Maus vor Katze gerettet! Aber was ist das für eine Maus???

cdh121

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo,

ich habe soeben eine kleine Maus in unserem Vorgarten vor einer gierigen Katze gerettet. *Herz*

Jetzt würde ich gerne wissen um was für eine Maus es sich handelt.

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

Handelt es sich hier um eine Babymaus? Oder eine Waldmaus?..........*grübel*

Habe mal Fotos beigefügt.

Habe sie jetzt ein ein Mini-Aquarium gesetzt. Das ist aber nur oben offen. Ist das trotzdem ok oder kriegt sie darin keine Luft?

Vielen Dank für eure Antworten. *freu*
 

Attachments

  • 20130922_213204.jpg
    20130922_213204.jpg
    17,7 KB · Views: 38
  • 20130922_212228.jpg
    20130922_212228.jpg
    17,4 KB · Views: 41
sieht mir nach Waldmaus aus - noch nicht ausgewachsen.

Die Waldmäuse kommen jedes Jahr wenn's kälter wird verstärkt in die Häuser (bzw. deren Nähe), von daher passt das auch....

Edit:

Oh, und willkommen hier im Forum - viel Spaß mit all den Mäusen!
 
Sie ist ganz leicht am Schwanz verletzt. Blutet gaaanz leicht und ist leicht geknickt. *seufz*

Sie ist ca. 4 cm lang (ohne Schwanz).....

..... und sehr müde und schlapp *müde*

Was frisst die wohl am liebsten??? Habe jetzt Kaninchenfutter und Wasser angeboten!?! Frisst aber nicht.
 
Wasser ist gut, an sonsten Körnerfutter, und AFAIK recht hoher Insektenanteil im Futter wäre gut... zur Not erst mal trockene Haferflocken (ohne Zucker!). Kaninchenfutter enthält vermutlich recht viel Heu, damit kann der kleine Wicht nicht viel an fangen.

Die Verletzung dürfte nicht allzu schlimm sein, so lange sich der Schwanz nicht geschält hat. Aber mit derartigen Verletzungen kommen die sehr schnell ziemlich gut klar.
 
Alles klar! Vielen Dank!

Jetzt schläft sie erst mal.
 

Attachments

  • 20130922_220332.jpg
    20130922_220332.jpg
    25,7 KB · Views: 39
Alternativ: Zeitungs- oder Toilettenpapier

wobei etwas auffällig ist, dass sie nicht mal versucht hat, sich im Streu zu verbuddeln... *grübel*
 
Jetzt erst gesehen...

Wie geht's dem Tierchen denn?

Nur zur Ergänzung (vllt. auch für stille Mitleser...), auch wenn' im Zweifelsfall vmtl. schon zu spät ist...*seufz*:

Ich finde, sie sieht noch recht jung aus, so dass KatzenAUFZUCHTmilch noch eine Option wäre sowie Haferschmelzflocken und/oder Getreidebabybrei ohne Milch, beides in Wasser angerührt.

Und Sachen von "draußen", Bucheckern, Eicheln, Nüsse, Gräser, Zapfen...

UND, bei, Stichwort Katze und dazu noch sichtbare Verletzung denke ich immer sofort an die sehr wahrscheinliche Gefahr einer Blutvergiftung (Katzenspeichel ist hier äußerst gefährlich!)! D. h. Tierarztbesuch und Antibiotikumgabe wäre angesagt...
 
Back
Top Bottom