Maus wird immer dicker

  • Thread starter Thread starter Muno
  • Start date Start date
Nabend,

Bin grade über das Thema gestolpert und muss ich da mal anschließen. War letztens mit einer Schniefmaus + Begleitmoppel beim Tierarzt und wurde dezent darauf hingewiesen dass meine Begleitmaus dick ist :x

Das Problem bei mir: ich habe 8 Mäuse. Davon sind zwei alt und wackelig, brauchen also extra Futter und Leckerlies. +1 kranke Maus für die das auch gilt. Aber die anderen 4 Damen + Kastrat finden das nicht so lustig. Sprich meine schwächeren Mausis bekommen Kloppe wenn ich sie Fressenstechnisch bevorzuge. Brei und so bringt in der Hinsicht auch nicht so viel, da nunmal auch die Moppel von essen.

Was ist da das geringere Übel? weniger zufüttern und die Alten Mausis abmagern lassen oder den Rest moppelig laufen lassen? :/

Als Futter verwende ich eine Bio 5 Kornmischung Müsli mit Vogelfutter, Trockengemüse, Frischgemüse, Gammarus und Mehlwürmer als Eiweißfutter per Hand zugefüttert. Hinzu kommt dann noch Kolbenhirse, Nüsse mit Schale (aber nicht oft und dauert auch bis die mal geöffnet sind), Kräuter und Heu.

Wäre toll wenn ihr nen Tipp hättet :)
 
Mir wäre es lieber ein paar Moppelchen zu haben als kranke und alte Mäuse abmagern zu lassen. Wenn die anderen nicht mehr sind bzw. die kranke wieder fit, kannst du das Päppeln ja auch einstellen.
Geht bei denen nichts über ablenken?
 
Nochmal danke für alle Antworten! =)

Ein Laufrad habe ich nun wieder im Käfig platziert - es wird, wie eigentlich erwartet, zu 100 % ignoriert. Der Kastrat ist (als das Laufrad noch ganz frisch im Käfig war) einmal darum herum gelaufen, um zu schauen, was das denn nun schon wieder ist, der Moppelkugel war das Laufrad nicht einmal so viel Beachtung wert.

Das Mäusefutter habe ich jetzt etwas umgestellt, außerdem habe ich das AB abgesetzt (der Infekt ist leider immer noch da, aber recht dezent; ich fürchte, der ist mittlerweile einfach chronisch.) Da ich das AB immer mit Sahne oder Kokosmilch gegeben habe, ist diese zusätzliche Kalorienquelle nun auch weggefallen.
Das Ergebnis: das Moppelchen hat in den letzten 2 Wochen (seit es zuletzt gewogen wurde) 10 Gramm abgenommen und wiegt jetzt "nur" noch 70 Gramm. =)

Allerdings finde ich, dass die Maus nun nicht besser, sondern eher schlechter aussieht. Sie wirkt irgendwie schlapp, ist ein bisschen struppig und atmet auch etwas schwerer, außerdem bewegt sie sich recht langsam und besonnen *traurig*
Natürlich kann das auch zum Teil daran liegen, dass sie nicht mehr die Jüngste ist (1 Jahr und 7 Monate ist sie schon alt).
Ansonsten verhält sie sich wie vorher (d.h. sie verbringt den Großteil des Tages mit Schlafen und Essen), allerdings trinkt sie in letzter Zeit vermehrt.
Der Tierarzt hat gemeint, dass ihre schwere Atmung daher kommen könnte, dass es einfach anstrenger ist, in ihren großen Körper genug Luft zu pumpen, als in einen normalen Mäusekörper.
Trotzdem gefällt mir ihr momentaner Zustand nicht so wirklich *seufz*
Ich hätte zwar evtl. ein paar neue Mitbewohner für meine beiden Mäuse in Aussicht, aber wirklich vergesellschaften möchte ich meine Mäusedamen in diesem Zustand auch nicht...

Was würdet ihr mir denn jetzt raten?
Abwarten und auf Besserung hoffen? Trotzdem vergesellschaften?
 
außerdem habe ich das AB abgesetzt (der Infekt ist leider immer noch da, aber recht dezent; ich fürchte, der ist mittlerweile einfach chronisch.) Da ich das AB immer mit Sahne oder Kokosmilch gegeben habe, ist diese zusätzliche Kalorienquelle nun auch weggefallen.

Hallo Muno, war das Absetzen mit dem TA abgesprochen?
Bei inkorrekter Gabe von Antibiotika können sich Resistenzen bilden, damit ist nicht zu spaßen. Deshalb immer nur in Absprache mit TÄ medikamentieren oder frühzeitig absetzen.

Einige Antibiotika verlieren an Wirksamkeit, wenn sie zusammen mit Milchprodukten gegeben werden. Vielleicht trifft das auch in deinem Fall zu?

Hat die Maus schon mehrere Antibiotika durch oder ist es das erste? Wenn es partout keine Wirkung zeigt, würde ich das Handtuch noch nicht werfen, sondern auf ein anderes zurückgreifen.

Da sich der Zustand der Maus auch verschlechtert hat, klingt das nicht so, als wäre es chronisch. Da scheinen also noch Bakterien im Spiel zu sein, die sich nun wieder munter vermehren und die Maus schwächen können. Auch die Atemprobleme klingen gar nicht gut.

Bitte geh nochmal mit der Maus zum Tierarzt und lasse sie weiter behandeln. Die Atemschwierigkeiten sind finde ich wirklich besorgniserregend und auch, dass die Maus derart schnell an Gewicht verloren hat, ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen.
 
oh nein! das ist aber blöd, dass es ihr nun schlechter geht! *seufz*

zu deiner Frage:
hmm ... die Situation ist natürlich schwierig: die Dame ist schon älter und schwächlich. Da weiß man natürlich nicht, wie sie eine VG verkraften wird.
Andrerseits wäre es doof, wenn du zuletzt nur noch eine Maus hättest (vor allem: was, wenn dir aus irgendeinem Grund der Kastrat vor der Dicken wegstirbt? Dann ist sie ganz allein, aber ihr Zustand hat sich womöglich gar nicht gebessert. Das wäre dann richtig blöd!). Außerdem hab ich auch schon öfter davon gehört, dass neue, junge Mädels nochmal richtig Schwung in die Gruppe reinbringen könne, sodass sie sich vielleicht sogar wieder fängt und ihr eine VG sogar gut tut.

Ich bin ehrlichgesagt froh, nicht in deiner Situation zu stecken, Muno. Ich wüsste nun auch wirklich nicht, was ich machen soll. *drück* Schließlich möchte man ja nur das Beste für seine Maus. Aber: was ist in diesem Fall das Beste?
 
Ach, zum VG: Ich kann Käsecracker nur zustimmen. Es wird wahrscheinlich nicht leichter sie zu vg, je länger du wartest. Meine älteste (1einhalb etwa, was ich auch noch nicht soo alt für eine Maus finde), die sonst recht ruhig und faul war, wuselt jetzt teilweise forscher durch den Käfig als die jüngeren (halb- bis 1jährige).
Aber das ist nur meine Meinung.
Entscheiden musst es dennoch du.
 
Das AB habe ich nach Anweisung des TA gegeben.
Wir haben mittlerweile wohl leider so ziemlich alle ABs durch, die es gibt.
Ich habe die Mäusedame vor etwa 1 1/4 Jahren von privat übernommen, damals hatte sie schon einen bösen Atemwegsinfekt. Der wurde natürlich behandelt und ist auch verschwunden, nur leider muss doch irgendwie ein Schaden zurück geblieben sein, da bei der Maus ca. alle 3 Monate ein neuer Infekt ausbrach. Früher ließen die sich gut behandeln, mit der Zeit wurden sie aber leider hartnäckiger, so dass häufig erst das zweite oder gar dritte AB anschlug.
Nun hat sie schon das dritte AB nacheinander bekommen, ohne dass der Infekt komplett verschwunden ist. Der TA hat gemeint, dass es dann wohl schon chronisch ist und eine Besserung unwahrscheinlich ist.
Wobei es ihr insofern nicht wirklich schlecht geht. Sie schnattert nicht ständig, sondern nur wenn sie recht aufgeregt ist, und auch dann nicht sehr laut. Aber es ist halt trotzdem da *seufz*

Einige Antibiotika verlieren an Wirksamkeit, wenn sie zusammen mit Milchprodukten gegeben werden. Vielleicht trifft das auch in deinem Fall zu
Ich weis, darauf hab ich geachtet =)

Ich denke, ich werde wohl noch eine Woche oder so beobachten, wie sich Madame entwickelt und dann zur VG schreiten.
Mein Kastrat (stolze 1 Jahr und 9 Monate alt) ist übrigens noch das blühende Leben. *Herz* Gut, er schläft mehr als früher, aber wenn er wach ist wusselt er noch genauso herum wie früher. Er sieht auch noch genauso aus wie vor einem Jahr; der TA hat auch gemeint, dass man ihm sein Alter so gar nicht ansieht =)
 
Achso, dann habe ich nichts gesagt, Muno. Ich drücke die Daumen, dass sie trotz der chronischen Krankheit noch lange ein glückliches Mauseleben führen kann. Gibt es denn außer dem Alter eine Vermutung, wieso sie so schlapp wirkt?
Viel Erfolg bei der VG!=)
 
Mein Moppelchen lag heute tot im Schlafhäuschen *heul*

Einerseits bin ich ja froh, dass ich ihr doch keine VG mehr zugemutet habe -
Andererseits: mein Opi ist jetzt ganz allein *traurig*

Ich werd jetzt im Vermittlungsbereich einen Thread aufmachen, ob ihn evtl. jemand aufnehmen möchte...
Falls sich nicht schnell jemand findet, werd ich neue Mäuschen aufnehmen, diese dann aber nach dem Tod meines Mäuse-Opis weiter vermitteln; mit der Mäusehaltung will ich jetzt erst mal aufhören... *traurig*
 
Back
Top Bottom