Maus mit Knickschwanz

Spotty

Keksdieb
Staff member
Messages
352
Reaction score
0
Hallo,
eines meiner Mäuseweibchen hat einen Knickschwanz. Da ich sie seit gestern habe, ist es mir heute erst aufgefallen.
Dummerweise habe ich dazu nichts im Internet gefunden. Ich vermute mal, dass es entweder ein genetischer Fehler oder durch einen Unfall passiert ist.*grübel*
Sollte man wegen einem Knickschwanz zum Tierarzt gehen? Schließlich gehört der Schwanz ja sozusagen zur Wirbelsäule...
 
Hallo,
das wird ein alter Bruch sein. Kein Grund zur Besorgnis.
Hatte auch schon Mäuse mit einem Knickschwanz.
Das ist für die Maus in der Regel kein Problem. Wenn es ein offener Bruch gewesen wäre, wäre der Schwanz entsprechend kürzer, da Maus den wahrscheinlich selbst entfernt hätte.
 
Last edited:
hallo Spotty,

skadio hat Recht: Deine Maus hat sich den Schwanz gebrochen. Und der ist jetzt in einer Fehlstellung und wächst auch so zusammen. Das beeinträchtigt die Maus aber nicht.

Woher hast Du die Maus denn? Gab es dort evtl ein gefährliches Laufrad? Manche Laufräder (die keine geschlossene Lauffläche haben, oder eine Querstrebe an der Halterung...) sind gefährlich, weil sich die Maus dort den Schwanz einklemmen und brechen kann.
 
Gut, dann bin ich beruhigt :D. Die Maus stammt von einer seriösen Züchterin. Bei den anderen Mäusels habe ich allerdings keinen Knickschwanz gesehen ;-).
LG
 
Mhhm.
Da ein Knickschwanz eine Verletzung ist, die eine Ursache haben muss, kann das keine richtig seriöse Züchterin sein. Die würde sonst jegliche Gefahrquelle ausschließen.
Knickschwänze sind typische Verletzungen von Scherenlaufrädern. Und ein guter Züchter würde sowas niemals seinen Tieren anbieten.....

Warum sinds keine Notfalltiere geworden *seufz* ?
 
Die Züchterin hatte mit ziemlicher Sicherheit keine gefährlichen Laufräder, wir haben uns die Käfige genau angesehen ;-).
Seriös nannte ich die Züchterin deshalb, weil ich bisher in Berlin ziemlich viele Massenvermehrer gesehen habe und diese Züchterin mit ihrer artgerechten Haltung so beinahe die Ausnahme war.
Im Tierheim habe ich selbstverständlich auch nachgeschaut =). Leider gab es nur einen sehr kranken Kastraten, der noch tierärztlich in Behandlung war, und zwei jüngere frisch kastrierte Männchen, die allerdings noch laut Pflegern 6 Wochen hätten ausstinken müssen *traurig*. Da ich keinen zusätzlichen Käfig besitze, der für 6 Wochen Aufenthalt auch groß genug ist, habe ich mich dagegen entschieden.
 
Wir haben doch auch Mäuse in berlin zur Vermittlung
*seufz*
die hätten sich auch gefreut!

Irgendwo muss sich die Maus stark verletzt haben. in der "üblichen" Farbmaushaltung passiert sowas nicht....
 
Ja, bei den in Berlin vermittelbaren Mäusen im Forum hatte ich auch schon nachgefragt, aber leider keine Rückmeldung erhalten.
Und die Züchterin war definitiv seriös. Es gab keine Scherenlaufräder, sondern völlig artgerechte Whodent Weels.
LG, Spotty ;-)
 
Es gibt keine artgerechte Tierhaltung.. Nur tiergerechte ;)

Ich habe 12 Mäuse. Die ziehen demnächst in ein 160x90x40 Gehege. Laut Forum und cagecalc ist das aber auch alles andere als "artgerecht". Und einen aus versehen wurf hatte ich auch... Das macht aus mir noch langen keinen seriösen züchter *schäm*
 
Huhu! =)

Ich hab auch einen Mäuserich mit Knickschwanz. Er kam im Alter von etwa 6 Wochen zu mir und hatte den Knick im Schwanz bereits. Woher der gekommen ist, weiß ich nicht. Aber eine Ursache muss es geben, denn von Zauberhand bricht so ein Mäuseschwanz nicht. Vielleicht wurde das Mäuslein auch zu grob am Schwanz angefasst, eventuell von jüngeren Kindern im Haushalt oder von einem Tierarzt? Oder auch von der Züchterin selbst oder einem vorherigen Interessenten. Wer weiß...

Dass die Mäuse nun bewusst in die Welt gesetzt wurden und du das unterstützt hast, ist jetzt eben so. Du hast dich vorher um Notfellchen bemüht, das ist doch was =) Beim nächsten Mal kannst du ja vielleicht auch außerhalb Berlins mal nach Mausis schauen. Was hältst du davon? =)
Es gibt auch die Möglichkeit, Mäuse per Mitfahrgelegenheit reisen zu lassen. Das erfordert etwas Organisation, ist aber durchaus möglich und eine gute Option für Mäuse, die in einer Gegend suchen, in der es kaum Mäusehalter gibt. Die Armen warten sonst ihr Leben lang pfötchenringend und finden einfach kein zu Hause *traurig*
Aber das nur als Tipp für's nächste Mal *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich hatte schon darüber nachgedacht, Mäuse aus einer anderen Region zu übernehmen. Bei der nächsten Maus / den nächsten Mäusen werde ich mich genauer informieren, danke für den Ratschlag. =)
LG, Spotty
 
Back
Top Bottom