Maus wird nicht rausgelassen

Pew

Mäuseflüsterer*in
Messages
562
Reaction score
0
Hallo,
ich habe vor ca. 4 Wochen eine größere Vergesellschaftung durchgeführt.
Dabei wurden zwei Weibchen (etwa ein Dreivierteljahr alt) und ein Kastrat (halbes Jahr), die ich als Gruppe hatte mit zwei Kastraten (Vierteljahr) und zwei Weibchen (halbes Jahr) vergesellschaftet.
Die beiden neuen Weibchen und Kastraten waren auch jeweils als GRuppe zusammen.
Ich habe sie zuerst in die dUsche gesetzt, danach nach der Methode des KLeinsetztens erst in eine kleinere Box und dann größer.
Am Ende habe ich den großen Käfig gründlich gereinigt und die Einrichtung stark dezimiert und alle zusammen mit etwas von dem gemeinsam benutzten Streu dareingesetzt.
Anfangs gab es leichten Streit, da einer der jungen Kastraten sämtliche Weibchen berammeln wollte, doch dann wurde es ruhiger.
MIttlerweile wirkt es recht friedlich, nur der Kastrat, der ein halobes Jahr alt ist, macht mir Sorgen.
Er ist eher eine schüchternere Maus und immer, wenn er aus dem gemeinsamen Schlafhaus rauskommt, jagt einer der anderen Kastraten ihn zurück.
Meint ihr, ich kann da irgendetwas machen oder soll ich noch abwarten?
 
ich könnte mir vorstellen dass du zu schnell vorgegangen bist
grad bei kastratenvergesellschaftungen muss man vorsichtig sein

mit etwas von dem gemeinsam benutzten Streu
da sollte immer alles benutzte mit. es muss so viel wie möglich nach der gruppe riechen


wie genau bist du denn vorgegangen? also wieviel zeit hast du pro schritt gelassen?

als erste maßnahme würde ich jetzt das haus rausnehmen. um eingänge kann oft streit entstehen. besser ist z.b. eine zu beiden seiten offene weidenbrücke
 
Danke für deine schnelle Antwort!
Es könnte gut sein, dass ich wirklich zu schnell war, das war das erste Mal, dass ich Kastraten miteinander vergesellschaftet habe*schäm*
Ich habe sie ca. 16 Stunden in der Dusche gelassen und dann in eine 20 LIter Faunabox gesetzt, wo sie etwa 24 Stunden drin waren.
Danach habe ich sie in den großen Käfig gesetzt, weil es zunächst sehr gut aussah...

Ok, das werde ich schonmal machen, danke!
 
Was sind das denn für Grundmasse? Klingt mir nach einem recht schnellen Schritt... am besten ein bisschen Platz kürzen, falls das geht, damit sie noch ein bisschen zusammenwachsen und wirklich einen echten Gruppengeruch haben. Dann gibts auch weniger Streitereien bei Häusern etc.

Mandarinenkisten an denen man die Seiten etwas ausschneidet sind auch gut geeignet! ^^
 
endgröße nach 2 tagen ist schon bei einer normalen vg zu schnell
da würde ich das haus wegnehmen, wenn das nicht reicht noch mehr inventar raus und je nach käfiggröße auch nochmal den platz verkleinern
 
Danke, nächstes mal mach ich das dann lanmgsamer.
Habe meinen Käfig jetzt auf 80*50*45cm verkleinert und das Haus gegen eine Weidenbrücke ersetzt.
Meint ihr das ist so ok?
 
Ich auch - im Zweifel besser langsam vorgehen. Lieber die Mäuse sitzen etwas länger klein, als das man dann ne instabile Gruppe hat..

Vielleicht habe ich das übersehen, aber was haben sie denn bisher an Inventar abgesehen vom Häuschen?
 
Noch nicht optimal, aber ok. Ich würd dazu jetzt aber zumindest 2 Tage abwarten und dann eher nochmal Platz geben, und wenn das dann klappt das endgültige Haus. Ich bin kein Freun davon, den Mäusen den Schutz eines Hauses vor zu enthalten, aber ein Unterschlupf sollte reichen für die Zeit.
 
Sie haben jetzt eine Weidenbrücke als Unterschlupf, ein Sitzbrett, eine längere Weidenbrücke zum drüberlaufen, eine Schale mit Sand und 10 cm hohes Streu mit Heu und Papierschnipseln.
 
Jetzt haben sich die Mäuschen alle ins Streu gewühlt, ist das ok so oder muss ich ihnen das Streu auch noch wegnehmen?*traurig*
Es sieht aber so aus, als wären sie alle in der Ecke, wo vorher das Haus stand.
 
Off Topic:
Mandarinenkisten an denen man die Seiten etwas ausschneidet sind auch gut geeignet!
Würde ich eher nicht empfehlen, Obst allgemein ist ja meist stark gespritzt, und das findet man natürlich auch auf der Verpackung.
 
Jetzt haben sich die Mäuschen alle ins Streu gewühlt, ist das ok so oder muss ich ihnen das Streu auch noch wegnehmen?*traurig*
Es sieht aber so aus, als wären sie alle in der Ecke, wo vorher das Haus stand.

ich würds beobachten
wenns weiter zoff gibt, nimmste weiter inventar raus (z. b. hilft es oft futter im streu zu verteilen, anstatt im napf anzubieten) und verkleinerst den käfig

ganz ohne streu sollen sie natürlich nicht sein. gegebenenfalls könntest du aber weniger anbieten.

wie gesagt: genau beobachten und zur not verkleinern. wenn das nicht nötig ist schön langsam beim vergrößern und der inventarzugabe vorgehen
 
Jetzt streiten sich die zwei jungen Kastraten....
Futter biete ich schon lange nicht mehr im Napf an, ich streu das immer einfach so in den Käfig rein.
Ich wüsste nur nicht, wie ich weiter verkleinern soll....
 
zum OT: Ja, da gab's vor Jahren mal ein Riesensterben wegen Mandarinenkiste....


Mit so nem Fall hab ich keine ERfahrung, weil ich das nicht mache...
(außer bei alten Mäusen, die ich zudem gut kenne; Mädels + Kastraten zu Mädels + Kastraten)
(aber lese mit Interesse, wie es anderen damit geht...)

Könnte also sein, dass der Kastrat der Mops bleibt.
Allerdings ist es in solchen Fällen wirklich sinnvoll, ein Haus zu geben, wo nicht "der" Eingang abgeriegelt werden kann, und das ist ja passiert mit der Weidenbrücke.
Mal sehn, wie sich's entwickelt...

gut beobachten, ob das Kerlchen Bewegungsraum kriegt (und schön wär: zusammen mit den anderen...)

edit* weitergegangen...
der Streit ist auch nicht unerwartet - interessant wird's, wenn er zu sehr ausartet, oder nicht aufhören will....
 
Ok, die zwei scheinen sich wieder beruhigt zu haben...
Ich warte dann erstmal ab, wie es sich weiter entwickelt.
 
Daran hab ich nicht gedacht, aber da sie Bio waren, hab ich jetzt hier nicht so das Problem.

Aber ich werds auf jeden Fall ab jetzt nicht mehr so sagen.
 
Hallo,
da es immernoch nicht perfekt war habe ich die Gruppe nochmal ganz klein gesetzt und dann ganz langsam über Wochen größer gesetzt, bis sie wieder im großen Käfig waren.

Das Problem hat sich dadurch aber nicht elöst.
Die beiden jüngeren Kastraten (Flecki und Schecki) sind ziemlich wild, da wird auch immer wieder mal ein Mädel berammelt.
Die haben sich scheinbar jetzt dran gewöhnt und fiepen dabei meist nicht mehr.
Zwischendurch streiten auch die Jungs untereinander ein wenig.

Der dritte Kastrat (Bino) ist ein ganz vorsichtiger schüchterner Kerl und scheint mit den wilden Jungs nicht anz klarzukommen.
Ich sehe ihn immer wieder fressen, heute morgen war er auch im oberen Käfigteil, aber besonders Schecki jagd ihn immer wieder weg.
Ich bin nicht sicher, ob Schecki wirklich agressiv ist, oder ob sich Bino nur anstellt und sich nicht berammeln lässt und dann wäre es gut.

Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann?
Oder meint ihr das gibt sich mit der Zeit, wenn die Jungs älter und ruhiger werden?
 
Heute Morgen war plötzlich nichts mehr von diesem Verhalten zu sehen, Bino hat neben den anderen Mäusen im oberen Käfigteil gebettelt!

Meint ihr dann gibt sich das von alleine?
 
Wie ist denn das Verhalten sonst so in der Gruppe? Ich würde mal auf heute Abend warten, oftmals zeigen sich da eher die Tatsachen.. da sind die Tierchen richtig fit und wach und so.. zumindest war das in meinen Gruppen oftmals so.
 
Back
Top Bottom