Maus macht Buckel, atmet schwer

Leukose ist eine Krankheit die bei katzen, meeris und Mäusen auf jeden Fall bekannt ist. Sie können sich aber untereinander nicht anstecken.

Leukose ist ansteckend und teilweise tritt es in verbindung mit Tumoren an den Lymphknoten auf.

Bei Mäuse kann man es nur durch einen Labortest nach dem Tod feststellen. Wenn du es genau wissen willst, musst du also nach dem Tod Proben ins labor schicken lassen.
Wenn es Leukose ist, dann solltest du keine neuen Mäuse mehr in die Gruppen bringen.

Sara hat Leukose in ihren Gruppen.
 
Äh.... was heißt das jetzt bitte? Was ist denn Leukose dann? Wie kann ich denn feststellen, ob meine Buben das auch haben? Oder obs die anderen überhaupt haben? Wir wirkt sich diese Krankheit aus? gibts da ein latentes und ein Ausbruchsstadium oder wie ist der Verlauf? .... Bluttest (lebend) geht nicht?
Noch sind sie getrennt. Auch wenn die Käfige dann ab etwa 1 Monat nach der Kastration nebeneinander gestanden sind. Hatte sie dann immer schon Leukose und es haben sowie so alle anderen auch? Also sie ist bei den Mädels, d.h. bei der zweiten etwa gleich alten Maus wie sie ist und bei deren Jungen (den weiblichen), die Ex-Böckchen sind wie gesagt noch separiert.

Sorry viel Fragen, aber das haut mich jetzt doch ein bißl um *schreiweg*

Asta
 
Leukose ist eine Art Blutkrebs, bei Menschen als Leukämie bekannt.
Katzen können das haben, Hunde, Rinder und Mäuse.
Katzen können Überträger sein, ohne selber Symptome zu zeigen, wie das bei Mäusen ist, weiß ich nicht. Die Krankheit ist auf jeden fall hochgradig ansteckend über Körperflüssigkeiten, also Blut, Urin...Übertragen wird sie per Tröpfcheninfektion.

Feststellen, ob du tatsächlich Leukose in deiner Gruppe hast, kannst du nur per Laboruntersuchung nach dem Tod einer Maus. Blutuntersuchung geht nicht, Mäuse haben eh schon so wenig davon.
 
Sara hat sich das ganze durch junge mäuse reingeholt, die sich bei der mutter angesteckt haben oder so.
sind deine böckchen mit den weibchen verwandt?
 
Danke erstmals.
Ja, sind sie. Die Weibchengruppe setzt sich aus ursprünglich zwei Weibchen und dem weiblichen Anteil des Wurfs des - hoffentlich - nicht kranken Weibchens zusammen. Dazu extra gibts die Jungs. Jetzt weiß ich halt erst recht nicht, ob ich vergesellschaften kann oder nicht. Also prinzipiell mein ich. Solang ich das kranke Mädel hab, mach ich sowieso mal nix - wegen dem Stressfaktor. Aber meine Kollegin wartet auf drei bis vier von meinen Kleinen, eigentlich wollte ich sie ihr gemischt geben... ein oder zwei Jungs und zwei Mädels. So weiß ich halt jetzt gar nicht...
Aber auf Hund ist das hoffentlich in keinster Weise übertragbar oder? Oder ist das auch nicht so klar... ? *schockiert*

@Enir
tut mir leid wegen deinem Mäuschen. Irgendwie haben die allesamt schon ein verdammt kurzes Leben.*seufz*

Danke, Asta
 
wenn der verdacht auf Leukose steht, würde ich erstmal bei der ersten toten maus aus jeder gruppe einen test im labor machen lassen. ist der bei beiden positiv oder bei beiden nagtiv, kannst du immernoch vergesellschaften.
so wie ich es verstanden habe ist ja jeweils keiner alleine.
 
Back
Top Bottom