Maus unerwartet gestorben

Micky83

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.887
Reaction score
0
Hallo Zusammen

Ich hatte zusammen zwei weibliche Mäuse "Glöckchen und Primelchen",welche ein halbes Jahr alt sind.Nun ist "Primelchen" gestern unerwartet gestorben.Sie war eine Tag zuvor nicht aus dem Häuschen gekommen,als ich nach ihr sah war sie sehr müde.Hab sie dann erst mal in Ruhe gelassen,da ich sie nicht unnötig stressen wollte.Am nächsten Tag lag sie unter der Einstreu und war gestorben.*heul* Sie hatte keinerlei Anzeichen von Krankheiten,den Tag bevor sie so müde war lief und kletterte sie noch munter herum.Sie hatte nur am Rücken ein kleine Stelle wo das Fell etwas kürzer war.Es war aber nicht kahl oder schuppig,sondern sah so aus als wären ein Paar Millimeter mit der Schere wegeschnitten worden.Hatte dann vermutet das sich die zwei vielleicht leicht gezwickt hätten.Habe die beiden mit 6 Wochen im Zoohandel gekauft.Könnte es auch sein das die Mäuse dort überzüchtet sind oder event. inzuchtgeschädigt.Mein Freundin hatte eine weiße Maus die ist über 2 Jahre alt gewordenDie sollte eigentlich Spinnenfutter werden*Angst* ,aber Die war satt.Sind die weißen Mäuse weniger empfindlich als die Bunten."Primelchen"war braungrau-weiß,"Glöckchen" ist schwarz-weiß.
Glöckchen ist putzmunter,möchte sie aber nicht allein lassen und ihr eine Partnerin oder einen kastr.Bock aus dem Tierheim holen.
Die Mäuse haben immer Freilauf in der Wanne,da lege ich immer ein Handtuch und Häuschen rein und Röhren zum verstecken,benutze auch keinen aggressiven Badreiniger,außerdem ist die Wanne immer sehr gründlich ausgespült,sie hatte ja auch keine Vergiftungserscheinungen.Gefressen hatte sie ihre Körner und ihr Gemüse auch.Habe auch eine Zweitkäfig um Glöckchen an die andere Maus zu gewöhnen.Finde sie sollte nicht allein bleiben.
 
hey
*drück* tut mir sehr leid für dich! ist nicht schön, wenn mausels so unerwartet streben, wenn sie krank sind, rechnet man ja schon damit, aber so... :(
hatte selber mal einen zooladenmäuserich, der ist leider auch nur 9 monate alt geworden, war allerdings auch krank.

Hab sie dann erst mal in Ruhe gelassen,da ich sie nicht unnötig stressen wollte.
du hast alles richtig gemacht. selbst wenn du sie zu einem erfahrenen ta gebracht hättest, hätte dieser wohl auch nicht mehr tun können (sie sah ja nicht krank aus, wie du schreibst), in dieser kurzen zeit....
an was die maus gestorben ist, würde nur noch eine obduktion sagen können.

Habe die beiden mit 6 Wochen im Zoohandel gekauft.Könnte es auch sein das die Mäuse dort überzüchtet sind oder event. inzuchtgeschädigt.
ja, damit hast du recht. In Zooläden ist es gang und gebe, die achten da wenig drauf, wer von wem gedeckt wird, wer wie oft schwanger ist (anstrengung für die weibchen im höchsten grad!), denen ist es egal, ob die kleinen gesund sind oder nicht, die wollen geld machen, und je öfter ne maus wirft, desto mehr geld gibt es. Die kleinen sind auch stark inzuchtgeschädigt.

Sind die weißen Mäuse weniger empfindlich als die Bunten."Primelchen"war braungrau-weiß,"Glöckchen" ist schwarz-weiß.
das kann ich nicht bestätigen. bzw ich kann es mir nicht vorstellen. die farbe hat wenig einfluss auf das immunsystem oder sonstiges der mäuse (rote mäuse haben ein spezielles gen, weshalb sie zu starkem übergewicht neigen) aber ich denke nicht, dass albinos gesünder/stärker .. sind, wie bunte.

Glöckchen ist putzmunter,möchte sie aber nicht allein lassen und ihr eine Partnerin oder einen kastr.Bock aus dem Tierheim holen.
das ist ne super idee! falls es bei dir im TH keine Mäuse gibt, kannst du auch mal hier im Forum im vermittlungsteil nachschauen, im moment hat es sehr viel notfälle. es lassen sich auch transporte organisieren, so dass auch mäuse von weiter weg kein problem sein sollten.

Die Mäuse haben immer Freilauf in der Wanne,
dazu kann ich nur sagen: schön, dass du deinen Mäuschen zusätzlichen auslauf bieten möchtest, aber die Badewanne ist sicherlich nicht geeignet für regelmäßigen auslauf. die Badewanne wird meist nur zum vergesellschaften benutzt.
wenn der käfig groß genug ist, brauchen sie eigentlich auch keinen zusätzlichen auslauf.
Wie groß sind denn deine Käfige, wenn ich fragen darf =) ?
Ich hab z.b. ein Teil meines Zimmers abgetrennt, und mit einem dicken stoff ausgelegt, den freilauf können sie jeden abend ein paar stunden nutzen, aber nur wenn sie wollen. Hab da nämlich ein ganz tolles pappröhrensystem (das sie gerne zerschreddern, die kleinen... grml ;) ). Freilauf ist grundsätzlich was tolles, wenn die mäuse selbst entscheiden können, sonst wärs stress. alles natürlich unter aufsicht ;)

Falls du fragen zu vergesellschaftung haben solltest, und auch so, findet sich bestimmt im Wiki ne Antwort, oder hier auf www.diebrain.de .
(das wiki steht oben in der leiste, direkt unter dem logo)

falls du dennoch fragen haben solltest, immer her damit, wir helfen immer gerne =)

Liebe Grüße, Lumi
PS: herzlich willkommen im forum ;)
 
Hallo,


es tut mir leid, daß deine Maus gestorben ist. *drück*

Aber aus der Ferne kann man unmöglich herausfinden, woran sie gestorben ist, leider. Dennoch möchte ich zu einigem von dem, was du fragst, gerne Stellung beziehen:

Ein halbes Jahr ist nicht viel. Altersschwäche wird es eher nicht gewesen sein, denn alte Mäuse erkennt man an den typischen Anzeichen, sie bekommen einen Buckel, werden etwas ruhiger, schlafen viel, werden oft dünner. Meistens geschieht dies erst bei Mäuse, die deutlich über ein Jahr alt sind.

Wenn sie plötzlich ruhiger geworden ist, könnte es sein, daß sie unentdeckt krank war. Nicht immer sieht man es den Tieren deutlich an, besonders wenn man selbst noch Anfänger in der Mäusehaltung ist. Bei dramatischem Krankheitsverlauf kann es dann schnell zu spät sein. *drück*

Krankheitsanzeichen können sein: struppiges Fell, Atemgeräusche, tränende Augen, Lethargie, Appetitlosigket, aber auch viele weitere Symptome.


Sie hatte nur am Rücken ein kleine Stelle wo das Fell etwas kürzer war.Es war aber nicht kahl oder schuppig,sondern sah so aus als wären ein Paar Millimeter mit der Schere wegeschnitten worden.Hatte dann vermutet das sich die zwei vielleicht leicht gezwickt hätten.

Kahle Stellen im Fell können verschiedene Ursachen haben, zB Parasitenbefall, dann würden sich die Mäuse oft kratzen. Aber es ist zB auch möglich, daß die andere Maus sie "rasiert" hat, man nennt so ein Verhalten, bei dem die Mäuse sich heftig das Fell putzen und dabei teilweise regelrecht "wegputzen". Damit regeln sie im allgemeinen soziale Spannungen (die Ranghohe putzt die Rangniedrige im wahrsten Sinne des Wortes herunter). Aber auch Platzmangel oder Stress können Ursachen sein.


Habe die beiden mit 6 Wochen im Zoohandel gekauft.Könnte es auch sein das die Mäuse dort überzüchtet sind oder event. inzuchtgeschädigt.


Das kann man nicht pauschalisieren.
Ich halte seit Jahren Mäuse, meine älteste wurde 26 Monate alt und war eine Zooladenmaus (genauer gesagt Nachwuchs zweier Zooladenmäuse).
Sehr oft weiß man das genaue Alter von Abgabemäusen auch nicht und kann nur schätzen, aber viele scheinen alt zu werden (ca. 2 Jahre).
Im Moment habe ich zB unter anderem einen Kastraten, der vermutlich schon über 2 Jahre alt ist und noch topfit ist. Er wurde ausgesetzt, ich weiß also nicht, woher er kommt und wie alt genau er ist.

Tiere, die aus Schlangenfutterzuchten stammen, sind oft inzuchtgeschädigt, aber auch hier kann man nicht pauschalisieren. Mäuse aus Versuchslaboren stammen auch aus Inzuchtlinien, dennoch werden einige recht alt.


Sind die weißen Mäuse weniger empfindlich als die Bunten."Primelchen"war braungrau-weiß,"Glöckchen" ist schwarz-weiß.

Nein, die Fellfarbe hat nichts mit der Lebenserwartung zu tun, genauso wie es auch bei Menschen egal ist, ob jemand blond, brünett oder schwarzhaarig ist.


S
Glöckchen ist putzmunter,möchte sie aber nicht allein lassen und ihr eine Partnerin oder einen kastr.Bock aus dem Tierheim holen.

Das ist gut, denn Mäuse sollten niemals allein gehalten werden. =)

Die Mäuse haben immer Freilauf in der Wanne,da lege ich immer ein Handtuch und Häuschen rein und Röhren zum verstecken,benutze auch keinen aggressiven Badreiniger,außerdem ist die Wanne immer sehr gründlich ausgespült,

Wie groß ist denn der Käfig der Mäuse? Auslauf ist für Mäuse nur dann nicht stressig, wenn sie freiwillig (von alleine) hinein- und hinausgehen können, also nicht jeden Abend eingefangen werden müssen, um in den Auslauf gesetzt zu werden.

Wenn du deine Maus auf neutralem Gebiet mit einer neuen Maus bekannt machst, also zB in einer großen Transportbox oder in einem großen Karton, in dem neues Einstreu ist und ein neutrales Versteck (zB ein neuer Karton oder ein Körbchen), müßte die Vergesellschaftung in den allermeisten Fällen problemlos verlaufen. Ob du einen Kastraten oder ein Weibchen nimmst, ist eigentlich egal. Der Platz muß natürlich stimmen, für 2 Mäuse gilt ein Käfig von 80x50 Grundfläche als Mindestmaß.

Liebe Grüße,
Wibke
 
Hallo danke für die Tipps mein Käfig hat ca.die Grundmaße von 80x50 cm.Habe dort aber Naturäste,Röhren und eine Hängematte darin.Es gibt also viele Klettermöglichkeiten.Der Zweitkäfig ist eher klein,den hab ich auch nie benutzt.Hab ihn nur für den Notfall da.Habe immer die Bodenschale in die Wanne gesetzt und sie sind dann von allein reingeklettert.Wenn sie dann wieder in den Käfig sollten hab ich sie einfach in eine Pappröhre reinkrabbeln lassen und wieder zurückgesetzt.Glöckchen lässt sich zwar streicheln möchte aber nicht auf die Hand.Primelchen ist von alleine auf die flache handfläche geklettert und lief dann immer auf dem Arm herum.Habe sie nie von oben gegriffen,weil ihnen das ja Angst macht.Werde mir mal Spannplatten aus dem Baumarkt holen und daraus einen Auslauf bauen,wenn ihr sagt das die Wanne nicht so gut ist.Bei uns im Tierheim sind derzeit 35 Farbmäuse(laut Homepage überwiegend Böckchen).Werde morgen mal anrufen.
 
Ah, ok. Ich dachte Du meinst ein TH von dem hier noch nichts bekannt ist. Ja, die Freuen sich sicher wenn jemand was abnimmt. ;-)
Wenn Du da hingehst kannst Du Dich vielleicht auch nach dem aktuellen Stand erkundigen und hier updaten?
 
Back
Top Bottom