maus wird ausgestossen

Aquua

Fellnasen-Fan
Messages
137
Reaction score
0
hallo

ich muss mich leider schonwieder mit einer frage an euch wenden da ich wirklich nicht weiter weiss. es ist eine ziemlich lange geschichte...
vor ca. 3 wochen habe ich 6 kastraten von laeti übernommen. diese musste ich noch mit baytril behandeln, sobald sie gesund sind will ich sie mit meinen 5 mädels vergesellschaften. die kastraten sind mitlerweile putzmunter. allerings hat nun meine snow (siehe auch thread haarausfall?) begonnen zu niesen. also warte ich bis sie auch wieder gesund ist und vergesellschafte dann. heute ist der 10. behandlungstag und als ich heute morgen in den käfig geschaut habe, kanatterte sie wieder. ich dachte sie hätte es hinter sich aber wie es aussieht geht es doch noch länger.
nun mein eigendliches problem. ich weiss dass ich einen vermutlich grossen fehler gemacht habe. die kastraten haben einen abgetrennten teil des käfigs. männer unten frauen oben. leider hat es ein kastrat geschafft nach oben zu kommen, natürlich genau in dieser zeit als ich für 2 tage weg war. als ich zurück komme sehe ich einen grossen kuschelhaufen, keinerlei probleme. ich hab den kastraten dann bei den mädels gelassen da dieser den gruppenduft wohl schon angenommen hat. ging alles ca 2 tage ohne probleme. nun wird allerdings snow ausgegrenzt. kaum kommt jemand in ihr häuschen gibt es einen riesen tumult. aber von allen seiten also auch die mädels sind gegen snow. wobei ich nicht weiss ob snow sie verscheucht oder umgekehrt. ich habe dann 3 gruppen gemacht. 3 mädels+kastrat/snow+freundin/5 kastraten. gestern morgen hat aber auch die freundlin von snow sich von ihr abgewandt und hat in einem anderen häuschen geschlafen. heute morgen hat sies dann irgendwie zur 2. mädelsgruppe hoch geschafft und kuschelt dort mit allen andern. was soll ich denn nun tun? ich möchte nola nicht zwingen mit snow alleine zu sein und sie von ihrer restlichen gruppe trennen da sie sich dort offensichtlich wohler fühlt. da die krankheit von snow aber noch länger dauert wäre sie dann für diese zeit alleine. eine vg mit der ganzen gruppe (11 mäuse) ist wohl auch zu viel stress im jetzigen zustand von snow.

ich brauche wirklich eure hilfe und bin froh um rat. ich will doch nur dass es für alle mausis stimmt...
 
Hi!
Ohje, das tönt ja nach einem riesigen Durcheinander...
Ich denke zuerst einmal sollte man schauen, dass die Abtrennungen auch wirklich mäusesicher sind- heisst, dass keiner von einer Gruppe zur anderen wechseln kann.
Die Sache mit Snow ist sicher nicht einfach, vor allem weil das ganze Hin- und Her natürlich Stress ist, was bei einem Infekt oft zur Zustandsverschlechterung führt.
Es scheint, dass das Nola nicht die beste Freundin von Snow ist.

Jetzt ist natürlich die Frage was du tun möchtest:
- ein anderes Mädel (welches sich ganz sicher mit Snow verstehen wird) aus der Gruppe nehmen und mit ihr versuchen zu vermeiden, dass Snow alleine ist bis sie wieder fit und gut vergesellschaftbar ist
- einen Kastraten, von dem du meinst, dass er lieb sein wird (va unsichere Mäuschens sind da idR gut geeignet) bis zur VG mit Snow zusammen zu bringen
oder
- weil eh schon so viel Stress in den letzten Tagen herrscht und es uU nicht besser wird die nächste Zeit (je nachdem ob die raus gefischten Farbis Snow mögen oder lieber Abstand halten) nicht doch mit der VG beginnen, diese aber ganz behutsam angehen und die Gruppe für die erste Zeit über das Trinkwasser z.B. mit alkoholfreien Echinaceatropfen immuntechnisch zu unterstützen.

Ich denke so wie es jetzt aussieht wäre evtl die letzte Variante ( auch, wenn man unter normalen Umständen davon abraten würde mit einem kranken Tier eine VG zu starten!) die beste Variante. So hätte Snow nur einmal den Stress und unter den vielen Farbis findet sie sicher mindestens einen Artgenossen, der gern mit ihr Zeit verbringt und sie bekuschelt.
Je nachdem wie die Anderen sie die nächste Zeit annehmen wäre es evtl gut sich schonmal Gedanken zu machen wie man ggFs eine 2te Gruppe für Snow daraus macht und entsprechend unterbringen könnte.

Vielleicht hat ja noch wer der Anderen eine bessere Idee *heilig*
 
Huhu,

da schließe ich mich an: Das Wichtigste ist, dass die Verbindung zwischen beiden Käfigteilen absolut dicht ist. Denn jedes Mal, wenn eine Maus ungewollte die Gruppe wechselt, macht das alle VG-Schritte im Grunde wieder kaputt.

In seltenen Fällen werden kranke Tiere von der Gruppe ausgeschlossen. Ich habe das einmal erlebt, da wurde ein Tumormäuschen, das vorher ganz normal in der Gruppe integriert war, plötzlich gejagt und komplett von den anderen isoliert. Du schreibst in dem anderen Thread, dass snow auch abgemagert ist und weniger Fell hat, d.h. sie ist ja ganz offensichtlich krank, das merken die anderen dann auch.

Ich finde die Situation auch sehr schwer... vermutlich würde ich auch zur großen VG raten, auch wenn es jetzt bereits sehr stressig war und jedes Umsetzen und Aufteilen in andere Gruppen eigentlich schon wie ein VG-Beginn war. Snow wird sicher sehr gestresst sein, aber erstens sehe ich es wie Binchen, dass sie in einer Großgruppe vielleicht eher "Freunde" findet oder zumindest wen zum Kuscheln, dass sie nicht alleine ist, und zweitens (auch wenn es hart klingt) muss man ja leider auch damit rechnen, dass sie nicht mehr gesund wird... mir macht es etwas Sorgen, dass du sagst, dass sie in kurzer Zeit so deutlich sichtbar abgenommen hat. *seufz*
 
das mit dem absperren ist mir bewusst :/ ich muss dies betreffend noch einige änderungen an meinem eb vornehmen...
@ beere
snow hat eigendlich nicht abgenommen. oder verstehe ich etwas falsch? sie ist lediglich erkältet und ich habe das gefühl dass sie etwas lichteres fell bekommen hat. aber pummelig ist sie noch immer =)
ich werde nochmals zum ta gehen und mir anhören was der zum gesundeheitszustand sagt. dann werde ich wohl mit der vg beginnen...
 
*schäm* Hab ein Wort überlesen... hatte gelesen, dass nicht nur das Fell, sondern die ganze Maus dünner geworden ist. Sorry!
 
kein problem :) ich hab für morgen einen termin beim ta und lass die kleine nochmals untersuchen. werde dann wenn möglich auch ein vitaminpräparat fürs trinkwasser mitnehmen damit nicht alle mausis anfällig werden...
 
ich seh das so: durch das mittlerweile mehrfache unfreiwillige hin-und herwechseln bist du eigentlich schon längst in der großen VG, und wenn du nun erst mal noch versuchst, vorübergehend stabile Gruppen zu bilden, zögerst du die ganze Geschichte eigentlich nur unnötig raus.
 
Hallo,

hmmm... um ehrlich zu sein hätte ich ja eher Angst, dass Snow dann gar keine Freundin/Freund mehr findet. Wenn sie selbst aus ihrer bis dato stabilen Gruppe rausgemobbt wurde, dann besteht doch die Gefahr, dass sie in der großen VG mit allen erst recht ausgeschlossen wird. Manchmal machen dann ja plötzlich alle Mäuse mit, alle gegen eine. Mir erscheint ihr Zustand gerade nicht so, dass sie sich einen sicheren Stand in der Gruppe aufbauen kann... *grübel* Zumal sie ja nun allein in die VG starten würde, was der ganze Sache nicht gerade zuträglich ist finde ich.
Wie lange ist Snow jetzt von den anderen getrennt?

Echt verzwickte Situation... *drück*
 
Last edited:
@Trulla: Ja, die Gefahr besteht natürlich. Problem ist dann im Fall der Fälle aber: wenn nichtmal die 10? anderen und va auch neuen Kastraten sie mögen werden dann auch ganz fremde Farbis (die erstmal organisiert werden müssten..und die Schweiz ist kein Farbiland... da findet man fast nur Tiere von "Züchtern", ganz selten mal Haltungsaufgaben und idR nicht gerade ums Eck.. ) so regieren?
Von daher ist das logischste erstmal Snow mit der Gruppe eine Chance zu geben (gut sind da jetzt die vielen Kleingruppen, da kommt sie nicht in ein eingespieltes Team) und dann zu schauen wies weiter geht- ob es klappt/ klappen könnte oder nicht. Bei der Integration könnte sicher helfen wenn mit Snow und den anderen Gruppen täglich eine handvoll Einstreu getauscht wird. So kann schonmal eine Art Gruppenduft entstehen und wenn die VG dann startet riecht Snow nach den anderen Gruppen und die kennen auch schon ihren Geruch und verbinden sie nicht mit Aufregung, Aggressionen etc.
 
Huhu

Vielen dank für euren imput. Was mich etwas stutzig macht: snow wird erst seit dem sie krank ist ausgestossen. Vorher gab es nie probleme. Dadurch habe ich eher angst, dass snow es schwer hat in die neue gruppe integriert zu werden solange sie krank ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es für sie einfacher ist wenn sie wieder gesund ist.
Sie ist nun seit heute morgen alleine.
Könnte ich sie nicht vielleicht mit einem kastraten den sie noch nicht kennt, da sind einige sehr gemütliche gesellen dabei, zusammen setzen bis sie wieder vollständig gesund ist? Das wird doch weniger stress sein als eine vg mit insgesamt 11 mäusen?
 
Wenn du sie jetzt mit einem der Kastraten zusammen setzt ist es Stress- sicher weniger als bei der grossen VG, aber letztendlich kommt es ja darauf an ob der Kastrat sie mögen wird oder ablehnend reagiert wie die Mädels. Falls er sie mag- kannst du garantieren, dass der Kastrat nicht zu den anderen Gruppen kommen kann?
Und falls es mit dem Kastraten doch scheitern sollte- was dann? Mit einem anderen Kastraten? Oder doch die grosse VG starten?
Kannst du Snows aktuellen Gesundheitszustand ganz genau beschreiben? Was unterscheidet sie gerade von den anderen, fitten Mädels?

Interessant wäre zu wissen, ob Snow vor ihrer Erkrankung einen hohen Rang hatte- da wären die Aggressionen der Mädels einfache Rangklärungen. (wie alt sind die Mädels denn?)
Ob die Mädels sie wieder akzeptieren würden wenn sie wieder fit ist- ich denke da stehen die Chancen 50:50..
 
Danke für deine hilfe bienchen :)

Also: was genau sein wird wenn der kastrat sie nicht akzeptiert weiss ich wirklich nicht. Dann müsste ich sie wohl mit der ganzen gruppe vergesellschaften. Ich hoffe allerdings dass es nicht so ist :(

Ich habe morgen einen termin bei ta der mir dann hoffendlich mehr sagen kann. Momentan weiss ich nur, dass sie eine erkältung hat. Sie ist auch weniger aktiv als die anderen. Das war allerdings schon immer so, sie war nie so überdreht wie die andern, eher eine ruhige seele.

Ich habe heute nochmals am käfig rumgebastelt und kann nun sicher stellen dass sie keine etagen mehr wechseln können. Ich denke allerdings, dass ich die beiden in einen separaten käfig setzen würde da ich diesen auch gut vorher mit essig reinigen kann oder? Ich würde dann bei der mädelsgruppe das alte streu noch drinnen lasse da da auch noch der geruch von snow dabei ist. Oder ist das keine gute idee? Ach gott bin echt grad ein bisschen verzweifelt...

Der rang von snow war nicht hoch soweit ich das beurteilen kann... Alle mausis sind im november geboren.
 
Immer gern *drück*

Ich denke der TATermin ist wichtig zur Einschätzung (wobei die Fellis beim TA durch den Stress auch plötzlich normal fit erscheinen können.. :rolleyes: )
Hast du ein Foto von Snow, die sie im aktuellen Zustand zeigt? Körper-, Ohrhaltung etc können für einen erfahrenen Mäusehalter sehr aussagekräftig sein.
Damit wir auch richtig beraten können. ;-)

Also erstmal tiief durchatmen, vielleicht noch etwas die verschiedenen Möglichkeiten (je nachdem wie was laufen könnte) im Kopf durchgehen und dann morgen nach dem TABesuch entscheiden.

Bei den Mädels und den Kastraten die Einstreu lassen wie sie ist- nur Snow mit ggFs (je nachdem wie die Entscheidung fällt) einem Kastraten dann frische Einstreu geben. Ein (für beide) neutraler Käfig wäre das beste, vor allem kann so auch zu 100% verhindert werden, dass die Schlaunasen nicht doch noch einen Weg zu den Anderen finden.
Den Käfig kannst du zuvor mit Essigwasser reinigen, danach aber bitte gründlich mit Wasser ausspülen, da der Essig sonst noch viele Stunden ausdünstet.

Mit ca. 9 Monaten sollten die Mädels langsam aus der "Zickenphase" raus sein, wären sie 2,3 Monate älter wäre es für die VG sicherer (grad wenn schon Zickereien zwischen den Mädels und Snow bestanden haben) aber zum Glück sind ja sonst nur Kastraten neu.
 
Hey,

ja, ein seperater Käfig klingt gut =) Wenn du Snow nun mit dem Kastrtaen zusammensetzt, solltest du auch neues Streu und neutrales Inventar nehmen, damit das keine Streitpunkte gibt. Am besten bietest du erstmal nur einen Unterschlupf an und sonst nichts, damit sie gleich dazu animiert werden, gemeinsam zu schlafen.

Meinst du, dass Snow rausgemobbt wird, liegt daran, dass sie momentan nicht so fit ist? Wäre es dann in dem Fall vielleicht sinnvoll, ihr Cortison zu geben? Ich habe hier eine chronische Schnattermaus, die dauerhaft Cortison bekommt und ihr geht es richtig gut damit. Das Cortison ist natürlich nichts zur Ursachenbekämpfung, aber du weißt das ja und kannst ja zusätzlich Baytril geben. Ist jetzt aber natürlich nur ein Gedanke meinerseits, keine Ahnung, ob das hilft und ob man das überhaupt so machen kann, aber du kannst deinen TA ja einfach mal danach fragen.

Viel Glück!
 
danke euch *drück*

also das sind die besten die ich auf die schnelle machen konnte

003.jpg

004.jpg

007.jpg

ich denke ich werde morgen erst mal abwarten. hab erst ein Ab probiert und will auf jeden fall noch ein weiteres versuchen. Auf dem ersten foto sieht man auch, dass sie nicht so viele haare ums mäulchen hat...

was einfach noch ist: wenn ich snow mit einem kastraten zusammen setze und das scheif geht..dann muss ich in die grosse VG denn dann hätte ich einen einzelnen Kastraten und snow da der kastrate ja auch nicht mehr einfach so in die alte gruppe gehen könnte.
momentan halte ich das aber für die beste möglichkeit. irgendwie habe ich das gefühl, dass ich snow mit einer solchen mäuseflut total überfordern würde =(
 
Last edited:
Aaalso: Für mich siehts aus als wenn die Mädels ihr die Tasthaare rasiert/ausgerupft hätten- solche Ticks haben ab und an mal Farbis, ich hatte auch schon so eine Dame, die das zwischendurch mal praktiziert hatte... :rolleyes:

Sonst sieht Snow ja eigentlich fit aus- heisst wenn sie nur niest und keine direkte Atemnot oder Flankenatmung (ggFs auch stressbedingt) zeigt, würde ich morgen (wenn der TA das OK dazu gibt ;-)) mit der GrossVG beginnen.

Was bringt dich auf den Gedanken, dass Snow so viele Mäuse zu sehr stressen könnten? Sie hat ja bis dato in keiner Kleinstgruppe gelebt und scheint jetzt sozial kein Aussreisser zu sein.
 
"nur rasieren"? ich hab schon mit läusen, pilzbefall und haarlingen zusammen gerechnet :rolleyes: entschuldigung, ich kenne mich mit kranken mäusen noch nicht so aus...

du denkst also nicht dass sie es schwerer haben könnte in die gruppe integriert zu werden weil sie noch krank ist? und das ab könnte ich ihr dann auch während der vg geben?
also ansonsten niest sie wirklich nur ab und an mehr ist nicht zu erkennen.

naja keine ahnung. sie kommt mir verletzlich vor weil sie nun so alleine gelassen wurde und ich frage mich ob so viele mäuse dann nicht zu viel für sie sind. ich leb mich wohl immer ein bisschen zu viel in die kleinen hinein *seufz*
 
naja keine ahnung. sie kommt mir verletzlich vor weil sie nun so alleine gelassen wurde und ich frage mich ob so viele mäuse dann nicht zu viel für sie sind. ich leb mich wohl immer ein bisschen zu viel in die kleinen hinein *seufz*

Nein, ich verstehe dich. *drück* Den Gedanken hatte ich ja auch gleich. Ich glaube auch nicht, dass das so abwegig ist. Aber die anderen haben ja auch irgendwie recht, wenn man die Alternativen abwägt... Insofern musst du wohl einfach schauen wie es läuft.

Hoffentlich klappt es, das wäre schön für Snow und die anderen Mausis!
 
Schau mal- hier sieht man die Dreifarbige schon während der VG wie sie der kleinen Bini ein Tasthaar ausreisst und frisst...
Fast, Free Video Hosting & Video Sharing - VideoBam
später sah sie dann so aus..
Wieso sie es ausgerechnet auf die Kleine abgesehen hatte? Keine Ahnung. Aber die Anderen wurden (wie man am Gruppenvgfoto sieht) weitestgehend verschont..

Sagen wirs mal so: Ab und an mal niesen ist nicht schwerkrank und sie scheint körperlich ja stabil zu sein, daher nicht sehr benachteiligt gegenüber den Anderen.
Ich denke man kann ihr die grosse VG ohne Weiteres zumuten- jetzt mal abwarten ob der TA das auch so sieht und dann entscheiden.
Genau, das AB kann während der VG ganz normal weiter gegeben werden und vielleicht weiss der TA noch ein gutes Mittel ( Echinaceatropfen sind klasse, gibts in der CH aber nur mit Alkohol) welches das Immunsystem der Fellis in der stressigen Zeit etwas unterstützt.

Wie Snow auf die Anderen reagiert kann man jetzt ja noch gar nicht sagen. Vielleicht freut sie sich auch über die vielen netten Kastraten und ist froh, dass sie nicht mehr mit den "Zicken" abhängen muss,.. ;-)
Und auch wenn die Möglichkeit besteht, dass sie zu Beginn etwas vorsichtiger ist, das legt sich idR sehr schnell wenn sie merkt, dass die Anderen nichts Böses von ihr wollen.
 
Hallo Aquua,
ich "kenne" Dich aus dem Thread mit den Mäusen, die nicht mehr heraus kommen, seit zwei Kätzchen da sind! Da waren wir eine Zeit lang die einzigen, die sich mit dem Problem "herum geschlagen" haben.

Habe ich das richtig verstanden? Du hattest zwei Gruppen, eine 5er-Mädelsgruppe und 5 Kastraten, die zur VG anstanden. Nach Behandlung der Kastraten wegen einem Infekt ist dann einer der Kastraten zu den Mädels gelangt. Erst ging alles gut und dann begann die Unruhe in der Gruppe, wobei nicht ganz klar war, was die Unruhe ausgelöst hat. Dann hast Du in drei Gruppen getrennt, Snow und Freundin, 1 Kastat + 3 Mädels, 4 Kastraten. Dann hat auch die Freundin von Snow in einem "anderen Häuschen" geschlafen und ist anschließend nachts zur 1 Kastrat + 3 Mädelsgruppe zurück gekehrt. Richtig?

... ging alles ca 2 tage ohne probleme. nun wird allerdings snow ausgegrenzt. kaum kommt jemand in ihr häuschen gibt es einen riesen tumult. aber von allen seiten also auch die mädels sind gegen snow. wobei ich nicht weiss ob snow sie verscheucht oder umgekehrt. ich habe dann 3 gruppen gemacht. 3 mädels+kastrat/snow+freundin/5 kastraten. gestern morgen hat aber auch die freundlin von snow sich von ihr abgewandt und hat in einem anderen häuschen geschlafen.

Also ich stimme jaw zu, daß damit die VG ja schon begonnen hatte. Aber dann Häuschen? Wie sieht den momentan das Inventar aus? Vielleicht beruhigt sich alles, wenn Du alles Inventar (falls noch vorhanden) rausnimmst)? Du könntest dann dann vielleicht versuchen entweder den letzten Zustand wieder herzustellen 1 Kastrat und 5 Mädels und kein Inventar. (falls Du dieses nicht schon längst entfernt hast) oder tatsächlich mit der VG beginnen, die Deine Mäuse ja schon eingeleitet haben. Wie lange ist denn der ausgebüchste Kastrat schon von seiner alten Gruppe weg? Vielleicht nehmen sie ihn auch wieder auf?

Habe ich das richtig verstanden, daß die Unruhe erst begonnen hat, nachdem der Kastrat zu den Mädels gekommen war? Also vielleicht kannst Du auch heraus finden, welches der letzte "stabile" Zustand war und diesen erst einmal wieder herstellen?

Beim Anblick der Fotos war auch mein erster Gedanke, daß die Maus "rasiert" sein könnte.

LG Fufu
 
Back
Top Bottom