Maus sehr zurück gezogen

KimAileen

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo alle miteinander,

Ich habe seit knapp 5 Tagen eine Maus gerettet. Eigentlich sollte sie getötet werden, aber da ich das leider nicht mitmachen konnte, habe ich sie aufgenommen.
Seitdem sie aber nun in ihrem schönen neuen Mäuseheim platziert wurde, zieht sie sich nur noch in ihrem Häuschen zurück und lässt sich nur blicken, wenn der Hunger sie plagt und sie aus ihrem Bau gezwungenermaßen raus muss.

1. Wi schaffe ich es die Maus handzahm zu bekommen? Die Methode mit der Hand und dem Leckerli funktioniert nicht! Da sie sich ja nicht mal aus dem Haus traut.

2. Da ich ja weiß, dass diese Tiere Gesellschaft brauchen. Wollte ich ihr gerne 1/2 andere Weibchen dazu holen, ich habe aber etwas bedenken beim Vergesellschaften.
 
Hallo und Herzlich Willkommen!

Toll, das du die Maus gerettet hast und du dich jetzt um sie kümmerst *drück*
Warum sollte sie denn getötet werden? War sie als Schlangenfutter gedacht?

Erst mal leg ich dir unser Wiki uns Herz, da findest du allerlei Infos rund um die Farbmaushaltung: start [Mausebande Wiki]
da steht z.B. auch, wieso man Mäuse nicht vor Schlangen retten sollte, da das nur immer weiter die Vermehrung fördert: farbmausfehler:futtermaus [Mausebande Wiki][]=schlangenfutter

Die Maus braucht auf alle Fälle Gesellschaft, das ist ganz richtig!
Am besten nicht nur 1 oder 2 Mäuse dazuholen, sondern gleich mehr. Mäuse fühlen sich nur in einer Gruppe ab mindestens 4 oder 5 Tieren wohl.
Bei 2 Mäusen hättest du das Problem, dass du bei einem Todesfall schon wieder vergesellschaften müsstest. Und 2 Tiere führen auch meist nur so eine Zwangehe.
Bei drei Tieren ist oft das Problem, dass dann eine Maus ausgeschlossen wird.

Mach dir um die VG mal keinen zu großen Kopf. Die meisten klappen in der Regel prima, wenn man richtig vorgeht. Und wie das geht, steht hier:
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]
Außerdem können wir dir ja auch helfen, du wärst also nicht auf dich allein gestellt ;-)

Wie groß ist denn der Käfig, in dem die Kleine jetzt untergebracht ist?

Ist die Maus denn auch ein Weibchen? Wenns ein Bock ist, muss der unbedingt kastriert werden: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Zum Zähmen: manche Mäuse werden nie zahm. Ich hab da auch so einen Kandidaten. Allerdings wird sie langsam auch etwas neugieriger. Das kommt bei deiner mit Sicherheit auch noch ;-)
Erstmal ist wichtig, dass die Kleine möglichst bald Gesellschaft bekommt, vielleicht wird sie dann auch aufgeweckter.

Dann wünsch ich dir mal viel Spaß hier im Forum und natürlich auch mit der Maus!
Liebe Grüße,
Anja
 
hallo du,

nach 5 Tagen darfst Du auch keine Wunder von dem Mäuschen erwarten =)
Die erste Zeit braucht die Maus einfach, um sich daran zu gewöhnen, dass "da draußen" immer jemand ist. Außerdem ist sie ja alleine, ohne den Schutz einer Gruppe, da versteckt man sich einfach viel lieber. Man weiß ja nie, was da draußen so auf einen lauert...

Viele Mäuse werden übrigens nie handzahm. ich hab hier welche, die nehmen sehr gern Leckerlis aus der Hand, aber wenn ich ihnen zu nahme komme oder sie "wasserschöpfend" mal in die Hände nehme, sind sie ganz flux weggehüpft. Und dann hab ich hier noch mein Phantom, von dem ich immer nur den Schatten sehe :D
Die Leckerli-methode dauert auch seine Zeit...
Wenn Du in 2 Monaten immernoch nix erreicht hast, kannst Du dir langsam Gedanken machen, ob Du nicht doch ein sehr scheues Exemplar erwischt hast :D


Zu deiner zweiten Frage:
Warum hast Du da Bedenken? Ist bei deiner Maus das Geschlecht zu 100% geklärt? Ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen?
Je nach (geplanter) Käfiggröße solltest Du schon so an eine 4er-Gruppe denken (also 3 neue Mäuse dazu), das ist ne recht schöne kleine Gruppe dann. Unter 4 würde ich nicht gehen.
Wenn Du dir und den Mäusen Zeit lässt und nix überstürzt, dann klappt eine Weibchen+Weibchen-Vergesellschaftung zu 85-90%. (im Alter von 0,5-1 Jahr sind sie gern sehr zickig untereinander... Das macht das Unterfangen in diesem Alter nicht leicht). Bei Weibchen+Kastrat geht es zu 95% gut...
Da brauchst du dir echt weniger Sorgen machen =)

LG
 
Vielen liebenDank für eure hilfreichen Tipps.
Ich habe die Maus von einem Bekannten, der unfreiwillig Nachwuchs bekommen hat und die anderen schon getötet hat.
Es ist ein Weibchen, in der Hinsicht bin ich mir 100 % sicher.
Leider wird ihr Verhalten einfach nicht besser. Sie buddelt ihr Haus komplett mit Stroh/Heu/Einstreu zu und bunkert ihr Trockenfutter ab und zu. Ich vermute eine Schwangerschaft, und bin mir nun noch unsicherer. Gibt es hier denn auch zum Thema Schwangerschaftsanzeichen Hilfe?
Der Käfig ist erst vorübergehend, da ich keinen größeren auf die Schnelle zur Verfügung stehen habe. Ungefähr 50 cm hoch und 40 cm breit.

Ich danke schon mal wieder im Voraus :)
 
Hey,
Der Käfig ist auf Dauer leider ein wenig klein, aber du meintest ja, dass du ihn vergrößern würdest.
Im Wiki (oranger Link oben) gibt es auch Informationen über Schwangerschaft und Jungenaufzucht.
Es kann auch sein, dass die Maus sich so eingebuddelt einfach wohler fühlt. Mäuse dekorieren gerne um und wohnen nicht so, wie die Besitzer sich das wünschen. :D -> Chaos
Sollte die Maus nicht schwanger sein, würde ich auch sagen, dass du ihr ein paar Artgenossen gönnst. Da kannst du dich dann auch an deinen Möglichkeiten der Käfiggröße orientieren. ;-)
 
Huhu!

Es kann auch sein, dass die Maus sich so eingebuddelt einfach wohler fühlt. Mäuse dekorieren gerne um und wohnen nicht so, wie die Besitzer sich das wünschen. -> Chaos
Dieses Verhalten kann ich nur unterstreichen. Meine 4 haben z.B. ein Holzhäuschen mit zwei (offiziellen) Eingängen, einer vorne, der andere an der Seite. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass noch ein dritter existiert (hinten), der mit Schwerstarbeit hineingenagt wurde *Vogelzeig*
Der ist auch der offizielle Ein- bzw. Ausgang, bei den beiden anderen ist das schier unmöglich, da da Berge von Zeitungspapier, Streu und Klopapier davorliegen.

hier ein Zitat aus dem Wiki:

Die Trächtigkeit dauert bei Farbmäusen ungefähr drei Wochen, kann aber aufgrund von Stress oder Krankheit verkürzt oder verlängert sein; es kann zu Fehl- oder Frühgeburten kommen. Meistens erkennt man die Trächtigkeit ab dem Ende der zweiten Woche:
Die Maus wird in kürzester Zeit vor allem am Bauch umfangreicher und es bildet sich eine Art „Birnenform“ im Körperbau. Weitere Anzeichen sind

vermehrtes Fressen
Nestbauen
längeres Schlafen
unruhiges Verhalten
Veränderung der Aktivitätszeiten - die Maus ist meist abends oder morgens anzutreffen und schläft am Tag
Einige Weibchen werden „zickig“ und attackieren scheinbar grundlos andere Mäuse und den Halter

Auch wenn noch nicht sicher gestellt ist, dass sie wirklich trächtig ist, trotzdem wie schwanger behandeln. Also viel Ruhe und viel Eiweiß.

Liebe Grüße,
käsecracker
 
Ich würde auch erst mal gucken das du ein paar andere Mäuschen holst so das sie sich erst mal an die neue umgebung und an die anderen Mäuse gewöhnen kann. Bei mir ist auch mein Weibchen gestorben und ich habe so schnell wie es ging eine neue geholt und meinen zwei gehts suppi^^ Ich überlege auch noch mal welche zu holen*freu* Viel Glück*Herz*

--Sorry für die Schreibfehler--

Grüße von Mary , Ihren Hamstern Blue,Keks und Schuffel und von Ihren Mäusen Shytan und Sarana:)
 
Back
Top Bottom