Maus nimmt rasch zu-TA?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo =),
also zunächst einmal wollte ich kurz berichten, dass ich von meiner Schwester SweetVoxy den kleinen Gizmo übernommen hab (siehe Allgemeines-Maus gefunden von SweetVoxy). Dieser wurde ja kastriert und hatte kurz Parasiten, die aber durch Stronghold schnell beseitigt waren. Seitdem entwickelt er sich prächtig! Damit er nicht einsam ist habe ich ihm im Janur 3 Mäusedamen aus dem Tierheim geholt, alle ca. 1 Jahr alt. Das Vergesellschaften hat super geklappt und Gizmo liebt seine Mädels! Soviel dazu.

Allerdings macht mir nun eine von ihnen etwas Sorgen*seufz*. Molly, aus diesen Gründen auch so genannt, war zwar anfangs genauso normalgewichtig wie ihre 2 Schwestern, allerdings hat sie immer wie ein Scheunendrescher gefressen. Mittlerweile wiegt sie 57g und nimmt stetig ziemlich schnell weiter zu.

Sie wird durch ihr Gewicht logischerweise immer fauler. Während die anderen nachts im Laufrad rennen, klettern, Nest umbauen oder sonst irgendwie aktiv sind, bleibt sie im Nest, frisst oder watschelt ein wenig durch den Käfig. Sie ist mittlerweile so dick, dass sie sich nur noch watschelnd und hüpfend fortbewegt.

Der Bauch ist allerdings ganz weich (Blähbauch wäre wahrscheinlich hart) und sie wirkt auf mich nicht so, als hätte sie Schmerzen. Sie frisst weiterhin ohne Ende und hat auch immer einen ganz wachen, interessierten Blick.
Was mich so irritiert ist, dass sie im Tierheim auch schon ein Jahr alt war und schlank und erst durch mich so dick wurde. Die anderen sind alle immer noch schlank bis normalgewichtig.
Anfangs habe ich das Mäusefutter von Vitakraft gefüttert, mittlerweile bin ich auf das Futter (Rezept 1) aus dem Wiki ungestiegen, außer dass ich weniger Kürbis- und Sonnenblumenkerne reingetan habe. Im Moment gebe ich ihnen ca. 3 gehäufte TL abends und einen morgens. Ansonsten kriegen sie mittlerweile weniger Obst und Dickmacher als vorher, sondern meistens Gurke, Möhre, Salat, Petersilie usw. Naja, so ein paar Dickmacher kann ich mir auch nicht verkneifen, aber weniger als vorher.
Aber auch diese Ernährungsumstellung bringt nichts, sie nimmt immer noch zu. Soll ich vorsichtshalber zum TA mit ihr oder wäre das übertrieben? Oder habt ihr sonst irgendwelche Tipps?
Hier ein Foto von meiner Süßen vom 1.3.'08 (mittlerweile ist sie noch dicker)
Danke für eure Hilfe im Voraus=)!
Lg
Steffi
 

Attachments

  • Kopie von 100_0611.jpg
    Kopie von 100_0611.jpg
    35,3 KB · Views: 38
Last edited:
Hmmm, ich finde auf dem Foto sieht die Maus so "beulig" aus... Ich hab auch so einen Mocken hier (gestern gewogen: 68 Gramm), aber bei meiner ist das eher schön gleichmäßig...
Oder sieht das auf deinem Foto nur so aus? *grübel*

Könnten es evtl Tumore sein? Ich kann das schlecht beurteilen, warte mal ab, was die anderen noch so meinen...
Aber grundsätzlich denke ich immer, lieber einmal zuviel zum TA gerannt als zuwenig... Wobei der bei Tumoren wohl eh nichts machen kann, und nach einem Blähbauch sieht es meiner Meinung nach auch nicht aus...

Wenn es nur zuviel Fett sein sollte, ich mach das bei meinen Mäusen so, dass ich alle Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Nüsse,... aus dem Hauptfutter raussuche. Sowas bekommen dann meine "normalgewichtigen" als Leckerchen, Glücksli (die Dicke) bekommt hauptsächlich gepoppten Reis als Leckerchen und sonstige kalorienarme Sachen, sie bekommt nur selten die "sündigen" Leckerchens...
 
Ja, sie ist tatsächlich etwas beulig, auf dem Foto siehts aber glaub ich heftiger aus als es ist. Aber würde sie denn so viel fressen wenn es ein Tumor wäre?
Das mit dem Futter versuche ich ja auch so zu handhaben, meine Schlanken kriegen auch mal öfter einen Kürbiskern als Molly. Wenn also gepoppter Reis eher kalorienarm ist, dann merk ich mir das als Leckerchen!
Das Schlimme ist ja nur, dass der TA bei einem Tumor leider nicht viel machen kann außer einschläfern und solange ich das Gefühl habe, dass Molly ihr Leben genießt, möchte ich ihr das nicht antuen, falls dies der Fall sein sollte. Mein Problem ist, dass ich ihr den Stress nicht unnötig antuen will, da sie ja vom Verhalten her keine Krankheitsanzeichen hat...Naja, bin ziemlich im Zwiespalt, was besser ist *grübel*
 
ist sie "birnenförmig" in entspanntem Zustand?

vorne recht schmal/mager und dann sehr aufgedunsen?

dann würde ich ohne Garantie auf Wasser tippen... sei es durch innere Tumore (Leber/niere) oder durch Herzschwäche,... ein Doc kann das ertasten... wenn er gut ist...

nina
 
Ich würde dir auch raten zeitnah einen Tierarzt aufzusuchen, die Maus sieht nicht gesund aus...
Hast du einen guten oder möchtest du einen aus der Liste haben? Wenn ja, dann PN mit der genauen PLZ/Wohnort an mich oder einen anderen Mod. :)

Lg
Anne
 
Danke für eure raschen Antworten!
Dann werd ich mich wohl spätestens nach den Feiertagen auf zum TA machen! Hoffentlich ist es nichts ernstes...
Einen guten TA habe ich denke ich mal schon, meine Schwester hat sich auch über dieses Forum die Adresse geben lassen, als wir Gizmo kastrieren lassen wollten. Ich denke/hoffe da bin ich in guten Händen!
vielen dank nochmal
lg
 
Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, die ist trächtig, aber das ist ja ausgeschlossen. Ich drück die Daumen, dass es sich behandeln lässt.
Gruß, Melanie
 
Hallo,
ich hatte einmal eine Maus, die auch recht mopsig war - eher birnenförmig und an beiden Seiten gleichmäßig rund.
Bei jedem TA-Besuch hab ich sie auch vorgestellt, meistens wurde mir gesagt, sie sei nur dick und vollgefressen und sollte weniger kalorienreiches Futter bekommen.
Sie hat wirklich mehr gefressen als die anderen und war meist im Futternapf anzutreffen, und es ging ihr lange Zeit noch wirklich gut - mindestens ein halbes Jahr.
Als sie allerdings irgendwann Probleme mit der Atmung hatte - wahrscheinlich drückte ihr das Ganze schon auf die Lunge und sie eine TA in Narkose abgetastet hatte (sie hatte eine starke Vergrößerung im Bauchraum), hat sie festgestellt, dass es wohl ein Tumor verbunden mit Flüssigkeit im Bauchraum war. Ich musste sie dann leider einschläfern...
Ich hoffe aber, dass es bei Dir nichts schlimmes ist...
 
Last edited:
Gibt die Kleine Kot ab?
Es könnte gut eine Verstopfung mit Aufgasung sein, die Tiere fühlen sich dann ganz "schwammig an". Ich hatte es mal bei einer Maus, sie sah aus wie hochschwanger, wenn man sie abgetastet hat, war sie aber ganz weich.
Sie hat was für den Magen/Darm bekommen, es aber leider nicht geschafft gehabt.

Ansonsten ja Wasser könnte sein oder Tumor im Bauchraum mit Folgen.
In jedem Fall sollte die Maus schnell von einem Ta untersucht und wenn möglich behandelt werden. *drück*
Ich hoffe es geht ihr bald wieder gut.
 
Hallöchen,
ich war heute beim Tierarzt. Hatte leider die letzten Tage selber Magen-Darm-Grippe und habe es vorher nicht geschafft.
Leider ist meine kleine Molly nicht einfach nur dick, wie ich gehofft hatte, sondern ihr Bauch ist voller eitriger Flüssigkeit....Ich habe schon beim Tierarzt Rotz und Wasser geheult, weil mir die Kleine so leid tat und weil ich mir Vorwürfe mache, warum ich nicht früher zum Tierarzt gegangen bin. Das sind leider meine ersten Mäuse, daher fehlt mir einfach die Erfahrung...ich dachte eben, sie wäre dick-ich Dummkopf!
Die Tierärztin hat durch den Ultraschall leider nicht herausfinden können, was der Auslöser für diese Flüssigkeit ist, da diese die Sicht versperrt. Also ist noch nicht klar, ob sie einen Tumor hat, oder ob es an etwas Anderem liegt.
Komplett absaugen wollte die Tierärztin die Flüssigkeit nicht, da dies vllt zum Kreislaufkollaps führen könnte. Daher hat sie nur ein wenig abgesaugt und ihr ein Antibiotikum gespritzt. Meine kleine Molly war ganz tapfer und ruhig die ganze Zeit! Da Molly noch frisst und auch sonst noch einen relativ stabilen Eindruck macht, versuchen wir es jetzt erstmal mit einem Tropfen Baytril pro Tag und Montag soll ich nochmal vorbeikommen.
Meine arme Kleine! Ich hoffe so sehr, dass sie es schafft. Unter dem dicken Bauch ist sie ganz abgemagert, trotz des vielen Fressens, das sieht man jetzt, wo etwas Flüssigkeit abgesaugt ist.
Ich denke ich werde sie jetzt erstmal päppeln mit Babybrei und was ich ihr sonst noch nahrhaftes bieten kann!
Aber jetzt ist sie wieder bei ihrer Gruppe und hat auch schon wieder gefressen, mein zähes Mädchen!
Drückt ihr die Daumen, dass sie es übersteht!
 
Ach herrje... *traurig*
Was hat denn die TÄ gemeint, wie stehen die Chancen, dass sie wieder gesund wird?
Meine Daumen sind auf jeden Fall fest gedrückt! Ich hoffe sehr, dass die Behandlung noch rechtzeitig ist und das AB gut anschlägt... *drück*
 
Wie wurde denn rausgefunden, dass es Eiter war? Hatte auch mal ne Maus, wo verschiedenste TÄ Tumor diagnostizierten, auch nach Röntgen. Und dann ging irgendwann der Abszess auf und der ganze Bauchraum war voll. Aber übelst dick. Weil es so nach Tumor aussah, hat auch keiner punktiert. Das wäre eh zu dick gewesen zum Rausfließen :o(
Aber der Eiter hat mein Mausel vergiftet. Wenn es also keine Chance auf Besserung gibt (nach AB und so), dann lass sie lieber gehen...

Ich drück dir trotzdem meine zwei Daumen und die meiner vielen Mausels!

Isa
 
Hey ,

Was hat denn die TÄ gemeint, wie stehen die Chancen, dass sie wieder gesund wird?

Die Tierärztin hat noch gar nichts zu den Chancen gesagt, aber wenn sie es versuchen will, scheint ja noch eine Chance zu bestehen.

Wie wurde denn rausgefunden, dass es Eiter war?
Die Tierärztin hat beim Röntgen erkennen können, dass der Bauchraum voller Flüssigkeit ist und daraufhin punktiert. Die abgezogene Flüssigkeit hat sie dann unter dem Mikroskop betrachtet. Ich weiß nicht, ob das wirklich Eiter ist es war zumindest weiß, aber scheint vergleichbar zu sein. Mein TA nannte es ein "entzündliches Sekret" oder so ähnlich, es war wohl voller Leukozyten. =(
Das tut mir sehr leid mit deiner Maus, sowas ist immer schreckklich...

Wenn es also keine Chance auf Besserung gibt (nach AB und so), dann lass sie lieber gehen...

Na klar, ich hab auch schon zum TA gesagt, dass alles vom Tier abhängig gemacht werden soll, sobald keine Chance mehr besteht oder sie sich zu sehr quält, soll sie erlöst werden.
Aber sie zeigt im Moment einen so starken Lebenswillen, sie frisst wie ein Scheunendrescher und wirkt noch so aufgeweckt. Solange das so ist, möchte ich alles tun, um sie zu retten.
Danke fürs Daumendrücken!!
 
Ich war heute nochmal beim Notfalltierarzt =(
War die Nacht nicht zu Hause und hatte meine Schwester beauftragt, morgens das Baytril zu geben.
Als sie Molly aber aus dem Nest genommen hat, war diese ganz kalt und hat ne halbe Stunde gebraucht um sich halbwegs zu erholen ( Meine Sis hat sie in einen Handschuh gelegt und auf eine warme Wärmflasche gepackt, das hat dann geholfen) Molly hat auch wieder gefressen. Trotzdem sind wir dann um 12 zum Tierarzt ( als ich das erfahren hab, bin ich diekt dazu gekommen) und dort hat sich rausgestellt, dass Molly wahrscheinlich vom Antibiotikum Durchfall hat und völlig dehydriert war- sie ist wohl nicht mehr an die Tränke gekommen, weil meine Mausis dafür leider Männchen machen müssen...
Naja Molly hat Cortison gekriegt und jetzt soll sie alle 2 Stunden Wasser eingeflößt bekommen. Vorhin hat sie aber zum Glück schonmal freiwillig getrunken. Und morgen habe ich eh nochmal einen Termin, mal schauen wie sie sich bis dahin macht. Hab sie jetzt auch in einen Einzelkäfig gesetzt, so kann ich sie 1. mit ner Wärmelampe wärmen und 2. besser kontrollieren was sie isst und trinkt. Naja ich versuch weiterhin zu päppeln und ich hoffe sie erholt sich :-(
Lg
 
stell ihr auf jeden Fall einen flachen Napf hin, damit sie nicht zwingend die Nippeltränke nehmen muss.
Außerdem würde ich die Maus sofort wieder zu ihren Artgenossen setzen!
Lässt du sie zu lange getrennt, verliert sie den Gruppenduft und Du musst neu vergesellschaften, das bedeutet unnötigen Stress für alle Mäuse (nicht nur für die Kranke).
außerdem gilt bei Mäusen auch: geteiltes Leid ist halbes Leid. Sie brauchen Artgenossen. es ist für die Maus schon anstrengend genug, krank zu sein. Da braucht sie jetzt Freunde umso mehr- denn mit Krankheit voll da zu sein, aufzupassen, ob irgendwo Fressfeinde lauern, ist extrem anstrengend. da sind Freunde, die einen unterstützen und auf einen aufpassen wahre gesund-werd-helfer.

Du kannst die Wärmflache von außen am Käfig irgendwie befestigen und die Maus erstmal in diese Ecke setzen(idealerweise in Häuschennähe, so gesellen sich die anderen evtl zu ihr und kuscheln sie zusätzlich warm).
 
Ja, das werd ich heut Nacht auf jeden Fall auch noch versuchen mit der Wasserschale.
Allerdings kann ich sie momentan nicht zu den anderen setzen, auch wenn ich normalerweise auch dafür bin. Aber ich muss sie heute alle 2 Stunden mit Wasser versorgen, wenn ich da ständig das Nest plündern würde, wäre das mehr Stress als wenn ich sie heute einen Tag erstmal in Quarantäne halte.
Ich hoffe mal, dass sie nach einem Tag den Duft noch nicht verloren hat und außerdem ist meine Gruppe extrem verträglich. Wenn ihr Trinkverhalten nicht mehr kontrolliert werden muss, (also je nachdem wies ihr geht) kommt sie natürlich sofort wieder zu den anderen.
 
Du kannst eine Auflaufform nehmen und sie dort im Käfig reinsetzen. Wenn sie nicht fit genug ist, um aus der Auflaufform zu entkommen, hast du sie so immer im Zugriff, aber die anderen können sie "besuchen" und sie verliert nicht den Gruppengeruch.

Wenn das nicht geht, würde ich regelmäßig Späne tauschen, dann bleibt wenigstens etwas Geruch der anderen erhalten.
 
danke für den tipp aber hab sie vor ein paar stunden wieder zu ihren artgenossen getan! Es ist ja richtig, ne Maus gehört zu ihren Artgenossen, dort fühlt sie sich wohl und geborgen! So wichtig ist es auch wieder nicht, ob ich sehe wie viel sie frisst oder so.
Wassertränke ist jetzt so angebracht, dass sie bequem dran kommt und Futter steht direkt vor dem Häuschen. Ich werd ihr in ner Stunde nochmal Wasser anbieten, wenn sie dann nicht trinkt, werde ich sie zu nichts zwingen. Leider hat Molly die letzten Stunden total abgebaut. Sie wirkt ganz schwach, frisst nichts mehr und trinkt nur wenn man ihr die Tränke vor die Nase hält. Außerdem atmet sie schwer...Ich glaube nicht dass sie die Nacht übersteht...Ich würd ihr so gern helfen, aber ich kann nichts tun. Wenigstens ist sie jetzt im Nest bei ihren Liebsten.
Drückt die Daumen, dass sie sich nochmal berappelt und falls nicht, dass sie sich nicht quält....Meine arme Mollymaus...
 
Molly hat es leider nicht geschafft.
Heute morgen lag sie nur noch völlig apathisch im Nest und hat sich kaum noch bewegt. Bin dann jetzt in meinen Freistunden zum Tierarzt und hab sie einschläfern lassen. Immerhin ist sie jetzt von ihren Leiden erlöst....
Ich hoffe mein Schatzilein kann jetzt in Frieden ruhen. =(
 
Back
Top Bottom