Maus rennt wie wild im Käfig rum.

KleinSabi

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hallo liebe Comiunetie,
seit knapp einer Woche besitze ich nun 2 kleine Farbmäuschen, welche ich Nosferatu und SchokoKeks genannt habe. SchokoKeks ist immernoch recht ängstlich vor mir*seufz*,
Nosferatu jedoch kommt immer direckt angelaufen sobald ich das Käfigtörchen aufmache und klettert auch direckt auf meine Hand.*Herz*
Nun zu meinem Problem:

Immer wenn ich Nosferatu zurück in seinen Käfig setzen möchte, versucht er wider heraus zu klettern. Nach dem ich das Törchen zu gemacht habe klettert er immer ca. 10 minuten die Käfigwende rauf und runter und and der Decke lang, so als ob er keine Ruhe finden würde und schnuppert immer durch die Käfigstäbe durch.
Ist das normal?
Normalerweise ist er eher ruhig interesiert sich auch nich sonderlich für das Laufrad, deswegen besorgt mich das immer etwas.
 
Hallo Du,

Wie groß ist der Käfig denn? So ein Verhalten sieht man oft bei Mäusen, die in einem zu kleinen Käfig leben.
Alternativ kann es sein, dass - Du sprichst ja von "er", also sinds Böckchen? - es Streit in der Gruppe gibt. Böcke sind dafür leider bekannt und streiten sich auf lange Sicht so arg und schlimm, bis der Schwächere an den Verletzungen stirbt.
Bei Streitereien in einer Jungsgruppe kann man auch oft beobachten, dass sie versuchen sich vor dem Rivalen am Gitter in Sicherheit zu bringen.

LG
 
Immer wenn ich Nosferatu zurück in seinen Käfig setzen möchte [...]

Mäuse gehören nicht aus dem Gehege genommen, auch wenn sie freiwillig auf die Hand kommen. Das ist absolut unnötiger Stress für die Kleinen, aus ihrer gewohnten Umgebung genommen zu werden - sie haben Angst! Wenn die Maus auf die Hand kommt, lass sie ganz ruhig im Käfig, dann sieht er, dass ihm nichts passiert. Oder wenn sie auf den Arm klettert, behalte die Verbindung zum Gehege so bei, damit die Maus immer die Möglichkeit hat, wieder allein zurückzugehen.
Meiner Meinung nach ist die Unruhe nach dem Rausnehmen und Zurücksetzen ein Zeichen für die Angst, die Mäuse unterschiedlich zeigen (manche werden z.B. bewegungsunfähig, versuchen sich "unsichtbar" zu machen) und möglicherweise (wenn dein Käfig zu klein ist - 80x50 sind Mindestmaß) ist die Zutraulichkeit auf ein Fluchtversuch zurückzuführen, die Maus will raus, will rennen, sich frei bewegen und wenn du sie dann wieder zurücksetzt, ist dieser Wille umso größer. Wie sieht denn das Gehege aus? Und sind es Böckchen?
 
Also rivalitäten sind es definitiv nicht, da sie sich beide eig. gut verstehen und nich angreifen oder der gleichen, sie verhalten sich recht friedlich.
Desweiteren macht er das unabhängig davon, ob Schokokeks wach ist oder schläft.
Sondern wirklich nur wenn ich ihn zurücksetze. Es wird wohl wirklich an der Größe des Käfigs liegen , im moment besitze ich nur einen 50x47x50 Käfig, da sie beim Zoohandel nur noch große hatten bei denen die Gitterstäbe zu weit auseinander waren (oder halt solche ganz plastik teile, welche ich genau so wenig wollte), jedoch werde ich ein "Zusatzgehege" bauen, sobald ich billigen voilier draht gefunden habe(bzw. ich am 15. Mein Geld bekomme), danach sollte sich die käfiggröße auf 90x55x50 beziehen, für mehr reicht mein Tisch dann leider nicht*heul*

@Toriga, das die nicht aus den Käfig gehören ist mir klar, aber er klettert da ja von selber raus wenns törchen auf is und ich lasse die hand eig. auch immer drin, wie gesagt er klettert von alleine ganz begierig raus und ich "stups" ihn dann auch immer zurück in den käfig aber er will dann trotzdem wider raus
 
Last edited:
Was haben die Mäuse denn für ein Geschlecht?
Grade wenns Jungs sind, würde ich sie nicht raus lassen - wenn da einer anders riecht (nach dir z.B.) kann das schon Grund genug für Zoff sein.
Ansonsten würde ich diese Aufdringlichkeit als Fluchtversuche aus dem zum kleinen Käfig interpretieren.
Die von dir angestrebte Größe ist doch super =) Wenn sie in dem großen Gehege sind, sollte sich das auch geben.

Edit: Volierendraht gibts im Baumarkt. Bei uns leider nur in großen Rollen. In Onlineshops kannst du auch Meterware bestellen. Siehe hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/shopliste?s[]=volierendraht
 
Es sind beides Kerle, leider habe ich noch nicht die Zeit gefunden einen Tierarzt nach Kastrationspreisen zu fragen da ich meistens sehr lange Schule habe. Leider habe ich auch erst zu spät herausgefunden, das grade bei Farbmäusen so was richtige Probleme geben kann.
Wie teuer ist denn so ne große rolle?
Meine Meersau würde sich vielleicht auch über ein neues Gehäge freuen, deswegen wäre eine große Rolle vielleicht nicht so tragisch, fals der Preis stimmt.
 
Es wird wohl wirklich an der Größe des Käfigs liegen , im moment besitze ich nur einen 50x47x50 Käfig [...]

Ja, das wird wohl der Grund sein, warum er immer versucht rauszukommen. ;-)

[...] danach sollte sich die käfiggröße auf 90x55x50 beziehen, für mehr reicht mein Tisch dann leider nicht*heul*

Das sind doch super Maße (natürlich geht immer größer) und wenn du das so hinbekommst, freuen sich deine Nasen sicher riesig, das wirst du sehen. *freu* ;-)

@Toriga, das die nicht aus den Käfig gehören ist mir klar, aber er klettert da ja von selber raus wenns törchen auf is und ich lasse die hand eig. auch immer drin, wie gesagt er klettert von alleine ganz begierig raus und ich "stups" ihn dann auch immer zurück in den käfig aber er will dann trotzdem wider raus

Ok, sorry hatte das so verstanden, wegen dem "Zurücksetzen". Und dass er rausklettert, wenn das Türchen aufsteht, halte ich für völlig normal, und für noch normaler bei den Maßen. (Schön, dass du weißt, dass der Käfig zu klein ist und was ändern willst. *Daumenhoch* ;-))

Es sind beides Kerle, leider habe ich noch nicht die Zeit gefunden einen Tierarzt nach Kastrationspreisen zu fragen da ich meistens sehr lange Schule habe. Leider habe ich auch erst zu spät herausgefunden, das grade bei Farbmäusen so was richtige Probleme geben kann.

Das ist gut, dass du dich anscheinend schon informiert hast und weißt, dass männliche Farbmäuse kastriert werden müssen, wenn man ihnen ein ruhiges und artgerechtes Leben bieten möchte. ;) (Auch wenn es wahrscheinlich besser gewesen wäre, sich vorher zu informieren. Aber sehr viele von uns haben auch anfangs viele Fehler in der Haltung gemacht aufgrund mangelnden Wissens, da man meist kaum erahnen mag, wie komplex so eine kleine Maus doch sein kann und was es bedeutet, Mäuse zu halten. ;) )
 
Last edited:
Jaa das will ich unbedingt endern ^^
MIr war von anfang an klar, das das zu klein ist, aba wäre ich jetz erst mal hingegangen und hätte da "unmassen" an geld ausgegeben um einen käfig zu bauen wäre mir meine mutter wohl aufs dach gestiegen.
Vielen Lieben Dank für den schnellen Rat*Herz*
Jetzt bin ich nicht mehr ganz so sehr besorgt
 
Hallo Sabi,

bevor du dich an den Gehegebau heranwagst (was natürlich sehr lobenswert ist ;-)) solltest du dich aber dennoch um einen TA kümmern, der deine Buben kastriert. Hier siehst du nämlich, was das für Folgen haben kann, wenn sich Böcke zerstreiten: Kastrationsgründe

Sollen wir für dich mal in unsere TA-Liste schauen? dann schick uns eine private Nachricht mit deiner PLZ und/oder Wohnort, dann schaut einer von uns Moderatoren mal nach.
Manch ein Tierarzt lässt auch über Ratenzahlung mit sich reden...

In der Zeit, in der sie ausstinken (nennt man so, wenn die Hormonproduktion zurückgefahren wird und sich der "leckere Duft" vermindert) hast du immer noch genug Zeit, ein größeres Mäuseparadies zu bauen. Und dann können evtl. sogar noch ein paar Mädels aus dem Tierschutz mit einziehen =)
 
Nun ja, Ratenzahlung ist natürlich auch eine Möglichkeit, jedoch muss ih meine Mutter erst davon überzeugen, das die unbedingt kastriert werden müssen, da sie nicht einsehen will, das dafür ab 2o euro aufwärts gezahlt werden muss, für "Ungeziefer" wie sie sagte. Aber das wird schon klappen da mach ich mir weniger sorgen
 
So ne Mutter habe ich auch.. als ich noch daheim gewohnt habe, war ich, fast genau wie du, 19 und meine Mutter war.. nunja, sagen wir es so - nicht so begeistert von den Nagern ;-)

Ich bin dann neben dem Abi arbeiten gegangen an der Kasse und konnte mir dann die Mäusekosten komplett selbst erarbeiten.. das kann ich nur weiterempfehlen, denn bei Mutti pumpen kann auf Dauer ganz schön anstregend werden (weil Farbmäuse ja richtig krasse Tierarztkosten verursachen können, da ist ne Kastra und ein neuer Käfig fast noch "günstig").

Liebe Grüße
Romy
 
Finde ich gut, daß du bereit bist, die Situation zu ändern. =)

Wollte aber auch fragen, ob dein Meerschweinchen alleine lebt? Wenn ja: Meeries sind Gruppentiere, wie Mäuse auch, wußtest du das? D.h. es bräuchte mind. einen Partner, um artgerecht leben zu können. Ist es ein Weibchen oder Männchen?
 
Mein Meerschwein hatte eine Partnerin, welche leider verstorben ist vor knapp 2 Jahren :( Kurz darauf kam mein Bruder auf die welt, welcher eine massive Meerschweinallergie hat, dadurch wohnt unser schweinchen jetz quasi bei den Hühnern. Natürlich nicht direckt da mit rummlaufend aber halt in nem seperaten Bereich. Und ich schau auch jedne Tag ein paar stunden vorbei. Anderst geht das leider nicht.

@HipHopBabY
Ich bekomme ja ausreichend Geld, einen Teil des Erziehungsgeldes von meinem Dad, da meine Eltern getrennt leben, aba das is halt jetz so weit schon für das rund um der Nager trauf gegangen und ein paar euros brauch ich selber auch noch für den monat ;)
Das mit dem Arbeiten hab ich mir auch schon überlegt, mit meinem Stundenplan im moment wwäre das dann für meine Noten mehr als schädlich ^^
 
Okay.. dann drücke ich mal die Daumen, dass du bei deiner Mutter schnell Erfolg hast *drück*
Off Topic:
Aber zum Schweinchen kann doch noch ein Partnertier VGt werden? Denn der Menschenkontakt ein paar Stunden täglich reicht einem sozialen Tier leider nicht aus.. denn man spricht als Mensch ja nicht die Sprache des Tierchens. Wäre echt schön, wenn das Meerli Gesellschaft bekommen würde. Außenhaltung ist ja okay, wenn die Tiere im Winter einen isolierten Unterstand mit Schutzhütte haben.
 
Off Topic:
Das Problem is einfach, wenn ich da jetz ne Partnerin reinsetze, dann überlebt die mein schweinchen und dann muss ich wider ein neues kaufen und so weiter. Und keine angst =) Deswegen steht es ja im Hühnerhaus( hätte ich wohl dabei sagen sollen) da is es auch im winter recht angenehm warm drin.
 
Off Topic:
Dann vermittel das Tierchen, wenn du die Haltung mittelfristig aufgeben willst. Denn Einzelhaltung ist wirklich richtig, richtig schlimm.. so hat das Schweinchen die Chance, in einem neuen Zuhause mit anderen Schweinchen glücklich zu werden.
 
Mäuse gehören nicht aus dem Gehege genommen, auch wenn sie freiwillig auf die Hand kommen.)

Das ist ja mal der größte schwachsin wo ich je gelesen habe *Wand* mäuse gehören nicht aus dem gehege genommen absoluter blödsin, mäuse dürfen aus dem gehege genommen werden weil ihnen das spielen mit ihrem besitzer am meisten spaß macht wenn sie freiwillig sogar auf die hand kommen ist es noch besser mäuse möchten auch gern mal unter aufsicht in einem sicheren raum ohne käbel usw. auch mal rennen können. Ihr müsst euch mal in die lage versetzen einer maus möchtet ihr ein ganzes leben lang immer nur im käfig sitzen ab un zu mal türchen auf raus schaun was los ist un mehr nicht versetzt euch mal da rein!!! Un wenn ihr meint ich sprich aus unerfahrenheit liegt ihr falsch habe mäuse nämlich auch schon selbst gezüchtet un das auch seriös un habe jetzt auch eine stolze mäuse haltung von 17 stück un ich verwöhne meine lieblinge vom feinsten sie dürfen aus ihrem gehege raus un haben auch ein mäusesicheres zimmer in dem sie rennen können so wie es zu einem wahren mäuseleben dazu gehört!
 
Hey,
ich kann deine Meinung echt verstehen :-) Aber meiner Meinung nach, sollten die Mäuse selbst entscheiden ob sie den Käfig verlassen wollen --> freiwilliger Auslauf.
Aber man kann dann ja gleich einen Riesigen Käfig bauen... Mann muss sich das auch mal so vorstellen, als sei man eine Maus. Man kommt raus, in dein beschriebenes Paradies. Dann plötzlich muss man aber wieder weg. Ich würde mich echt veräppelt fühlen :D
Außerdem gibt es auch Mäuse die appatisch im Auslauf rumlaufen... Das will man dann ja auch nicht.
glg clecky
 
Hallo maeusemama.J und *welcome* hier im Forum!

Da hast du ja eine wahre Threadleiche ausgegraben :D Ich denke nicht, dass es die entsprechenden Leute hier noch sehen und zur Übersichtlichkeit des Forums trägt das auch nicht gerade bei. Man sollte es sich also wirklich überlegen, ob es zu soo alten Threads noch etwas hinzuzufügen gibt ;-)

Außerdem möchte ich dich bitten, ein wenig auf deine Rechtschreibung, sowie Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung zu achten, denn so sind deine Beiträge sehr schlecht zu lesen. Dies gehört außerdem zu der Forennetiquette, der du bei deiner Anmeldung hier zugestimmt hast =)

So, nun zu deinem Beitrag. Woher willst du wissen, dass es den Mäusen am meisten Spaß macht, mit dem Besitzer zu spielen? Haben sie es dir gesagt? *bätsch* Klar, wenn sie freiwillig auf die Hand kommen, ist es was anderes. Aber auch dann möchte ich bezweiflen, dass sie dabei AM MEISTEN Spaß hat ;-) Wenn man nun aber mal von einer scheuen oder sogar extrem scheuen Maus ausgeht und ich denke, das ist die Mehrheit der Tiere, die man erstmal Minutenlang durch den Käfig jagen muss und die dann vollkommen panisch auf der Hand sitzt und zittert. Manchmal muss das eben sein, wenn man zum Tierarzt muss zum Beispiel, aber meinst du ihr macht das Spaß? Wohl nicht. Stattdessen ist diese Angst großer Stress für sie. Mäuse sind nunmal Beutetiere und die sind eben meist sehr scheu und ängstlich. Wenn du schon so viel Erfahrung hast, hattest du bestimmt auch schon eine Menge Mäuschen, die so scheu waren, da hast du ja sicher bemerkt, was für eine Angst sie haben.
Zudem sind Mäuse sehr revierbezogen. Wenn sie einfach in einen riesigen Raum kommen, der ganz fremd riecht und wo es kaum Versteckmöglichkeiten gibt, auch das ist Stress für sie. Natürlich werden sie aufgeregt umherlaufen und überall schnuppern, manche werden auch hektisch herumrennen, aber nicht, weil ihnen das Spaß macht, sondern weil sie Angst haben und fliehen wollen. Auch das solltest du wissen, wenn du schon so viel Erfahrung hast.
Clecky hat natürlich Recht, Auslauf muss nicht immer schlecht sein. Wenn der Raum komplett abgesichert ist und Maus aus dem Käfig rein und rausgehen kann wann immer sie möchte, ist dagegen nichts einzuwenden.
Natürlich wollen die Mäuse nicht ihr ganzes Leben nur im Käfig sitzen und sich langweilen. Deshalb sollte es für einen verantwortungsbewussten und liebevollen Halter selbstverständlich sein, dass der Käfig groß genug ist, damit die Mäuse auch mal flitzen können und es genug Inventar und Kletterzeugs etc. gibt, damit die Mäuse beschäftigt sind und sich nicht langweilen. Für eine artgerechte Maushaltung braucht es absolut keinen Auslauf.

Liebe Grüße,
Julia
 
Back
Top Bottom