Maus macht Geräusche beim Atmen

el_raton

Fellnasen-Fan
Messages
103
Reaction score
0
Ich mach mal den Fred wieder auf. Der Fred ist uralt, aber das Problem aktuell.

Eine meiner neuen Mäuse macht auch zwischendurch Zwitschergeräusche, die nicht lange anhalten. Es hört sich so an wie im ersten Beispiel:
farbmaus:atemgeraeusche_als_krankheitszeichen [Mausebande Wiki]

Da mir letzte Woche ja eine Maus verstorben ist, obwohl ich beim Tierarzt war und er meinte, dass es ein ganz normales Verhalten ist, ohne die Maus auch nur angeschaut, geschweige denn untersucht, hat, hatte ich heute den Termin für die Besichtigung meiner Böckchen für die Kastration bei einer neuen Tierärztin, denn auf den vorherigen hab ich ehrlich gesagt ... *Wand**Wand**Wand*

Jetzt habe ich die Maus natürlich gleich mitgenommen zur Tierärztin. Sie wurde untersucht, bzw. abgehört aber die Tierärztin konnte nichts feststellen. Es ist auch so, dass die Maus sich absolut normal verhält. Ist neugierig, schläft nicht übermäßig viel, ist unternehmenslustig, wagemutig und für den 2. Tag schon sehr zutraulich. Das Fell glänzt, sie frisst normal und ihre Augen sind auch nicht tränig.

Jetzt mal zu meiner Frage, weil ich ja demenstprechend negative Erfahrungen gemacht habe:

1) Kann ich die Aussage der Tierärztin akzeptieren? Sie konnte nichts finden und gab mir eben "nur" den Ratschlag die Maus weiter zu beobachten ... oder ist es besser gleich noch einen dritten Tierarzt innerhalb von einer Woche aufzusuchen?

2) Nehmen wir an, dass es sich um ein krankhaftes Verhalten handelt, sollte ich die anderen Mäuse trennen - besteht ggf. Ansteckungsgefahr?

Thx wie immer euch schon mal im Voraus für etwaige Antworten. *anbet**anbet**anbet*
 
AW: Maus zwitschert

Hey =)

Du hättest auch ruhig einen neuen Thread eröffnen können :D (Aber das wurde dir ja nun abgenommen.)

Es kann sein, dass das Mäuslein sich nur leicht was eingefangen hat und es noch nicht die Lunge oder die Atemwege betrifft. Dann dürfte beim Abhören nicht viel festzustellen sein. Das kann sich verschlimmern, daher auf jeden Fall gut im Auge haben! Es kann aber auch von alleine weggehen. Mäuse haben zwar ein eher schlechtes Immunsystem, aber dennoch haben sie eins :D Das kannst du auch unterstützen. Etwas Energie in die Maus, Vitamine, irgendwas immunstärkendes. Ich denke, das wäre meine Vorgehensweise.

Sowas kann immer ansteckend sein. Es sei denn, es ist zB eine Veränderung der Atemwege oder der Nase (innen) oder so, also dass die Geräusche gar nicht krankheitsbedingt sind. Dann wäre es nicht ansteckend.
Aber naja... Wenn du eine Erkältung hast, setzt du dich ja auch nicht gleich in Quarantäne, damit sich bloß kein weiterer Mensch ansteckt *bätsch* Trennst du die Maus von ihren Kumpels, ist das stressig. Stress kann die Erkrankung verschlimmern. Wenn erste Symptome bemerkbar sind, sind die Erreger für gewöhnlich schon ein Weilchen da. Dann würde eine Trennung eh nix bringen, weil die Erreger ja schon vorher da waren und sie sich alle längst angesteckt haben können.
Also: Die Mäusen dürfen zusammen bleiben =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ich spendier dir mal nen neuen Thread.
gerade bei Fall-Situationen ist es besser, einen eigenen Thread zu eröffnen.
(sonst fängt jmd vorne beim lesen an und denkt sich "das ist doch längst geklärt"...)

das war die Maus, die ab und zu fiept?

Die Maus hat ja jetzt schonmal eine Untersuchung bekommen.
Wenn die Ärztin nix gehört hat, ist das schonmal gut.
Man muss auch nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wenn sie also selten piepst und sie weiterhin so fit ist, würde ich auch nur beobachten vorerst.

2) Nehmen wir an, dass es sich um ein krankhaftes Verhalten handelt, sollte ich die anderen Mäuse trennen - besteht ggf. Ansteckungsgefahr?
ja, es besteht Ansteckungsgefahr.
Aber wenn, dann ist es eh zu spät.
Trennen sollte man Mäuse eigentlich nie.
Die kuscheln so viel miteinander, dass sie da die Erreger sehr schnell an andere Mäuse verteilen.
Aber Mäuse haben ja auch ein Immunsystem. Die werden deswegen nicht zwingend auch krank.

Da es für Gruppentiere großer Stress ist und auch Angst auslöst, wenn sie allein sind, ist es nicht gut für Mäuse, wenn sie im Krankheitsfall getrennt werden.
Die Nähe zu anderen Mäuse gibt Geborgenheit, Sicherheit und Wärme. Da wird Maus schneller wieder gesund.
 
OK, ich hatte den Thread benutzt, da es ja die gleichen Symptome waren und der Thread nicht "aufgelöst" wurde ...

Die alte Maus ist ja gestorben. Jetzt gibt eine der vier neuen Mäuse (die sich schon kennen) eben diese "Zwitschergeräusche" von sich. Die Geräusche sind völlig anders als bei der Maus die verstorben ist. Wie gesagt, auch nicht permanent aber doch regelmäßig so in Abständen von ca. zwei Minuten.

Ich beobachte sie weiter und hoffe, dass es gut wird.

Danke euch für die schnellen Antworten.

Edit: Sie knabbert gerade frische Petersilie - soll ja eine "geheime Wunderwaffe" sein ;)
 
Last edited:
Ich mische durch:

Die ganze Palette MultiFit Überstreu (inklusive Baumwoll-Überstreu).
Als "normales Heimtierstreu" nehme ich Dehner Heimtierstreu und dann noch vermischt mit Stroh und Heu.

Die Maus ist neu, an dem kann es nicht liegen, die sind ja alle entstaubt und gereinigt ... die Geräusche waren gleich zu Hause zu hören. Beim Abholen haben wir noch nichts gehört.

Ggf. hat die sich auf der Reise einen Zug geholt. Für August ist es eh "Arsch kalt" ... zumindestenst hier in Franken.
 
Last edited:
von einem Luftzug wird Maus nicht krank. Krank machen Erreger: Bakterien und Viren.
Luftzug begünstigt eine Ausbreitung von Viren und Bakterien. Und ist deshalb krankheitsfordernd, aber es löst keine Krankheit von allein aus.

Als "normales Heimtierstreu" nehme ich Dehner Heimtierstreu
da könnten wir einen Gewinner haben.
Da steht zwar "entstaubt" drauf, ist es aber nur kaum.
Als Brillenträger merkt man das - da hat man beim zerbröseln der gepressten Brocken eine schöne Staubschicht auf der Brille.
Ich selbst bekomm von dem "entstaubten" Kleintierstreu Niesanfälle und Atemnot...

Das kann also durchaus auch empfindlichere Nasen stören und kitzeln.
Auch wenn es eine Weile schon im Gehege liegt und sich der Staub legen konnte: er ist noch da und wird durch rennende und buddelnde Mäuse aufgewirbelt.

Als Test könntest Du sie (und den Rest der Bande) für einige Tage nur auf Zellstoff halten. Wenns dann weg ist, weißt Du, dass sie empfindlich auf deine Streu-Kombi reagiert..
 
Hallo el_raton,
neben allem Richtigen, was hier schon gesagt wurde (z.B staubige Streu) ist es gar nicht selten, daß bei Mäusen mit Atemgeräuschen der TA nichts feststellen kann. Das kann daran liegen, daß die Maus beim TA Angst hat. Dann wird Adrenalin ausgeschüttet und das erweitert die Atemwege und kann dann bewirken, daß die Atemgeräusche vorübergehend verschwinden.

Deshalb ist es manchmal günstig, die Geräusche aufzunehmen und dem TA dann vorzuspielen. Wenn es durch das Weglassen der Streu (s. Lumi) nicht besser wird, dann würde ich noch mal zu dieser TÄ gehen, die das Mäuslein ja zumindest untersucht zu haben scheint. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom