Maus mit Atemwegsinfektion

  • Thread starter Thread starter YingYang
  • Start date Start date
Y

YingYang

Gast
Hallo ihr Lieben,

wie schon geschrieben, übernehme ich ja 2 alte Mäusedamen (eine hatte einen Schlaganfall, ist aber wieder topfit, die andere niest chronisch, also schon seit sie der Vorbesitzer geholt hat).
Nun meine Frage: Die Niesmaus wurde nun schon 5 mal mit AB behandelt, leider erfolglos. Rotlicht hat es (laut Vorbesitzer) auch nur verschlechtert.
Kann ich noch irgendwas tun? Schleimlöser evtl? Ihre letzte AB-Behandlung ist erst 1 Woche her, daher möchte ich von AB absehn..
Hoffe auf eure Antworten! =) *drück*
 
Ja - das Antibioticum wechseln, wenn's immer ein- und dasselbe war. Offenbar sind die Erreger dieser Maus gegen dieses AB inzwischen resistent. Also greift man zu einer anderen Wirkstoffklasse und erwischt die Erreger damit hinterrücks.

Ich würde der Dame aber, wenn sie schon so oft mit AB behandelt wurde und schon so lange erkrankt ist, vorher nochmal eine Auszeit gönnen, wenn die Infektion nicht zu heftig ist. Antibiotika sind immerhin für den ganzen Organismus eine ziemliche Belastung, und der Darm der alten Dame dürfte ziemlich mitgenommen sein.

=> Wenn möglich, würde ich persönlich noch 3 Wochen warten, und die Maus bis dahin noch ein bißchen aufbauen. Wenig Nutri, und auf jeden Fall Bene Bac, das hilft der Darmflora. Bene Bac kann man auch während der AB-Gabe verabreichen, die Paste nehmen viele Mäuse auch gerne, und es verringert die schädliche Wirkung des AB auf den Darm. Nur muss man drauf achten, dass man das Bene Bac dann deutlich zeitversetzt gibt, da das Antibioticum natürlich andernfalls die ganzen "guten" Bakterien, die im Bene Bac enthalten sind, mit platt macht.

Derweil helfen kann: Staubfreie Einstreu, nicht zu trockene Luft, gerade jetzt beim Heizen drauf achten, trockene Luft trocknet auch Schleimhäute aus und reizt sie.

Das ist jetzt aber nur eine Meinung. Warte mal noch weitere ab, das ist immer besser!
 
Ja - das Antibioticum wechseln, wenn's immer ein- und dasselbe war.

Ich weiß leider nicht, obs das selbe war.. Denk aber mal nicht, dass der Tierarzt 5 mal das selbe verschreiben würde, oder? *grübel* Mal schaun, ob meine Bekannte noch die Nummer vom Vorbesitzer hat, den mal fragen.
 
Es kommt auf den TA an, ob der 5x das gleiche AB verschreibt. Und darauf, für wie "behandelnswert" er Mäuse hält. Und darauf, ob er für die Mäuse eine vernünftige Akte angelegt hat und also überhaupt noch wusste, was er der Maus beim letzten Mal verschrieben hat. Und darauf, ob die Vorbesitzerin 5x beim selben TA war, oder bei verschiedenen.

Mal schaun, ob meine Bekannte noch die Nummer vom Vorbesitzer hat, den mal fragen.

Ja, unbedingt. Es ist wichtig, wenn man eine Maus übernimmt, auch möglichst viel über die Vorgeschichte der Maus in Erfahrung zu bringen. Dazu gehört auch die Krankengeschichte, falls vorhanden, samt Medikationen.

Gerade bei Antibiotika (und eigentlich allen Medikamenten) ist es wichtig, nicht nur die Gruppe zu kennen, sondern den Namen und Wirkstoff. Deshalb sollte man sich den auch immer vom TA sagen und aufschreiben lassen.
 
Last edited:
Meine Bekannte hatte tatsächlich die Nummer noch! *freu*
Hat mich grade zurückgerufen und meinte, der Vorbesitzer wüsste zwar nicht, wie die Antibiotika hießen, aber er hat ihr den Namen vom ehemals behandelnden TA gegeben, da ruf ich dann Montag mal an. :D

Achja, das letzte AB, mit dem sie bis vor kurzem behandelt wurde, hieß "Doksiziklin" (?), das wusste er noch. ^^
 
Back
Top Bottom