Maus putzt/kratzt sich extrem

Semmi

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
Hallo,
ich lese jetzt schon seit längerem hier mit - leider brauch ich jetzt auch mal eure Hilfe bzw euren Rat *traurig*..

Ich hab seit 6-7 Monaten eine 5-köpfige Mädelstruppe und seit ungefähr einem Monat kratzt sich eine Maus wirklich extrem vermehrt. Zuerst hab ich mir natürlich nix dabei gedacht, ich dachte halt, dass das schon wieder vergehen wird. Das war aber nicht der Fall. In der Zeit hab ich übrigens nichts im Gehege verändert, also kein anderes Streu (ich benutze Hanfstreu) oder sonstiges..

Jetzt ist es schon so weit, dass ihre Vibrissen total kurz sind und sie is am Schnäuzchen schon total aufgekratzt.
Ich weiß jetzt nicht, ob sich die anderen auch mehr kratzen - es is mir gestern ein bissl aufgefallen.. aber keine Ahnung, das kann auch nur Einbildung sein.
Können es Milben sein, eine Allergie? Oder ist meine Lotti ein "Kratzmaus"-Kandidat? Ich muss morgen sowieso zum Tierarzt, weil ich AB für eine andere Maus brauch.. soll ich sie da mitschleppen oder mal beim TA anrufen und fragen was sie dazu sagt?! (Ich muss halt ein Stück zu Fuß gehen und mit der Ubahn dorthin fahren, und das Wetter ist soo scheiße.. Hab Angst, dass sie dann auch noch krank wird..)

Liebe Grüße =(
 
Huhu und *welcome*

Ich würde die Mausis morgen einpacken und den Tierarzt draufgucken lassen. Man kann sie auch in der Transportbox ja recht gut einpacken, dass sie auch bei schlechtem Wetter keinen Zug und keine Kälte abkriegen.

Für das Kratzen kann es unterschiedliche Gründe geben, in den meisten Fällen sind es wohl Milben. Lass den TA auf jeden Fall gut gucken, wenn er im Fell nichts sieht, soll er auch mal ein Hautgeschabsel machen und das unter dem Mikroskop ansehen. Es gibt Milbenarten, die unter der Haut leben, die sieht man von oben nicht.

Falls er Milben ausschließt, könnte es auch ein Pilz sein.

Kratzmaus kann im schlimmsten Fall auch sein...
 
Schließe mich Beere an. Ich würde die Maus dem TA vorstellen und auf Milben und ggfs. Pilz untersuchen lassen.
 
Ok, dann werd ich das machen. Soll ich alle Mäuse einpacken?
(Die doofe Tierärztin hebt nicht ab, obwohl sie Ordi hat.. Das nervt mich grad total >.<)
Lg
 
Alle Nasen einpacken.Falls es Milben sind,dann bekommen alle Milbenmittel in den Nacken.
 
Huhu,

lies dir sicherheitshalber nochmal den Wiki-Artikel durch: farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Wichtig wäre, dass der Arzt wirklich die Art der Milben bestimmt (wenn es welche sein sollten), denn je nach Art ist das eine oder andere Präparat besser geeignet.

Und falls der Verdacht auf Pilz fallen sollte: Nicht nur unter der Lampe gucken, sondern eine Kultur anlegen lassen.

Das sind quasi die wichtigen Punkte. =)
 
Kommt drauf an, wieviel Stress das Einfangen für deine Mäuse ist. Wenn das kein Thema ist, würde ich wohl gleich alle einpacken, dann kann der TA im Falle eines Milbenbefalls alle Tiere direkt in der Praxis behandeln. Ist das Einfangen für den TA-Besuch eher eine Qual, dann nimm nur die betroffene und eine Begleitmaus mit und lass dir, falls die anderen mitbehandelt werden sollen (z.B. bei Milben), die Medikamente für die anderen mitgeben.
 
Was hat der Tierarzt denn gesagt?

Eine "Kratzmaus" ist übrigens keine eigenständige Krankheit, sondern eher die Folge von einem Milbenbefall oder auch Pilz. Wenn die Haut schon aufgekratzt/wund ist und dann heilt, juckt das. Dann kratzt die Maus wieder und das Ganze fängt von vorn an. Bei den meisten Mäusen heilen die Wunden trotzdem ab. Aber es gibt eben auch Exemplare, die einfach nicht mit dem Kratzen aufhören, obwohl die ursprüngliche Ursache schon weg ist.

Deshalb: Lass dich nicht mit der Diagnose Kratzmaus abfertigen, sowas hat immer eine Ursache.
 
Hallo,
Also der Tierarzt-Besuch war etwas merkwürdig.
Ich war ja schonmal bei ihr wegen ner Maus mit Atemwegsinfekt und da hat sie sich echt gut ausgekannt.. aber freitags hatte sie anscheinend einen schlechten Tag oder keine Ahnung was?!
Auf jeden Fall hab ich halt das Antiobiotikum für die Liesl bekommen (die ja wieder was mit der Atmung hat) und hab ihr eben von der Lotte erzählt und das es ja vielleicht Milben sein könnten. Auf jeden Fall hat sie nur die Lotte gespottet (mit Ivomec) und davor auch noch die falsche Maus *umkipp*..Und sonst aber niemanden.. Und wenns in zwei Tagen nicht besser wird (also heute wäre das dann), soll ich der Lotte auch erstmal AB geben um irgendwelche bakteriellen Sachen auszuschließen.
Aber toll, wenns besser wird, heißt das, dass ich Milben hab und nochmal alle spotten lassen muss oder wie?! Sie hat nichtmal was von Käfigreinigung, Nachkontrolle oder sonst was gesagt. Und irgendwie war mir das dann zu doof..
Sie putzt sich übrigens noch immer gleich stark eigentlich. Soll ich ihr das AB mal geben oder is das sowieso Blödsinn?

Liebe Grüße
 
Ich würde einen anderen TA aufsuchen.

Es ist zwar durchaus nicht unüblich nach dem Auschlussverfahren zu behandeln, aber dann sollte das auch richtig gemacht werden, d.h. alle Tiere gegen Milben behandeln und prophylaktisch das gesamte Gehege desinfizieren.

Ist die Stelle denn schon entzündet? Wenn nicht, würde ich da jetzt erstmal kein AB geben.
 
Ja, ich hab ich eh vor in der kommenden Woche einen anderen Tierarzt aufzusuchen.

Hm.. Also die Stelle ist schon sehr, sehr rot.. Geblutet hat sie bisher dort noch nicht, aber keine Ahnung..

Aber es is doch auch doof, wenn ich allen das Mittel raufgeb und den Käfig desifinzier, obwohl gar nichts ist oder? Das is doch totaler Stress für die *grübel*.. Und die anderen kratzen sich echt so gut wie nie.. (soweit ich das in den letzten Tagen beobachten konnte.)

Na gut, egal. Ich hab eh noch ein bisschen Bedenkzeit, weils diese Woche in der Uni drunter und drüber geht -.-..
Gibts eigentlich diese berühmte Tierarztliste auch für Österreich?

Liebe Grüße
 
Hallo,

eine Tierarztempfehlung hab ich dir schon per PN geschickt.

Sitzt die Maus auf Streu? Bei einer offenen Wunde, wäre es eine Überlegung wert auf Zellstoff (Zeitung, Klopapapier) umzusteigen.
Ist die Wunde trocken oder nass?

Das Problem bei Milben ist, dass die auf den nicht-behandelten Mäuse bleiben. Da fallen sie vielleicht nicht auf, weil deren Immunsystem stark genug ist, mit denen fertig zu werden. Aber sobald die kranke Maus nicht mehr "giftig" ist, gehen die wieder zu ihr zurück. Mit der Methode deiner TÄ kann man vielleicht sehen, ob das eine Tier befallen war. Wenn sich eine Besserung einstellt würde ich aber auf jeden Fall nochmal alle Mäuse behandeln und auch eine Käfigreinigung machen.

Warte bitte nicht zu lange damit eine zweite Meinung einzuholen, solche Kratzgeschichten gehen leider oft nicht gut aus. Ich will dir keine Angst machen, aber du solltest möglichst verhindern, dass deine Maus zu einer Kratzmaus wird.
 
Hallo,

Danke für deine PN. Die Tierärztin ist sogar ziemlich in der Nähe von mir.
Ja, sie sitzen alle noch auf Streu, allerdings ist die Wunde nicht nass, sondern (noch) trocken.

Ja, das mit den Milben dachte ich mir eh schon. Es ist wahrscheinlich auch für gesunde Mäuse nicht so angenehm.. und für mich als Mensch Milben im Käfig zu haben, ist auch kein schöner Gedanke^^..

Was mach ich aber, wenn keine Besserung eintritt? Sie putzt sich ja, auch nach Ivomec, noch immer ziemlich "enthusiastisch". Oder dauert es länger, bis sie event. damit aufhört?

Lg
 
Es dauert schon etwas bis die Bisse aufhören weh zu tun und die Wunden verheilen. Wenn es aber nach zwei oder drei Tagen nicht wenigstens etwas besser wird, würde ich nochmal beim TA anrufen.
 
Okay..
Es ist gar nicht so einfach zu beurteilen ob es "etwas" besser ist, oder nicht. Und wenn es etwas besser ist, soll ich nochmal alle behandeln, und den Käfig desinfizieren etc, weils dann heißt das sie Milben haben oder wie?^^

Lg
 
Wenn du der Meinung bist, dass die Maus nicht weniger kratzt als vor der Behandlung hat das Milbenmittel nichts gebracht. Dann musst du auf jeden Fall nochmal zum TA.
Wenn du denkst, dass die Maus weniger kratzt, wäre das schonmal gut. Dann musst du aber trotzdem nochmal hin um einen Schlachtplan gegen die Milben aufzustellen und vor allem um ein Milbenmittel für die anderen Mäuse zu holen. Je nachdem wann du diese zweite Behandlung machst, solltest du auch die kranke nochmal mitbehandeln.
Wenn ich jetzt nichts verwechsle muss man mit Ivomec eh nach einer Woche nochmal nachbehandeln. Und dann evtl. sogar nach einer weiteren Woche nochmal (schau mal ins Wiki, da steht das drin).
 
Ich war übrigens nochmal beim Tierarzt. Jetzt geht es der Lotte schon viel besser. Sie haben jetzt alle einen Tropfen Milbenmittel bekommen und die Lotte zusätzlich noch eine Pilzsalbe, weil es auch ein Pilz sein könnte. Das Gehege hab ich auch ausgeräumt und desinfiziert + alle Holzsachen abgebrüht. Zurzeit hocken sie in einem kleineren Quarantänekäfig, weil ich noch immer nicht fertig bin mit dem ganzen Käfigzeugs, da ich die Möglichkeit gleich nutze um etwas umzubauen.

Leider ist es jetzt so, dass wahrscheinlich durch die Fahrt zum TA und die A****-Kälte hier die Liesl (die eh schon extrem anfällig für Atemwegserkrankungen ist) eine echt schlimme Infektion bekommen hat. Sie schaut echt aus, als ob sie jeden Moment sterben würde. Ihr Fell ist extrem struppig und sie hockt nur noch auf der Grasmatte und versucht irgendwie noch Luft zu bekommen.*schreiweg* Hab ihr schon AB gegeben, und normalerweise tritt bei ihr nach 1-2 Tagen schon eine Besserung ein, aber diesmal passiert gar nix. Sie nimmt das AB nichtmal mehr mit der Käsepaste, normalerweise ging das immer soo problemlos. Ich hol mir jetzt gleich von der Tierärztin ein anderes AB und probiers damit. Ich weiß echt nicht was ich sonst noch tun könnte, sie tut mir so Leid weil sie wirklich leidet und es überhaupt nicht besser wird. Fressen tut sie auch nix, und trinken auch nicht.
Hat jemand noch Tipps dafür, außer AB-Gabe?!
 
oh je, das hört sich ja gar nicht gut an... wie hast du sie denn transportiert? bei dem wetter wärme ich die tb mit ner wärmflasche vor, pack natürlich nen unterschlupf dazu und nistmaterial... so können sie sich verkriechen. dann wird das ganze bis zum auto und vom auto zum ta mit ner decke geschützt, dass kein zug reinkommen kann... ich schau natürlich, dass die wege draußen echt sehr kurz sind...

naja gut, jetzt hat dein armes mausel wohl was abbekommen... käsepaste? oh je, da kann ich nicht viel zu sagen; weiss aber, dass käse ja nicht so gesund für die ist... hast du es mal mit nutri probiert? das nehmen die in der regel sehr gerne und es überdeckt den geschmack des ab... wenn sie alleine sitzt würde ich sie wärmen... rotlichtlampe... aber natürlich mit ausreichend abstand...

aber ganz ehrlich? ich würde sofort mit ihr zum ta... ich wünsche deinem mausel viel glück...
 
Wenn du nix mehr in die Maus bekommst, AB spritzen lassen. Am besten was schnell wirkendes wie Doxycyclin (das kann man auch als Depot spritzen lassen). Bei akuter Atemnot kann man auch noch Cortison dazuspritzen lassen.

Für den Kreislauf kann man Aminin (oder so ähnlich) verabreichen, wenn sie nicht richtig frisst.
 
Hey,
Ich hatte über die TB eh eine Decke drüber und hab versucht das Auto möglichst schnell warmzubekommen etc, aber trotzdem wars echt kalt eine Zeit lang. Trotz viel Nistmaterial und so

Also es geht ihr jetzt übrigens ein bisschen besser. Sie sieht zwar noch immer sehr schlimm aus, aber sie bewegt sich jetzt zumindestens schon wieder mehr. Mal sehen, ob es weiter bergauf geht. Ich geb mir jetzt einfach mehr Mühe, das AB in sie reinzubekommen, irgendwie wird das schon gehen. Zum Tierarzt will ich sie echt nicht schleppen, es hat hier -12 Grad, das macht alles nur schlimmer. Solang ich ihr irgendwie das AB geben kann, lass ich sie im Warmen.
Und ja, Käsepasta is natürlich nicht gesund, aber solang ich ner Maus ein AB geben muss, is mir jedes Mittel recht ;-).

Danke aber für den Tipp mit AB spritzen lassen - sollte es schlimmer werden, bleibt mir eh nix anderes übrig.
 
Back
Top Bottom