Maus klettert aus Käfig

Corvus

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Guten Morgen,
seit Dienstag wohnen bei uns zwei junge Farbmäuse, welche aktiv ihren neuen Käfig erkunden. Dabei klettern sie auch gerne am Käfiggitter herum. Doch die Kleinere von beiden schafft es, sich oben durch die Gitter zu zwängen, und saß heute morgen dann eben auf dem Käfig. Da sie scheinbar drauf bleibt und auch von selbst wieder rein kann, war es noch nicht schlimm, aber ich habe Angst davor, dass sie mal entweder stecken bleibt oder sonst was passieren kann. Muss ich mir da sorgen machen? Kann ich irgendwas dagegen machen (außer gleich einen neuen Käfig kaufen)?
 
Guten Morgen und willkommen im Forum :)

Wie groß ist denn der Abstand zwischen den Gitterstäben?
 
Solange die Zwerge noch klein sind bevorzuge ich persönlich die Benutzung von Aquarien und wechsle dann auf Gitterkäfig um, weil die Knochen noch unglaublich weich sind als Kinderchen und die praktisch durch alles durchkommen.
 
Vielen Dank! :)
Die kleinen sind ca. 12 Wochen alt. Bis wann wäre der Gitterkäfig etwa weniger geeignet?
Und der Gitterabstand ist 1cm.
 
Last edited:
Warte am besten bis sie fast 3 Monate alt sind. Manche wachsen aber auch sehr schnell, manchmal schneller als andere. Am besten setzt du sie ab und an immer wieder mal in den Gitterkäfig und schaust ob sie immer noch durchpassen.

Alternativ kannst du auch Volierendraht nehmen und drumarbeiten, sieht zwar für die erste Zeit sehr hässlich aus, wie'n Gefängnis, aber ist ausbruchssicher. Die Maschen dürfen halt nur nicht zu groß/breit sein. Aber das siehst du ja selber im Baumarkt was die richtige Größe hat.
 
Hey =)

Na, wenn sie 12 Wochen alt sind, sind sie doch 3 Monate alt :D

1cm Gitterabstand ist recht viel für Farbmäuse. Da kommen auch ausgewachsene Mäuse durch, wenn sie nicht gerade zu den Riesen unter den Mäusen gehören. Das Problem ist ja, dass der Abstand an den Kanten oder den Türen häufig noch etwas größer ist und spätestens da passen sie dann durch.

Um zu verhindern, dass die Maus rauskommt, kannst du entweder wie Ruvik schon sagt, Volierendraht an den Käfig machen oder gleich eine andere Behausung besorgen. Bei dem Volierendraht reicht eine Maschenweite von 1cm, denn das Gitter ist ja quadratisch, die Löcher sind also nur 1x1cm groß. Bei dem Gitterkäfig kann die Maus sich quasi plattdrücken, geht dann ziemlich in die Breite und passt deswegen durch. Den Mindestabstand für Parallelgitter habe ich gerade gar nicht im Kopf *grübel* Ich glaube, es sind 5 oder 8mm.

Vielleicht reicht es auch aus, wenn du die Stellen mit Draht ausstattest, an denen das Gitter weiter auseinander ist. Kannst du beobachten, an welcher Stelle sie rauskommt? Wenn es an einer Tür oder Kante oder so ist, hast du vielleicht Glück und brauchst nicht den ganzen Käfig einkleiden =)

Außerdem solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, falls sie wirklich rauskommt. Zum Beispiel den Käfig auf einen Tisch stellen, dann hast du vielleicht Glück und sie bleibt auf dem Tisch. Zusätzlich würde ich die Zimmertür immer geschlossen halten, damit die Maus im Ernstfall nicht in der ganzen Wohnung gesucht werden muss.

Liebe Grüße,
Julia
 
Ach das ist schade, den Käfig haben wir extra neu gekauft. Das passiert, wenn man sich im Fressnapf beraten lässt. :/
Gut, dann werde Ich das weiterhin beobachten und mich schonmal nach Draht umschauen.
An den Türen etc. ist es jetzt vom Abstand her nicht breiter, sie ist oben an der "Decke" durchgeklettert.
Wie gesagt, im Vergleich zu der anderen Maus, bei der das noch nicht passiert ist, ist sie ein gutes Stück kleiner. Vielleicht (hoffentlich) ändert sich das noch, sodass sie nichtmehr durchpasst.
Eine Frage noch: Muss ich irgendwie Angst haben, dass sie stecken bleiben könnte?
 
Die Beratung in Zooläden ist leider nur in den seltensten Fällen gut und richtig *seufz* Wie groß ist denn der Käfig? Die meisten Käfige, die dort angeboten werden, sind nämlich auch noch viel zu klein.

Hmm, das könnte natürlich sein. Aber ich denke, dass es doch eher unwahrscheinlich ist. Die Maus ist ja wahrscheinlich (noch) sehr schlank, von daher sollte sie auch nicht stecken bleiben. Du solltest aber überall mal fühlen, ob es irgendwo scharfe Kanten gibt, manchmal sind da ja von der Farbe oder was auch immer so kleine Rückstände, die ziemlich spitz sind. Nicht, dass sie sich da beim durchquetschen verletzt.
 
Hallo und herzlich Willkommen!

Darf ich mal fragen wie groß der Käfig ist? Was hast du an Inventar drin? Vertragen sich deine Mäuse miteinander?

Entweder es ist kindlicher Spieltrieb und Erkundungsdrang, warum die Maus aus dem Gehege klettert. Oder sie fühlt sich aus irgendeinem Grund nicht so richtig wohl und versucht zu fliehen.

Wünsche dir viel Freude mit den Mäuschen!
 
Huhu,

ich hab gerade gesehen, dass ihr auch eine Katze habt! Da muss unbedingt dafür gesorgt werden, dass die Maus nicht rauskommt.

Ich weiß, oft heißt es "unsere Katze jagt nicht" oder so, aber ich kenne das selbst von Katzen, die immer lieb waren - irgendwann schnappen sie mal zu. Das muss dann gar nicht feste sein, aber für eine kleine Maus kann es trotzden tödlich enden.
 
Der Käfig ist 40 x 60 cm groß. Darin sind 2 kleine Ebenen (etwa 1/3 der Grundfläche), ein Röhrensystem, was auch oben aus dem Käfig in eine kleine Kuppel führt, in dem die beiden gerne schlafen, eine kleine Holz"burg" mit 3 Räumen (in denen sie sich Tagsüber verstecken) und Klettermöglichkeiten.
Die beiden scheinen sehr gut miteinander auszukommen. Ich vermute mal, dass es Schwestern sind, zumindest waren sie schon immer zusammen. Sie schlafen gerne aneinandergekuschelt und Streitereien oder ähnliches habe ich noch nie beobachtet.
Und zur Katze: Es ist immer 1 Raum zwischen ihr und dem Käfig. (Der Käfig ist im Schlafzimmer, da lassen wir die Katze nicht rein. Dazwischen ist ein kleiner Flur).
 
Last edited:
Sorry Lilie, da war ich unaufmerksam...

Uhm, ich wollte dem OP vom Topic noch ne Seite ans Herz legen wo ich selber immer zuverlässige Käfige hole wenn nötig und die sind 100% gut.

Die Seite hier hat mir geholfen Wohnung und Spielplatz für kleine Nager
Und seitdem kauf ich total gerne bei zooplus im shop, da gibts diesen coolen Käfig hier und meine Mäuschen lieben den :) Der hat oben auch sone schöne große Klappe wo man ne Verbindung zu nem weiteren Käfig anbringen kann, zB nen 2ten davon.

Aber es gibt auch billighere Varianten...
 
Huhu,

mit 40*60 hat man dich leider wirklicht nicht gut beraten... Wir geben hier als Mindestmaß 100*50 für 2 Tiere an. *seufz*
 
Hm... Das ist sehr schade, da der Käfig wirklich erst 3 Tage alt ist. Und vor allem das Röhrensystem finde ich echt gut, und ist bei den 2 Kleinen auch beliebt.
Sollte ich wirklich bald nach einem Größeren schauen, oder gibts die Möglichkeit, dass mit den Ebenen und den Röhren doch für genug Auslauf gesorgt ist? Geben die Tiere Zeichen, wenn sie mehr Platz benötigen?
 
Die geben nicht immer Anzeichen. Manche werden in einsamer oder enger Gefangenschaft alt und werden nicht krank. Es kann aber zu Störungen kommen wie dass sie zB anfangen sich zu kratzen, massiv viel zu nagen, Trägheit zB gibts auch und dann werden die Tiere schnell fett und lassen sich kaum sehen... Übermäßig viel Aggressivität gibts auch... auf jeden Fall ist es fürs Tier echt net schön, selbst wenns 'stumm' leidet und keine Signale gibt...
 
Hast du das Mausebande-Wiki schon entdeckt? Da steht viel wissenswertes drin. start [Mausebande Wiki]

Das Röhrensystem ist aus Plastik? Ich glaube hier steht auch was dazu.

Auch ein Ausbruchsversuch kann ein Anzeichen sein, dass sie zu wenig Platz haben.
 
Last edited:
Hi Corvus,
falls es bei euch einen neuen Käfig geben soll, kannst du ja vielleicht überlegen, ob ihr nicht einen nehmt, der dann vom Platz auch für vier Mäuse geeignet ist. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass euch zwei irgendwann zu wenig sind. ;-) Ich spreche da aus eigener Erfahrung, denn wir sind im November selbst erstmal mit zwei Mäuschen gestartet.
Man merkt dann irgendwie recht schnell, dass zwei Mäuse "langweilig" sind, wahrscheinlich weil sie sich selbst etwas langweilen und nicht so viele Interaktionsmöglichkeiten haben.
Nachdem uns leider ein Mäuslein gestorben ist, haben wir uns für drei Weitere aus Unfallwürfen entschieden. Zum einen deshalb, weil wir nicht immer wieder neu vergesellschaften wollten, wenn eine stirbt (ein Mäuseleben ist leider manchmal schneller vorbei, als man will) zum anderen aus dem oben genannten Grund.
Und ich sage dir, ich weiß gar nicht, wieso wir so lange gewartet haben auf vier Mäuslein aufzustocken. :D
Tagsüber ist immer irgendwie eine Maus wach und wenn alle munter werden, kann man wunderbar beobachten, wieviel Schwung plötzlich in der Bude ist. Zumal zwei mehr auch nicht wirklich mehr Arbeit machen. ;-)
Falls es euch irgendwann genauso gehen sollte, müsstet ihr in einem halben Jahr nochmal auf Käfigsuche gehen, weil der Platz für vier nicht reicht.

Viele Grüße und alles Gute für eure Mäuschen!
 
Last edited:
Back
Top Bottom