das wird auch so weggeputzt.
Ich schmier's bei den Unkooperativen direkt an und ums Mäulchen

Ja fein, dass es aufwärts geht!
 
Back
Top Bottom