Maus stirbt nach einzug - Ansteckend?

Nachthimmel

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Liebe Community,
zu dem Forum habe ich aus einem nicht erfreulichem Grund gefunden und zwar:

Wir haben uns am Mittwoch das erste Mal Mäuse angeschafft. 3 Farbmäuse, weiblich .Die Versorgung der Mäuse und die Ausstattung des Käfigs erfolgte nach einem Sachbuch über Farbmäuse.
Die kleinen waren zunächst putz munter und waren auch sehr aktiv haben ihren Käfig begutachtet und sich gleich mit Nestbauen beschäftigt...Soweit alles gut.
Seit vorgestern hat man sie dann Abends weniger gesehen und Nachts rascheln hören.
Als dann aber nur noch 2 zur Nahrungsaufnahme nach draußen kamen wurden wir skeptisch, sorgen haben wir uns aber noch keine allzugroßen gemacht da wir es auf den Umzugsstress geschoben haben. Gestern Abend (gegen 11 Uhr nachts) war Maus Nummer 3 aber immer noch nicht gesehen worden und ich hab ins Häuschen reingespitzelt, sie lag völlig teilnahmelos und schwer atment in ihrem Nest und hat noch nicht mal den Kopf gehoben. Sie machte klickende Atemgeräusche und bebte am ganzen Körper. Da es schon sehr spät war konnten wir nicht zu einem Tierarzt fahren und wollten auf den nächsten Tag warten.
So zu heute morgen...Sie lag völlig kraftlos vor ihrem Nest, hat ganz schwach geatmet. Kurz nachdem ich sie gefunden habe ist sie gestorben.
Ich bin wirklich entsetzt das es so ein schlechter Start in die Mäusehaltung war.

Nun mach ich mir sorgen um die verbliebenen zwei... kann es sein das die verstorbene Maus die zwei angesteckt haben kann?

Wir machen uns wirklich Sorgen, es hat leider genau die Maus meiner kleinen Schwester getroffen und wir wollten sie ersetzen aber bevor das Problem mit der Ansteckung nicht geklärt ist steht das natürlich auserfrage.

Ich bitte um eine Antwort. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Lina
 
Hallo Lina, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ohje, das ist ja nicht so schön... Wo habt ihr die Mäuse denn her? Und seid ihr euch sicher, dass es alles Weibchen sind?

Ihr hättet mit der Maus gestern noch zum Nottierarzt fahren müssen. So hättet ihr sie vielleicht retten können *seufz* Beim nächsten Mal wisst ihr Bescheid *drück*
Farbmäuse haben einen sehr schnellen Stoffwechsel. Da verlaufen Krankheiten furchtbar schnell, da kommt es auf jede Stunde, teilweise sogar auf jede Minute an *umkipp*

Die Erreger, die in dem Mäuschen waren, sind bestimmt auch zu den anderen vorgedrungen. Sie haben ja zusammen gelebt, gekuschelt usw. Ob sie dadurch auch krank werden, hängt von ihrem Immunsystem ab.

Eigentlich ist es eine blöde Idee, neue Mäuse dazuzuholen, weil "die Maus deiner Schwester" gestorben ist. Wenn ihr bei jedem Tod einer Maus neu vergesellschaftet, wäre das viel zu viel Stress für die Mausis. Stress kann auch ihr Leben verkürzen.

Da ihr aber aktuell nur zwei Mäuse habt, wäre es schon eine Überlegung wert. Denn eine richtige Gruppe beginnt erst ab 4 Tieren.
Allerdings sollte dafür der Käfig groß genug sein. Das könnt ihr hier nachprüfen: Mauscalc :: Startseite
Und es sollte finanziell abgesichert sein. Denn wie gesagt, Farbmäuse werden leider schnell mal krank, sodass man auch oft zum Nottierarzt fahren muss, wo es dann entsprechend teurer ist. Das muss gewährleistet sein.

Des weiteren sollte das Geschlecht 100%ig sicher sein. Je nach Bezugsquelle kann da nämlich noch was auf euch zu kommen *Angst* Aber eins nach dem anderen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Lina, herzlich willkommen :) *drück*

Ich hab grad leider nicht viel Zeit, also gibt es eine Kurzversion :D

1. Mit den verblieben Mäuschen auf jeden Fall schnellstmöglich zum TA. Der soll sich die Kleinen mal genau ansehen und kann dir dann sagen, ob und wenn ja was für eine Krankheit sie haben. Zudem kann er dann direkt nochmal die Geschlechter bestimmen, nur zur Sicherheit ;)
2. Magst du uns ein bisschen was über das Zuhause der Mäuse erzählen? In Ratgebern und Sachbüchern stehen zwar viele schöne Dinge, aber die sind zum Teil leider alles andere als richtig. Also was für Maße hat der Käfig, wie sieht das Inventar aus, usw.
3. Wenn ihr sowieso wieder ein Mäuschen dazuholen möchtet, warum dann nicht gleich mehrere? In größeren Gruppen fühlen sich die Nasen nämlich um ein vielfaches wohler und wenn mal eine oder zwei unerwartet sterben (was hoffentlich nicht mehr vorkommt) dann habt ihr nicht gleich so viel Stress und müsst neu Vergesellschaften, weil eine Maus alleine sitzt.. Jede VG ist enormer Stress für die Tiere und auch für euch.

Ansonsten hat Fluse schon alles wichtige gesagt. Mal auf Mauscalc die Maße eingeben und schauen, dass euch das ganze finanziell nicht über den Kopf steigt *drück*
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wir haben sie aus einem Zoogeschäft. (Die umstritten heit von Zoogeschäften ist mir durch aus bekannt!)
Ja es waren definitiv alles weibchen, würde das einen Untschied im Bezug auf die Krankheit machen?
Das mit dem Nottierarzt ging nicht da wir ziemlich weit entfernt wohnen und ich übers Wochenende alleine bin...

Und nach könnte es für eine Krankheit gewesen sein?

Es geht darum das 2 Mäuse wenig sind und wie du sagtest eine Gruppe erst ab 4 Tieren beginnt.
Unser Nagarium ist recht groß und laut dem Link haben da bis zu 4 Mäuse Platz.

Nun geht es mir aber um die zwei anderen wenn wir mit ihnen zum Tierarzt gingen wäre es möglich das ihnen etwas verabreicht wird das der Krankheit vorbeugt?

**Edit**
Ok dann schaun wir das wir noch schnellst möglich zum Tierarzt kommen. Vielen Dank.

Also zum Käfig: Wir haben ein Nagarium für bis zu vier Mäuse. (100x60x60) natürlich mit Belüftungsschächten an den Seiten und oben.
Normales Nagerstreu in dem sie buddeln können eine "Mäusvilla" als schlafplatz mit vielen Klettermöglichkeiten und 3 Etagen. Dann noch eine weitere Klettermöglichkeit mit Glöckchen und eine Holzröhre zum verstecken. Sie bekommen Farbmausfutter von...ich glaub es war die Marke "Bunny" und tierische Proteiene.
 
Last edited:
Huhu!

Habt ihr die Geschlechter denn selber noch mal kontrolliert? Verlasst euch bitte niemals auf die Aussagen im Zooladen. Wie oft hier neue User ankommen mit Zooladentieren, die dann falsch bestimmt wurden usw *umkipp*
Und lest euch bitte das hier durch:

farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]

farbmaus:eiweissfutter [Mausebande Wiki]

In dem Fall würde ich erstmal noch keine neuen Mäuse dazu holen. Eventuell sind eure Süßen schwanger. Das kommt nicht selten vor... Aber das wusstet ihr ja, wie du bereits sagtest. Schade, dass ihr dann trotzdem die Mäuse von dort bezogen habt *seufz*

Wenn eure Süßen also tatsächlich schwanger sind, hättet ihr ja eh wieder Mäuse und müsstet keine neuen dazu holen...

Bei den Mauscalc-Werten sollte man sich möglichst an die "besser"-Werte halten, nicht an die "maximal"-Werte. In dem Fall wäre das Mäuseheim also noch recht klein.
Ein Nagarium... Wie genau sieht das denn aus? Ist das ein Terrarium? *grübel* Falls ja, schau mal hier: farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki]
Die Belüftung ist in solchen Behältnissen selten ausreichend.

Das sind jetzt alles sehr viele Infos auf einmal, aber lasst euch davon nicht unterkriegen *drück* Ihr wollt doch auch, dass es euren Mausis gut geht, nehme ich an.
Da kann ich euch unser Wiki empfehlen: start [Mausebande Wiki]
Ein paar Links daraus habe ich ja bereits genannt, aber da steht noch viiiel mehr drin =)

Wenn ihr mit den Mäusen zum Tierarzt geht, kann er dort nichts vorbeugend geben. Er kann aber herausfinden, was einer Maus fehlt, sofern sie was haben sollte. Und dementsprechend kann der Tierarzt auch Antibiotika geben, damit das Mausi wieder gesund wird ;-)
Es sollte übrigens gewährleistet sein, dass die Mäuse im Notfall eben auch nachts, an Wochenenden oder an Feiertagen einem Tierarzt vorgestellt werden können. Du hast ja gesehen, wie schnell es dem Mausi sonst das Leben kosten kann *traurig*
Sprecht da unbedingt drüber. Das ist wichtig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Edit, sorry ich war zu langsam...

Von mir auch ein Herzlich Willkommen und ein Tut mir leid für euer Mausi.
Hört sich bei euch fast nach einem Start aus einem Zooladenbetrieb an. Ich kann mich nur Fluse anschließen:
Ich empfehle auch die Käfiggröße/Inventar zu überprüfen, die Futterbeschaffenheit, Wassernapf, Trinknapf?, Geschlechterkontrolle, Gruppe vergrößern, über Vergesellschaftung informieren...
besser als das Fachbuch ist das WIKI hier oben in der Leiste oder www.diebrain.de
Das Knattern was du beschreibst könnte ein Atemwegsinfekt gewesen sein. Das verläuft bei Mäusen nicht selten sehr gefährlich und vor allem schnell. Wie habt ihr die Mäuse nach Hause transportiert? Nicht nur Ansteckung kann eine Gefahr sein, auch das die anderen beiden sich ebenso erkältet haben bei den Temperaturen. Achte unbedingt darauf, ob du von den anderen beiden auch Atemgeräusche hörst.
Telefoniere am besten schon mal die Tierärzte deiner Umgebung ab, um zu schauen, wer sich da gut auskennt mit Mäusen.
Du kannst auch hier einen Moderator anschreiben, ob es eine Empfehlung in deiner Nähe gibt.
LG
 
Last edited:
Back
Top Bottom